Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Südthüringer 900er
hach... alte Achse... da kann man ja so viel schöne Dinge machen... ich würde sofort Incas draufsetzen Die Edelstahlkappen passen aber ganz gut zum Diplomaten-Image, das die Farbe etwas forciert...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
etwas assi, aber ich hab noch einen Screenshot der frühen Anzeige des Vor-Vorbesitzers und private Bilder.
-
Südthüringer 900er
Junge, Junge, ist der lecker. Das ist ja echt ein selten gutes und hübsches Exemplar. Wunderbar - sehr sympathisch. Mit "S-Paket" auch genau mein Ding. Gute Fahrt!
-
Alma kommt
Du willst in einem Citroen von 1992 auch keinen Unfall haben. Beim 9-3 (trotz Sauger!) Ölsiebinspektion machen lassen, letztes Jahr gab es viele Ölschlammtote Sauger. Klingt ansonsten nach einem guten Angebot.
-
Schlechte Vollgasannahme
Ladeluftschläuche locker, Peripherie um den Ladeluftkühler mal genau ansehen. Turbo baut Druck auf --> Schlauch gibt nach --> Druck fällt ab, entschwindet = Leistungsabfall
-
Bremssattel knackt
Das ist ein Wissen von Achim, als er noch lebte, vertrat er diese These. Ich habe es selbst erlebt am eigenen 9-3I. Seitdem ich die ATE-Teile an der Hinterachse habe, habe ich nachhaltig Ruhe. Ich fahre übrigens an anderen Achsen/Fahrzeugen auch andere Beläge und bin sonst nicht "ATE-fixiert", beim 9-3 I geht da aber kein Weg dran vorbei. Besonders nicht, wenn man sich mal die Edelstahlstifte ansieht, die hinten die Beläge im Sattel halten. Wenn das rostendes Blech ist, geht da alles fest...
-
Bremssattel knackt
Beim 9-3 I kommt das von billigen Bremsbelägen und ist bekannt. Bitte beim 9-3 I nur ATE und immer beim Wechsel der Beläge neue Edelstahlstifte von ATE verbauen. Bremssättel einmal jährlich reinigen ist auch hilfreich - viel Erfolg!
-
Anhängerkupplung egal ?
Hallo zusammen, ich habe hier kurz mal eine Frage. Meine Eltern haben an ihrem 9-5 SC (MY 2003) jetzt eine neue Brink-AHK nachrüsten lassen. Dummerweise piept die Einparkhilfe beim Rückwärtsfahren, auch wenn ein Anhänger dran hängt. Meinen Dad nervt das - unser fsh kommt nicht weiter - gibts da einen Trick? Danke u. Gruß!
-
saab.otage's 900 II SE
...und jetzt mit dem sicheren Gefühl unterwegs sein, dass dort alles i.O. ist!
-
Saab 9-3 I Cabrio (BJ2001) - geht beim Bremsen aus
Unterdruckschläuche bitte alle mal kontrollieren, ggf. tauschen.
-
300000 - wer bietet mehr?
-
Automatikgetriebe ruckeln
statt Ölwechsel einfach die Spülung machen lassen. Du findest dazu hier einige Beiträge - demnächst bitte die Suche verwenden!
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Mir ist das Auto bekannt, bei Interesse PN. Fzg. war bereits (mehrfach) verkauft und wurde zurückgegeben wegen massiver Rostschäden.
-
Quietschen knartzen
Schrauben/Buchsen Hilfsrahmen. Ist zufällig in letzter Zeit der Hilfsrahmen unten gewesen oder sind Fahrwerksteile erneuert worden?
-
SAAB 900 Turbo aufgebrochen in Göteborg 23.06.2018
Schöner 900er - und ärgerlich, dass das gerade in Schweden passiert. In der Gegend um Trollhättan wird Dir gerne geholfen. In Sjuntorp gibt es einen Händler, der eine Masse an 900er Teilen führt - den Kontakt habe ich gerade nich parat. Wenn Du nicht weiter kommst, schreibe mich gerne an, ich habe dort Kontakte.
-
auf 5-Arm Saab Felge 17"x7,5" Reifen mit 225/45 R17?
überlege es Dir doch, ob Du wirklich Allwetterreifen fahren möchtest. Auf unserem 9-3II Aero CV waren Allwetterreifen (17Zoll), 2 Jahre alt und vollkommen untauglich, auch mit Sägezahn. Es kann sein, dass die Michelin-Reifen durchaus brauchbar sind - aber ob es das Geld wert ist? Es gibt hier einige, die ganzjährig mit Winterreifen fahren, ich halte das immer noch für eine gute Lösung, wenn man denn in einer Gegend unterwegs ist, die wirklich starke Winter kennt. Ansonsten, wenn Du wenig fährst, würde ich persönlich bei guten Sommerreifen bleiben und den Saab bei Schnee und Eis stehen lassen. Der Fahrkomfort ist mit SR doch wirklich ruhiger.
-
Hallo, hier kommt Lena
sehr hübsches Exemplar, enorm, dass man solche Sääbe noch findet. Glückwunsch! "extra" steht für "extraljus" und meint normalerweise Nebelscheinwerfer.
-
Saab gekauft - nach 200km defekt?!
das ist ja eine fiese Sache. Vor 8 Jahren habe ich sehr ähnliches erlebt (hier nachzulesen) und konnte der Werkstatt per Gutachter ihren Fehler nachweisen. Ich habe damals den ZK erneuern lassen (nach abgerissenen Glühkerzen) und dabei wurden die Steuerzeiten falsch eingestellt (bzw. garnicht). Motor lief zunächst, jedoch mit leichtem Tackern. Er lief auch 180! Mein RA hat einen Gutachter beauftragt, die Rechtsschutzversicherung hat vorgestreckt und nach Urteilsfällung von der Bosch-Werkstatt alles zurückgeholt, Fzg-Restwert vor Schadenseintritt damals 4k € (9-3 I aus 2002 in 2010), € 7.000 EUR Gerichts- u. RA-Kosten plus Standgebühren und Ausfallkosten. Letztlich hat es sich gelohnt und wir haben den Saab damals nicht wieder belebt, sondern einen guten Ersatz gekauft, der noch heute fährt (400tkm inzwischen).
-
Rost am 9-5 I
Mein Tipp: Rumfahren und bei diversen Karosseriebuden und Meisterwerkstätten nach einem Preis für alles fragen. Direkt beim Spengler ist's idR preiswerter als wenn es über ein Saab-Autohaus läuft. Da es eine Durchrostung am Rahmen ist, darf die Karosseriearbeit nur jemand mit Lizenz für Rahmenschweißen vornehmen. Man kommt ja gut ran - wenn der Motor vom 9-5 sonst i.O. ist erfrage die Preise und kläre die Sache. Werkstätten brauchen Vorlauf und können auch nicht immer sofort liefern - von daher würde ich einfach verschiedene Angebote einholen und dann entscheiden.
-
Antriebswellentunnel / 980 gr. Dreck !
von losem Rost und ablösenden Farbschichten befreien, auskratzen, aussaugen, abtrocknen lassen, ggf. erneut aussaugen. Alternativ sandstrahlen. Dann mit Owatrol Öl spülen, mind. 24h austrocknen lassen (am besten im Sommer, bei Wärme), dann mit Brantho Korrux einpinseln. Im Anschluss mit Fluid Film Gel schützen.
-
Wieder bei Saab angekommen
Das war eine gute Entscheidung, ja. Wobei das Sieb noch halbwegs gut ausschaut. Die B205er Motoren hatten 2003/2004 alle so um die 100tkm, da traten dann die Motorschäden aufgrund von Ölschlamm am heftigsten auf und wurden auch hier im Forum damals sehr intensiv besprochen. Gute Fahrt weiterhin!
-
99er Vater-Sohn-Projekt
es gab Prototypen des 99 Turbo, das waren rote 4-Türer. In Schweden sind davon gerade welche aufgetaucht und werden saniert. Ist alles aber ein heißes Eisen, wenn man mit der Technik (noch) nicht vertraut ist.
-
9-5 I oder 9-3 I ? Brauche Hilfe bei Autokauf
hast Du die Ölwanne denn mal unten gehabt??? Das sollte bei einem 9-5 Benziner aus 2002 die erste Maßnahme sein. Der Kettentrieb hat ja da oben auch schon so einiges hochbefördert, das selbst in der Ölwanne nicht lustig ist...
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
ich könnte mir vorstellen: - Massekontakte marode - Anschlüsse an der Batterie nicht fest verschraubt - Batterie tot - Lichtmaschine defekt Die Ladespannung sollte bei laufendem Motor an der Batterie gemessen mindestens 13,8 Volt betragen. Weil Veronica ja einige Zeit stand und davor gut gelaufen ist, tippe ich aber eher auf eins der oberen drei Punkte.
-
Alter der Reifen
bridgestone ist bei seinen Breitreifen oder Niederquerschnittsreifen für große Rissbildung und Bruch gerade recht prominent. Ich hatte neulich einen 365er reifen vom Elfer, der in der Lauffläche richtig heftige Rissbildungen hatte (wie bei Dir schon angedeutet). Wenn Belastung auf dem Reifen ist (hohe Geschwindigkeiten oder Anhängerbetrieb) würde ich so einen Reifen nicht mehr fahren. Wer nur mit 90 Überland fährt - könnte noch gehen...