Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. AERO-Mann hat auf Garfield's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hej zusammen... ich hänge mich hier mal kurz ran. Sitze gerade an der Kupplung am 9-3 I Bj. 2001. Bei 380.000km hats den ersten Nehmerzylinder zerhauen - jetzt kommt die Kupplung (orig. SAAB) und Geber- u. Nehmerzylinder samt Getriebeöl neu. Etwas crazy, das bei der Laufleistung zu machen, aber verschrotten gibts bekanntlich ja nicht ;) Mal eine Frage zu den Simmerringen am Getriebe: Beide Simmerringe am Getriebe hin zu den Antriebswellen sind minimal von Ölnebel umgeben und auch der Dichtring, wo die Schaltstange reingeht. Wie seht Ihr das.... sollte man diese 3 Dichtringe/Simmerringe mitmachen? Wenn ja, wo bestelle ich gute Qualität? Danke u. viele Grüße
  2. hab ich nicht hinbekommen - hatte dazu hier auch einen Fred dazu gestartet...
  3. hatte das gleiche Problem vor einem halben Jahr. Ich habe das rote PLastik letztlich einfach abgebrochen und konnte den Tankdeckel dann von Hand vorsichtig aufdrehen. Der Mechanismus geht im Kunststoff defekt. Wenn man den abbricht, kommt man wieder ran und kann den Metallverschluss aufdrehen. Dann einfach neuen Deckel kaufen - oder den alten unabgeschlossen weiterverwenden!
  4. von Saab gab es keine 1,8 Liter Turbomotoren. Es sind immer 2.0 Motoren. Die Bezeichnung "1,8t" deutet lediglich auf den schwächeren Motor hin. Beide haben also Recht.
  5. AERO-Mann hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    deshalb würde ich die Karosse an anderen Stellen SEHR genau untersuchen, bevor ich das machen lasse. Den Unterboden würde ich mit einem Gummihammer sehr sorgfältig abklopfen. Wenn nun auch der Vorderwagen durchaus in fragwürdigem, nicht nachhaltigem Karossierezustand (AWT?) ist, würde ich es glaube ich nicht machen lassen. Es findet sich bestimmt eine bessere Karosserie, da lohnt der Umbau viel eher. Ich vermute, dass sich an anderen Stellen ähnliche Rostherde auftun, bspw. Wagenheberaufnahmen, die von innen ähnlich angegriffen sein können.
  6. AERO-Mann hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    ich gebe es zu, ich musste diesen Winter auch zeitweise intensiv 900 fahren. Das rächt sich gerade auch ziemlich böse. Das Streugut ist einfach total aggressiv und der veraltete, rissige Unterbodenschutz saugt das Zeug quasi auf, der Rost bildet sich dann zwischen altem Unterbodenschutz und Bodenblech. Man sieht es dann erst - wie auch bei Dir - wenn großflächig Löcher entstehen. Puhhh!!!!
  7. AERO-Mann hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    der Teppich ist schön sauber! Die Rostschäden sind heftig. Das wird nicht einfach, gerade weil Außen- u. Innenbleche an gleichen Stellen weg sind. Ganz nebenbei: Die Werkstatt hat ihn falsch hochgehoben. Hinten links - das geht so nicht!
  8. ja das ist so die Frage...! Wir wollen für 5 Wochen einige Ziele anfahren. Wir besuchen 3-4 Tage Freunde im Smaland (nahe Vetlanda), dann fahren wir für 3 Tage nach Stockholm - da war ich jetzt länger nicht mehr. Auf dem Rückweg 2 Wochen Ferienhütte am Vänern - das wollen wir auf jedenfall; da habe ich ein privates Angebot, das der Ober-Hammer ist. Dazwischen hätten wir noch Zeit... und ich finde die Campingplätze in Schweden eigentlich echt toll. Viele sind in wirklich gutem Zustand (Sanitär) und man trifft eben viele verschiedene Menschen, mit denen man sprechen kann, aber nicht muss. Ich finde das sehr horizont-erweiternd. Wenn, würden wir - so siehts jetzt aus - nur mit dem Saab Cabrio fahren und auf den Campingplätzen Zelten oder Hütte... Meiner Frau ist der WoWa zu "spießig" und zu rödelig. Meine Eltern waren jetzt damit unterwegs - samt neuer Reifen auf dem 9-5 und auf dem Fendt. Einen kleinen Einblick darf ich Euch hochladen ;)
  9. toll! Danke! ;)
  10. ja, das ist er. Die Bilder hatte ich seinerzeit vorab per Mail bekommen. Jetzt immerhin schonmal mit neuen Reifen. Die Farbe ist nicht odoardograu, sondern platanagrau. Ziemlich selten und hübsch.
  11. ich glaube, die erdichten sich einen neuen "Verkaufspreis", indem sie einen Durschnitt der Angebotspreise nehmen. Nur weil HS einige 900er mehr online gestellt hat, sind dadurch ja die realen Marktpreise (und damit meine ich erzielte Verkaufspreise) nicht gestiegen. [mention=915]nitromethan[/mention]: diese Frage nach der Wertsteigerung beschäftigt Dich ja auch schon viele Jahre. Es gibt jetzt sicherlich weniger gute 900 gegenüber noch vor 10 Jahren, aber es gibt eben auch - leider, leider! - weniger Menschen, die morgens aufstehn und nen Turn auf 900 Turbo haben!
  12. vielen Dank für Eure Antworten! Klasse. Ich habe es nach Euren Voten dann mal gegoogelt. In meinem geschilderten Fall zählt das tatsächliche Gewicht und nicht das eingetragene zGG. Danke für die Info, hätte ich nicht gedacht. Ablasten ist dann wohl garnicht mal notwendig. Es geht um unser Saab 9-3 II Aero CV (1600kg zul. Anhängelast) und einen Fendt TG 550 Diamant (1700kg zGG), den meine Eltern seit neustem (wieder) haben. Da unser neues CV jetzt ne abn. AHK hat, frage ich mich, ob wir mal einen kürzeren Deutschland-Tripp mit dem WoWa ausprobieren. Das CV hat knapp 1,7to Leergewicht - klingt passend. Meine Eltern ziehen den WoWa mit ihrem Saab 9-5 2.2 TiD Automatik mit Niveau-Dämpfern hinten. Das geht soweit ganz entspannt und gut. Gerade der 2.2 TiD ist bei um 100kmh im besten Drehmomentbereich und zieht den Fendt mühelos. Bald gerne mal ein paar Bilder. Eine zweite Frage... wenn hier schonmal die gesammelte Camping-Kompetenz versammelt ist... wir überlegen, im Sommer u.a. nach Nordschweden zu fahren. Mich interessiert der Camping-Platz "Ljusdals Camping", im ADAC-Campingführer (2015) die Nr. SD 320 Nordschweden. Kennt jmd. von Euch den Platz? Die Plätze dort oben sind doch ziemlich einsam gelegen und es wäre ärgerlich, dort nur zum "mal gucken" hinzukommen. Wenn, dann sollte es passen. Freue mich! DANKE! ;)
  13. später Früher. Sieht nicht schlecht aus: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-g%C3%B6ttingen/244854950.html#utm_source=www.ebay-kleinanzeigen.de&utm_medium=textlink_VIP&utm_campaign=partner_ad&utm_content=more_information_fsbo
  14. toll, danke für die Einblicke! Finde ich eine schöne Ecke des Forums... :) Ein besonderer Dank nochmal an [mention=166]hb-ex[/mention] für den Reifen-Hinweis. Unser Saab-Händler hat es sogar zu einem super Preis gemacht :) Bei Reifen hört einfach der Spaß auf, das muss immer tiptop sein, gerade beim WW. Mal eine technische Frage: Der WW hat 1,7to zGG. Unser Cabrio darf nur 1,6to ziehen. Kann man den Fendt zufällig ablasten lassen? Würde mich nur rein interessehalber mal interessieren. Danke!
  15. ich würd das gleiche Cabrio mit jedoch Rost im hinteren Bodenbereich für 10% dieses Angebotspreises hergeben :)
  16. 225-40 under 235-40 kann man eintragen lassen.
  17. so Leute... im November fiel der erste Schnee und zwang mich zum WR-Montieren... letzte Woche habe ich wieder Schnee gehabt. Verteilt über 6 Monate Schnee! Ich würde gerne 225-45-17 GJR auf dem Zweit-Saab montieren lassen (9-3 II CV). Was haltet Ihr von den Pirelli Cinturato P7 All Season? Könnte ich preiswert draufgemacht bekommen. Bin bislang kein Pirelli-Fan. Es geht um die zwei vorderen Reifen, die neu müssen. Hinten sind schon gute GJR drauf.
  18. richtig - und bei allem Ein-/Verkaufen ist (für mich und den Ausgang jeden Gesprächs) entscheidend, dass es eine positive Grundstimmung gibt und alles ehrlich und transparend geschieht. Ich habe vor einem Jahr einen alten, aber wenig gelaufenen E39 für einen guten Freund verkauft. Es war ein sehr entspannter, fröhlicher Deal mit einem südeuropäischen Mitbürger, mit dem ich von Anfang an ein gutes Miteinander hatte. Klar, natürlich versucht er den Preis zu drücken. Mit gleicher Kühnheit kann ich den Preis aber auch begründen - erfolgreich.
  19. ich denke, man kann beruhigt bleiben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Wagen zu den hohen Preisen einen Abnehmer findet. Schaut Euch auf den Bildern mal den Schlossträger an. Wenn der schon so stark verrostet ist, wie mögen dann die anderen, entscheidenden Bereich aussehen? Käufer, die für einen 16s tatsächlich 10 Mille auf den Tisch legen, erwarten einen anderen Zustand. Ich wäre da ganz entspannt...
  20. Die Symptome, ausgelöst durch madige Geber-Nehmerzylinder, kenne ich vom Saab 9-3I. Gut möglich, dass die 9-3 II / III nun auch in das Alter kommen, in denen die Kupplungshydraulik solche Symptome auslöst! Ich würde Nehmer UND (!) Geberzylinder tauschen lassen. Ich gehe allerdings davon aus, dass der Nehmer bei den bisherigen Kupplungswechseln mitgemacht wurde. Von daher könnte der schnelle Tausch des Geberzylinders vielleicht schon das Problem lösen!
  21. das ist ein schlimmer Anblick. Enorm, dass Du das gut überstanden hast, mein Glückwunsch zum zweiten Geburtstag! Das ist schon extrem ärgerlich. Ich würde mir den Antrieb (Motor/Getriebe) retten und die noch brauchbaren Aero-Teile rausbauen. Mit etwas Glück findest Du einen Spender und kannst ihn - wenn auch nur in Teilen - wieder auferstehen lassen!
  22. Für den B204 gab es eine Rückrufaktion, die nur beim In-die-Saab-Werkstatt-Bringen ausgeführt wurde: Nachziehen der ZK-Schrauben um möglichen Undichtigkeiten vorzubeugen. Wer das nicht gemacht hat, hatte dann "frühzeitig" ZKD-Schäden, klar. Ich hatte in 17 Jahren Saab noch keine einzige ZKD als Mangel.
  23. AERO-Mann hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    der EV-Opel ist in Norwegen für die nächsten Jahre ausverkauft und "ausbestellt". Liegenbleiben wegen Strom ist in Norwegen unwahrscheinlich, es gibt sehr viele Ladesäulen und die EV fahren ja, wie aktuelle Test zeigen, noch eine gewisse Strecke im "Spacken-Modus". Und zur Not... Steckdosen gibt es ja mehr als Tankstellen...
  24. AERO-Mann hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich glaube er verwechselt das mit dem Model 3.
  25. AERO-Mann hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schwachsinn, das Model X ist seit längerem schon unterwegs. Mein Nachbar hat den schon seit letztem Jahr. Offiziell wurde es 2015 schon ausgeliefert. Eine kritische Grundeinstellung ist ja ganz gesund, aber dieses "nur alt is treu", dieses Bashing von allem Neuen mit bewusster Ignoranz aller offensichtlichen Erfolge der "Moderne" empfinde ich wirklich als anstrengend. Das erinnert mich ganz stark an das Dummgelaber alter Menschen, das sich an ihren Ängsten entzündet, von der Gesellschaft möglicherweise abgehängt zu werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.