Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. jau, und der 902 wirkt, als sei er echt gepflegt!
  2. ich würde mein Alter auch gerne richten, nur werde ich täglich älter!
  3. leider nein.
  4. AERO-Mann hat auf Woodworker's Thema geantwortet in Hallo !
    mach mal - wurde vor einigen Jahren von Trollen in Handarbeit in Nordeuropäischen Wäldern zusammengelötet ...
  5. mich würde auch interessieren, ob man den Nehmerzylinder ohne Getrieberausbau wechseln kann?! So rein interessehalber... Danke!
  6. AERO-Mann hat auf Woodworker's Thema geantwortet in Hallo !
    warum fährst du dann nicht 901?
  7. für die Plastikblende am Heckdeckel gab es für MY ab 2001 eine Rückrufaktion. Da gehören Abstandhalter ran - sonst klappert die Blende am Heckdeckel... Wenn der bei Dir sichtbare Schaden am Heckdeckel eintritt, ist die Rückrufaktion idR (noch) nicht durchgeführt worden (keine fsh-Pflege?)....
  8. wenn es der Nehmer ist, würde ich alles komplett machen, inkl. Geber. Je nach Zustand auch die Leitung. Stehe bei 360tkm bald auch vor der Frage, ob ich die Kupplung kpl. machen lasse. Nach den Berichten aus dem Freundeskreis sollte man wenn dann wirklich alles zusammen wechseln.
  9. leider das Ergebnis des letzten großen Forums-Crashs. Danke, dass Du die Bilder noch hast!
  10. da steht, HS sei eingetragen. Ob verbaut, garantiert er nicht. Ist etwas Rost zu sehen (Frontmaske) und das Flammrohr ist auch zweifelhaft montiert. Wirkt irendwie nicht ganz liebevoll gemacht.
  11. alles klar. Lass beim Umbauen aber bitte gleich die Ölwanne säubern (von innen! :-) und Riemen und Rollen gleich miterneuern...
  12. ich hab mir Deine Bilder angesehen. Ich würde es nicht tun. Du hast einen Buchhalter-9-5 aus der ersten Baureihe. Ich würde den Motor jetzt erstmal fröhlich fahren und schauen, wo es hingeht. Es ist doch viel entspannter, für ein paar Taler später mal einen AERO zu kaufen als jetzt dermaßen hohen Aufwand zu betreiben um nachher einen (unverkäuflichen) Turbo-Buchhalter dastehen zu haben.
  13. Erstmal alles sauber machen und dann nach der Fahrt beobachten. Tippe auf Servolenkung. Könnte man mit LecWeg oder wie das heißt gut in den Griff kriegen.
  14. C & N ist bei Dir nicht weit...
  15. Gut, dass mehr nicht passiert ist. Puhhh....! Leider leider wird man vermutlich nicht viel Kulanz erwarten können. Wenn Du beim lokalen Reifenhändler gekauft hast, würde ich mit dem mal ein ernstes Wörtchen führen. Kumho ist Dreck, die haben mit Neuprofil ausreichend Reserve, um brauchbare Testergebnisse zu bringen. Sobald das Profil etwas abgefahren ist, lassen die beim Grip schnell nach. Ich hatte auch mit Abrollgeräuschen da schon echte Probleme. Bei Reifen bin ich inzwischen wirklich sehr sensibel geworden und prüfe meine Reifen auch öfter. Persönlich bin ich mit Conti bei Sommer- u. auch Winterreifen sehr zufrieden (Vielfahrerreifen). Bei kleineren Zoll-Größen ist UniRoyal gerade auch recht gut, nur bei Niederquerschnittsreifen weiß ich nicht, ob deren Reifen mit dem entspr. Profil leise bleiben...
  16. leih ihn mir doch einfach mal für einen Schwedentripp aus... nach Langstrecken läuft jeder Saab besser
  17. AERO-Mann hat auf Toenz's Thema geantwortet in Hallo !
    Toll! So einen haben wir auch. Viel Spaß!
  18. AERO-Mann hat auf YM900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim 2000er AERO würde ich die Ölwanne abnehmen lassen... Evtl. neue KGE verbauen Spätestens alle 10tkm Ölwechsel Öl - Hauptsache nicht zu dünn - ich nehme seit Jahren ein einfaches 10W40... Dann noch die Servo- und Ölkühlerleitungen inspizieren, entrosten, neu versiegeln fetten, Radläufe hinten checken, Radhausschale abnehmen lassen, Schwellerverkleidungen abnehmen und hier überall Rostschutz betreiben.
  19. e-NEVS im Sommer 2018... halte ich für realistisch, ich war im Sommer im Werk und hab den Progress gesehen... http://www.saabplanet.com/two-articles-about-nevs-in-dagens-industri/
  20. AERO-Mann hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    sowas ist extrem ärgerlich, aber ich kann beunruhigen: Da wird noch mehr Rost sein. Wenn Du den Wagen noch länger fahren möchtest, würde ich mal eine komplette Bestandsaufnahme machen, Radhausschalen raus, Verkleidungen runter, säubern, versiegeln, weiter fahren. Die Gegend nördlich von gotenborg Ri Norwegen kenne ich gut und ich kenne auch deren vergangene Wínter (bes. 2010/11). Dein 9-3 hat dann schon eine Menge Salz gefressen...
  21. ok danke. Ein Bekannter hat sich ein recht großes (Tandem-)Wohnmobil gekauft, garnicht alt. Bei seiner Suche gabs einige neuere Modelle, die Feuchtigkeitsschaden gehabt hatten, was er nur mit einem solchen Messgerät herausfinden konnte... es gab sonst wohl keine Anzeichen... Meine Nase ist ansonsten gut... wenn man damit schonmal das Gröbste ausschließen kann...
  22. ich habe mal eine Frage an Euch... wir überlegen, uns bald einen gebrauchten WW zu kaufen. Wasserschäden sind ja ein Riesenthema... Könnt Ihr ein Messgerät empfehlen, das Feuchtigkeitsschäden erkennt? Da soll es was Gutes geben. Ich hab leider keine Ahnung. Ich hab jetzt schon Bilder von ehem. Feuchtigkeitsschäden gesehen, wo die Wände von innen voller Schimmel waren. Kann man das irgendwie rausbekommen, ob es mal einen Wasserschaden gab? Kann man Schimmel in den Wänden messen? Hmmm... vielen Dank für ein Feedback!
  23. wie großartig. Mein Glückwunsch! Mir scheint, die späten 99er haben die beste Verarbeitungsqualität hinsichtlich Karosserie... da sehen ja manche aus MY 2009 schlechter aus! Viel Spaß!
  24. Wir haben auf dem 2004 9-5 I in der Familie ATE Scheiben mit EBC Green Stuff Belägen verbaut. Es ist ein Automatik - da sitzt man ja immer etwas auf der Bremse. Diese Kombination empfinde ich als ziemlich gut, lässt sich sehr gut dosieren, die Beläge sind zugleich aggressiver gegenüber ATE Belägen und sie halten (seit 80tkm verbaut). Und die Bremse bleibt ruhig, was bei gelochten Scheiben oder ähnlichem nicht immer gegeben ist. Meine Empfehlung.
  25. AERO-Mann hat auf Atlan's Thema geantwortet in Hallo !
    Es tut mir leid, aber das klingt in meine Ohren überhaupt nicht gut. Mit der Frage nach den Stoßdämpfern waren wohl die vorderen Federbeine gemeint --> "Noch da?" Willst Du von mir eine Meinung hören? > Ich würde die Ölwanne sofort abnehmen (lassen)! Schade um den frischen Ölwechsel. 111tkm in 15 Jahren klingt nach einer tödlichen Mischung für einen B205E aus 2001 - das ist wirklich - und es tut mir leid! - die schlechtmöglichste Kombination. To Do wäre für mich vorm Winter: -Ölwanne (-> Ölsieb kannst Du mit dem Endoskop so gut wie nicht sehen) -Check Federbeine --> Rostschutz -Dito mit Servoleitung -Poly-V-Riemen (wenn es noch der erste ist) samt Rollen -hintere Bremssättel auf Freigängigkeit überprüfen, ggf. neue Dichtsätze verbauen Das alles schmerzt erstmal, aber Du rettest evtl. Deinen Motor und hast längerfristig einen guten Wagen dastehen. Good Ride!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.