Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. das ist normal: Man kann LPG-Tanks nicht leerfahren, in einen 40 Liter Tank tankt man ganz normal 25 Liter rein. Ich würde einen definitiv größeren Tank verbauen! Beim 9-3 kann man auch den Kofferraumboden etwas anheben, dass ein höherer Tank rein kann.
  2. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    naja, zum einen sind's Emotionalitäten - das Rad habe ich 1997 neu beim Radhändler gekauft und in den letzten Jahren aufgerüstet (Magura HS 33 Silver Line mit Stahlflex-Bremsleitungen,...). 60cm Rahmenhöhe, 60cm Oberrohrlänge, ich bin knapp 1,90. Zum anderen ist's einer der letzten orig. in Frankreich handgelöteten Stahlrahmen von Peugeot; ich denke mal nicht, dass man solch einen Rahmen einfach so an der nächsten Ecke bekommt. Ich könnte auch ein neues Rad aufbauen, aber das wäre eine andere Preisklasse, und vor allem würde man an einen neuen Rahmen nur edle, beste Neuteile schrauben, wäre man auch bei 2000 EUR. Und bei Gebrauchträdern ist's dann doch oft so wie bei gebrauchten Saabs: Nach dem Kauf muss man doch meist dies und das noch machen, um es technisch TOP zu haben. Den Rahmen am Tretlager habe ich jetzt gut entrostet, das sieht top aus: Wenn ich da jetzt das Hollowtech montiere, wird man nichts mehr sehen. Jetzt sehe ich die 75 EUR und stecke für Kette und Ritzelkranz nochmal 20 EUR rein, d.h. für unter 100 EUR Materialwert habe ich einen guten Antrieb dran und ein im endeffekt gutes Rad. Die Frage stellt sich bei unseren Alt-Sääben ja auch, soll man den 5-fachen Kaufpreis in einen 10 Jahre alten Saab stecken? Und dann sagt man sich: Besser einen top Wagen als verschrotten und teuer neu kaufen... Ich bin auf das Peugeot nicht angewiesen und von daher recht entspannt... ich warte Eure Feedbacks gerne mal ab...
  3. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    würde ich ungern. Ich weiß nicht, inwieweit ich dem Gewinde trauen kann, und ob ich da gerne öfters als es wirklich muss rein-raus möchte ;-)
  4. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ja! Genau so sieht's aus: Die Gewinde sind ohne Ende vergammelt, ich vermute auch, dass die Lagerschalen ohne Fett eingesetzt wurden. Ich hab das Rad jahrelang im Studium bei jedem Wetter gefahren, dieses Rad ca. 2000km p.a. geradelt. Das hat also viel Salz und Wasser gesehen. Das soll nun anders werden! Die Gewinde hatte ich jetzt tagelang mit WD40 eingeölt und habe sie mit einem Stahlschwamm gestern doch deutlich sauberer geschrubbt bekommen. Ich habe nun überhaupt keine Ahnung, was ich wieder einbauen sollte. Es ist ein 24 Gang Rad, hinten 8-fach. Ich habe überlegt, vorne nun doch besser Hollowtech zu verbauen, mir schwebt die Shimano Deore Kurbelgarnitur samt Hollowtech-Lager vor. [mention=2841]Onkel Kopp[/mention], was meinst Du zu der Idee? Hollowtech hätte an beiden Seiten Alu-Schalen und lässt sich von außen drehen. Rahmenbreite am Tretlager sind 68mm. Könnte das passen und funktionieren? Die Kurbeln, die ich hier noch liegen habe, sehen doch nicht so gut aus. Und ich würde es jetzt gerne so machen, dass ich das Rad die nächsten 10 Jahre sporadisch immer mal nutzen kann ohne Arbeiten am Antrieb zu haben. Das ersteigerte Villiger-Rad war übrigens recht schnell hier und ich fahre es gerade häufig. Das war ein absoluter Hit! Ein sehr leichtes Stahl-Rad mit High-End Komponenten (kpl. XT und SON Nabendynamo). Ist ein sehr stimmig aufgebautes Langstreckenrad. Ich stell bald mal ordentliche Bilder ein. Das freut mich also sehr!
  5. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab die alte Tretlagerschale heute heraus bekommen: Die Lötkolben-Methode hat super geklappt. Mit einem dicken Lötkolben oben und unten durchgeschmolzen, dann von hinten mit einem Schraubenzieher und Gummihammer herausgeschlagen.
  6. die Schrauben und Muttern gibts wirklich bei jedem Auto-Teile-Laden. Mein Laden hatte witzigerweise sogar Teile der Abgasanlage vom 901 Turbo auf Lager, als ich mal spontan was brauchte! Man denkt wirklich, dass es komplizierter sein müsste, ist es witzigerweise nicht.
  7. AERO-Mann hat auf Tottix's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei Fahrzeugen mit EZ vor 5-2009 muss für die Ermittlung des Geschwindigkeitsindexes ein Sicherheitsaufschlag auf die bbH (bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit) nach folgender Formel berücksichtigt werden: bbH × 0,01 + 6,5 km/h Beispiel 901 Turbo: 205 km/h × 0,01 + 6,5 km/h = 2,05 km/h + 6,5 km/h = 8,55 km/h Der Reifen muss also für eine Geschwindigkeit von: 205 km/h + 8,55 km/h = 213,55 km/h ausgelegt sein. Quelle: Wiki Was ich nicht verstehe, ist, wie der 9-3 in unserer Familie 235kmh eingetragen haben kann aber nur V-Reifen im Eintrag stehen hat.
  8. AERO-Mann hat auf Tottix's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ne, für 195-60-15V müsste es eine Freigabe geben. Diese Reifen sind beim 901 ja schon der Klassiker gewesen. Die würd ich nicht eintragen. Wegen der Freigabe kann ich Dir das nicht bestätigen bzw. sie Dir reichen, bin mir aber recht sicher, dass es die gibt. Oder eine alte Briefkopie mitnehmen.
  9. wieso sollte er auf einmal defekt sein? Welche Symptome hast Du?
  10. Sehr hübsch! http://www.ebay.com/itm/182201411610?autorefresh=true
  11. AERO-Mann hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    im Leben nicht, einmal im Jahr einen neuen!
  12. AERO-Mann hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja, erstmal alle Erde, Blätter raus, mit Wasser und Bürste alles ausspülen, trocknen lassen. Dann alles desinfiziert, zusammengebaut... habe aber nebenbei im Büro gearbeitet, während das Biotop trocknete... ich wette, dass die meisten Werkstätten hier "hopp-hopp" schnell-schnell grob das Laub rauskratzen, alles mit neuem Filter zusammenbauen und weiter...
  13. AERO-Mann hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    das Wechseln des Innenraumfilters ist eine viel zu oft unterlassene Sache. Ich selbst bin auch viel zu spät darauf gekommen, das regelmäßiger zu machen. Beim letzten mal habe ich da 3 Stunden für gelassen. Immer wieder gereinigt, gesäubert, trocknen gelassen, desinfiziert, zusammengebaut. Nebenbei immer wieder was anderes gemacht. Beim alten 900er ist das besser gelöst!
  14. meine Erfahrungen mit Fähnchenhändler sind durchweg positiv gewesen, die preiswertesten Autos die am längsten laufen sind das. Demgegenüber stehen im Freundeskreis gerade echte Horror-Geschichten aus deutschen Vertrags-Autohäusern, bei denen selbst innerhalb der Garantiezeit Motorschäden (Steuerkette gerissen) nicht bearbeitet werden. Sobald da der Gebrauchte vom Hof war, wollte man auch nichts mehr damit zu tun haben. Gibt dies und das - und sicherlich gehört auch eine Portion gesunder Menschenverstand dazu, den Verkäufer richtig einzuschätzen und Zustände auch selber abzuwägen. Nur, man muss die Verhältnismäßigkeit wahren.
  15. boah... ich war so froh, dass es hier mal etwas ruhiger geworden war, die letzte Zeit. Falsch gedacht, Mist! Egal ob südosteuropäischer Fähnchenhändler oder deutsches Autohaus - beschissen werden kann man bei beiden. Hier Vorurteile als Pauschalurteile zu fällen und zu äußern halte ich für verkürzt, gefährlich und schädigend! Meine ganz persönliche Erfahrung mit Fähnchenhändler aus Süd-Ost: Natürlich muss man alles genau prüfen. Aber: Wenn es einen Wagen gibt, für den man sich wirklich interessiert, dann kauft man bei den Jungs einfach tiefenentspannter. Ich habe mehrere Fahrzeuge für den Freundeskreis bei diesen sog. "Fähnchenhändlern" gekauft, das waren bislang ausnahmslos tolle, fröhliche und den eigenen Horizont erweitertende Begegnungen. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass Absprachen und Verhandeln bei den Jungs viel besser klappen als beim "deutschen seriösen Autohaus". Und dann sitzt doch mal da in deren Baucontainer, hört Euch ihre Lebensgeschichte an, trinkt einen Tee, und die Jungs helfen Euch die nächsten Jahre bei Auto-Problemen. Das habe ich schon erlebt. Ich glaube die Vorurteile haben viel mit Angst und Unsicherheit des "kleinen Mannes" zu tun und vielleicht auch damit, selber nicht solvent genug zu sein, mögliche Mängel am anvisierten Fahrzeug beheben lassen zu können. Deshalb soll das mögliche "Spekulationsobjekt" möglichst satte Früchte abwerfen, nämlich die nächsten Jahre reperaturarm fahren. Für solche Leute habe ich leider doch nur den Fingerzeig zum V.A.G Leasingvertrag übrig, denn da gibts "Garantie" (naja, ob das wirklich Garantie gäbe, wäre ein anderes Kapitel). Ein Beispiel: Mein Zahnarzt, Autofan (mit 356, 993 u.a.) und Saab 901 CV-Fahrer, hat sich bei einem osteurop. Fähnchenhändler ein (weiteres) rostfreies (kann ich bestätigen!) 900 S CV aus 93 (also mit Airbag) gekauft. Kostenpunkt: 1400 EUR. Das Auto wurde hier zerredet, kritisiert. Alle riefen beim Händler an, wollten mögliche Kratzer, Profiltiefe, Reststärke beim Bremsbelag usw. wissen. Mein Zahnarzt hat den Wagen dann blind per Blitzüberweisung gekauft. Der Händler sagte ihm dann bei der Abholung: "was ich sollen mit so Auto?! Ich nix wissen von Saab. Schlüssel geht nicht raus!" Bei diesem Cabrio wäre der Angebotspreis recht egal gewesen. Natürlich ist der Wagen auch das zehnfache wert. Er wäre dennoch zerredet worden, weil der "kleine Mann" alles geschenkt haben will. Und auch bei 1400 EUR noch kritisch, ängstlich und deshalb dem Händler gegenüber frech wirkt. Er "könnte" ihn ja über'n Tisch ziehen. Lasst die Kirche im Dorf!
  16. sehr hübsch geworden. Respekt vor solch einer Lackierung. Amüsant find' ich Deinen Nachbarn, wie er in Trainingshose und Unterhemd da entlanggeschlufft kommt
  17. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    nächstes Jahr ;-)
  18. AERO-Mann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    genau diesen G mit drei Achsen hat unser Nachbar...
  19. AERO-Mann hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja oben mit Stahlfelgen, unten mit Alufelgen ;-) Sieht TOP aus, holla! Da hat ein Lacker die doch schwierige Farbe ja gut getroffen (oder mein Monitor ist zu schlecht, um Farbnuanzen darzustellen)!!
  20. AERO-Mann hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Teile in UK zu bestellen lohnt sich ganz oft, unabhängig wie der Kurs ist. Vieles gibts dort ganz offiziell zum halben Skandxx Preis inkl. Versand. Das schöne, bislang war alles binnen 3-4 Tagen hier. Auch über Ebay.co.uk lässt sich vieles deutlich unter dt. Preisniveau kaufen. Könnte nun nur bald sein, dass man Steuern zahlen muss. Von daher wäre es vlt. durchaus sinnvoll, anstehende Großbestellungen für den Saab-Fuhrpark bald abzuschließen!
  21. AERO-Mann hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    KWS (Kurbelwellensensor)
  22. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke! Junge Junge das sind echte Hilfen! Ich bin die Woche noch beruflich unterwegs. Werd am WE mal nen Bild einstellen
  23. AERO-Mann hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    eine erhoffte Wertsteigerung als Motivation für Investitionen halte ich für einen ziemlich zweifelhaften Antrieb. Ein echter Liebhaber fragt doch nicht danach, was von allem mal wieder reinkommt. Und wenn ich mir den ehem. Angebotspreis meines 901 TU Cabrios ansehe, glaube ich kaum, dass die Preise dermaßen explodieren.
  24. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich bedanke mich ganz herzlich bei Euch für Eure regen Antworten, großartige Hilfen! Ist ein echter Schatz hier im Saab-Forum, dieser Unterbereich. [mention=8]turboflar[/mention]: Ja, da ist etwas Rost. Aber an dem Blech, an dem der Ständer sitzt, ist nur Dreck. Sieht unterrostet aus, täuscht aber etwas. Ich muss aber zugeben, dass ich das Rad in den letzten Jahren nicht geschont habe; das war mein Alltagsrad im Studienleben und ich hab da richtig Kilometer mit gemacht. Jetzt fahre ich Job-Bedingt weniger Rad (leider!) und will es in einen guten Zustand versetzen. Das Tretlager, was bislang verbaut war, sieht auch so aus, als sei es ohne Fett eingesetzt worden. Über den Händler, der das jetzt halb rausgeholt hat, habe ich mich auch etwas geärgert und mir nur gedacht, wie sowas passieren kann (ziemlich edler Schuppen). Er hatte es noch nichtmal mit WD40 eingeölt. Die Ölspuren sind von mir. Mein bisheriger Bike-Schrauber ist leider in Ruhe, deshalb hatte ich jetzt mal einem anderen eine Chance gegeben. [mention=2841]Onkel Kopp[/mention]: ganz herzlichen Dank für Deine Hilfen und den Link! Sieht klasse aus, genau so etwas habe ich gesucht! Nun habe ich leider keine Ahnung, nach was sich die Tretlagerlänge bemisst. 68mm ist der Rahmen, das ist bekannt. Doch was bedingt jetzt die Länge? Je nachdem, welche Kurbel bzw. Schaltung ich verbaue? Ich habe hier eine Retro LX 3-fach Kurbel, die ich gerne verbauen würde... Ich war ehrlich gesagt jetzt etwas gefrustet und hätte fast zum Preis eines "Zustand-4-901-Turbos" ein neues Manufaktur-Bike gekauft, so angenervt war ich. Konnte mich gerade noch beherrschen. Dafür habe ich mich aber anders glücklich geshoppt (machen sonst ja nur Frauen ;-) und mir ein gut ausgestattetes Trekking-Rad ersteigert. Mal schauen, hole ich auf dem Weg nach Sverige ab und bin schon sehr gespannt! http://www.ebay.de/itm/Villiger-Bedretto-RH-61-reisetaugliches-Trekkingrad-XT-SON-Magura-/172233537283?_trksid=p2047675.l2557&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&nma=true&si=U1mlJF97q%252FB%252FH27KDDVRXW62HMw%253D&orig_cvip=true&rt=nc Das Peugeot wird auf jeden Fall aber auch jetzt gemacht und mit einigen leckeren Teilen versehen. Bilder stelle ich ein. Vielen Dank Euch, ist echt 'ne nette Ecke hier, fast schon so nett wie bei den Alteisensaabisti ;-) LG Marten
  25. AERO-Mann hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Lötkolben" ist ne super Idee. Schmilzt den Kunststoff, bewahrt den Stahl. Versuche ich! Wo gibts denn Lager, deren BEIDE Lagerschalen aus Metall bestehen? Gibt's das?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.