Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. Hallo zusammen, der Diesel fährt noch, hat jetzt ca. 310.000km (70.000 in 2 Jahren) runter. Ist ja der Wagen meiner Eltern. Sie haben jetzt auf Langstrecken einen Verbrauch von 5,6 Litern erfahren. Die Startschwierigkeiten, die er seit dem Kauf im Kaltzustand hatte, sind inzwischen gelöst. Es war der Anlasser, der zu langsam drehte und damit gerade bei kälteren Temperaturen die Kompression nicht schaffte (Der 2.2 TiD glüht ja erst bei unter 2 Grad vor). Es wurde ein 58 EUR Teil von daparto verbaut und er startet jetzt auf Schlag. Jetzt habe ich noch zwei Fragen: 1) Es soll jetzt zumindest ein Motorlager gewechselt werden. Ich nehme an, der Motor liegt auf drei Lagern auf. Eines davon ist ja für den vor-zurück Bereich verantwortlich ("Motorlagerbock"). Welches ist es beim 9-5 und wo würdet Ihr das bestellen? 2) Der LiMa-Regler soll gewechselt werden gegen einen neuen von Bosch. Wäre da auch dankbar für Kontakte, über daparto habe ich das Bosch-Teil nicht gefunden und der skandix-Müll, der vor 1 Jahr bei unserem 2.2 TiD verbaut wurde, funktionierte nicht. Vielen Dank für Eure Hilfen! LG Marten
  2. stammt aus Niedersachsen und wurde dort ohne H-Abnahme preiswerter angeboten....
  3. weiß ich nicht genau. Wurde mit guten Bildern mal bei Ebay versteigert, hab es dann aber sein gelassen. Bin mir noch unschlüssig, ob ich bei 360.000km noch ne AHK nachrüsten sollte?! War auf jedenfall an einem 2002 dran (Anni mit SE-Kit) und war abmontiert nicht zu erkennen. Ging bei Ebay gebraucht noch auf knapp 200 EUR...
  4. es gibt eine abn. AHK für den 9-3 I YS3D, bei der die Stoßstange (früher Aero bzw. SE Version) nicht beschnitten werden muss und auch keine Abdeckung notwendig wird wie bei der Version mit Ausschnitt in der Stoßstange. Leider weiß ich nicht, welche das war. Evtl. Westfalia?!
  5. Alles ist chic am trolligen Weißen, abgesehen vom Kühlwasserstand...
  6. vmtl. ist es der private Saab-Teile Händler.
  7. ist ein typisches 900er Problem, hinten lässt der Wagen etwas nach und vorne längen sich die Federn, sieht immer etwas nach "Motorboot" aus...
  8. AERO-Mann hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Professionelle Entsorungsangebote einholen kann sich lohnen. Wir haben an einer Immobilie an der Nordsee vor 10 Jahren das komplette Dach erneuern lassen, die alten Asbest-Platten wurden entsorgt. Jahrelang dachten wir, dass das ein riesen Problem gäbe. Letztlich hat die Firma das für 800 EUR professionell entsorgt und auch vorsichtig runtergebaut. Der neue Dachausbau (und einige andere energetische Maßnahmen) haben das Klinkerhaus um mehrere Kategorien aufgewertet.
  9. cartier hat seine Steili-Stoßstangen beim Lacker überarbeiten lassen. War deutlich preiswerter und das Ergebnis nachhaltig und schön.
  10. überlegt aber mal, ob der unrunde Motorlauf nicht auch auf das fehlende Kühlwasser zurückzuführen wäre?! Aber immer noch ein tolles Angebot. Einfach 3-5000 EUR Invest bereithalten, dann könnte der Wagen sicherlich für die nächsten Jahre fit gemacht werden.
  11. AERO-Mann hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    dann fahr mal einen 9-5 Probe Der Trend geht zum Drittsaab
  12. AERO-Mann hat auf TM900's Thema geantwortet in Hallo !
    Flammrohr kann man problemlos schweißen. Alternativ gibts das hier für 65,90 EUR inkl. Versand Passt an den TU 16: http://www.ebay.de/itm/400391597126?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT Habe ich selbst gerade gekauft und verbaut. Perfekt.
  13. AERO-Mann hat auf Holunder's Thema geantwortet in 9-3 II
    bei längerem Stilllegen würden auf jeden Fall Schäden eintreten, wenn der Wagen nicht in regelmäßigen Abständen genutzt wird (Bremse, Reifen, Riemen+Rollen + mgl. Feuchtigkeitsschäden). Was bedeutet das, dass der Wagen viel verbraucht? Wieviel km würde er bei alltäglicher Nutzung gefahren werden? Ggf. lohnt der Einbau einer LPG-Anlage oder die Umprogrammierung auf E85 Betrieb.
  14. AERO-Mann hat auf Holunder's Thema geantwortet in 9-3 II
    die Kosten für die alternativ notwendige Unterstellung in sehr guten, professionellen Rostschutz investieren und ganzjährig fahren!
  15. meinst Du den normalen Wasserkühler? Schau mal bei Ebay.co.uk. Ich habe mir den Alu-Kühler für 901 Turbo dort inkl. Versand für 70 EUR gekauft (halber Skandix-Preis). War binnen 4 Tagen da. Bin total begeistert. Mit sowas nicht zu lange fackeln. Sieht super aus Deine Arbeit!
  16. gleiches Fehlerbild war bei unserem 9-5 2.2 TiD (MY 04) der Luftmassenmesser. Motor rüttelte im Leerlauf und hat garkein Gas mehr angenommen. Es war kein Fehler hinterlegt. LMM auch gerne erstmal mit Bremsenreiniger reinigen, soll auch schon was bringen! Entlüften: Bitte nicht über Anlasserdrehen entlüften!
  17. AERO-Mann hat auf woocky's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Skandix listet die gerade für 229 EUR - so hab ichs gestern gesehen. Gibts noch ein anderes Angebot? Daparto-Preis ist 129 EUR...
  18. AERO-Mann hat auf woocky's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ist über daparto immer noch 100 EUR günstiger!
  19. nur beim Bremsen? Bei welcher Geschwindigkeit?
  20. könnte sein, dass ein 900er heute Abend durch den Tatort fährt... http://www.welt.de/kultur/article151675476/Sag-mal-machste-die-Kacke-da-mal-weg.html
  21. erstmal alles mit Bremsenreiniger säubern. Ich tippe auf durchgerostete Ölkühlerleitungen und/oder Servoleitungen!
  22. AERO-Mann hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    es gibt klare Qualitätsunterschiede. Wir haben es mit zwei identischen Motoren in der Familie durch - hier allerdings den 2.2 Diesel. Es war bei unserem 9-3 der Conti-Riemen verbaut, der nach 180tkm noch gut aussah. Haben den dann auch wieder verbauen lassen, bei 22 EUR Teilepreis + Spanner keine Diskussion. Beim elterlichen Saab 9-5 hat unser Schrauber "Skandix-Müll" verbaut, sah nach ein paar Wochen schon speckig aus und quietscht schon wieder. Kommt bald auch ein Conti Riemen drauf. In Sachen Preispolitik stört mich das grundsätzlich, dass Skandix die eigenen Aftermarket-Produkte ("Hausmarke") oft zum drei- oder vierfachen Daparto-Preis anbietet - das sind größtenteils gleiche Teile.
  23. AERO-Mann hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    wenn der gut aussieht und die Rollen ohne Spiel laufen, würde ich stark davon ausgehen, dass der Riemen schon gemacht wurde. Meist hält er bei Benzinern nicht deutlich länger als Intervall-Vorgabe (110tkm). Beim neuen Wechsel später mal am besten Conti kaufen. Der ist gut.
  24. 16" http://saabarchive.net/index.php/w/wg/wheels/16cross 15" http://saabarchive.net/index.php/w/wg/wheels/15cross
  25. nein. Es wird das orig. Emblem in zwei kleine Plastik-Nupsis gesetzt. Diese Plastik-Dinger gehen bei der Demontage meist defekt- also mit erneuern! Emblem vorne kostet ja nicht viel, so 13 EUR + paar ct für die 2 Nupsis...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.