Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. das Lenkrad ist in Italien sehr häufig gewesen. Zu dem MY hatten die Deutschen meist Airbag.
  2. warum willst Du Dein Getriebe tauschenß Was hat es?
  3. sehe ich genauso. War auch am Telefon unkoorparativ. Nur ist das Angebot an guten AERO-CV recht mau!
  4. es geht nochmal um das Cabrio hier, das schon vorher verlinkt wurde. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=215904712&sortOption.sortOrder=ASCENDING&export=NO_EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&zipcode=&categories=Cabrio&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&scopeId=C&isSearchRequest=true&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=2000-01-01&maxFirstRegistrationDate=2003-12-31&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&pageNumber=1 Der Preis war kurzzeitig auf 7000 EUR gestiegen, vmtl. nachdem einige Forianer dort mal angerufen hatten. Es scheint jemand da gewesen zu sein. Und er muss das Fzg. nicht für gut befunden haben, denn danach ist der Preis wieder auf 5999 EUR gesackt mit dem Kommentar "WENN EINER NEUWAGEN SUCHT SOLL AUCH EINEN NEUFAHRZEUG KAUFEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! IRRTÜRMER VORBEHALTEN". Grundsätzlich habe ich an dem Wagen Interesse. Würde mich freuen, wenn ihn sich jemand ansehen könnte, da ich recht weit wegdavon wohne. Mich interessiert auch besonders der Karosseriezustand, Rost am Scheibenrahmen, Federbeine und wie der Wagen läuft (Motorstart im Kaltzustand). Ich würde mich erkenntlich zeigen. Noch bessere wäre es, der Interessent, der ihn sich angesehen hat, könnte mir via PN kurz mal Details übermitteln. DANKE!
  5. hi, der TiD hat keine Pumpe im Tank. Die Öffnung ist für Benziner gedacht. Die VP44 ist meines Wissens nach nicht im alten 115PS 2.2 TiD sondern erst im MY ab 2000 mit 125PS. Die alte Einspritzpumpe verreckt leider doch hin und wieder. Die Späne im Tank könnten vom Rücklaufschlauch kommen und tatsächlich von der im Motorraum befindlichen Pumpe stammen. Du kannst dazu hier ja mal suchen. Ich habe dazu wenig Ahnung, gibt hier aber 2-3 TiD-Spezis. Wenn Dein 9-3 ansonsten rostmäßig noch gut dasteht, lohnt sich ggf. eine Revision der Pumpe bzw. eine AT-Teil. Viel Durchhalten!
  6. mit Pirelli-WR habe ich keine Erfahrung. Ich weiß auch nicht, welches Format Du da fährst. Im Winter haben wir nur einfache 15" Räder an unseren Sääben montiert und da mit Michelin und seit neustem auch mit Nokian beste Er-Fahrungen gemacht. Mach Dir wegen der neuen Pirelli-WR nicht allzu große Sorgen. Nur Vmax würde ich nicht immer fahren :-)
  7. Pirelli-Reifen haben meiner Erfahrung nach im neuwertigen Zustand ihre guten (Test-)Ergebnisse. Sobald der Reifen aber unter 6mm Restprofil geht, verändern sich die Fahreigenschaften zum Nachteil des Nutzers. Das ist so meine Erfahrung und wohl auch die anderer Nutzer. Deshalb mein Hinweis, solltest Du neue Pirellis erhalten, diese doch weiterzureichen und auf Michelin zu wechseln. Bei deinem fast gefetzten Reifen würde ich den Druck rauslassen, damit er nicht doch noch platzt. Aber jetzt können wir ja eh erstmal auf WR wechseln... hat mit den Sommerreifen ja keine Eile (heute morgen war Eiskratzen angesagt) Grüße!
  8. ach du Schande! Mein Glückwunsch zum 2. Geburtstag! bitte wende Dich schnell an den Hersteller mit der direkten Fristsetzung zur Antwort mit Verweis, dass Du Dich nach Ablauf dieser Frist direkt bei den Medien vorstellen wirst. Pirelli wird nichts machen. Ich hatte vor Jahren eine ähnliche Situation und noch nichtmal eine Antwort erhalten. Dummerweise hatte ich die Reifen nicht selber neu gekauft, die waren beim Saab dabei gewesen. Du hast also eine vergleichsweise gute Ausgangssituation, dass Dir wirklich geglaubt wird und Du für viele (zukünftige!!!) mögliche Unfälle Vorbeuge erstreiten könntest. Bei solchen Schäden, die sich zudem noch häufen, muss eine Rückrufaktion starten. Sowas habe ich bei Michelin schon mehrfach positiv miterlebt. An Deiner Stelle würde ich alle 4 Reifen gegen Michelin tauschen. Wenn Pirelli sie ersetzen sollte, dann Pirelli verkaufen und direkt Michelin montieren. Good Ride so far!
  9. sehr hübscher Wagen. Aber ohne SSD und ohne Klima anstrengend. SSD ist beim 901 echt ein cooles Tool ;-)
  10. ich hab ja von Automatikgetrieben keine Ahnung. Habe es mir aber so erklären lassen, dass bei der 9-5 Automatik der Filter fest verbaut bleibt und nicht gewechselt werden kann. Wenn Ihr da also nur einen Ölwechsel machen lasst, dann bleibt der Schlamm noch vor dem Filter hängen - und nur das schlammige Öl, das durch den Filter durchgeht, geht raus. Wir haben am 9-5 (MY 04) die TE Spülung machen lassen. Da wird heißes (ca. 90 Grad) Öl verkehrt herum durchgespült. Bei uns mussten ca. 12 Liter (!!!) durchgespült werden, bis es nicht mehr schwarz war, also der meiste Schlamm raus war. Ich kann dieses Vorgehen nur jedem 9-5 Autom Besitzer empfehlen. Die Schaltvorgänge haben sich unglaublich verbessert. Der Wagen schaltet wirklich ruckfrei alle Gänge hoch. Anlass war bei uns damals, dass der Wagen im Kaltzustand kaum Kraftschluss hatte.
  11. also Zündkerzen bzw. DI sollten kein solch dauerhaftes Fehlerbild verursachen. DI - entweder der Motor läuft oder er läuft nicht. Zündkerzen - wäre mir bei Saab bislang nicht bekannt. Dem Hinweis von majoja mit den Impuls/Schaltgebern mal folgen. Die Spülung nach der Tim Eckart Methode wurde erwähnt. Haben wir an unserem 9-5 vor 2 Jahren machen lassen und dachten auch erst: Getriebeschaden. Es gab im Kaltzustand keinen Kraftschluss mehr. Wenn ein Ölwechsel im Getriebe länger als 90tkm her sein sollte, empfehle ich die Spülung (in umgekehrter Reihenfolge, da der Filter ja fest verbaut ist!) sehr. Grüße
  12. AERO-Mann hat auf cit1966's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kurbelwellensensor. Wenn kalt-läufts. Wenn Motor heiß - Ruhe.
  13. AERO-Mann hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    der ist ja geil. Übrigens, Velour war bei MB immer die teuerste (!) Bestuhlung. Leder war im Mittelsegment. Stoff, wie Du ihn da drin hast, war immer Basis. Pass mit den (neuen) Reifen auf, für den W140 musste Michelin damals ja Reifen entwickeln, weil die bisherigen Standplatten bekamen aufgrund des hohen Leergewichts.
  14. sehr nett geschrieben. Vielen Dank und gute Fahrt :-)
  15. AERO-Mann hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    gegenüber den aktuellen TFSI sind alle Saabs sparsam. Ganz abgesehen von den ca. alle 30tkm aufkommenden kapitalen Steuerkettenschäden Die 17 Liter waren übrigens wirklich beim Tanken gemessen und keine BC-Angabe. Ich bin einen Ersatzwagen (Golf+) 500km Langstrecke vollbeladen mit guten 160 gefahren. Da hätte mein 900er wohl 9,7 Liter gebraucht...
  16. AERO-Mann hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    VW traut den TFSI selbst wenig zu. Die Motoren werden bei höheren Drehzahlen mit Benzin gekühlt. Das ist wirklich unfassbar. Habe vor 3 Jahren mal einen Golf + TFSI mit 17 Litern bei 160kmh bewegt...
  17. Hallo zuammen, ich wollte mal kurz Zwischenbilanz geben. Fast 2 Jahre ist der 9-5 nun in der Familie. Es gab bislang keine weiteren Probleme und er steht bei knapp 300.00km. Wir waren mit ihm im Sommer in Schweden. Mit 6,1 Litern Diesel/100km und den sehr bequemen Vector/Aerositzen ist er absolut langstreckentauglich. Der ideale Reisewagen: Wir sind in einem so durchgefahren an den Vänern. Anbei einige Bilder. Der 99er ist von Peter Bäckström. Der 9-5 hat jetzt ohne Arbeiten neuen TÜV bekommen. Das Fahrwerk ist original. Als Bremse sind ATE Scheiben und EBC Green Stuff Beläge verbaut. Das empfinde ich als eine super Kombination aus Präzision und Aggressvität. Das einzige, was nicht gelöst werden konnte, ist die Tatsache, dass der Kaltstart über +10 Grad (also ohne Vorglühen) hapert. Der Anlasser dreht ca. 6 Sekunden bis er startet. Das betrifft jeweils immer nur den Katlzustand. Ist er mal gelaufen, ist er auf Schlag da. Viele Grüße so long.
  18. nein, die Schriftzüge passen so nicht und die gab es auch nie in dieser "Anordnung". Es ist weder ein Turbo S noch ein Airflow; es ist ein nichtbeplankter FPT TU16. Ein schönes Stück Saab-Geschichte ist es aber in jedem Fall. Wenn die Karosserie so ist wie die Bilder es erahnen lassen, könnte das eine prima Basis sein.
  19. HA selbst ist nicht so wichtig. Wichtig wären die voerderen Federbeine (Rost hinter der Staubhülse!) und die Radkästen. Vorne rostet es gerne hinter der Kunststoffverkleidung, hinten dort, wo Steinschlag ran kommt. Und die Pfalze am Übergang der unteren C-Säule - hier treffen mind. zwei Bleche aufeinander. Das würde ich rostschützen! Servoleitung Vorderwagen ebenso!
  20. so wird's sein - das AGR ist beim 2.2 sehr solide gebaut. Ich reinige es auch nur alle 80.000km. Wenn die Fehlermeldung weiterhin besteht, muss ein anderes Problem vorliegen. Meine Ideen: Unterdruckschläuche. Schau Dir mal alle genau an. Auch im Bereich der Batterie laufen einige zusammen. Wenn da irgendwo der Marder dran war, sieht man das nicht auf den ersten Blick. Zweite Idee: Großer Ladeluftschlauch, der im Bereich der Batterie verläuft. Der ist beim 9-3 schlecht verlegt und vibriert sich am Ansaugbereich immer defekt. Ich habe ihn geschützt mit einem Fahrradmantel. Schau Dir den Schluch (auch im verbauten Zustand!) einfach mal genau an, ob er aufgescheuert ist.
  21. CE-Lampe ging bei unserem 9-3 TiD (2001) wenn sie mal an war, nach ein paar KM dann von alleine aus, wenn der Fehler beseitigt war.
  22. ich habe bspw. einen Teil Deines Textes zitiert, der gelöscht wurde. Diesen ersten Teil kannst Du ganz einfach nachlesen. Für mich sind solche Formulierungen unterhalb dessen, was menschenwürdig ist. Ich werde mit solch einem, der so schreibt und sich so zeigt, nicht länger reden und schreibe das hier lediglich zur Aufklärung.
  23. einige hier sind vom Hin- u. Her irritiert. Das liegt m.E. daran, dass brose hier vollkommen zu Recht (Danke!) Texte von AlkoFan85 gelöscht hat. Einige user haben diese abgründig verachtenden Texte zunächst noch gelesen und eben jene "tiefen Einblicke", wie vinario sie nennt, in eine dunkle Händlerseele erspäht, die - brose sei Dank - euch anderen erspart geblieben ist. Der Verkauf mit Gewinnabsicht ist in unserer freien Marktgesellschaft überhaupt nicht verboten. Aber wie der Verkäufer einst auf die m.E. noch recht harmlosen Anfragen reagiert, gibt mir genügend Grund, von dem Anbieter Abstand zu nehmen.
  24. [mention=9896]AlkoFan85[/mention]: Ich empfinde Deine Wortwahl als irritierend und irreführend. Frei nach Loriot: "In diesem Tonfall kommen wir nicht ins Geschäft!"
  25. Hallo Thorsten, das AGR beim 2.2 TiD halte ich inzwischen für unzerstörbar. Welches Fehlerbild hast Du? Schau mal nach dem Unterdruckschlauch hinten an der Druckdose am Turbo - da geht ein U-Druckschlauch zur Spritzwand, der hitzegeplagt ist. Löst sich gerne auf. Dann noch als Tipp Sensor in der Ansaugbrücke. Löst oft den gleichen "AGR-Fehler" aus. Du kannst den Sensor entweder im verbauten Zustand reinigen oder rausklipsen und reinigen/austauschen. Dabei den Trakt gleich mit reinigen - vgl. Bild.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.