Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Einmal Schweden und zurück
ist schon ärgerlich, aber zum Glück auf HEIMischer Strecke geschehen und nicht im Wald der Trolle... Hilfe ist nah und, wie es aussieht, nachhaltig lösbar :-) Ein Saab-Hangar in Tübingen wäre allerdings für ganz viele sicherlich durchaus vorteilhaft ;-)
-
Löcher im Boden
es gibt eine abn. AHK, bei der kein Auschnitt der Stoßstange erforderlich ist!
-
Salut la compagnie !
Herzlich Willkommen & schön, dass Du den Weg hierher gefunden hast! Tankreinigung wird inkl. Tankinnenversiegelung vielerorts angeboten. Das sollte man einnmal machen (lassen) - nachhaltige Freude & Zuverlässigkeit lohnen die Investition. Es gibt dazu auch die "Zutaten" im Handel, sodass man das auch selbst machen kann.
-
Radfahrer unter uns?
ich nehme einmal im Monat einen alten dicken Lappen, doppele ihn mehrfach und lasse etwas zähes (von mir aus auch altes, gebrauchtes!) Öl (billiges 10W40) in eine Stelle laufen, halte dies dann um die Kette und ziehe sie mehrfach durch! So wird alles gehölt, zugleich gereinigt (Dreckpartikel bleiben teils auch im Tuch). Habe aber auch nur ein Oldschool-Trekking-Rad und kein High-End Carbon sonstwas...
-
Einmal Schweden und zurück
Tübingen wird schöner! Freut mich alles sehr. Ich werde auch noch einen Bericht schreiben. Würde mich über ein paar Zeilen auch sehr freuen! Der Saab-Kalender 2015 ist damit dann wohl auch fertig - vielen Dank schoneinmal für die superschönen Schweden-Bilder!
-
Saab 900 eukalyptus '92 am 6/7. Sep. in Vaasa/FIN gestohlen
Das Schloss ist wohl zerstört worden. Bei Facebook hat "bolley" geschrieben, dass er seinen 900er jetzt mit einem Schraubenzieher starten muss.
-
Saab 900 eukalyptus '92 am 6/7. Sep. in Vaasa/FIN gestohlen
Herzlichen Glückwunsch, das freut mich jetzt wirklich sehr! Schön auch, dass Du mit ihm dann wieder nach Hause fahren kannst. Ist das Zündschloss garnicht beschädigt worden? Such Dir mal lieber ein Hotel mit bewachter Garage/Hof... damit der Urlaub auch emotional entspannt zu Ende gehen kann. Gute Fahrt! LG Marten
-
Saab 900 eukalyptus '92 am 6/7. Sep. in Vaasa/FIN gestohlen
Das ist ja schrecklich. Du kannst bei Gesichtsbuch dem "svenska saabklubben" eine Beitrittsanfrage senden. Wenn sie Dich freischalten, könntest Du auch dort den Diebstahl kundtun (die Gruppe hat ca. 2500 Mitglieder). Ich denke, dass man über die sozialen Netzwerke schneller und mehr Menschen erreicht. Sollten sie Dich nicht schnell genug freischalten, kann ich es auch eben für Dich einstellen. Grüße Marten
-
Oldtimer Saison Feinstaub
meines Wissensn nach sind 10.000km p.a. die zulässige Fahrleistung bei den meisten Youngtimer und Oldtimerversicherungen. Einschränkungen sind mir keine weiteren bekannt. H-Versicherungen liegen ja meist im zweistelligen Preisbereich für Haftpflicht...
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
ist das schwarze Teil da oben auf der Anschluss fürs Kühlsystem? Würde den noch vom Roststaub reinigen, bevor neues Kühlmittel durchfließt ;-)
-
Operation Kühlkreislauf, jetzt aber richtig!
sehr sinvolle Aktion. Gerade beim 9-5 Benziner lösen sich die Kühlwasserschläuche von innen auf. Ein Umrüsten auf Silikonschläuche ist eine sichere und nachhaltige Lösung. Frohe Fahrt!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
war das nicht vom Exportland abhängig? Kat gabs ab 85 in den USA, ab 87 in Deutschland - so kenne ich es vom 900. [mention=1307]René[/mention]: Finde es etwas irritierend, wenn aus der Saab-Szene immer die Worte kommen, dass nur Vollturbos mit Leder usw. erhaltenswert bzw. wertvoll seien. Es gibt viele, die Stoffsitze bevorzugen - und nicht jeder will einen scharzen Saab. Auf unserem letzten Schwedenurlaub habe ich noch einmal ganz neu festgestellt (für mich!), dass jeder Saab auf je seine Weise besonders, selten und vielleicht gerade deshalb schön ist.
-
Jauxet und frohlocket ...
Genau, das ist sicherlich die stressfreiste Option, alle Optionen auszuschöpfen. Ich habe mich extra aktuell bei der Polizei erkundigt, 2 Monate Überzug werden nicht geahndet.
-
Jauxet und frohlocket ...
Herzlichen Glückwunsch! In Deutschland darf legal 2 Monate TÜV "überzogen" werden, zugleich wird seit einiger Zeit nicht mehr rückdatiert. D.h. es ist sehr sinnvoll, erlaubt und sogar wirtschaftlich, 2 Monate später die neue Plakette zu holen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Danke! Ich hätte mich am 900er orientiert, der in Deutschland ja erst ab MY 87 serienmäßig G-Kat bekam! Gut, wenn's beim 9000 schon 86 G-Kat gab!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
darauf wollte ich hinweisen. Oder in 2 Jahren dann als Oldtimer mit "H" :-)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Steili 9000i mit knapp 100.000km! Bj 86 mit grüner Plakette?? - aber vlt. ohne Kat! http://www.ebay.de/itm/Saab-9000I-Automatik-2-0-16-V-/141394930211?pt=Automobile&hash=item20ebcb6a23
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
hört sich echt richtig gut an, das Angebot des CSE. Das tiefe dunkelblau ist eine sehr hübsche Farbe, wenn man es mal schön poliert! Viel Auto für wenig Geld - und hoffentlich findet auch dieser "Buchhalter" einen Liebhaber, der ihn pflegt und rostschützt.
-
Stoßstange, ... aufbereiten
im Gegensatz zu den 900i Modellen wurden die Stoßstangen und Seitenteile der 900 Turbo's lackiert (170?). Die 900i hatten schwarz gefärbten Kunststoff. Die gut lackierten Stoßstangen der Turbos gefallen mir immer sehr gut. Wer mit seinen ausbleichenden 900i-Teilen unzufrieden ist, dem empfehle ich die dezente Lackierung. Einfach mal bei paar Betrieben fragen - kann durchaus preiswerter sein als Ihr denkt!
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Hallo Stefan! (Schreibe Dir später noch!), das ist ein feines Angebot. Laut VIN ist es ein Turbo 16 (S) (B202L), diese Angabe fehlt in der Offerte. Vielleicht gehen einige auch von einem TU 8 aus? Auch wenn nicht ganz perfekt (A-Brett, Reifen, ...) ist es erschreckend, wie preiswert top-ausgestattete 900er offeriert werden. In der MB-Szene gibts dafür einen durchgerosteten 123er, ein altes Massenprodukt. Viele Grüße Marten
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
Haben linkes Fernlicht und Temp.sensor was miteinander zu tun?
um welchen Saab handelt es sich? 9-5? Der 9-5 hat ein orangenes Relais fürs Fernlicht, musst meistens nachgelötet werden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ja ist schade, die "geiz ist geil"-Käufermentalität und das eigene globale Denken der Unternehmen zwingt zu Dumpinglohn. In Schweden wird die KFZ-Prodution wohl unbezahlbar bleiben. Und wie mir ein Veteran in Trollhättan sagte, wäre es eben auch kein Saab, wenn 76% der Teile "made in China" wären und nur in Trollhättan zusammengesetzt wären. Es gilt, jeden Saab zu pflegen und zu erhalten. Es werden keine Neuen mehr nachkommen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Über Saab hängen dunkle Wolken. Wir waren am 14.08. dort. Sind auch reingegangen und haben mit Mitarbeitern gesprochen, zu dem Zeitpunkt stand die Produktion (ehem. 5 Saabs pro Tag) still, die draußen stehenden Neu-Saabs können wohl online gekauft werden. Es gab an dem Tag Testfahrten mit einem Verbrennungsmotor-gesteuerten Saab. Das wurde uns auch soweit bestätigt. Wenige Tage später wurden die E-9-3 in Trollhättan präsentiert. Meines Erachtens nach die einzige Chance für Saab und die Zukunft. Für die Turbo-Antriebe liegen die Patente bei GM - d.h. das "eigene" ließe sich nicht ohne Ärger bzw. unaufwendbare Kosten bauen. Größtes (finanzielles) Problem dürfte die Entwicklung einer neuen Plattform darstellen. Oder man übernähme andere Plattformen - und selbst in diesem Falle wäre der dann neue Saab ein gelabelter Fremd-Wagen. So traurig es ist, Saab ist leider nicht mehr Saab.
-
Blechschaden Kotflügel hinten - (selbst) ausbeulen (lassen?)
4) klingt vernünftig. In dem Zuge evtl. gleich die Bearbeitung der Roststelle am 9-5 Übergang Radlauf-Schweller aushandeln! Enorme Preisdifferenzen bei Karosseriearbeiten sind immer möglich. Und teuer muss nicht gut sein. Im 901-Bereich habe ich die größten Differenzen bislang festgestellt. Zwischen 250 bis 1000 EUR für die gleiche Arbeit (bspw. AWT).