Alle Beiträge von uncle-sam
-
GAL-Signal am Originalradio des 900 II auswerten / ändern
An dem Thema bin ich auch interessiert. Allerdings mit sehr begrenztem Vorwissen. Meines Kenntnisstands nach kommunizieren Bussysteme immer mit Rechtecksignalen (0 und 1). Bei Systemerelevantantem Bus mit CAN-high und CAN-low (als Prüfinstanz wenn ich das noch richtig weiß, ist aber schon lange her, dass ich mich damit beschäftigt habe). Meine Wunschvorstellung: ein Raspberry pi oder Arduino mit 'Kommunikationssoftware' die man konfigurieren und damit In- und Output übersetzen kann. Vermutlich müsste man wohl erstmal die Signale aufzeichnen um festzustellen was welche Pixel im Sid ansteuert. Oder gibt es dazu irgendwo eine Datenbank? Ggf. kann man dem Ganzen mit dem Tech2 auch auf die Spur kommen? Damit lässt sich doch alles im Bussystem ansteuern.
-
Lösen der Radschrauben
Ja, da stimme ich dir zu. Ich sprach aber vom Ölen/Fetten (Edit: da habe ich mich mit dem vorigen Post uneindeutig ausgedrückt). Das habe ich (vor 10 Jahren) vom Kfz-Meister so gelernt, dass das aus o.g. Gründen eigentlich nicht zulässig ist. Vielleicht gibt es da aber euch erneut 'neue' Erkenntnisse. Und trotzdem kann das Verdrecken dazu führen, dass die Schraube sich schlechter löst. Zumindest nach meiner Erfahrung hat sich das wieder Eindrehen rostiger und dreckiger Schrauben beim nächsten Wechsel gerächt mit schlechter Lösbarkeit.
-
Lösen der Radschrauben
Hach ist das schön, der nächste Glaubensfragen-Thread. Sprechen wir hier über Motoröl? :) Ich bin auf der Seite, des 'nicht-fettens'. Ich gehe davon aus, dass (egal ob Fett oder Öl) dabei sich die Reibung am Gewinde verändert und letztlich der Anpressdruck der Radschraube auf die Felge beim gleichen Drehmoment erhöht. Letztlich glaube ich aber nicht, dass da ernsthafte Probleme entstehen. Zur Ursachenforschung (Glaskugel und so): verwendeter Drehmomentschlüssel defekt? (Der wird über die Jahre u.U. auch nicht besser) Gewinde der Nabe angenagt? Beim montieren nicht gereinigt? (Die Schraube macht den Eindruck als hätte sie schon so Manches in den Gewindgängen hängen)
-
Lichtmaschine wechseln beim V6
Edit: der erste Absatz hat sich geklärt, genaueres Lesen hilft. Wenn die Ladekontrolleuchte erlischt, muss der Generator auch Strom erzeugen, da sie sonst über den Generator Masse bekäme und leuchten würde. Oder es müsste dort plötzlich aus anderen Gründen Plus anliegen. D.h. das handelt sich hier um ein äußerst spannendes Problem... Ich stochere hier im Nebel, aber könnte es sein, dass der Starter aus irgendeinem Grund (falsch verkabelt, innerer Defekt, eure Expertise ist gefragt) dauerhaft Strom zieht und deshalb der Ladestrom so niedrig ist? Das würde evtl auch das verbrutzelte Kabel erklären. Fragen über Fragen... Ich wäre erstaunt, wenn das mit einer neuen Lima einfach funktionieren würde. Aber berichtigt mein gefährliches Halbwissen und meine Vermutungen gerne.
-
Zentralverriegelung - Probleme durch Batterie ???
Meinst du mit "Knochen" sowas? Ich weiß nicht welche Schlüsselkombinationen es bei 9-3 gab. Wenn ja: Wieso bist du sicher, dass der zum Fahrzeug gehört? Leuchtet beim Betätigen die kleine LED? Bei meinem 902 mit separater Funkfernbedienung muss ich nach dem Abklemmen der Batterie bis zu 10x auf den Entriegelungsknopf (ich mache das bei aufgeschlossenem Auto) drücken, bis er ihn wieder erkennt. Ob das beim 9-3 auch so ist weiß ich allerdings nicht.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Vielleicht ist das Jammern auf hohem Niveau, aber ich finde auf fast jedem Foto etwas, dass den Eindruck vermittelt, dass mit dem Auto was nicht stimmt. Vorne rechts am Blinker scheint irgendein Klebeband zu kleben und eine Delle im Kotflügel zu sein. Im Kofferraum hängt die Beleuchtung lose rum. Das Lautsprechergitter vorn Links ist "abgebaut" und liegt in der Türtasche. Der Aschenbecher hat eine andere Farbe als der Rest der Mittelkonsole, genauso der Klimasensor. Der Zustand des Tachorahmens ist bedauernswert. Und natürlich die ganzen Eigenartigkeiten die die anderen schon benannt haben. Ich denke an dem Auto hat jemand selbst geschraubt und umgebaut. Ich bin zwar kein 9-3 Experte, aber das Bodykit scheint mir bei der Motorisierung auch komisch. Vielleicht trotzdem kein schlechtes Auto. Aber alles in Allem wäre ich skeptisch.
-
Sitze tauschen
Puh, in der Theorie schon. Aber wir befinden uns hier im Fahrzeuginnenraum, da kannst du die Arbeit mit offener Flamme vergessen. Wenn überhaupt würde ich mich da mit einem Induktionsheizer oder einem Dachdeckerlötkolben rantrauen.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Schade, dass es das polnische Modell nicht mit orginalgetreuem großen Endrohr gibt. Die Blendenlösungen sind irgendwie nicht so mein Fall.
-
Sitze tauschen
Bezüglich Sicherungslack fürchte ich, dass WD-40 wenig bringt. Die Schraubensicherung funktioniert ja gleichzeitig wie eine Dichtung. Schaden tut das Zeug trotzdem nie. :D Dann hoffe ich, dass die Schraube passt. Ich finde im EPC keine anderen Schrauben, die sind in der Explosionszeichnung nicht drin (oder ich sehe die Schraube vor lauter Sitz nicht...). Der Handschlagschrauber hat mir schon öfters das Leben gerettet! Da habe ich gar nicht daran gedacht. Nur den richtigen Vielzahnbit und/oder Adapter auch noch bestellen! (Am Besten in hochwertiger Qualität z.B. Proxxon o.Ä. - am Bit sparen macht Schrauben kaputt) Damit hatte ich bisher auch noch nie Erfolg... Wenn man's kann geht das bestimmt, ist bloß blöd das zu üben. :D
-
Querlenker tauschen - was brauche ich?
Vielen Dank euch für die Antworten! Ich bin zwar kein Schraubenspezialist aber auch der Schaft kommt mir zu kurz vor, als dass es eine Dehnschraube sein könnte. Aber man weiß ja nie. Meine Schrauben sahen noch ziemlich gut aus. Die Fahrwerksschrauben gingen auch allesamt (außer die große Torxschraube die Stütz- und Querlenker verbindet) erstaunlich geschmeidig auf für ein so altes Auto. Die Federhülsen habe ich erneuert, bei Centartikeln spare ich dann nicht.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Das ist bitter. Auf dem Ding stehlt fett "WALKER" drauf. Klar, das ist kein Originalteil, aber von denen hatte ich mehr erwartet.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Das scheint mir eine waschechte Fehlkonstruktion zu sein. Der 'Bördelrand' des Endtopfs ist nicht einfach aufgeweitet sondern auf ein innenliegendes Rohr aufgesteckt und angeschweißt. Demnach sammelt sich dort (weil ja auch in Abgasrichtung) Kondenswasser und lässt den Auspuff ziemlich zügig gammeln. Ich habe mich mal versucht mit einem Reduzierstück an dieser Stelle. Ich kann bisher (der Wagen ist noch nicht auf der Straße) sagen, dass es mit viel wegflexen und Liebe prinzipiell irgendwie geht und für den TÜV vermutlich reichen wird. Eine Dauerlösung wird es aber ziemlich sicher keine sein, aber das wird die Zeit zeigen. Und ja: eigentlich ist der Endtopf hinüber...
-
Querlenker tauschen - was brauche ich?
Ich wirble hier den alten Thread nochmal auf. Ich habe bei meinem 902 beidseitig die gesamten Querlenkerteile vorn erneuert. Dabei habe ich die Stützstrebe am Hilfsrahmen mit den angegebenen 100Nm + 75° Drehmoment angezogen. Mit mulmigem Gefühl - mir kam das reichlich brutal vor. Ist das wirklich richtig so? Ich habe die alten Schrauben wiederverwendet, müssen die neu weil Dehnschrauben?? (Ja ich weiß, viele sagen bei Fahrwerksteilen müssen generell alle Schrauben erneuert werden... Hier scheiden sich die Geister). Edit: Ich habe welche von Lemförder eingebaut und da war's genauso - das hat glaube ich nix mit der grundsätzlichen Qualität zu tun.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Die Sache mit der Optik verstehe ich. Ich suche auch nach rostfreier Heckklappe... Aber erstmal "untenrum" schick machen scheint mir die richtige Herangehensweise zu sein. :) Vor Allem ist dann die Substanz da, die den neuen Lackauftrag erst rechtfertigt. Und vielleicht tauchen die Teile ja auch noch im richtigen Lackkleid auf.
-
neues Fahrwerk im Saab 9-3 Koni-Bilstein-H&R-Eibach
H&R 35mm kann ich aus meiner Erfahrung auch nicht empfehlen. Die habe ich im Golf 2 - sind H-Gutachtenkonform - aber für nicht ganz jugendliche Rücken wirklich ungeeignet. Zum Thema SAAB: da habe ich im Vergleich gleicher Fahrzeuge in verschiedenen Wartungszuständen (auch im 902) derartig unterschiedliche Welten erlebt, dass da meine Überzeugung ist, dass die Tieferlegung für's Fahrverhalten nebensächlich ist und eher die Kür. Buchsen, Lager, Achsvermessung und Reifen (-qualität sowie -querschnitt und - breite) machen da - so denke ich - viel mehr aus... Mir scheint das aber eine ähnliche Diskussion wie beim Motoröl zu sein. Das ist wohl eine Glaubens- und Gefühlsfrage. Einziger großer Unterschied: Die Wahl des Motoröls sieht man von außen nicht.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Das finde ich sehr beeindruckend und schön mit welcher Hingabe und Genauigkeit das Auto wieder auf "fast-neu" versetzt wird. Ganz besonders die Blecharbeiten und Detaillösungen find' ich wirklich schick!
-
Sitze tauschen
Also die Schraube laut EPC für den 902 scheint es nicht zu geben, die für den 9-3 wohl aber schon: https://schwedenteile.de/p/40323/schraube-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-4940052.html Ich würde davon ausgehen, dass die passt - vielleicht kann hier wer anders mich hier berichtigen. Wenn sie mit den o.g. Methoden nicht herausgeht funktioniert manchmal auch eine draufgehämmerte Außenvielzahnnuss. Vorher auf jeden Fall viel WD-40 und gut einwirken lassen.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Sehe ich auch so. Wenn auch leider das Rätsel vorerst ungelöst bleibt und sorry für meinen - an dieser Stelle - falschen Hinweis. Eine hypothetische Überlegung an all jene die sich auskennen: Kann so etwas entstehen durch eine defekte Kupplung? In der Kupplung befinden sich die Torsionsfedern, die zur Schwingungsdämpfung und ruckfreierem Einkuppeln da sind (oder liege ich falsch?). Wenn diese (habe ich beim Erneuern schon öfters gesehen) gebrochen sind müsste das doch auch zu einer solchen Symptomatik führen können. [mention=15277]W-immer[/mention] ich will dich nicht verrückt machen, mich interessiert nur jeder mögliche Ursprung für diese Symptome. Ich habe dasselbe Phänomen auch bei einigen Autos anderer Fabrikate in der Bekanntschaft ohne das Finden einer Lösung beobachtet. Die Autos fahren zum Großteil auch heute noch (Renault Kangoo, VW Golf 3, VW Passat 3C). Ich ging immer von einer Alterserscheinung aus.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Wenn Du kannst und Nerven hast, würde ich den Wagen aufbocken und an den Rädern wackeln (vor Allem vor und zurück). Ist da spiel drin, behaupte ich kann das, wie Flemming sagt, auch dazu führen. Ein solcher Defekt muss nicht zwangsläufig von Vibrationen begleitet sein, kann aber, wie ich aus dem potentiellen Spiel schließen würde, auch zum Aufschaukeln des Autos führen (Rad bewegt sich vorwärts, Auto ruckt hinterher). Vor Allem das hintere Lager an der Stützstrebe hätte ich da im Verdacht. Vielleicht auch das Domlager, wenn das bereits horizontales Spiel hat. Oder was sagt der Rest? Ist die Vermutung ganz abwegig?
-
Wie nennt sich der Querlenker und wo kriegt man ihn her
Hm, ich kann im EPC keine Änderung zwischen 94, 95 und 96 an den Antriebswellen feststellen. Da sind dieselben Teile hinterlegt.
-
Wie nennt sich der Querlenker und wo kriegt man ihn her
Soweit ich weiß gab es ab MJ 97 eine Änderung an der Vorderachse. Vielleicht hat sich auch das betreffende Achsschenkelgehäuse zu diesem Zeitpunkt geändert. D.h. Fahrzeuge einschließlich Mitte 96 haben noch die alte Technik verbaut, oder?
- Moin Moin
-
Wie nennt sich der Querlenker und wo kriegt man ihn her
Uiuiui. Danke Dir für die Informationen. Dann werde ich die Vorderachse schön im alten Zustand lassen. Das scheint doch eine größere Operation zu sein. Aber es ist schon happig, dass die wenigen Angebote zu Meyle HD Lenker (für die alte Achse) bei ~200€/stk anfangen. Ich denke ich werde den Frevel des Einbaus der günstigen Querlenker begehen. Und ja: ich kenne die allgemeine Forumsmeinung dazu. ;)
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Glückwunsch zum vollständigen Auto. :) Ob's die Lasche am 931 gibt oder nicht weiß ich nicht, aber solange das nicht klappert oder scheppert würde ich den Gummipuffer getrost weglassen - stört ja nicht. Wenn Du eine vernünftige, unpeinliche und passende Auspuffblende gefunden hast, teile das gerne mit. Ich fand' da bisher nur hässliches Zeugs.
-
Wie nennt sich der Querlenker und wo kriegt man ihn her
Ich reihe mich in diesen Thread mal ein. Ich habe ein Frage bezüglich der unterschiedlichen Querlenker und Stützstreben im 902. Da gab's '96 eine Änderung. Im alten Modell ist der Stabilisator an der Stützstrebe befestigt, in der neuen am Querlenker. Wenn ich nun von Alt auf Neu im Zuge einer Reparatur umrüsten wollen würde (zwecks Ersatzteilverfügbarkeit und Bepreisung): Bräuchte ich da einen neuen Stabilisator oder lässt sich das mit dem Paket (alle vier Lenker neu) umrüsten?