-
-
Muss das Teil sein?
Spätere Modelljahre haben hier, auch laut EPC, einfach nur eine große U-Scheibe. Wer sich die Konstruktion anschaut, sieht, dass das Gummielement selber im Normalbetrieb nirgendwo an- oder aufliegt. Es ist nur der Boden des "Topfes" dieses Schwingungsdämpfers starr mit dem U-Bügel und dieser dann mit der Auflagefläche des Motorlagers verschraubt. In dieser Hinsicht auch nur mit der gleichen Wirkung einer großen Scheibe. Eine Schwingungsdämpfung kann hier allein in der Form erfolgen, dass Resonanzen im Zusammenspiel mit dem Hydrolager darunter vermindert werden. Eine Entkopplung durch Vermeidung von Metall-zu-Metall-Kontakt erfolgt nicht. Das richtige Teil für die B2x5-Benziner ist dieses hier: https://www.ebay.de/itm/316059680464 In der Corteco-Schachtel kommt dann ein Teil mit herausgeschliffener SAAB-Nummer. Dürfte ein Teil vom Motorlager-OEM-Hersteller Hutchinson sein.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Ich hatte dieses Heavy-Duty-Teil mal bestellt, aber nie eingebaut. Mir missfiel im Vergleich zum originalen Plastikventil, dass es erst bei sehr viel mehr Druck in Durchlassrichtung wirklich durchlässig wurde. Eine veränderte, geringere Wirkung der Kurbelgehäuseentlüftung wäre daher denkbar. Bei eh' schon in dieser Hinsicht zickigen Motoren wie den B2x5 vielleicht nicht so optimal. Das Alu-Rückschlagventil des Skandix-Heavy-Duty-Dings sollte jedoch zu öffnen und damit auch zu reinigen sein, somit wieder gängig zu machen sein.
-
Richtiges Dice und Anlernen im 9-5
Mein Wagen hatte bei Übernahme ein laut EPC falsches (altes DICE) drin. Damit ging die XENON-Waschanlage nicht. Alles andere war aber in Ordnung. Erst ein DICE fürs richtige Modelljahr (2003) und entsprechende Programmierung beim SAAB-Service hat Abhilfe geschaffen. Ich hatte damals noch kein TECH2, mag sein, dass es auch nur an der Programmierung des alten DICE gelegen hat.
-
Rost am 9-5 I
Ich habe bei einem auf SAAB und Volvo spezialisiertem Karosseriebaumeister incl. noch nicht allzu fortgeschrittenem Rost in den Radhäusern (Achse blieb drin) 3200 € bezahlt. Allerdings mit den Reparaturblechen von Skandix, kein schnelles Flickwerk also. Die Reparatur ist nicht zu erkennen. Da er quasi Solo-Selbständig im Nebenberuf ohne Glaspalast ist, kann er mit geringeren Stundenlöhnen arbeiten und auch die Kleinunternehmerregelung ohne MwSt. geltend machen. Ich kann die einzelnen Positionen (Arbeitszeit, Teile, Lackierung) nicht aufschlüsseln, war ein Paketpreis. Für kleinere Roststellen würde er Teilersatz machen, die entsprechenden Schablonen hat er. Das mal so als Hausnummer. Die Werkstatt ist in Schleswig-Holstein, nicht sehr weit von Bad Segeberg. In einer großen Karosseriebauwerkstatt käme man wohl selbst für die sehr kleine Lösung auf 1500 €. Mit ungewisser Haltbarkeit......
-
Rost am 9-5 I
Ist das nicht Alu-Korrosion (Aufblühung)? Hat mein silberner auch an der Stelle, aber da ist nichts braun.
-
Riemenspanner tauschen.
Ja, aber stelle dich schon mal darauf ein, einen Inbusschlüssel abflexen zu müssen, denn es ist verdammt wenig Platz zwischen der Schraube und dem Radkasten.
-
Sitzbelegungsmatte Beifahrer
US-Chrashtests sahen oder sehen immer noch auch einen Test ohne angelegten Gurt vor. Eine frühere Zündung des Airbags kann hier schwere und schwerste Verletzungen durch den Airbag verringern, da so beim unvermeidlichen Aufschlag des Dummies auf das Armaturenbrett dieser nicht noch den Airbag mit voller Wucht entgegengesprengt bekommt.......
-
Unterlegscheiben
Damit ist alles gemeint, wie [mention=643]jo.gi[/mention] schon erwähnte, was eine Sperrverzahnung unter dem Schraubenkopf hat, die sich in das Material des Bauteils "eingräbt". Eine U-Scheibe würde diese Form der Sicherung nutzlos machen.
-
Batterie für 2,3 AT Biopower
Das kenne ich auch, seit ich meinen Wagen habe, mit einem Motor aus 2009, der also auch den kleineren, etwas schwächeren Mitsubishi-Anlasser wie alle B2x5 ab 2004 hat. Kam mit der größeren Ölfalle und der Bohrung im Block. Ich habe auch schon mal eine neue Batterie benötigt, jedoch bleibt das "müde" Startgefühl im Winter. Angesprungen ist er jedoch immer. Es macht auch keinen Unterschied, ob die Batterie unmittelbar vorher noch am Ladegerät hing oder nicht. Meine Hoffnung liegt jetzt auf einem werksüberholten Anlasser aus alten BOSCH-Beständen, der lt. BOSCH passen soll. Gleichzeitig werde ich alle relevanten Kontaktstellen kontrollieren, vielleicht ist irgendwo ein zu hoher Spannungsabfall. Edit: Ich habe eine 74 Ah-Batterie von Mercedes verbaut. Leider hat diese keine DIN-Nummer. Aber die korrekten Bodenschienen und und sie passt auch perfekt in den Kasten. Am besten am Fahrzeug genau nachmessen, welche Höchstmaße noch in den Kasten passen.
-
Scheinwerfer ohne Verstellung
Die Leuchtweitenregulierung ist Pflicht bei Neuzulassungen ab 01.01.1990, danach ging es ohne übergangsweise nur mit eingetragener Ausnahmegenehmigung bei z.B. Importfahrzeugen.
-
Z19DTH Krümmer planen - Empfehlungen?
Hallo, aus eigener Erfahrung: Krümmer-Zentrale Deutschland Gute Erfahrungen, auch wenn der Name blöd gewählt ist. Mit zwei Fremdfabrikaten gab es keine Probleme, astreine Arbeit. Scheint ein Dipl.-Ing im Ruhestand zu sein. Gruß Jan
-
Bypassventil Heizung 9-5 Bj.2007
Hallo, laut SAAB-EPC ist das Ventil ab dem Modelljahr 2008 entfallen. Hat das Fahrzeug an der 10. Stelle der VIN also eine 8, wäre es Modelljahr 2008, trotz Erstzulassung noch 2007.
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
Wenn eine Undichtigkeit im Ladeluftsystem besteht, erstmal diese finden und beheben. Wäre nicht der erste Turbolader, der wegen scheinbar übermäßigem Ölverlust getauscht wurde, dabei war es doch nur ein undichtes Ladeluftsystem (was dann nebenbei behoben wurde). Ein Druckgefälle durch Undichtigkeiten führt auch dazu, dass die dynamische Abdichtung der Welle nicht mehr wie vorgesehen funktioniert.
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
Ich vermute, mit dem Fehler wurde schon ein wenig länger gefahren, bis der TÜV dann am Ende ausgereizt war. Wann wurde das Auto abgemeldet? Auch 05/2024? Mag sein, dass bei den Vorbesitzern bis vor 2 Jahren ein Wille zur Erhaltung und Pflege des Fahrzeuges vorhanden war, der dann aber irgendwann nachließ. Lass' doch einfach mal den Fehlerspeicher schnellstmöglich auslesen und fahre damit nicht weiter zum Spaß rum, das macht es nicht besser. Und "Hirsch"......das ist ein ganz normales Software-Update, das es aktuell immer noch für 550€ plus Arbeitszeit zu erwerben gibt. Das ist nichts weiter besonderes. Nebenbei gesagt, laut Deiner Fahrgestellnummer ist das ein 2009er Modelljahr.
-
Saab Cars Racing Team >>> Neugründung? >>> Denkwerkstatt zwecks mehr PR für (unseren?) Saab
Hallo [mention=18401]G-Solberg[/mention] (scheinbar ohne Vornamen), Deine Ideen und deine Begeisterungsfähigkeit in allen Ehren, aber wo kommst Du denn überhaupt her? Und was hast Du immer mit SAABastian? Kommt in jedem Deiner Threads vor. Das erscheint mir ein wenig wie virales Marketing. Du hattest doch laut eigener Bekundung bisher nichts mit SAAB zu tun, hat Dich u.a. sein Youtube-Kanal infiziert? Ich war vor kurzem bei ihm und habe was gekauftes abgeholt, das erwähnte ich hier im Forum auch irgendwo. Meine Erfahrungen dort waren auch sehr positiv, soweit ich sagen kann haben die schon was drauf und er und ein Mitarbeiter vor Ort waren sehr freundlich, aber damit ist er unter den SAAB-Schraubern sicher nicht alleine, das können auch noch ein paar andere. Hier in Deutschland macht unter anderem Gasparotos in Hamburg in Motorsport, https://gasparatos.de/motorsport/, wenn auch nicht so, wie Du es vorschlägst. Auch die Leute von Gasparatos habe ich bei einer spontanen Nothilfeaktion als unkompliziert und nett empfunden. Hier ein Video von einem Prüfstandstag mit einem Gasparatos-SAAB 900 bei der Halle 77 in Dortmund: Er kommt dort in den Kommentaren nicht so gut weg. So recht kann ich die Kritik aber nicht nachvollziehen.
Altblechfahrer
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch