Zum Inhalt springen

eule

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von eule

  1. Meine Antwort darauf sollte klar sein Ich glaube (noch?) nicht daran, dass eine orwellsche Dystopie irgendwann Realität wird. Aber Wachsam sollte man als mündiger Bürger schon sein. Wer hätte vor zehn Jahren gedacht, dass es in den USA etwas wie Guantanamo gäbe - oder einen deutschen Innenminister der die gezielte Tötung von Terroristen befürwortet (auch wenn er das inzwischen abstreitet). Worüber ich mir jedoch viel mehr Sorgen als um die - teilweise sehr obskuren - Ideen der auch von mir gewählten Politiker mache, ist die geringe Reaktion darauf in der Bevölkerung. Wo waren die Wogen der Empörung, als mein Innenminister vorschlug man könne Terroristen einfach mal so vorsoglich töten (also nicht zur unmittelbaren Abwehr eines Angriffs). Oder als er durch die Blume andeutete, dass es ja nicht weiter schlimm wäre unter Folter gewonnene Informationen zu nutzen - man foltert schließlich nicht selbst und die so gewonne Info ungenutzt zu lassen geht ja gar nicht (auf die Idee darauf hinzuwirken, dass nicht gefoltert wird, ist er wohl nicht gekommen). Anscheinend gibt es die Menschenwürde eben nicht für alle Menschen... Die Verfassung gilt ja auch nicht für alle Politiker (und zur Not strikt man sie halt nochmal um). Ich fürchte in Deutschland würde es einen viel größeren Aufschrei geben, wenn auf der BAB ein Tempolimit eingeführt wird, als bei Eröffnung eines Lagers für Verdächtige Muslime auf Helgoland - natürlich mit Luxus-Käfigen...
  2. eule hat auf Artaxx's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Womit du wahrscheinlich recht hast. Bei meinem 2.0t mit Hirsch-Tuning hatte ich einen Verbrauch zwischen 9 und 10 Litern (allerdings SuperPlus). Mein jetziger 2.3T liegt zwischen 8,5 und 10 Litern (je nach BAB-Anteil) bei normaler Fahrweise. Selbst bei der Pässefahrt waren es nur 11 Liter (natürlich alles beim Tanken nachgerechnet). Hast du deinen Verbrauch auch nachgerechnet, oder dem SID entnommen? (das hat bei mir manchmal einen halben Liter weniger, oder auch zwei Liter mehr angezeigt )
  3. eule hat auf Robert's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Die gelieferte Anlage hat überhaupt nichts mit dem jeweiligen Motor zu tun. Die Anpassung der Anlage an das jeweilige Fahrzeug ist allein Sache des Umrüsters. Daher würde es mich wundern, wenn Prins eine solche Aussage getätigt hätte. Wahrscheinlich traut er sich nur nicht ran. Meine Saab-Schmiede will z. B. auch keine Saab-Turbos umrüsten. Der Meister meint das würde seine Kompetenz was diesen Bereich angeht überschreiten. Überhaupt würde ich mir an deiner Stelle einen anderen Umrüster suchen, da dieser zumindest schon ein Fahrzeug des gleichen Typs (am besten auch mit gleichem Motor) umgerüstet haben sollte. Sonst bist du nämlich für ihn das Versuchskaninchen
  4. Bisweilen gibt es Ausfahrten auch im Norden http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=18132 http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=9290 http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8855
  5. eule hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier könnte ich alle Saab-Sichtungen (zumindest von fahrenden) posten - und würde nicht als "Beitragsschinder" gelten
  6. Wenn man mal nach LPG-Tankstellen ausschau hält, ist man erstaunt wieviele es davon gibt. Meine Saab-Schmiede bietet auch umbauten an (trauen sich allerdings nicht an Turbos heran, da sie davon überzeugt sind, dass das ihre Kompetenz übersteigt). Alleine in Peine gibt es fünf oder sechs (teilweise sehr kleine auf Privatgrundstücken befindliche) LPG-Tankstellen. @Thalion Und CNG ist unpraktisch. Zum Einen ist es (fast) nur in D verbreitet und zum anderen sind die Tanks schwerer, haben - im Regelfall - eine kleinere Reichweite und können (soweit meine Kenntnis) auch nicht in der Reserveradmulde verschwinden. Bin mal gespannt wie Ziehmy entscheidet - letztlich ist ja völlig egal wat wir hier schwafeln. Ihm muss seine neue Kiste gefallen
  7. Ersteres ist wohl nur eine Frage des technischen Fortschritts. Beim derzeitigen Staat würde ich dir sogar zustimmen. ABER es gehen alle immer davon aus, dass wir unsere momentane friedliche und brave Regierung behalten werden. Wir sollten jedoch nicht bereits als Demokratie alle Instrumente bereitstellen um eine Diktatur wunderbar zu versorgen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich sehr skeptisch bin, was die "Terrorismusparanoia" angeht. Klar besteht eine latente Gefahr. Aber ich bin überzeugt, dass alle angedachten Maßnahmen die Gefahr nur unwesentlich reduzieren würden. Wenn der Staat das für diese Maßnahmen vorgesehene Geld in Rehabilitationen und das Gesundheitswesen stecken würde, würde er wahrscheinlich viel mehr Leben erhalten, bzw. lebenswert erhalten können... Aber das ist ja die große Sorge vieler Menschen (nicht nur in Deutschland, sondern vor allem in Amerika). 30 Jahre nicht rauchen, saufen und immer schön Gemüse essen - und dann bei einem Terror-Anschlag umkommen Ab einem gewissen Punkt ist das Entsetzen so groß, dass außer Lachen eigentlich nichts mehr bleibt, oder? Ich gebe allerdings zu, dass ich eher zu Zynismus neige.
  8. Subaru wäre auch mein Vorschlag. Von denen gibt es zwar keinen Diesel, aber sie bieten eine LPG-Anlage ab Werk an (na gut, wird vom Händler mit voller Gewährleistung nach Lieferung eingebaut). Würde ich persönlich ggü. einem Diesel bevorzugen. Beispiel Legacy: Anhängelast: 2.0 - 2.5 Liter: 1.900 Kilo 3.0 Liter: 2.000 Kilo (jeweils gebremst bis 8%-Steigung) Für einen normalen Familienkombi nicht schlecht. Xenon ist ab dem 2.5-Liter-Modellen Serie (sowei ich weiß). Optik und Haptik muss jeder für sich entscheiden. Auf jeden Fall würde ich an deiner Stelle auch nochmal bei Subaru vorbeischauen, bevor ich eine Entscheidung treffe.
  9. eule hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der reizt aber nicht wirklich zum richtigen "drauftreten". Dafür war der viel zu gemütlich (Innenraum, Fahrwerk, Lenkung etc.). Aber 12 Liter gehen auch bei moderater Fahrt drauf Um zum Thema zurückzukommen: Heute auf der B214 kurz vor der Weltstadt Watenbüttel: Saab 900 I mit schwedischem Kennzeichen und einem verwirrten Blick ob meines Grußes...
  10. Nur das die weitaus meisten Politiker nur darauf warten endlich ihre Mitbürger vom Himmel holen zu dürfen... Wer da eher dagegen ist, ist das Verfassungsgericht. Aber natürlich überlegt (Achtung Satire!) unser Innenrolli (den ich in knapp drei Wochen übrigens auf einer Tagung treffen darf) schon die Verfassung zu ändern. Wen interessieren schon Prinzipien wenn es um Populismus geht? Altbekanntes Problem. Das Niveau hängt jedoch nicht von den angesprochenen Themen ab. Volker Pispers zum Beispiel greift auch viele kritische Themen an (auch Kindesmißbrauch). Als niveaulos würde ich ihn jedoch nicht bezeichnen. Um Volker Pispers (am Anfang seines Programms "...bis neulich" zu zitieren): "Kabarett ist wie Bad St. Kleinkunst - das Therapiezentrum für die Unzufriedenen. Alles nach dem Motto: Haben wir wieder mal gelacht - über die Blödheit der von uns gewählten Politiker. Das sind aber auch Deppen die wir da immer wählen... Und erst über die Kinderprostitution in Thailand - das war doch ein herrlicher Sketch, oder?... Ja. Genau darum geht man doch in das Kabarett. Um über das Entsetzliche in der Welt mal zu lachen. Lachen ist gesund. Lachen ist die beste Medizin. Medizin die gut schmeckt hilft nicht. Medizin muss bitter schmecken - und damit das Lachen schön bitter ist, muss das Kabarett geschmacklos sein - damit es dann auch hilft. Als Breitbandantiidioticum." Die Grenze ist also fließend und - zumindest für mich - hier nicht überschritten. Für mich besteht vielmehr die Gefahr, dass Themen, die ein Tabu berühren totgeschwiegen werden. Es gibt Statistiken, dass in jeder Schulklasse ein bis zwei Kinder sind, die vom Kindesmißbrauch betroffen sind, bzw. waren. Es ist also kein Problem einer kleinen Randgruppe. Hat schonmal jemand ein Kaffeekränzchen erlebt, in dem Kindesmißbrauch Thema war? (mir ist der Unterschied zwischen Scherzen über ein Thema und einer ernsthaften Auseinandersetzung damit klar - allerdings sehe ich die Gefahr das ein Tabu für das Eine zu einem quasi Tabu für das Andere führen kann) PS Ich wurde bislang in meinem ganzen Autofahrerleben noch nie kontrolliert - sehe ich zu harmlos aus???
  11. Und wenn man den Ärzteverbänden glauben darf, wird es auch mit dem Geld für Inspektionen und Reperaturen eng
  12. eule hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich würde behaupten, dass auch mit Training eine wirkliche Beherrschung nicht möglich ist, da sich viele Variablen der Kontrolle durch den Fahrer schlichtweg entziehen. Die hohen Geschwindigkeiten habe ich mir daher auch schon abgewöhnt. Kürzlich hatte ich das Vergnügen einen neuen CLK 500 zu fahren (ja, ja, ich weiß, für den echten Mercedes-Fan ein Schrott-Auto). Die fünfeinhalb Liter Hub(t)raum machen schon Spaß. Wie der aus dem Keller kommt ist - beeindruckend. Dazu noch die tolle 7Gtronic (oder wie immer man das schreibt). Auch das Interieur fand ich richtig toll. Leider reduzierte der Blick auf das Preisschild den Spaß am Fahren Vielleicht werde ich irgendwann ja doch noch zum Sauger-Fahrer (so ab 4 Liter Hubraum aufwärts kommt man da auch gut voran )
  13. eule hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die 260 PS-Version hatte den Serienlader. Umbauumfang: - Steuergerät - Hirsch-Auspuff - Ladeluftkühler - Ansaugrohr
  14. eule hat auf simone's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du darfst deine Bilder auch gerne hier einstellen. Dann haben alle etwas davon PS Der Avatar ist schonmal vielversprechend.
  15. eule hat auf klaus's Thema geantwortet in Hallo !
    Im Original allerdings noch schöner als auf den Fotos
  16. eule hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nur die Vor"serien"modelle hatten die T5. Diese hatten auch 308 PS und nicht 280. Weiß aber nicht mehr genau, wieso (hatte glaube ich irgendetwas mit dem Kat zu tun)
  17. Hatte der B204E/L (=bis 1999, T5, rote Zündkasette, 154 PS ) nicht einen Garrett T25-Lader und die späteren einen Garrett GT17? Lasse mich da aber gerne berichtigen
  18. Aussen dunkel, innen hell. Gefällt mir. Holz ist bei der Plastiklandschaft wirklich nötig. Finde ich auch sehr stilvoll. Dann noch ein Holz-Lederlenkrad - schön.
  19. Hier die mir vorliegenden Hirsch-Performance Datenblätter für den Saab 9-3 I mit Trionic 7. Es sollten alle abgedeckt sein. Saab 9-3 2.0 Aero Datenblatt.pdf Saab 9-3 2.0t Datenblatt.pdf Saab 9-3 2.3 Viggen Datenblatt.pdf Saab 9-3 Troll-R Datenblatt.pdf Saab 9-3 2.3 Viggen - MY 1999 Datenblatt.pdf
  20. eule hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Unterschied - laut Datenblatt - beträgt zwischen Step 1 und Step 3 10 Nm (= ca. 2,5 v. H.). Der Step 3 hält die Nm-Zahl nur länger hoch und hat daher obenrum mehr Leistung. Auch gefühlt - soweit man das bei einem gewissen zeitlichen Unterschied zwischen den Fahrten beurteilen kann - macht das Tuning keinen so gewaltigen Unterschied. Umgekehrt ist der Unterschied zwischen dem normalen Viggen und dem Step 1 deutlich (ich denke da macht sich die konsequente Abstimmung auf SuperPlus bemerkbar). Er beträgt - laut Datenblatt - 40 Nm (= ca. 11,5 v. H.) Natürlich reicht der ungetunte Viggen auch aus um zügig voranzukommen Wobei man natürlich auch eine gewisse Streuung mit einplanen muss. @MaxAir Dieser Troll-R ist etwas besonderes. Von denen gab es nicht allzuviele (weniger als 10 Stück). Bei dem "geringen" Mehrpreis zum Viggen... Zumal der Troll-R weniger Kilometer drauf hat. In Deutschland wird für einen entsprechenden geringfügig mehr verlangt
  21. eule hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @MaxAir Der Preis hängt - wie immer - von Laufleistung und Zustand ab. Als ich suchte ging es so bei 12.000 EUR los. Exemplare im sehr guten Zustand mit wenig Kilometern (wenn man mal eines findet) liegen so bei ca. 17.000 EUR - auch wenn es dann lange dauert, bis der Verkäufer einen Käufer findet... Hirsch-Tuning mit 300 PS Sollte es eigentlich nicht geben. Es gab Step 1 mit 250 und Step 3 mit 280 PS. Der Troll-R mit über 300 PS ist ein Vor"serien"modell zum späteren Troll-R mit 280 PS (Step 3 für den 9-3 I Aero). Dabei sollte es sich nicht um einen Viggen handeln (was den Spaß natürlich nicht reduziert ). Der Unterschied zwischen meinem Step 1 und den von mir (kurz) gefahrenen 280 PS Troll-Rs (beides ehemalige Aeros) ist in meinem Fahrbereich nicht sonderlich groß. Die beiden gingen vor allem obenrum viel besser. Da meiner kaum Drehzahlen jenseits der 4.000er-Marke sieht, würden mir die 30 PS mehr nichts bringen... Als ich suchte gab es zwei gute Troll-R mit 280 PS. Waren beide in einem guten Zustand und kosteten so um die 15.000 EUR (bei ca. 70.000 Km). Ich persönlich kann den Gedanken sich den Wagen zu kaufen, um ihn wieder zu verkaufen nicht nachvollziehen. Was allerdings an meiner diesbezüglichen Einstellung liegen mag. Außerdem wirst du Geduld brauchen um den Wagen zu einem guten Preis wieder verkaufen zu können. Der von mir letztlich gekaufte Viggen war beim Händler über ein Jahr im Angebot. Ansonsten kann ich den Wagen nur empfehlen. Der Durchzug ist Nur man sollte liquide Mittel für den Motorschaden beim 99er Viggen zurückbehalten
  22. Die Ärgern nicht nur, die sind eine echte Gefahr... Ich gestehe jedem zu mal einen Fahrfehler zu machen (passieren mir auch ). Aber so häufig wie das vorkommt, scheinen etliche a) Geschwindigkeiten nicht einschätzen zu können b) kein Interesse am Übrigen Verkehr zu haben. Ich persönlich hatte kürzlich ein durchaus nicht unkritisches Erlebnis mit einem Rechtsüberholer. Auf der A2 gegen 0600 in Richtung Braunschweig überhole ich einen "Mittelspurschleicher" über zwei Fahrstreifen (wie es auf der Website heißt: durch doppelten Spurwechsel). Der hinter mir fahrende überholt rechts (was ich im Moment der Spurwechsels natürlich noch nicht wußte...). Beim Wiedereinscheren wären wir uns beinah begegnet. Beim Wechsel von der linken auf die mittlere Spur war der Rechtsüberholer nicht zu sehen (ungünstiger Blickwinkel). Nur weil ich beim Wechsel von der mittleren auf die rechte Spur immer innehalte und nochmal gucke, habe ich ihn gesehen. Machen viele nicht (kenne sogar etliche, die beim Spurwechsel nach rechts höchstens mal kurz in den Innenrückspiegel gucken ) Da war ich wach
  23. Sieht man vom Ton ab, der teilweise angeschlagen wird, verfolgt die Seite ein gutes Ziel. Kürzlich hat eine Bekannte sich darüber beklagt, dass sie auf den Weg in den Osten auf der A2 desöfteren von Opfer von Rechtsüberholern wird. Ist natürlich verständlich der Ärger darüber. Weniger Verständnis hatte sie dafür, dass ich anmerkte, dass sie wohl auch nicht ganz korrekt fährt, sonst wäre es nahezu unmöglich, dass sie jemand rechts überholt (und schon gar nicht recht regelmäßig). Hat meine Beliebtheit in der Runde erheblich erhöht
  24. Citroen BX? Die hatten sogar eine sehr gute Rostvorsorge... Und die Hydropneumatik ist irgendwie
  25. eule hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mir gefallen eher die Anzeigen für Öldruck und Öltemperatur... Wären mal nützliche Anzeigen. Schade das sowas bei Saab nicht Serie ist Ich persönliche finde die Skalierung bis 140 sehr praktisch. Gerade innerorts. Das ich mich bei der Wahl meiner Geschwindigkeit hierdurch beeinflussen lasse, würde ich eher nicht sagen. Fahre genauso wie mit allen anderen bisherigen Autos auch (meist Piano 130-140, selten mit >= 80 % vmax).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.