Alle Beiträge von FrankNMS
-
Das war´s...
...und genau aus diesem Grund fahre ich nach 30 aktiven Jahren KEIN Motorrad mehr. Sorry für das off Topic. VG, Frank
-
Kurzer Poly V-Riemen und kleine Rolle, genaue Bezeichnung?
Moin@all, für unseren 900/II, 2,0 mit Automatik, Servo, Klima, zul. 12/97 (HSN:9116, TSN: 377), möchte ich den Poly V-Riemen und die leicht quitschende kleine Umlenkrolle austauschen. Nachdem ich die SuFu genutzt habe fliegen mir nun div. Teilenummern und Längen durch den Kopf, aber Klarheit ob der endgültig benötigten Teile herrscht nicht. Darum bitte ich kurz um Unterstützung. Die dicke, mittig sitzende Umlenkrolle möchte ich weglassen, denn das macht Saab ja mittlerweile wohl auch Werkstattseitig jetzt so. Ich möchte also die kleine (umlenk*?) Rolle (oben links auf dem Bild) und einen kurzen Riemen kaufen. Genau so, wie unten zu sehen. Wie sind die genauen Teilebezeichnungen, bzw. die Riemenlänge (mit Klima und Servo, lediglich ohne die mittlere Rolle, wie auf dem Bild). Hoffentlich war das geschreibsel verständlich... Dankeschön vorab! Frank
-
Check Engine leuchtet und blinkt
...gut erklärt, ich hab's verstanden. Danke !
-
Schlechter Artikel im Spiegel
...warum liest mann merkels propagandapresse ??? vg, frank
-
Winterreifen: welche Marke ist für Wenigfahrer im Flachland sinnvoll?
...ich wünsche euch viel glück mit den winter- sommer -ganzjahresreifen abzockfirlefanz. die menscheit fliegt fast bemannt zum mars, aber vernünftige reifen, die nicht andauernt montiert, gewuchtet, eingelagert undwasweissichsonstnoch werden müssen und in jeder jahreszeit passen sind nicht käuflich. man oh man... mein leben lang bin ich mit gut profilierten sommerreifen prima durch jeden winter gekommen, nun fahre ich auch im sommer nur noch winterreifen - mittelfinger den blödsinnigen gesetzen! meine lösung: nicht schnell, sondern angepasst fahren, viiiel abstand halten und wenn es zu glatt ist die karre einfach mal stehen lassen (wegen der darwin award anwärter). was macht ihr, wenn morgen das eu gesetz in kraft träte, dass ihr nur noch mit rot blinkenden plastiknasen fahren dürftet ???? ich kenne die antwort... vg, frank
-
Acryl/Silikonkartuschen in RAL-Farbtönen
...mal ne doofe Frage: was wollt ihr mit Silkon am Auto? Ich dachte immer, dieser Scheixx gehört ans Klo, aber nicht an Stahlblech, wegen der Essigsäure (die sorgt für Rost, auch unter Luftabschluss) darin. Ich nutze PU 1K Kleber (Sikaflex u.ä.) und lackiere das Zeug nach Bedarf über. VG, Frank
-
Check Engine leuchtet und blinkt
Hi Folks, was bedeutet bitte "adaption" ? VG, Frank
-
Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?
Nachsatz: thx@all für den Input. Wir wissen jetzt, was wir brauchen und im Winter wird ein passendes Auto gesucht. Ich melde mich wieder, wenn es etwas Neues gibt. VG, Frank
-
Motortuning am 9000 CD 2,3 turbo 195 PS
...schade, kein update.
-
Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?
...wollen wir aber nicht. Einen Saabmotor zum AB umbauen ist deutlich schwieriger..., spaß beiseite: ein passender AB kostet deutlich über 10k€! VG, Frank
-
Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?
So etwas habe ich in meinem Motorsegler, einen Volvo MD3B von 1971, 1600ccm, 36 PS: nett antik, praktisch unkaputtbar... - - - Aktualisiert - - - ...um dieses Boot handelt es sich: http://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/100806-saab-turbo-als-bootsmotor-brauche-ich-elektronik-und-beachten-p1010023.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/100807-saab-turbo-als-bootsmotor-brauche-ich-elektronik-und-beachten-p1010030.jpg eine Monark 585 Familiy, im www gibt es schönere Fotos von diesem Typ. das wollen wir mit Saab und jet erreichen: VG, Frank
-
Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?
Moin, Hilter..., nettes Wortspiel. BMW im Boot: http://www.nauticexpo.de/prod/bmw-marine/bootsmotoren-4-takt-benzin-innenborder-100-200-ps-stern-drive-22117-52852.html. Sucht im Netz einfach mal nach Bildern über "BMW Marine". BMW hat in den 70er und 80er Jahren die besten Bootsmotore und sogar eigene Z-Antriebe (Mark1 und 2) der Welt hergestellt. Auch den 1. leistungsstarken UND kompakten Bootsdiesel, auf VM Basis. Dieser wurde dann von Mercruiser gekauft, als BMW politisch entschied sich aus dem Marine Bereich komplett zurückzuziehen. Sehr schade. Leute, es ist zur Zeit völlig egal, ob 1- oder 2-Kreiskühlung, denn das kann immer noch optimiert werden. Ihr habt bestimmt alle Recht, aber lasst uns das auf später verschieben. Wir suchen jetzt erst mal einen Motor mit Auto drumherum ohne TCS und ich werde mal in Hamburg bei Wedde wegen der Elektronik nachfragen. VG, Frank
-
Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?
Danke !!!
-
Dauertest SAAB 902
...meine Tochter hat in den letzten 6 Wochen 5tkm ohne Probleme abgespult, jetzt fängt ein Lager einer Flachriemenspannrolle leicht das Quitschen an. Ich halte das bei 225tkm nicht für unnormal. Sie ist so glücklich mit ihrem "Eisenschwein", das sie sogar den neuen Golf ("Multimediakarre") ihres Freundes ablehnt. VG, Frank PS: danke für den Link zum Getriebeölthread
-
Dauertest SAAB 902
...Dexron 3? In meinem Handbuch steht Dexron 2. Geht 3 auch???
-
Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?
....zuallerst war da mal eine Schraube und eine Mutter... oder erst das Thomasverfahren? Mal im ernst, bei einem Stahlrumpf und noch besser bei einem Verdränger (laaangsames Boot) kann man den 2. Kühlkreislauf aussen oder am/im Rumpf problemlos ausführen, bei unserm 585cm langem Plastikboot geht das einfach nicht, ohneauf die guten Laufeigenschaften zu verzichten. EINKREIS IS OKEEEE... VG, Frank
-
Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?
....wassergekühlte Krümmer sind doppelwandig: innen Abgase, darum herum ein Hohlrohr mit Frischwasser, fertig. Abgase und Kühlwasser werden erst nach dem Turbo, in einem speziellem Rohr vermischt und so nach aussen geleitet. Die Korrosion wird durch gezielt plazierte Opferanoden im Kühlwasserkreislauf verhindert. Das ist etabliert und klappt seit Ewigkeiten. Ansaugsiebe, gerne redundant ausgeführt, verhindern erfolgreich "Verstopfungen". Eine 2-Kreiskühlung geht gar nicht, da wir die benötigte Kühlfläche für so viele Wärme-KW gar nicht ans Boot bekommen. 1-Kreis ist schon ok. VG, Frank
-
Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?
...ich werde erst später einen 9000er kaufen, den, der am besten geeignet sein wird. Das mit der 1-Kreiskühlung ist schon ok so. VG, Frank
-
Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?
...welchen Fehler? Mehr Grad geht nicht bei einer Einkreiskühlung, sonst fällt das Salz im Wasser aus und verstopft langsam aber sicher die Kühlkanäle. Also noch ein Punkt zu beachten. Danke.
-
Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?
...ich hatte grade in diesem Forum eigentlich weniger Internettrolle erwartet, aber dieses Verhalten scheint ein so urdeutsches Gen zu sein... Gottseidank überwiegen andere. Seid doch bitte auch mal (Kommunal)Politisch so kritisch. Seemannschaft: ich habe auch da eine professionelle, staatlich lizensierte Berechtigung und mache an Bord keinen Scheiss. Zurück zum Thema: das Boot verträgt den Umbau, der alte Volvo AQ130C ist steinalt und gehört in naher Zukunft mal raus, wir wollen einen Jetantrieb und daran passt hervorragend ein leichter Benziner mit richtig Dampf. ICH WILL EINEN SAAB TURBO EINBAUEN, nix anderes. Der grundsätzliche Rumpfumbau und der Motoreinbau ist kein Problem. Die periphere Technik: Starter, Lima, Kühlung mit max. 70°C und der Krümmer, bereitet auch keine Probleme. Es geht mir einzig allein um die Elektronik und dafür gab es ja auch schon ein Paar gute Infos, danke dafür. Schauen wir mal. VG, Frank
-
Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?
...ein kat im selbstgebauten VA Krümmer ist wegen der Wasserkühlung nicht einfach. @all: das war ja schon mal positiv, danke.
-
Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?
...der Turbo wird extra wassergekühlt und belüftet. AK liegt auch nicht permanent an. Gegen Gammel wird die Elektrik verkapselt und das Boot liegt immer nur tagesweise im Wasser, selten auch mal in Salzwasser. Meistens parkt es auf einem Trailer in der Garage. VG, Frank
-
Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?
...was passt dir nicht?
-
Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?
...der alte Volvo ist von 1975 und ich glaube nach 37 Jahren ist das schon ok, wenn ich mir langsam ein paar Gedanken um seinen Nachfolger mache. Nicht das ihr denkt, ich hielte ihn für unzuverlässig, aber der Antrieb ist auch irgendwann einmal mechanisch am Ende. Die Preise und die Verfügbarkeit der Volvo Bootsmotorenteile ist mitlerweile echt gruselig. Einen schönen Saab Turbo an einem Castoldi Jet 05, dass würde super gut zusammenpassen und unseren Vorstellungen entsprechen. Wir werden sehen... Kann mir den nun mal einer sagen, wie das mit der Steuerelektronik bez. des wegzulassenden Katalysators, des Transponderschlüssels und der Wegfahrsperre etc. ist? Normalerweise übernimmt man so etwas ja von einem Auto zum anderen, aber in meinem fall ist das ja nun alls etwas anders. VG, Frank
-
Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?
...als Bootsbauer, Feinmechaniker und Maschinenbautechniker habe ich bei so einem Projekt nur Probleme mit der Saabelektronik. Die Abgas- und Kühlproblematik ist keine. Auch die Steuerelektronik bekomme ich alleine in den Griff, nur warum soll ich das Rad neu erfinden und Zeit und Geld verbrennen, wenn es hier im Forum evtl. jemand weiß, oder? Viele Grüße, Frank