Zum Inhalt springen

saab-since-1988

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-since-1988

  1. ...ich suche gerade für einen Lehrer im Ruhestand einen sehr gut erhaltenen 9000 CSE oder Anni 2,3Tu, eventuell auch ein anderer Motor, Preis bis ca. 4.000,- bis 6.000,- Euro - je nachdem, was noch für einen guten Gebrauchszustand investiert werden muss, möglichst rostfrei, bis ca. 160Tkm, hier fallen die Fahrzeuge von "Fertigfahrern" raus ...und so ein Auto ist megaschwer zu finden - meistens nur 1x im Jahr...
  2. ...stimmt leider nicht ganz: auch die gut erhaltenen Autos mit wenig Km und "guten Scheinwerfern" haben das Problem, ich habe aktuell 2 "gute Autos" aus 1997 mit diesem Bruch der bröseligen Halterungen,
  3. DANKE für die Info - aktuell fällt mir auch nichts besseres ein,
  4. ...gibt es bei den Reflektorhaltern etwas neues? irgendeine Idee, wo eventuell baugleiche Teile verbaut waren, die bestellbar sind? die schwarzen Plastikteile dürften ja mittlerweile bei den meisten CS früher oder später zerbröseln! ich habe gerade das Problem an mehreren Fahrzeugen, DANKE vorab!
  5. ...haben uns an so einem Modell auch mal 'nen Wolf gesucht! ...es war das Ventil oben auf dem Aktivkohlefilter der Tankentlüftung, hinter dem rechten Blinker - Kontakte korrodiert im Stecker
  6. U.S. Scheinwerfer = sealed beam (nicht asymmetrisch) - sehen ganz anders aus als deutsche Scheinwerfer und haben drei vorstehende "Nippel" ...für das Fahrzeug gibt es keine Empfehlung - Anschauen lohnt sich bei der Preisvorstellung nicht.
  7. doch - würde mir auch gefallen - ist aber zu aufwendig
  8. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&id=269169734&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&maxMileage=200000&pageNumber=1&scopeId=C schon besichtigt? ist vorn links und rechts verballert - und Ölwanne noch nicht gemacht - aber jährlich Ölservice - (Werkstatt hält es nicht für nötig), hätte Interesse an dem Auto für ein Saab-Club-Mitglied - aber Preisvorstellung und Zustand liegen von meiner Vorstellung zu weit weg, zumal noch die U.S.-Scheinwerfer montiert sind, die haben wir früher beim Umbau auf deutsch immer getauscht, mit umgebaut, Zustand hätte mich mal interessiert, wie z.B. Rost, Tankbänder, Bremsen, Reifen ...- wahrscheinlich muss er trotz Werkstatt und Tüv doch komplett durchrepariert werden, die hintere rechte Tür lässt auch nicht gerade Begeisterungsstürme aufkommen - alles in allem sind 3.500,- to much / zu hoch angesetzt, es müsste auf jeden Fall eine 2 vorne stehen...
  9. saab-since-1988 hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    ...bei dieser Arbeit tut man sich leichter, wenn man die Wischerarme und die Plastikabdeckung vor der Frontscheibe entfernt, da diese in Richtung Aquarium stehende Plastikkante mit ihren Befestigungspunkten den Platz mit einschränkt. Dieser Mehraufwand ist relativ gering. Desweiteren entferne ich immer noch den Zentralstecker des Motorkabelbaums = noch etwas mehr Platz. Es entsteht so etwas mehr Bewegungsfreiheit - speziell beim Hantieren mit dem Verdampferkasten und beim Ein-/Ausbau des Gebläsekastens, ...und das Einreisen der Handoberfläche durch die mittlere Blechmutter zur Befestigung der Aquariumabdeckung, direkt unter dem Wischerarm! - entfällt ;-) Diese Stelle nervt auch am meisten beim Kippen des Gebläsegehäuses. - probiert's mal aus! - außerdem: freie Sicht auf den unteren Teil des Frontscheibenrahmens (hoffentlich kommt es nicht zu Frust - oder Handlungsbedarf?)
  10. ...ich bräuchte Fotos von dem Modell mit Kühler vorn - SAAB 96 Baujahr 1966 2-Takt, wenn möglich vorn vor dem Kühler und innen den Verlauf der Kette/Rollen, DANKE!!!!!!!!!!!!
  11. hallo - und Danke, gibt es irgendwo einen Plan, oder Bilder, wie die kuriose Kette über die Umlenkrolle verläuft (die sich nur in eine Richtung drehen lässt!) ...Fragen über Fragen... DANKE! (sorry für die schlechte Auflösung der Bilder)
  12. ja - so eine Jalousie ist auch dabei, das Auto lief mal in Nord-Schweden und hat auch die Kunststoffabdeckungen für das Kühlergitter, diese Jalousie und einen Calix-Motorvorwärmer sowie eine Steckdose im Innenraum. Frage: war das alles ab Werk verbaut? wenn man in den Auslieferungszustand restaurieren will, baut man dann den bei uns nicht benötigten Calix-Satz aus und entfernt die Kühler-Jalousie? DANKE vorab - (für den Boden benötigen wir jede Menge Blechteile = Baustelle, ...der rest ist ganz okay ...das Zahnrad von dieser Jalousiebewegung dreht nur in die eine Richtung, spert in die andere, keine Ahnung wie das funktioniert...
  13. hallo - wir haben einen 96er 2-Takt von 1966 zum Restaurieren bekommen und die Teile im Auto gefunden, kann jemand sagen, für was die sind? DANKE vorab!
  14. hi - Danke für die Info!
  15. hey - cool - super - Danke für die info! - passt zum Eindruck am Telefon,
  16. ...hab doch eine Rückmeldung - ist nicht Erstbesitz, 1.Hd. Vfwg., 2.Hd., eine Dame, er hat ihn nur gekauft aber nicht selbst gefahren, da das Getriebe von einem Saab-Schrauber nicht repariert werden konnte, Rost am Kotflügel, keine gescheiten Bilder (Fahrersitz wäre nicht schlecht gewesen, ein paar Bilder außen rum und ich hätte mich sofort entschieden) Bilder im Netz sind alte Bilder - naja - ist nicht so dringend
  17. hallo zusammen - hat jemand den Anni 2,3TuAutom. aus dem Raum Bremen, 1. Hand, 137Tkm, Automatik-Probleme, gekauft? Preis 2.400,- ...nur mal so - hätte ihn gerne gekauft/hab' aber keine Antwort bekommen - DANKE!
  18. ...im Motorsteuergerät ausprogrammieren lassen
  19. ...hab momentan einen ähnlichen Fehler: nach ca. 5 bis 10km Fahrt brennt plötzlich die Kontrolle im Piktogramm für die hinteren Leuchten, alle Glühlampen sind in Ordnung - mein Fehler ist am Bremslicht, Kofferraum auf und zu: aaah, ein Kabelbruch zur dritten Bremsleuchte! machmal funktioniert sie - manchmal nicht, ...am Wochenende wird's repariert (Du meinst aber bestimmt die Stromaufnahme bei LED-Leuchtmitteln)
  20. DANKE - habe heute auch an einem 97er CS mit Sachs-Stoßdämpfern nachgeschaut und auch hier selbst die Verpressung der Sachsdämpfer festgestellt. Also gehen die Konis morgen zurück und es wird das Bilstein-Fahrwerk.
  21. hallo zusammen - wir wollen einen 9000er CS Anniversary 1997 auf Koni-Stoßdämpfer umbauen. Der hat jedoch vorne verpresste Federbeine montiert. Wann und Wo waren die geschraubten SACHS Federbeine vorne montiert ? DANKE vorab! hat jemand so etwas noch gebraucht/brauchbar übrig?
  22. hallo zusammen - eventuell Ablauf vom Aquarium zu? dann steigt das Wasser um den Klimakasten in dem Raum vor der Frontscheibe - und sucht sich seinen Weg nach innen, am Gebläsekasten, ...schönen Sonntag und gutes Gelingen... ralf
  23. hallo zusammen - bei weiterem Interesse suche ich die Listen mal raus und stelle sie hier ein / müsste ich noch haben, ...aber erst mal frohe Pfingstferien!
  24. ...muss ja nicht ausgelutscht sein! - aber wenn, dann sieht und spürt man es auch deutlich!
  25. ...auf jeden Fall HD einbauen! - das Fahrwerk wird viel exakter, PU von Powerflex in gelb machen das Fahrwerk richtig straff, bei Automatik-Fahrzeugen kommt es einem kurioser Weise poltrig vor, da habe ich PU-Powerflex wieder ausgebaut und HD wieder eingebaut = alles wieder gut! zum Prüfen vor dem Schrauben: einfach mal die Handbremse anziehen und versuchen, das Vorderrad (ohne eingelegten Gang) vor und zurück zu bewegen (per Hand/oder Fuss oben drauf stellen und vor/zurück bewegen) - da sind manchmal 2 bis 3 cm Bewegung am Rad sichtbar! - das gleiche natürlich auch, wenn man das Auto auf der Bühne hat und mit einem Montiereisen an den Buchsen hebelt - die Bewegung am Rad ist gigantisch, ...und der Tüv bemängelt es fast nie... und schon beim Kauf wie oben prüfen / ist ein Argument bei der Preisverhandlung ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.