Zum Inhalt springen

saab-since-1988

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-since-1988

  1. saab-since-1988 hat auf biel's Thema geantwortet in 9000
    KAT-Diebstahl ist mittlerweile häufig, da es dank der Akku-Geräte mittlerweile total easy ist, alles zu klauen. Die ganzen Schlösser helfen auch bei E-Bike und Motorrad nicht, wenn die Akkuflex zum Einsatz kommt (da ist "Tracking" angesagt, um sein Besitztum zurück zu erlangen). Die Kats werden mit dem Akku-Fuchsschwanz geklaut. Bei einem Wohnmobilhändler hier bei uns haben sie so den kompletten Bestand an einem Wochenende erleichtert. Er hat jetzt die beste Kamera-Überwachung in der Gegend - mit Direkt-Kontakt zur Polizei. Die Kats baut er erst wieder ein, wenn die Womo's verkauft sind oder in die Vermietung gehen. Letztens habe ich einen 3er BMW E46 mit Motorschaden an einen Aufkäufer verkauft. Der kam und hat sich unters Auto gelegt, die Nummer am KAT abfotografiert un dagegen geklopft, ob er noch "voll" ist - dann hat er sich das Auto angeschaut und das Ding mitgenommen. Bei Anfragen vorab kam schon die Frage in der mail nach dem original KAT. Im Netz gibt es auch Listen, wieviel die Kat's je nach Modell wert sind - gerade bei älteren Autos. So ist z.B. ein Kat von einem B-Corsa um die 800,- Euro wert. Lange Zeit hat man Schrott-Corsa's für 200/300 Euro bekommen. Wenn ihr mal schaut - das ist vorbei. Durch die Transparenz sind viele Schlauberger im Netz unterwegs und diese Autos werden jetzt mindestens zum "KAT-Preis" gehandelt. ...schönen "Vatertag"...
  2. ...dann würde ich aber die LED tauschen/erneuern - ist ja auch die Quittung für das Funkei der ZV
  3. Würde mich gerne nochmal an der Wegfahrsperre aufhängen: Wenn diese ausprogrammiert ist, hast du aber trotzdem noch die Funktion der Alarmanlage und damit auch die Funktion der roten Leucht-Diode im Lautsprecher vorn links?
  4. ...das hatten wir auch erst kürzlich - 97er 9000CS, Tankanzeige 1/3 voll - Tank tatsächlich leer/keine 0,2 Liter mehr unter der ausgebauten Pumpe. Da dürfte das Auto aber nicht mehr laufen oder viel weiter fahren, wenn er bei ihm dann plötzlich wieder lief. Der müsste ja dann mal wirklich im Tank furztrocken sein. ...ich frag mich jetzt noch, wie mein Sohn nach dem ersten Ruckeln auf der A3 noch 10km fahren konnte - ich bin bei sowas immer ausgerollt und einmal schon von der Polizei mitgenommen worden. War natürlich ein "technischer" Defekt - Liegenbleiben ohne Sprit steht unter Strafe. Als ich heimgekommen bin hat meine Frau I`m walkin`von Fats Domino gesungen und wieder gepredigt, das wir nicht auf dem letzten Tropfen rumreiten sollen!
  5. also - der Kurbelwellensensor ist schon ein potentieller Verdächtiger - das hatte ich auch schon öfters - und unabhängig von der Wärme. Schön ist, wenn gar nix mehr geht und man tauscht ihn und es funzt dann wieder alles - ist hier ja leider nicht der Fall. Du solltest dir einen funktionierenden Kuwe-Sensor besorgen und ins Auto legen. Wenn der Fehler auftritt, schnell tauschen. Es ist nur die 1 Schraube die den Sensor hält. Das Kabel kannst du einfach mal locker hochlegen Richtung Thermostat und dann unter der Ansaugbrücke zusammen- stecken. Das geht mit etwas Geschick ruckzuck. Vorher vielleicht schon mal den Sensor ausbauen, damit die Verschraubung und sein Sitz lockerer ist. Ich setze den Sensor immer mit etwas Fett ein. Den Sensor vorher prüfen, das nix dran hängt und von Ölkruste oder ähnlichem reinigen/befreien. Das Thema betrifft übrigens auch 9-3 und 9-5. Abgestellt, einkaufen gegangen, springt nach 20 bis 30 Minuten nicht mehr an. 2-3 Stunden gewartet. Das Auto startet ganz normal. Ach ja: bei unseren Fast-Oldtimern ist es gut, bei längeren Touren oder Urlaubsfahrten die kleine Garnitur (DI-Box, Zündkerzen, Kuwe-Sensor, 2. Funkei, 2 Batterien für die Fernbedienung) dabei zu haben. Die Pannendienste sind eh meist überfordert. Oft kann man sich mit diesem Set schon mal schnell helfen. In den letzten 6 Wochen habe ich auch 2 DI-Boxen tauschen müssen. Auto vor Arbeitsbeginn abgestellt. Nach 8 Stunden gestartet und die Kiste hüpft wie ein Geisbock aus der Parklücke. So einen komischen DI-Defekt hatte ich noch nicht. Das andere Auto lief plötzlich nur noch auf 3 Zylindern - auch die Box. ...und der Sommer kommt erst. Ich hatte es schon oft, das die DI-Boxen im Sommer nach dem Abstellen gestorben sind und war der Meinung, das sie unter dem Hitzestau unter der Motorhaube leiden/kolabieren. Aber das Zeug wird ja immer älter und damit wohl auch unberechenbarer...
  6. ...hmm - das ist wie ein Opa mit Adidas-Turnschuhen, sieht gut aus aber sonst bringts dem Opa nix... - allen zusammen Fohe Ostern! -
  7. hey, der 1.04. ist erst am Samstag - und empfehle die 'Werkstatt nicht weiter! gerne erklären wir dir die Funktion deiner Fernbedienung und deiner Wegfahrsperre,
  8. ich habe schon mehrmals die Dichtung bei BMW bestellt und dann verbaut, Ersatzteilnummer 54 12 1 920 052 und 54 12 1 870 086 Dichtung bestellen, Dachtafel ausbauen, das ganze Umfeld gut reinigen, wenn man schon mal dran kommt, alles bewegliche gut schmieren, Dachtafel einbauen und sauber einstellen - fertig
  9. Steuergerät mit 1 Funkei gibts bei mir - mit anteiliger Forums-Spende, Ent-Programmierung siehe vorher ;-) allen ein schönes Wochenende!
  10. saab-since-1988 hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    ...wir sind mit 2x 9000ern massiv betroffen - Kabel von Lambdasonde durch, die 3 Schläuche vom Turbolader, div. Unterdruckschläuche, Plastik an Batteriekabeln, Kabel vom Drucksensor an der Spritzwand. Die Biester gehen auch in alle Autos der Nachbarschaft - an die Ultraschall-Marderabwehrgeräte haben sie sich offensichtlich schon gewöhnt. Im letzten Herbst gabe es mal ein "tierisches" Geschrei nachts - ich hatte den Motorraum vor Wut mit einem Gemisch aus Zuckerwasser/Chilipulver/Cheyennepfeffer eingeschmiert - sah aus wie vollgekotzt! - das hat "Er" offensichtlich abgekriegt und hat geschrien wie am Spieß! ;-)
  11. an das Steuergerät glaube ich noch nicht - Sitz an den 4 Schrauben lösen und nach hinten kippen geht schnell, - die E-Sitze reagieren meines wissens auf die Türkontaktschalter - ich hatte schon defekte oder klebende Relais und einmal ein "rausgetretenes" Relais unter dem Beifahrersitz
  12. saab-since-1988 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    ...ich steh' auf Edelstahl - ich brauche nur noch jemanden, der mir die vorderen Anschlussteile zum Einhängen aus Edelstahl zu einem fairen Kurs lasert.
  13. saab-since-1988 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    ...ich habe in letzter Zeit an drei CS (alles 97er Autos - laufen in der family) die Tankbänder gewechselt, die ich vor ca. 3 Jahren verbaut habe. Die Ersatzt-Tankbänder waren von einem der hier oft genannten führenden Ersatztteil-Lieferanten. Denen habe ich auch schon gemeldet, das das Zeug Mist ist, was sie verkaufen. Ich werde ihnen jetzt auch mal so ein rostiges Muster zuschicken - mal schauen, ob es interessiert (am Tel. kam es jedenfalls so rüber) ...bin am Überlegen, ob ich mal welche aus Edelstahl mache - der Preis ist halt etwas mehr als das 1,5 fache der Schnellrostbänder - ist aber machbar.
  14. ...der Teppich dürfte ab Werk so gewesen sein - die letzten Baujahre (außer ganz zum Schluss) hatten nicht mehr kompletten Teppich unter den Rücksitzflächen
  15. an die Zwischenwelle hatte ich auch gedacht - deshalb prüfen wie der Kater sagt!
  16. hier auf die Schnelle ein paar Fotos zu meinen zuvor gemachten Ausführungen
  17. hallo zusammen - an der Stelle bin ich an einem 97er 9000-CS auch gerade dran - der zur Ganzlackierung komplett zerlegt ist: "Plastikdinges rauswackeln" bringt gar nichts!!! die Gummidurchführungen/Tüllen sind von der Innenseite im Dach mit einer Schiebeklammer von unten fixiert - um an diese Klammer zu kommen, muss man den Dachhimmel lösen, hinten die zwei beigen Klammern, die den Dachhimmel im hinteren Bereich oben halten, raushebeln (brechen meistens) dann den Himmel vorsichtig nach unten halten und die Blechklammern mit einer kleinen Wapu-Zange nach unten ziehen, dann kann man den Kabelstrang samt Tülle etwas nach hinten rausziehen. Um den Kabelstrang komplett rauszuziehen (das war in unserem Fall nötig wegen Ausbau der Heckklappe zum Lackieren) muß man die Kabel in den 2 Kompaktsteckern (jeweils 8-fach) auspinnen. Die Stecker befiden sich hinter bzw in der linken C-Säule. Dazu muß auch die C-Säulenverkleidung links entfernt werden
  18. hey - war bei mir genauso! die Autos im Maßstab ca. 1:18 haben wir beim Kauf oder guten Zubehörverkauf als Händler dazu verschenkt - und heute wird so viel Geld für diese doch relativ schlechten Plastik-Modelle bezahlt. Genauso Prospekte - einfach massig weggeworfen, sowie das neue Modelljahr anlief und die neuen Prospekte kamen. Von dem roten 9000 CS Modell von DNA hatte ich 10 Stück, wollte eigentlich einen für mich behalten - hab sie dann doch alle komplett verkauft. Den schwarzen 9000 CS von DNA wollte ich unbedingt haben (unser Aero ist schwarz/schwarz!) - jedoch war die Innenausstattung beige (geplant) Ich hab mich dann doch nicht getraut, die Bestellung von 10 oder 15 Stück zu tätigen und in Vorkasse zu gehen, da zu viele Händler schon das Modell angeboten haben. ...wenn ich jetzt die Insolvenz sehe, habe ich richtig Glück gehabt - und muss kein Modellauto abstauben (nur die 1:1 immer putzen;-)
  19. superschnelle Reaktion und Antwort - DANKE! - gibts das Auto noch? was hatte der für eine Farb-Kombination und welches Modelljahr?
  20. wir möchten uns für unsere Tochter einen SAAB 99 2-türig, möglichst mit Schiebedach aus dem Baujahr 1983 oder 1984 anschaffen. Die Frage ist: gab es den 99er 2-türig in diesem Baujahr auch mit Schiebedach? ich habe früher schon einige 99er aus den letzten Baujahren gehabt (6 oder 7 Stück) - aber ich habe noch nie einen mit Schiebedach gesehen!? über Fotos würde ich mich auch freuen - DANKE! ...allen ein gesundes neues Jahr!...
  21. ...ich werde das mal so machen... wir haben gerade einen CS-Anni zur Ganzlackierung und Rostbeseitigung beim Lackierer stehen: da ist es ja geradezu Pflicht, die Wagenheberaufnahmen mit zu sanieren! DANKE für die Info's!
  22. saab-since-1988 hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    ...tauschen - hab ich da - Grüße - Ralf
  23. "rosenquarz"??? - ...ich denke, das ist magenta-braun metallic!? code 212 oder 222 - ...mit Bokhara-Velours!?
  24. saab-since-1988 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    ...ich mach immer die schwarze Abdeckung unter den Wischern raus - bringt etwas mehr Platz und schont die Handrücken!
  25. wird genau passen angefertigt - plug and play - einfacher und besser geht es nicht! wir haben auch gerade eine Kupplungsleitung für eine SAAB Sonett II V4 bestellt - ist alles machbar.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.