Zum Inhalt springen

HiLo1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HiLo1

  1. Tolle Arbeit. Das ist aber bestimmt nicht an einem Wochenende so nebenbei passiert.
  2. Kommt darauf an mit wieviel Leidenschaft der Karosseriebauer dran geht.
  3. Was ist von diesem Teil zu halten. Oder wurde der schonmal diskutiert. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cse-2-3-turbo/1091494245-216-2731
  4. Korrigiere. Da gibt es auch Repbleche für die Kotflügel hinten. Evtl. kann man davon auch etwas für vorne verwenden.
  5. Außer Repbleche für AWT hab ich noch nix finden können.
  6. So stütze ich den oberen Querlenker ab, damit Ein- und Ausbau gut funktionieren. ;-)
  7. Beide Arten funktionieren mit dem geeigneten Werkzeug. Damit hat der TE und alle anderen diese Vorgehensweise als Alternative.
  8. Aus und Einbau geht schnell und aus meiner Sicht überwiegen die Vorteile. ;-)
  9. Ich mache die Antriebswellenmutter nur dann auf, wenn das Radlager auch gewechselt werden soll. Ansonsten baue ich den Bremssattel ab, trenne die Lenkung, oberer und unterer Querlenker und nehme den Achsschenkel samt Antriebeswelle heraus. Dazu vorher die Manschette getriebeseitig öffnen, die Lage der Tripoden markieren und später mit frischen Fett wieder in gleicher Lage einbauen. Der Wechsel der radseitigen A-Manschette ist dann sehr einfach. Man hat alles auf der Werkbank und kann sich gleichzeitig noch den Zustand der Traggelenke anschauen.
  10. HiLo1 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    176000km
  11. Die werden für den CV angeboten und sollten dann farblich ja passen. Da gibt es allerdings zwei Varianten "1986-1989 Saab 900 Convertible Custom Real Leather Seat Covers (Rear)" "1990-1993 Saab 900 Convertible Custom Real Leather Seat Covers (Rear)" Gab es für die Rücksitzbank einen Unterschied?
  12. Bleibt die Frage noch, welche Version des Anbieters würde denn für die Vorder- und Rücksitze mit alter Sitzschiene passen. Er unterscheidet nur zwischen bis '89 und ab '90. Und Cabrio ist nur ab '90 explizit ausgewiesen. https://www.lseat.com/categories/genuine-leather/saab.html Würde diese Version "1986-1989 Saab 900 Hatchback Custom Real Leather Seat Covers (Front)" im Cabrio passen?
  13. Hallo. Mein 900 CV ist EZ 9/90 hat aber keinen Hebel an der Rückenlehne. (alte Sitzschiene?). Sitzverstellung ist mechanisch. Welche Version des o.g. Anbieters würde denn für die Vorder- und Rücksitze passen. Gruß HiLo1
  14. Sind ja auch bei den anderen Schweden verbaut.
  15. Danke für den Hinweis. Hatte ich auch schon gelesen. Seltsam ist das ja schon. Ich hab ein gebrauchtes Originalteil eingebaut und bereits ein Weiteres auf Reserve bestellt.
  16. So wirds wohl sein. Also wäre dieses Startverhalten quasi die Aufforderung schon mal einen Darlington zu bestellen.
  17. Ja. Habs gerade gemacht. Hat weniger als 10 Minuten gedauert. - Verdeck fast ganz auf, wegen Zugängigkeit Akkubohrer und etwas abgestützt, weil das Verdeck sonst weiter öffnet. - Niet mit 4er oder 5er Bohrer ausgebohrt - den losen Rest mit dünnem Flachschraubenzieher rausgepopelt - neuen Niet mit Schaftdurchmesser 4mm und 6,3mm Schaftlänge eingezogen. Fertig
  18. Hab das gleiche Problem. Ausbohren ist ja einfach. Zugängigkeit ist genügend vorhanden. Muss halt mit ner kurzen Nieten funktionieren.
  19. Hallo. Kannst du bitte mal Bilder machen und hier einstellen. VG HiLo1
  20. Das Problem ist nach dem Tausch des Darlington verschwunden. Seltsam ists schon. Siehe auch https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-i-cabriolet-springt-nicht-mehr-an.70144/page-2#post-1370664
  21. Hallo. Heute ist ein guter Tag. Die Sonne ist da und das Saab Cabrio läuft wieder . Zündverstärker (Darlington) getauscht und schon klappt alles. Und jetzt kommts. Das Phänomen mit dem Zündschloss ist auch weg. Ich frag mich, wo der Zusammenhang sein könnte. Am Schloss hab ich ausser den Messungen mit gezogenen Kabeln nichts gemacht. Frau ist happy und fleissig am Saubermachen. Vielen Dank an alle, die hier Input gegeben haben bzw. mich mit Teilen oder Handbüchern versorgt haben. Bis dann. Prost . Weitere Arbeiten am Auto stehen noch an. Dann kommen bestimmt weitere Fragen auf, die ich dann hier platzieren werde. Gruß HiLo1
  22. Das ist ne gute Idee. Super. Sobald Problem 1 gelöst ist, mache ich diesen Versuch.
  23. Das Zündschloss hab ich durchgemessen, aber leider keine Auffälligkeiten feststellen können. Die Spannung wird so wie im Schema geschaltet. Hat jemand eine Idee was da los sein könnte und wie man es abstellen könnte
  24. Das Zündschloss hab ich durchgemessen, aber leider keine Auffälligkeiten feststellen können. Die Spannung wird so wie im Schema geschaltet. Das Thema behandele ich in einem separaten Thread, den ich schon letztes Jahr gestartet hatte. https://www.saab-cars.de/threads/900i-cabrio-2-0-16-problem-mit-zuendschloss.66331/#post-1290468
  25. Teile konnte ich besorgen. Die sind unterwegs. Ich fang dann mal mit dem Darlington an. Ich bin gespannt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.