Alle Beiträge von alek
-
Jalousie neben dem Gaspedal/Umluftklappe
Hallo, Probleme macht ein MY02 Kombi. Es zieht kalte Luft vom Fußraum her auf der Fahrerseite, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten. Vermutlich ist es die Umluftklappe die das Problem bereit, da diese hier im Forum schon als eine Ursache für kalte Füße identifiziert worden ist, wenn sie nicht ganz geschlossen oder geöffnet hat. Leider konnte ich den Stellmotor der Umluftklappe noch nicht demontieren, da hierfür ein besonders langer und schmaler 6mm Steckschlüssel benötigt wird. Bei meiner ersten Suchaktion ist mir auf der Fahrerseite eine Jalousie neben dem Gaspedal aufgefallen, die halboffen stand. Leider kann ich nirgends ein Bild von dieser finden noch eine Teilenummer noch eine technische Beschreibnung. Es scheint als ob es dies gar nicht gibt. Diese Anleitung für die Reperatur der Umluftklappe http://www.saabservices.com/SAAB%205334719.html erwähnt zwar eine "recurculation door" an meiner beschriebenen Stelle, aber leider kein Bild. Mich würde die Funktion dieser Jalousie interessieren und wie sie angesteuert wird. Einen eigenen Stellmotor scheint sie nicht zu haben, auch ließ sie sich leicht per hand schliessen. Ich vermute, das dort die Umluft angesaugt wird und weil vermutlich die Umluftklappe in halber Stellung stehen geblieben ist es dann dort die kalte Luft von Aussen reindrückt.
-
Bremsschlauch hinten Kompatibilität
Habe letztendlich die "alten" Schläuche eingebaut. Passt also.
-
Schiebedach will nicht
Die Dichtung ist wohl mit der von BMW 54121920052 austauschbar, und diese passt für die Baureihen E28 E23 und E12.
-
Bremsschlauch hinten Kompatibilität
Habe eben nachgemessen. Die Angaben von ATE sind soweit korrekt (natürlich). Ich denke der einzige Unterschied ist, dass die "neueren" Schläuche so desgint sind, dass man sie ohne Verdrehen bzw Abbau des Bremssattels montieren kann und deshalb dieses "Rohr" an der Bremssattelseite habe. Daraus ergibt sich natürlich eine unterschiedliche Gesamtänge. Als Ersatz wollte ich eigentlich TRW PHD334 Schäuche kaufen, aber diese sehen genau so aus wie meine jetztigen ATE 83.6155-0327.3: Werde morgen nochmal bei der Werkstatt vorbeischauen und hoffen es findet sich eine Lösung. Anbei nochmal ein Bild der "neueren" Originalschläuche, hier sieht man nochmal das "Rohr": http://i.ebayimg.com/images/g/ZN4AAOSw-QBXPg3A/s-l500.jpg
-
Bremsschlauch hinten Kompatibilität
Hallo, muss die hinteren Bremschläuche wechseln. Leider scheint es unterschiedliche Varianten zugeben die wohl auch nicht alle zueinander kompatible sind. Mein Saab ist MJ97 und braucht somit: Article : Bremsschlauch PartNo : 4837076 Usage : 1997-1998 Order Quantity : 2 entsprechend ATE 83.6169-0325.3 Ich habe aber die Vorgängerversion von ATE gekauft: Article : Bremsschlauch PartNo : 8969206 Usage : NLS-USE 4837076 Ch. --R1021299 Order Quantity : 2 Article : Bremsschlauch PartNo : 4426508 Usage : 1995-1996, NLS-USE 4837076 Ch. R1021300-- Order Quantity : 2 beide entsprechend ATE 83.6155-0327.3 Andere Anbieter habe nur Schläuche für 85-98 im Programm und unterscheiden nicht weiter. Leider sagt mein Schrauber der von mir gekaufte (alte Version) passt nicht von der Aufnahme im Bremssattel und die Länge würde auch nicht reichen. Hat ATE hier falsche Angaben gemacht? Oder sind die Bremsschläuche nur zur neueren Version hinkompatible und alle Anbieter bis auf ATE liefern nur die neuere Version? Kann mir jemand weiterhelfen?
-
Check Radiator und Tankanzeige
Hatte ich auch in 2 Jahren 2 mal. Wollte auch mal die Schaltpläne durchschsuem, bin aber noch nicht dazu gekommen, Ging auch innerhalb von Sekunden wieder weg.
-
2 gebogene Metallrohre im Ventildeckel
Diese sollten passen: M6x16 http://www.ebay.de/itm/Linsenkopf-TORX-Edelstahl-A2-schwarz-M4-M5-M6-ISO-7380-Schrauben-vite-black-bolt-/182270264628?var=484801328159&hash=item2a70278534:m:mWTd2GOmS64d9Aj44AiIwxQ
-
Hilfe Steuerkette
Laut EPC Wechsel der Ausgleichswellen im MJ 98 (inkl. deren Kettenräder)
-
Original Lenkradfernbedingung nachrüsten
Habe eben die Lenkradfernbedienung hinter dem Lenkrad, also zwischen Schleifring und Auto testweise eingebaut und die Hupe funktioniert weiterhin. Die Tasten der Lenkradfernbedienung aktivieren sie nicht. Als nächstes werde ich dann das Interface und die Kabel zum Radio probieren.
-
9k B204E mit B204L Steuergerät
wenn du sowieso in die Software eingreifst, lad doch einfach die Italo-Aero Software drauf. Ist in der T5 Suite hinterlegt und passend (2.0L und Garrett) mit 185 PS genau wie der B204L im 902.
-
Original Lenkradfernbedingung nachrüsten
Hallo, ich würde gerne die originale Lenkradfernbedinung vom 9-3/9-5 bei einem 1997 Anniversary nachrüsten. Das Ganze soll dann in ein Blaupunkt Interface enden. Gesteckt sollte es dann so sein: Hupe -> Lenkradferbedingung -> Schleifring -> Interface -> Auto (für die Hupe) bzw. ins Radio (für die Fernbedinung) Die Tasten passen schon mal an das serienmäßige Holzlederlenkrad. Das Hupenkabel passt auch in die Lenkradfernbedinung, aber die Lenkradfernbedinung nicht in den Schleifring (der Stecker ist minimal anders). Ob das Interface zwischen Schleifring und Auto passt, weiß ich noch nicht, aber es scheint zu passen, da hier wohl die Anschlüssen 9000 und 9-3/9-5 gleich sind (Airbag und Hupe/Lenkradfernbedinung). Im 9-3/9-5 wird die Lenkradfernbedinung über verschieden Widerstände im selben Kabel wie die Hupe vom SID ausgelesen und dann weiter via Bus (iBus wahrscheinlich) zum Radio bzw zum Hupenrelais (gleiches wie im 9000er) geschickt. Das Interface holt sich die Information vor dem SID, weshalb ich hoffe, dass es auch ohne SID funktioniert. Leider habe ich keinen Zugriff auf Schaltpläne vom 9-3/9-5 und nur 9000, was aber wenig hilft. Auch die Suche im EPC führt nicht weiter, da es wohl 9-3/9-5 auch ohne Lenkradfernbedinung geben soll, welche aber keinen anderen Schleifring haben, sondern einfach nur die Lenkradfernbedinung weglassen. Ich habe überlegt den Stecker von Lenkradfernbedinung zum Schleifring zu modifizeiren, dass er passt, aber eine plug & play Lösung wäre besser bzw muss es ja gegeben haben zumindest in den ganz frühen Modelljahren. Sollte ich das irgendwie hingekommen, wollte ich testen in wie weit die dann eingebunden Lenkradfernbedinung die Hupe aktiviert bei betätigen der verschiedenen Tasten, vielleicht kann mir das ja jemand mit Elektrikkenntis erklären. Grüße
-
Frage zu Lenkrädern
Es passen keine von den oben genannten, lediglich der Airbag der 9000 Anni Lenkräder (Leder/Holz) ist eingeschränkt kompatibel.
-
Einstellung Scheinwerfer
Interessant wäre, wenn jemand eine gute Anleitung zum Ausbau der Reflektoren beim CS hat, da alle Firmen die neuverspiegeln nur den Reflektor annehmen.
-
Kollege braucht Hilfe, Klackern vorn links
Klingt für mich nach etwas im Reifen. Stein, Nagel oder Scherbe?
-
kompatibel?
Im englischsprachigen Forum nichts neues. http://www.saabcentral.com/forums/showpost.php?p=1750679&postcount=1#/forumsite/21020/topics/182405?page=1&postid=1750679
-
Plan Hohlraumversiegelung 9000 CC
Ich habe mal versucht den holländischen Plan zu übersetzen, ist bestimmt nicht alles richtig, aber ein Anhaltspunkt:Spritzplan Saab 9000 CC.pdf
-
Klemmscheibe Kofferraumverkleidung
Vielleicht diese? Article : Druckmutter PartNo : 4087029 Usage : 5CS Ch. --S1030119 Order Quantity : 4 Article : Druckmutter PartNo : 4741211 Usage : 5CS Ch. S1030120-- Order Quantity : 4
-
Designerfrage.....Bitte um Meinung, Rat,...(Kritik)
Aus dem uk Forum: http://uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?f=35&t=154249#p1513552 http://s252.photobucket.com/user/oli8925/media/Saab%209000/20130810_184202.jpg.html
-
Gasdruckfedern für Heckklappe und Motorhaube - wo gibt es vernünftigen Ersatz?
Vielleicht mal eine Notiz an den Hersteller schicken. Ist ja peinlich. Ich würde auch nur OEM Stabilus verbauen, auch wenn die Auswahl mittlerweile beschränkt ist. Gibt es auch schon für um 20€ das Stück.
-
vom 2.3er auf 2.0?
Wichtig ist aufheden fall, dass manche frühen Turbos einen Abgaskrümmer mit T3 statt T25 Flansch haben. Kann aber im Zweifel auch umbauen. Problematisch sehe ich daran noch die Software. Di/APC ist halt nicht so zugänglich wie trionic.
-
Saabsichtung
Heute nachmittag Kassel Einfallstrasse schönes blaues 900i Coupé B212 mit elegantem Blinkergruss und WA Kennzeichen.
-
Der Polier-Thread!
Die schwarzen verblichenen Ausschnitte in der Stoßstange am besten mit einer Dose Stoßstangenschwarz oder ähnlichem lackieren. Wichtig eine für Plastik nehmen.
- 98er 9k
-
9000 spezifischer Ebay Fund
http://www.eshopsaabcz.cz/images/thumbs/0002357_300.jpg CC Zubehör Frontspoiler für kleines Geld aus CZ: http://www.eshopsaabcz.cz/products/1492-spoiler-9000-cc.aspx
-
16´ Aero Felgen Anthrazit, welcher Farbcode?
Schau mal hier: http://saabarchive.net/index.php/w/wg/wheels/16aero2 http://saabarchive.net/index.php/w/wg/wheels/aero92grey http://saabarchive.net/index.php/w/wg/wheels/fives-1grey und vergleich mal die Farbtöne zwischen Felge, Stoßstangen und Lack bei den Ordoardograuen.