Alle Beiträge von hansalfred
-
Rötlicher Keilriemen
Da ziehe ich jetzt auch einen Schlußstrich und lasse mal alles machen. In der Tat habe ich da etwas geschludert. Die üblichen Dinge zwar alle immer pünktlich machen lassen… Alle 10k Ölwechsel + Filter, Alle Filter, Bremsflüssigkeit, Klimaanlage usw. Riemen hatte ich erst für Sommer auf dem Schirm. Aber halt alles so nach Buch machen lassen, keine echte Inspektion bei Saab. Im Mai hat er ohne Mängel TÜV bekommen und man ist dann ja irgendwie immer in der Trügerischen Sicherheit, obwohl TÜV ja kein Freifahrtschein ist. Manchmal geht der Mensch auch zu sehr auf das Äußere…. Immer schöne neue Reifen von Goodyear müssen es sein, die Xenon werden ausgetauscht weil sie schon leicht rosa wirken, für das Leder werden die Farben beim Lederzentrum bestellt und alles schön gemacht. Aber unter die Haube gucken? Als Endverbraucher? Ich glaube, da bin ich nicht der Einzige. Bremsbeläge habe ich aber vor der Verschleißgrenze machen lassen:top:
-
Rötlicher Keilriemen
Du, da bin ich ganz bei dir! Ich sehe aber schon einen Unterschied ob man jemanden persönlich kennt, welcher über eine gut ausgestattete Garage verfügt und diesen um Hilfe bittet, da er ja „vermeintlich“ gut Schrauben kann oder ob ich von einem gehört habe, der einen kennt der ohne Rechnung macht…. Du hast sicherlich auch meinen damaligen Thread verfolgt in dem es um das Hitzeproblem an meinem Vector ging. Da habe ich in etwa 1,5 Jahren ca. 7000€ in Werkstätten gelassen. Die Bremsen Anfang der Woche hat eine Werkstatt gemacht und auch als mein Fahren mit 17 Sohn die Handbremse letztes Jahr geschrottet hat wurde das gegen Rechnung repariert. (Bitte keine Fragen, warum die Begleitpersonen nicht mitbekommen hat, das die Handbremse angezogen war…. Von losfahren, über Warnton, bis zum großen Knall vergingen nur Sekunden)
-
Rötlicher Keilriemen
Eigentlich steht er nie lange, aber mal ein Wochenende oder 3 Tage. Aber bei diesem Wetter reicht das für die Bremsscheiben ja auch schon.
-
Rötlicher Keilriemen
Natürlich nicht…. deshalb habe ich hier ja gefragt
-
Rötlicher Keilriemen
Aber die WaPu kann so bleiben? (Der Riemen kommt natürlich neu) Deshalb nenne ich den „Mechaniker“ ja auch (nur) „Schrauber“
-
Rötlicher Keilriemen
-
Rötlicher Keilriemen
Ne, die Außenseite ist komplett rot, nicht die beschriebene Anzeige. Den Riemen hat er auch nicht gewechselt. Das war beim 2002er Vector. An sowas lasse ich ihn lieber nicht mehr ran. Heute Bremsbeläge machen lassen, das auch in einer „echten“ Werkstatt. Da ich das Auto morgens abgestellt und Abends nur wieder weggeholt habe, konnte ich nur nicht fragen. Das war jetzt einfach mal Neugier.
-
Rötlicher Keilriemen
Mache ich….. lasse machen! Laut Buch 120k aber ist gerade alles Wurscht…. Denn ich habe auf der Rechnung gerade gesehen, das die Rollen nicht gewechselt wurden:eek: Die also schon seit 230k ihre Runden drehen! Foto bekommt ihr aber trotzdem wobei „dein Mechaniker“ übertrieben ist, mehr ein gut ausgestatteter Hobbyist. Der mir beim 2002er mal den Riemen getauscht hat und mir dann auf der ersten Fahrt eine Rolle weggeflogen ist. Also eher was für Rädertausch und Ölwechsel.
-
Rötlicher Keilriemen
Mache ich morgen direkt und stelle es dann ein.
-
Rötlicher Keilriemen
Da ich das Buch im Auto habe, habe ich mal die Rechnung gesucht. Der Riemen wurde bei 130.000 Km gewechselt, jetzt bin ich bei 230.000 Km.
-
Rötlicher Keilriemen
Ich habe gegoogelt und gesucht und nichts gefunden. An meinem 9-5 ist der Riemen noch nicht fällig. Beim letzten Ölwechsel sagte mein Schrauber das mein Keilriemen rot sei, das würde bedeuten das die Weichmacher raus seien und ich ihn lieber schon früher wechseln lassen solle. Ich habe davon noch nie was gehört und finde auch keine Artikel dazu im Netz. Sonst hat der Riemen keinerlei Macken. Es ist kein Rostrot durch Abfärbungen, es ist ganz durchgehend. Hat von euch jemand davon gehört, ist die Aussage richtig?
-
Stammtisch Witze
- Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Kann ich das „aus der Dose“ machen? Gibts da was im Baumarkt um die Ecke? Ich habe doch keine Ahnung, dachte mir aber auch gleich beim ersten Anblick..... „wie lange das wohl hält?“- Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Dann berichte ich auch mal von meinem Endtopfdrama. Ich hatte ja erst den Walker 23218 bestellt, diesen dann aber sofort, dank dem Hinweis von [mention=266]swedishelk[/mention] umgehend (vor dem Versand) storniert und auch umgehend mein Geld zurück bekommen. Über Departo 114€ Dann habe ich auch über Departo bei einem anderen Händler den Walker 23098 (gerader Auslass) bestellt. Es kam wieder der 23218:eek:, diesmal nur für 140€.... Gebraucht, also schon mal verbaut (Beulen, Kupferpaste..) Der Rückversand ging problemlos, dem Geld musste ich „hinterherschreiben“ Umgehend habe ich dann aber im lokalen Handel den „passenden“ Endtopf für 185€ bestellt. Dieser kam am nächsten Tag morgens und ist wohl ein Vegaz SBS-40 Nun was soll ich sagen:confused: Passt nicht 100%ig Die Werstatt hat dann aber wohl das Endrohr angeschnitten und passgenau verschweißt. Nun ist er dran und bleibt jetzt so!- Hilfe, mein Motor ist undicht...
Ich habe von außen einen 2. Deckel „eingeklebt“ und habe nun auch seit über einem Jahr Ruhe.- Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Ja, genau so. Am Adapter ist ein loses blaues Kabel, dieses muß wie beschrieben mit dem (in meinem Fall auch blauem) Kabel vom Radio verbunden werden. Es dient zum Starten des Harman/Kardon Verstärkers. Beschrieben ist es bei den China Radios als AMP. oder Motor Antenna. Auch beschrieben ist bei dem Adapter, das alle vier Kanäle auf 0 gestellt sind (mit kleinem Schraubenzieher zu verstellen. Man soll das Radio einschalten, Lautstärke auf 75% stellen und dann die Rädchen langsam hochdrehen. Meine waren leider nicht auf 0..... mir sind fast die Ohren weggeflogen In meinem Fall habe ich dann noch eine DAB+ Antenne verlegt sowie an einem hinteren USB Anschluss ein Apple Lightning Kabel zu Handyhalterung. Somit kann dieses über das Radio geladen werden und ein externes Micro wäre auch noch dabei. Evtl Rückfahrkamera etc Aber einen Rahmen brauchst du auch noch. Der Schacht in der Chrombrille ist ja größer als DIN 2 also: Radio (bitte mind. 2GB RAM) Aktiv Adapter (80€) Antennenadapter (3€) Rahmen (20€)- Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
[mention=266]swedishelk[/mention] ,ja, Deinen Post hatte ich gelesen... nach dem ich bestellt hatte... wir werden sehen. Meine Blende ist nun schon am 2. Topf und lässt sich wohl nicht noch ein 3. Mal verwenden. Aufgehoben habe ich ihn aber.- Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Tja... 227k und der 3. Endtopf.... das konnte der 2002er besser (400k mit der ersten Anlage) Habe diesen bestellt und werde berichten!- Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Ja, einfach diesen: https://www.toms-car-hifi.de/zubehoer/kfz-spezifisches-zubehoer/saab/aktivsystemadapter/44162/aktivsystemadapter-saab-9-5-denso-navigation?sPartner=googleproduct&gclid=CjwKCAiAhbeCBhBcEiwAkv2cY0TZc1jZiPL_0wxd9xI-Gyf3q5TcFvHqfsmbgFrdAC4EMp7XPAZaxhoCtpQQAvD_BwE Der ist aktiv und passend für Chrombrille mit Navi...Plug and Play für die China Radios Achtung bei der Wahl des Radios, manche der Angebote haben weder Rahmen, noch Blende und ganz blöde, viele nichtmal einen DIN Anschluss, sondern nur lose Kabel- Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Nun habe ich endlich den Schritt vollzogen und das Denso Navi in meiner Chrombrille getauscht. Der aktive Amplifier lag hier schon bestimmt 1 Jahr herum. Wichtig war mir ein Lautstärken Drehregler und DAB+ Entschieden habe ich mich für ein Tristan-Auron. Im Gegensatz zu meinen, weil hier oft so angesprochen, Bedenken der Passgenauigkeit der Einbaurahmen wurde ich relativ positiv überrascht. Mit dem Mitgelieferten Einbaumeterial und dem billigsten 9-5 Einbaurahmen, welcher angeboten wird passt es perfekt.... Aber nur so (deshalb relativ) das es etwas herausguckt. Das ist aber vom Radiohersteller leider so designt. Somit sitzt das Radio nicht ganz glatt an. Dadurch das das Chrombrillen Cockpit dort sowieso etwas gebogen ist, ist es nicht gar so schlimm. Was mich etwas Überwindung gekostet hat, ist von der A-Säule einen kleinen Teil des Lackes abzuschleifen. Dies muss leider für die DAB+ Antenne gemacht werden, diese belohnt dann aber mit einem perfekten Empfang. Bisher bin ich zufrieden, alles funktionierte sofort, GPS, DAB+ und Radioempfang sogar in der Garage, iPhone wird gefunden und gemerkt sodass beim Neustart Internet und FSE gleich wieder zur Verfügung stehen. Fazit: Wirklich PlugnPlay, hätte ich so nicht erwartet und macht mit dem Harman/Kardon AS3 richtig Bums- Stammtisch Witze
Nur deshalb habe ich es gepostet, nicht weil ich es wirklich lustig fand:biggrin:- Stammtisch Witze
- Smart Home
Viel um die Ohren zur Zeit, trotzdem möchte ich das Thema heute noch ein wenig weiter führen. Inzwischen haben wir auch eine neue Fritzbox bekommen, da wir auf eine 1000 m/byte Glasfaserleitung umgestiegen sind. Damit ich nicht jedes iPad, jedes iPhone, Fernseher, AppleTv usw. neu ins W-Lan einloggen muss, habe ich die Fritzbox einfach umbenannt (so wie die alte Vodafone Box hieß) und ihr auch das alte Passwort vergeben.... somit fühlten sich alle Geräte gleich wie zuhause:biggrin: Ich bleibe heute nochmal kurz bei dem Conbee 2 Stick. Denn gerade dieser ist das ideale Teil gerade für die jenigen, welche ihre Daten im Hause behalten möchten. Er kann einfach zum Beispiel in den W-Lan Router per USB gesteckt werden, oder an den Fernseher oder, oder, oder.... halt alles was einen 5Volt USB Ausgang hat, da diese Geräte ja meißt sowieso an sind, braucht der Stick dann nichtmal extra Strom. Ich kann das ganze dann zwar nur über Schalter Steuern, aber halt etwas Smarter als zuvor, ich kann einzelne Lampen verbinden, LED Streifen für indirekte Beleuchtung setzen und per Schalter dann verschiedene Szenen schalten, dimmen, Farben wechseln oder das ganze zeitlich steuern. Erst wenn ich das ganze per Alexa steuern möchte kommt das Internet ins Spiel, vorher nicht. Die Geräte und Szenen, welche ich mit dem Stick erstellt habe, kann man von dort auch an Alexa senden ohne weitere Hubs. Hier können für einzelne Lampen oder ganze Lampengruppen Szenen erstellt werden (Beispiel: Fernsehabend... dunkles Licht, keine Lichtquellen die sich im Fernseher spiegeln könnten) Hier werden dann die einzelnen Befehle oder Szenen den entsprechenden Tasten am Wandschalter zugeordnet..... der unten rechts lässt übrigens das Wohnzimmer saugen:biggrin: Hier könnte man dann alles an Alexa etc. senden, wenn man das möchte.- Smart Home
Dann warte mal auf den ioBroker auf dem Raspi- Smart Home
Dann kümmern wir uns heute mal um den Conbee Stick und seine Funktion..... Viele Mütter haben schöne Töchter..... und das kann zu einem Problem werden! Wer viel mit Licht machen möchte wird sich wahrscheinlich für Phillips Hue entscheiden und braucht dann eine entsprechende Bridge für ~50€ Dafür sind die Hue Lichter sehr schön aber teuer. Es gibt sie für innen und aussen, als Glühbirnen, fertige Leuchtelemente und Streifen. Phillips Ambilight ist ja bekannt und kann dann mit der restlichen beleuchung gekoppelt werden, diese Bridge kostet dann nochmal ~250€ Oder weil billiger, entscheidet man sich für die smarten Leuchtmittel von IKEA. Da gibt es auch noch smarte Steckdosen und neuerdings auch WIFI Lautsprecher (wohl hergestellt von Sonos) da braucht man natürlich wieder eine Bridge für ~20€ Nun stürmt auch Lidl auf diesen Markt.... Die Bridge kostet ~20€ Jetzt möchte ich noch die Heizung Steuern und da haben wir dann die nächste Bridge irgendwo im Haus am Strom hängen. Ihr wisst worauf ich hinaus will! Also stelle ich mir einene Raspi in den Keller und dort schließe ich per USB einen Conbee II Stick von Dresden Elektronik an, dieser kann das Zigbee Protokoll..... Und damit wird aus der Ganzen Sache ein Schuh, denn alle oben genannten Systeme funken mit Zigbee. Ich kann (und so habe ich es auch gemacht) Verschiedene Smarte Artikel kaufen, so wie sie mir gefallen. Ich habe unter anderem Osram und Phillips Leuchtmittel aber auch IKEA und INNR (gefallen mir optisch sehr gut) bei den Lichtschaltern habe ich mich für Xiaomi entschieden (bekannt als Hersteller der MI Handys). Diese Schalter haben nach meinem Empfinden die beste Optik und noch wichtiger eine super Haptik. Der Conbee arbeitet über den Browser, verbindet sich also nicht nur mit dem Raspi sonder kann auch über den PC gesteuert werden. Hier die Übersicht der Leuchtmittel Hier die Schalter Hier die einzelnen Räume Den Conbee II Stick kann ich auch an einen PC anschließen. Wem das so reicht kann jetzt mit dem Conbee schon seine Steckdosen und Leuchtmittel in einzelne Räume einteilen und diese so steuern. Die Xiaomi Schalter können mehrere Funktionen. Als Beispiel ein Schalter mit 2 Tastern.... Dieser hat dann 9 Funktionen: Rechts, Links, Beide: Drücken Doppelklick Halten macht 9 Also gehe ich im Conbee Menü zum Beispiel bei und sage wenn ich von Schalter X die linke Taste drücke gehen die Lampen A,B und C an oder aus, wenn ich die rechte Taste drücke verändert sich die Farbe von Lampe B und wenn ich beide halte werden A,B und C dunkler...... etc. Nun kann ich alle Zigbee Geräte steuern, Szenen erstellen, Zeitpläne ausarbeiten usw. Dabei habe ich nur einen Bridge und die ist eigentlich auch nur ein USB Stick mit sehr guter Reichweite.... nicht zuletzt weil die Zigbee Geräte ein Mesh Netzwerk aufbauen. Den Raspi haben wir bisher noch nicht angefasst.... kommt aber später noch. - Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.