Zum Inhalt springen

hansalfred

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hansalfred

  1. Laut Beschreibung ja für 2006-2010, bedeutet das, ich könnte mit diesem Adapter einfach die Denso Navi Headunit rausnehmen und ein "beliebiges" Android Plug&Play einsetzen?
  2. [mention=9330]charlie w[/mention] das mit den verstopften Kanälen, oder gar ein verzogener Block ist mir damals auch in den Sinn gekommen. [mention=1846]Sven[/mention] Wasserpumpe und auch Thermostat hatte ich damals auch tauschen lassen. Bei der neuen Wasserpumpe viel mir auf (die Werkstatt hat bei Scandix bestellt) das sie weniger Schauffeln als die Originale hatte und das Schauffelrad zudem aus Kunstoff war, evtl. hier lieber Original nehmen?! Beides passierte vor dem Kühlertausch und half nicht. Ist aber im Gesammtpacket bestimmt sinnvoll.
  3. Auch wenn nun ja auch bei mir schon Jahre her, schreibe ich es nochmal um es für jetzt Betroffene nochmals in Erinnerung zu rufen. Auch wenn ich da nichts im WIS gefunden habe sagte mir die Werkstatt in Schweden damals, das der Wagen automatisch ab einer Wassertemperatur von 107 Grad die Leistung zurücknimmt. (Also genau so wie er sich dann fährt) Auch bei mir war es die Rettung den Kühler zu tauschen. Ich bin der Meinung, die reine Reinigung des Kühlkreislaufes von innen bringt nicht den vollen Erfolg, wenn nicht auch Dreck, Staub, Blätter..... Zwischen dem Kühlerpacket und den Lammellen entfernt wird....... und wenn man da sowieso schon bei ist, ist der Schritt zum neuen Kühler so weit auch nicht mehr. Ladeluftkühler wurde bei mir nicht getauscht, die Lufttemperatur war nicht wirklich auffällig. Ich möchte einen dort vorliegenden Fehler aber nicht ausschließen und auch dort können die Lammellen dicht sein.
  4. hansalfred hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Glückwunsch.... Wenn der nicht schick ist, dann weiß ich es auch nicht:top:
  5. Die Brillen, mein Aero zumindest, haben den Tankdeckel per ZV gesteuert. Es gibt auch keinen Knopf in der Türpappe mehr. Mein 06er Brillen Aero hat auch die Fußraumbeleuchtung und die Einstiegsleuchten vorne.
  6. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau so, wobei ich ohne Saab Erfahrung jetzt mal in Klammern setzen würde. Man wächst ja mit seinen Aufgaben. Gerne lese ich mich vorher ein, oder gucke das ein oder andere YT Video um zu verstehen was er da an meinem Auto (und zuvor an meinem 2002er) macht. Wobei ich das erst seit meiner Saab Zeit mache, bei meinen Mondeos war ich da nicht so hinterher. Da habe ich ihm die Karre zum Kupplugstausch etc. hingestellt und fertig wieder abgeholt. Als Beispiel, das mit den 6 Schrauben der Nabe.... wusste ich, aber irgendwie konnte ich das mit dem Blech nicht vermitteln (ich glaube so ist es einigermaßen erklärt) Als anderes Beispiel, der typische, undichte Ventildeckel.... Welchen er mir dicht bekommen hat. Dank eurer Hilfe..... Meine Anweisung: Peter, wenn du die Dichtung wechselst, musst du von den Deckeln (Wie hießen die nochmal?) an der rechten Motorseite von vorne wo beim Automatik die Pumpe sitzt, 2 verbauen, einen von innen, einen von außen. Hauchdünn Loctite nehmen, damit die Dichtung nicht aus dem Deckel fällt..... Hat er hinbekommen und noch Fotos vom Innenleben gemacht, ohne das ich dabei war. Beim 2002er habe ich mit ihm auch meinen gerissenen Krümmer gewechselt und ein Bolzen war narürlich auch bündig abgerissen... Vielleicht eher ein Mann fürs Grobe, wobei er sehr ordentlich und gewissenhaft arbeitet. Deshalb gibt es auch Sachen (fummelige Handbremse) die er lieber weggibt und dafür von der Werkstatt dann auch mal wieder was zugeschoben bekommt..... Spezialwerkzeug wird da auch gerne mal untereinander verliehen.
  7. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, um es mal kurz und knapp zu beantworten, ich habe noch nie und ich werde auch nie an einer Bremse schrauben.... Da ich einfach keine Ahnung habe und mir das an sicherheitsrelevanten Teilen schon garnicht zutraue (eine Drosselklappe kann man schon mal mit einem YT Video aus dem Limphome Modus holen) Ich assistiere nur meinem Schrauber, der wahrscheinlich schon 100derte Bremsen gemacht hat, aber wie er selbst sagte, Handbremsen dieses Systems immer weggibt. Das zur allgemeinen Beruhigung! Ich war auch Fest der Meinung, das das MIT Radlager gehen muss, wenn auch sehr fummelig, hatte vor meinem inneren Auge nämlich das Bild, wie soll denn das Lager hinterher wieder drauf, an den Federn vorbei? Fand ich, rein von der Vorstellung, nicht einfacher. Sei es drum, jetzt weiß ich mal wie sowas von innen aussieht:biggrin:
  8. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    In der Tat, der laute Knall, der ertönte als mein Bengel mit angezogener Handbremse gefahren ist, war wohl der sich lösende Belag.... Wie versprochen hier nun ein paar Bilder, deutlich zu sehen, der lose liegende Belag. Zu meiner Schande muss ich gestehen, ich fahre jetzt rechts ohne Handbremse. Das ist da alles so vergammelt....unglaublich! Wir haben die neuen Teile mit eingebauter Nabe nicht montiert bekommen und die Radnabe war einfach nicht abzubekommen..... alles festgegammelt. Bitte beschimpft mich nicht! Dienstag geht er in die Werkstatt, einmal alles neu bitte. Die freuen sich in dieser Zeit auch über Aufträge...
  9. hansalfred hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau, mich auch.... Könnt ihr euch noch an meinen 2002er erinnern, der bei Wärme nicht wollte? Man war das eine Geburt:biggrin: Jetzt mal ganz anders, aber evtl habe ich es auch überlesen und ihr hattet es schon. (Ich weiß, Diesel, alles anders, ich werfe es trotzdem mal ein) Wir fahren in der Firma ja Iveco Daily's und hatten das Ganze schon 3x mit sterbenden Einspritzdüsen..... Erst sprangen die Teile schlecht an, egal ob kalt oder warm, man musste immer orgeln. Wenn man die Zündung erst anließ und eine Minute wartete sprangen sie sofort an. Liegengeblieben sind alle 3 dann letztendlich auf der Autobahn, also mit hohem Durchfluss. CE, keine Gasannahme, ausrollen auf null, Motor aus, Motor wieder an, läuft..... Jedes Mal wurden die Einspritzdüsen in der Werkstatt getauscht und gut war. Wieso warum, das weiß der berühmte Geier. Hat evtl. jemand Einspritzdüsen für den TE zum Ausleihen?
  10. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich komme wohl erst Samstag zur Montage, letzten Samstag mussten wir verschieben. Bilder folgen dann.... Bis schon auf das Innenleben gespannt.
  11. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen lieben Dank für die Antworten, ich habe mal das Innenleben (also alles außer das Seil) bestellt. Bin am Samstag sowieso bei meinem Schrauber zum Ölwechsel (wie schnell doch 10k immer rum sind). Da machen wir dann das ganze mal neu. Wenn es jetzt doch das Seil ist, dann halt ohne Handbremse nach Schweden und dort für kleines Geld machen lassen. Hauptsache mir fällt da hinten auf der Fahrt nichts auseinander, oder blockiert gar:eek:
  12. hansalfred hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es ist doch wieder zum Da geht es doch in 3 Wochen nach Schweden und nun war heute die ungenutze Handbremse fest. Was mir schon vor einiger Zeit immer mal wieder aufgefallen ist, beim rückwärts rollen (Einparken) hat die Bremse hinten gequitscht (ohne auf der Bremse zu stehen) Jetzt ist mein Sohn (ganz blutjunger Führerscheinbesitzer) vor zwei Wochen etwa 300 Meter mit angezogener Handbremse gefahren. Trotz "Ding Dong" ist es uns erst aufgefallen als es einen lauten Rums gegeben hat. (Ja, mir als taufrischer "fahren mit 17" Begleiter ist es auch nicht aufgefallenasdf) Heute Abend, also 2 Wochen später war die Bremse dann fest. Fuhr, aber rollte nicht. Gefühlte Unwucht von hinten. Paar mal Handbremse ziehen und wieder lösen und es war wieder ok. Kein Glühen, keine warmen Felgen, kein Geruch. Mit SuFu und Google bin ich nicht wirklich schlauer geworden und mir nicht einig was nun am ehesten in Frage kommt. Ist das Seil fest oder vergammelt? Die Belege? Können die wirklich Abfällen und alles blockieren? Die einen sagen, wenn man die Belege tauscht, soll man auch die Scheibe wechseln, die anderen sagen, wenn die Scheiben noch gut sind, kann man die lassen....... P.S. Ich finde es nicht gut, das die jungen Leute heute nur noch mit Einparkhilfe Parken lernen (und auch so geprüft werden) und das die mit Autos (Golf 7) fahren, wo sich die Handbremse automatisch löst.... Und auch aktiviert. Wir hatten nichtmal Servo:rolleyes:
  13. hansalfred hat auf Telepath's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tritt es immer in der selben Umgebung auf? Ich frage weil mir gerade beim Lesen mein Mondeo einfiel. Den konnte ich an bestimmten Stellen in unserer Straße auch kaum bis garnicht per Funk schließen und öffnen.... Da hat irgendwas gestört. (Amateurfunker etc.) 2. Möglichkeit, wobei es dann garnicht mehr funktionieren sollte....Springt das Zündschloß komplett hoch?
  14. Saab 9-5 SC Aero mit 260 PS 191KW Chrombrille von 2006 Wenn in der oben genannten Liste die 12 verschiedenen 9116/A.. fehlen, dann sind es ja wohl doch noch ein paar mehr 9-5er auf den Straßen:top: Und was sind denn die 9102/A..? Bahnhof!
  15. Gerade ist ja auch Frühling (hier heute 15 Grad Sonne) Wir warten mal auf die nächste kalt/naß Front..... Denn, A. geht das Licht schon aus wenn der Motor abgestellt wird, nicht erst beim Schlüßel abziehen und B. wäre dann auch dein Radio an geblieben und des Weiteren hätte deine Funk ZV nicht funktioniert.
  16. Wenn das Abblendlicht nach dem Abstellen des Motors nicht aus geht, bzw. wieder an geht (gefühlt wie Follow ne home) liegt das am Wetter! Nicht lachen! Haben wir doch jedes Jahr hier das Thema, immer wenn es feucht/kalt ist, meldet sich ein neues Opfer mit einem neuen Thread. Ivh persönlich hatte es beim 2002er und jetzt bei der Chrombrille. Wenn ich mich recht erinnere, hat es bisher aber nur die Xenon erwischt.
  17. Schade, meine Chrombrille mit AAK ist nicht dabei, obwohl in Hamburg bei einem Saabhändler erstausgeliefert. Ist AAK also ein Reimport, die Liste nicht vollständig oder geht die nur bis 2005?
  18. hansalfred hat auf Exergie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Gutachter schaut sich dein Auto genau an und macht Fotos. Schreibt genau auf was verbaut ist (Schiebedach, Klima etc.) Damit ermittelt er den Wert. Er nimmt für die Reperatur die Normalen Werkstattpreise, nagelt mich nicht fest, es gibt irgendwie einen Unterschied ob er Vertragswerkstatt oder Preise von Freien nimmt. Für die Preise der Teile nimmt er den Originalteile Preis, kann aber, wenn wie in meinem Fall der Kunde auf jeden Fall eine Reperatur wünscht, auch Gebrauchtteile einrechnen. Dann kommen noch Pauschalen für Kleinteile etc. hinzu. Das ganze sieht dann wie ein Kostenvoranschlag aus, welcher dem Fahrzeugwert gegengerechnet wird. Edit: Für Hannover könnte ich dir jemanden empfehlen, ob er bis nach BS kommt, kann ich nicht sagen.
  19. hansalfred hat auf Exergie's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Rechnungen würde ich schon bereithalten, oft sehen Gutachter aber auch, wie schon berichtet, wie der Erhaltungszustand ist. Ich bin mit einem Saab 9-5 mal an einem Totalschaden „vorbeigeschrabbt“ dank der 120% Regel und neuer Markenreifen. Auto war 16 Jahre alt und näherte sich der 400k Kilometer Marke. Mir war ein Landrover hinten drauf geknallt.... Neue Stoßstange, Heckklappe, Scheibe, Lampen..... Der Gutachter hat unter anderem eine gebrauchte Heckklappe berechnet, das ist machbar. Wenn du die Teile für 500€ bekommst + lackieren und Einbau, dann hast du keinen Totalschaden!
  20. Wenn du gerade beim Checken bist... Ist das Display wirklich ganz dunkel oder nur abgedunkelt? Die Beleuchtung des Displays richtet sich ja auch an die Helligkeit der Umgebung. Manchmal habe ich auch das Problem, das das Display sehr dunkel beleuchtet ist, die Sonne aber sehr stark scheint und man fast nichts sieht. In der Regel, regelt sich das aber nach ein paar Sekunden wieder ein. Ich habe keine Ahnung, welchen Sensor das Radio dafür nimmt (Sonnensensor auf dem Armaturenbrett evtl.?) Dies wäre aber evtl. auch ein Ansatzpunkt.
  21. hansalfred hat auf Exergie's Thema geantwortet in 9-3 II
    So einen Fall, nur anders herum, hatten wir auch mal. Wir haben 50 fleischfarbene Transporter mit Werbung. Die Polizei kam dann hier auf den Hof, mit Maßband und Co, und hat alle Fahrzeuge begutachtet. Will sagen: Die werden den schon finden.
  22. https://www.saab-cars.de/threads/denso-navi-radio.71895/ Genaue Beschreibung ab #10
  23. Brauchst nicht drehen, hält nur in der einen Position
  24. Muss halt immer zu einem Kumpel.... und das zeitlich abstimmen. Hier in der Stadt am Straßenrand mache ich sowas nicht.... Die Spießer gucken immer so:eek:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.