Zum Inhalt springen

EastClintwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von EastClintwood

  1. Ein Photo wäre nett. Je schneller der Glaser desto rostiger wird bald der Rahmen...
  2. Vielleicht kommt hier einer: Es wird spekuliert, dass uns "Fugen-Ferdl", Hr Piech himself Martin W angeschwärzt hat. Aus Rache sozusagen. Meint ihr, da könne was dran sein?
  3. EastClintwood hat auf sven-ffm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo sven-ffm, wie wäre es eigentlich mit dem Nachfolger des 99, dem Saab 90?!!! Es werden auf den einschlägigen Portalen gerade ein paar angeboten, teils in NL, teils in D. Ist das ausgereiftere Auto. Geringe Stückzahl und damit viel seltener als ein 99. Dazu ein hübsch-häßliches Heck, was will man mehr?
  4. Nö, morgen findet der Stammtisch statt. Ich bin auch dabei. Wer kommt noch?
  5. Nachdem ich im 9-5 von Petrus eine PCV6 installiert habe, hat er mir zum Dank für das letzte Wochenende im September 2016 sehr schönes Wetter versprochen.....
  6. Hmm, dreistellig?! Ist doch ok wenn sonst nichts ist. Sollte sich aber wirklich gut fahren. Deshalb ohne ausgiebige Probefahrt schwierig abzuschätzen....
  7. EastClintwood hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Reden wir damit im Grunde "nur" noch über extreme Schwankungen bezüglich der Qualität der verwendeten Materialien und nicht mehr über Ölviskositäten/-Intervalle und PCV's??
  8. ....nach der Herbstausfahrt ist vor der Herbstausfahrt...2016. Das Datum können wir ja schonmal wegen dem Wetter so lassen: letzter Sonntag im September 2016. Früh genug angekündigt? Auch ich möchte allen Teilnehmern, Kommentatoren und Fotografen ein herzliches DANKE!! sagen/posten/schreiben.
  9. Hallo, anbei eine Übersicht der von Saab durchgeführten Modellpflegemaßnahmen während der bekannt schwierigen Startphase des 900NG: (Quelle: am/s 17/1995, Saab Automobile AB)
  10. Habe seit letztem Herbst den Michelin Alpin A5 auf meinem Dienst-Audi, bin nicht soo wirklich begeistert. Viel schnellerer Verschleiß als von Michelin gewohnt, bei Trockenheit und Aquaplaning nicht gut. Die Schnee-Eigenschaften konnte ich mangels Winter nicht testen. Mit dem Conti TS 830 (oder war es auch schon der 850?) bin ich bei plötzlichem und heftigem Schnee-Einbruch im Januar 2013 im 9-5 von Köln über Landstrassen bis nach Kassel zu einem Kundentermin gefahren, völlig ohne Probleme. Während alle Autobahnen dicht waren, ging es auf den Nebenstrassen kontinuierlich voran. Sehr berechenbares Lenkverhalten, gutmütig im Grenzbereich und super Grip, egal ob auf frischem Neuschnee oder festgefahrener Schneedecke. Die Rückfahrt am späten Nachmittag ging dann über inzwischen matschige Autobahnen, auch da vermittelte der Reifen ein sehr gutes Gefühl....
  11. Für den Winter wären da zumindest noch ein blauer 9-5 und der Dienst-A4
  12. 2.000km ist nicht soviel, damit dürfte das Öl "noch neuwertig"sein. Am Dienstag war es schön sonnig und trocken und ich hatte Urlaub.Bei drei Fahrzeugen ist man mit dem einwintern dann doch einen ganzen Tag beschäftigt....
  13. Habe erst am Dienstag wie folgt eingelagert: Ölwechsel (frisches Öl hat keine aggressiven Säuren, die ev. den Motor innen angreifen könnten) Außenwäsche mit anschließendem "trockenfahren" ( Am Besten nie feucht abstellen) Innen ausgesaugt Luftdruck auf 3,5bar 1 Flasche (250ml) Benzinstabilisator von Liqui Moly, dann mit etwa 50L betankt Gummiteile gepflegt Lenkrad und Schalthebel mit Lederreiniger abgewischt um Schimmelbildung zu vermeiden Fenster etwa einen Fingerbreit geöffnet 1.Gang rein, keine Hamdbremse Batterie Minuspol abgeklemmt. (Ab und Zu kommt im Laufe des Winters dann ein Erhaltungsladegerät dran) Baumwoll-CarCover drüber ..was vergessen?
  14. EastClintwood hat auf sven-ffm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie wäre es mit einer Woche Urlaub in Holland bzw wenigstens einem verlängerten Wochenende, gepaart mit einer entsprechenden Besichtigungstour? Das Preisniveau dort scheint mir niedriger zu sein als hier und die Auswahl größer. Auch ich würde dringend zu einem Finnen ab MY82/83 raten.
  15. EastClintwood hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Hat der Benz schon einen Namen? BIMBES fänd ich nicht schlecht...
  16. ...bzw haben schon letzte Woche vorsorglich vom Landrat schriftlich ein Fahrverbot für den 27.09 erteilt bekommen:biggrin:
  17. Würde mich in dem Zusammenhang mal interessieren, wie die ganzen Fuhrparkmanager jetzt reagieren? Nur noch Benziner bestellen bis sich alles geklärt hat??
  18. EastClintwood hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Hey, die fehlenden läppischen 555km hättest Du doch gerade noch runterreißen können. Der Röhrl fährt so eine Strecke zum Brötchenholen....
  19. So etwas hier würde wohl auch funktionieren, das Gehäuse müsste dann nur irgendwo aufs Armaturenbrett: Abgastemperatur Anzeige 4 n 1 Benzindruck Öldruck Öltemperatur EGT 16V VR6 Turbo
  20. Anbei nochmal der Treffpunkt für alle Teilnehmer in visualisierter Form: We start here:
  21. ..nur schade, dass es keine pics vom Inneneraum gibt....
  22. Hallo, die Klage der US-Behörden gegen VW könnte nun auch in Deutschland zu Konsequenzen für Diesel-PKW führen: http://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-ueberregional/vw-muss-diesel-vorwuerfe-in-den-usa-sehr-ernst-nehmen_16166588.htm Was meint ihr dazu?
  23. "das Inserat wurde vorsorglich gelöscht, da es nicht unseren Sicherheitskriterien entsprach". uups, wer versucht denn mit 9k zu betrügen? Das geht mit anderen Karren deutlich einfacher....
  24. Wat nu fragt der große Chinese? Es gab doch hier schonmal die Theorie, dass es nicht an der Ölsorte sondern am Wechselintervall liegt. Hier haben wir "kritisches" Wechselintervall und "kritisches" Öl. Wie wäre denn folgende Theorie: Bei VW kommen die Motorschäden an den TSI-Motoren durch Laschen der Kettenglieder, die nicht sauber/präzise gefertigt waren: Es entstanden micro-kleine Grate und scharfe Kanten. Diese führten zu vorzeitiger Abnutzung der Zähne der Kettenräder und letztlich zum überspringen der Kette. Was wäre wenn es hier genauso ist: Unterschiedliche Fertigungsqualitäten bei den Stirnrädern, Steuerketten und vielleicht sogar bei den verwendeten Dichtmassen. Die in schlechter Qualität produzierten Komponenten verursachen durch (metallischen) Abrieb zusammen mit anderen Faktoren eine Pampe, die Ölkohle-/Schlammbildung begünstigt...
  25. Danke für Deine Tipps! Die Reaktionen einiger mods hier lassen sehr tief blicken! Meine Kritik war ALLGEMEIN formuliert und an ALLE gerichtet, also inklusive mir! Dass ihr als mods euch den Schuh sofort anzieht lässt, wie gesagt tief blicken..... "danach wird der Fred wieder eröffnet" Darauf habe ich als Antwort von brose gewartet. Die kam aber nicht. Es kam gar keine Antwort. Damit musste ich davon ausgehen, dass der Fred geschlossen bleibt. Das wiederum hatte diesen Fred zur Folge...wer sollte jetzt hier eigentlich "mal nachdenken"?....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.