Zum Inhalt springen

EastClintwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von EastClintwood

  1. Man könnte hier doch unter einer eigenen Rubrik einen Thread starten, der die gemachten Erfahrungen präzise auflistet, damit wir mal eine Übersicht bekommen, wer was in welcher Qualität liefert. Dazu müßte man die Bestellung auflisten, dazu den Lieferschein samt Teilenummer und pics von den Teilen samt Kartonage. Später dann auch gerne Erfahrungsberichte bezüglich der Langzeitqualität....
  2. Mit einem 8V und nachgerüstetem Kat habe ich was den Motorlauf / Alltagstauglichkeit angeht eher schlechte Erfahrungen. Wenn Kat, dann die ab Werk-Varianten. Wenn ohne, dann auf's "H" warten. Bastellösungen von HJS oder wem auch immer nerven im Betrieb.
  3. Maxxis ist zumindest was Fahhrad-MTB-Reifen angeht, führend! Ein Bekannter hat ne Bauunternehmung, der schwört auch drauf. Bleibt also spannend....
  4. Wer garantiert eigentlich, dass die heutigen Ersatz-Sets Langzeit-Qualität haben?
  5. Ich kann die Michelin-Euphorie nicht so ganz nachvollziehen. Auf meinem Dienst Audi habe ich seit 4 Wochen den Primacy HP. Furchtbarer Reifen. Laut, unkomfortabel, muss nachgewuchtet werden. Grip eher mäßig. Kein Vergleich zum vorher gefahrenen Bridgestone Touranza E 300. Womit wir beim Thema wären: auf dem blauen 9-5 läuft ein zweiter Satz von diesen Touranza, auf dem grünen 9-5 brauchte ich dringend neue Puschen und habe das billigste genommen, was beim Händler rumlag, da das Auto mehr steht als fährt. Es wurden Tracmax F106. Noch nie gehört. Unter 40€ das Stück. Aber, und ich habe schließlich den direkten Vergleich: die Dinger sind genauso gut wie die Bridgestone. 1900km im Urlaub bis an die Ostsee, und das Anfang Juni bei stark wechselnden Wetterbedingungen: Keine Probleme. Grip ist da, Komfort auch, wesentlich besser als der Primacy HP. Letzten Sonntag dann der direkte "Test" bei Gewitterregen: mit beiden 9-5 in die gleiche Kurve mit 40km/h: die Tracmax fangen ganz kontrolliert an zu rutschen. Kein abruptes wegschmieren. Mit den Touranza konnte ich vielleicht einen Hauch schneller einlenken, das kann aber auch am jeweils unterschiedlichen Wasserstand auf der Fahrbahn nach 5min. gelegen haben. Bei trockener Fahrbahn kein Unterschied festzustellen. Wenn die Chinesen noch weiter an Erfahrung gewinnen, werden die Chinaböller bald zur ernsthaften Konkurrenz europäischer sog. Premiummarken. Noch ein Tipp: auf dem 9k laufen seit 2012 Pirelli P6000. Preislich im Mittelfeld sind die auch eine Empfehlung wert.
  6. Naja, ob die Klima ein unbedingtes Muss ist, bezweifle ich mittlerweile. Sammelstellen für Keime&Co gibt es auch sonst noch genug. Viele Experten empfehlen im übrigen, die Anlage keinesfalls durchgängig zu betreiben (habe ich früher auch so gemacht) sondern ca. 5-10min vor Ende der jeweiligen Fahrt auszuschalten, damit der Verdampfer trocknen kann und somit die Bildung von Bakterien und Schimmel eingedämmt wird. Am Sonntag gehts auf eine Oldtimer-Rally, im 90 bei versprochenen 36Grad:
  7. Nöö, nicht zwangsweise aber eben "auch"....
  8. ..wenn sich durch den Blog nur einer an Opa's alten Saab in der Scheune erinnert und vor der Presse bewahrt...
  9. Die positiven Aspekte des Blogs sind in diesem Thread ja schon mehrfach erwähnt worden. Meine zahlreichen Granteleien gegen NEVS wurden bisher vom Betreiber ebenfalls toleriert. Trotzdem geht mir der permanente NEVS-Optimismus allmählich auch auf die Nerven. Ich wollte schon mal posten, dass man den Blog doch bitte in NEVS-Blog umbenennen sollte. Vom Markennamen Saab ist in den jüngsten NEVS-Planungen eh schon keine Rede mehr, und ob die Wallenbergs den überhaupt je wieder herausrücken- wer weiss?! Dass die Betreiber mit ihrem Blog Geldverdienen möchten, schon klar und völlig legitim. Das damit wiederum (Dauer-) Inserenten wie das SZ in Kiel einen quasi "besonderen Schutz" genießen folgt damit fast zwangsläufig. Das ist mittlerweile Usus in der Medienbranche, keine kommerzielle z.B. Testf(l)achzeitschrift bewertet heutzutage das Produkt eines permanent-Inserenten negativ. Bei mir überwiegt dennoch das positive über das Engagement des Teams, schließlich kann man die Zahl der öffetnlichkeitswirksamen Medien für die Marke Saab mittlerweile an einer Hand abzählen und da ist dann wirklich jede positive Stimme wichtig.
  10. Das Gesetz zur Einführung der Maut liegt doch aktuell noch beim Gauck auf'm Schreibtisch. Er wolle es "länger" prüfen. Wenn er wirklich Rückgrat hat, dann unterschreibt er nicht! Das würde das Mautkonzept zusätzlich schwächen... Edit: Gauck hat unterschrieben- am 08.06. Jaja, der war auch schon zu DDR-Zeiten ein Mitläufer....
  11. Oh,wußte ich gar nicht. Wieso? Klar, abgemeldete werden nicht mehr registriert aber werden die mit "H"-Kennzeichen nicht (mehr) erfasst?
  12. Hallo, anbei der Bestand zum Jan. 2015 gem. Kraftfahrtbundesamt: Sie suchen den Bestand eines ausgewählten Fahrzeugtyps. Die Zählung der Kraftfahrzeuge zum 01. Januar 2015 hat für diesen Typen (Hersteller- und Typschlüsselnummer9107/320) einen Bestand von 17 Kraftfahrzeugen in Deutschland ergeben. Es scheint also beim Bestand des Typ 90 (auch Dank einiger Importe aus den NL) eine leichte Erholung zu geben.....
  13. Yepp, den meine ich auch, sorry für mein mangelhaftes technisches Verständnis: ich meinte den Stab, der obendrauf runde Gummidämpfer hat und durch das hintere Radhaus hindurch ragt. Drunter sind die Stoßdämpfer. Drumherum gibt es Rost. Nicht immer aber immer öfter...
  14. Das scheint ein nicht ganz so seltenes Problem zu sein. Ich habe mir mal ein 900i 8V -Coupé angesehen, dass ebenfalls an der Federbeinaufnahme hinten rechts "etwas" Rostansatz zeigte. Mit einem Schraubenzieher konnte man dann locker durch das Blech in Richtung Radhaus durchstechen:eek:
  15. ....falls doch wird er ihn hier im Forum sicher wieder los:biggrin:
  16. Das scheint wohl von der Batterie im Einzelfall abzuhängen: letztes Frühjahr hat das Ctek eine tiefentladene Batterie von meinem 902 problemlos rekonditioniert und zwar so gut, dass sie die letzte Winterpause von immerhin 8 Monaten mit abgeklemmten Batteriepol überlebt hat. Der Saab sprang sofort an und läuft seitdem. Bei meinem 90 hat es das Gerät dagegen nicht geschafft, eine über 4 Monate entladene Batterie wieder fit zu bekommen. Die "kombinierte Methode"' werde ich beim nächsten Fall mal ausprobieren....
  17. ..und bis zu 4 Fahrräder gehören auf einen Kupplungsträger (z.B.Thule) ans Heck.
  18. Iridiumblau ist soweit von silber nicht weg. Passende Angebote habe ich zumindest keine gefunden. Entweder waren die mit SD oder bei genauer Betrachtung totale Sanierungsfälle für die ich keine Zeit habe....
  19. Wäre der ohne Schiebedach, dann könnte mein Talldega-Projekt endlich mal wahr werden:rolleyes:
  20. Merci! Wird morgen beim TÜV-Termin wieder in Position gebracht.
  21. Vielen Dank! Ich guck nachher mal bevor es morgen zum TÜV geht....
  22. Hallo, die lag heute morgen unter meinem 902-Coupé. Weiß jemand von den Profis hier, wo genau die hingehört?
  23. Yepp, und im Laufe von 30k sind viele moderne TFSI-Motoren schon 1-2 mal komplett verreckt...
  24. Yepp, was ist an einem 90/900 ohne turbo, mit Vergaser zu schrauben? Die Einstellung vom Ventilspiel kostet nicht die Welt. Wie schrieb AutoBild doch über den B201: "benötigt gefühlt nur alle 300.000km mal eine Inspektion"....
  25. Ich kann dem Vorschlag von Rene nur zustimmen. Auch wenn mein Dienst-Audi seit seiner EZ im April 2014 bisher 76.000km völlig ohne irgendwelche Probleme abgespult hat, denke ich, dass sich die Langzeitqualität generell irgendwo zwischen 1985 und 1995 auf ihrem Zenit befunden hat. (Ausnahmen bestätigen die Regel). Ein Mitarbeiter eines Automotive-Zulieferers hat mir mal erzählt, dass z.B recyclingfähige Materialien meistens eine schlechtere Dauerhaltbarkeit aufweisen. Dass sorgt dann u.a. in Innenräumen für klappern und quietschen. Wenn ich auf nur einen Saab (auch im Alltag, zumindest mit durchschnittlicher Jahresfahrleistung ) downgraden müßte, ich würde nur meinen 90 behalten. "Da scheppert nix" - Gruß an Martin Winterkorn. Der Wagen springt an und fährt. Basta. ABS-Leuchte, Airbag-Kontroll-Lampe, Check-Engine-Leuchte- was ist das?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.