Alle Beiträge von Ronja 900
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Weiter oben steht schon was von letzter Oktober-Samstag abgrillen. Und dann war was mit Filmabend. Wenn wir den Sonntag nehmen, 31.10., dann ist Montag frei wegen Feiertag und es ist eine Stunde früher dunkel wegen Zeitumstellung in der Nacht vom 30. auf 31.10., also mehr Zeit für Film ohne Sonnenlicht. Was meint Ihr? Ist denn das Saab-privat-Kino überhaupt geöffnet??
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Aaah, dann bist Du dort zur Entziehungskur
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Siehe dort: https://www.t-online.de/gesundheit/gesund-leben/id_90943980/neue-kennzeichnung-fuer-lakritz-warum-es-ploetzlich-erwachsenenlakritz-gib.html?ml-d Also, seid vorsichtig und maßvoll...
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ja, schön war´s!
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Wir würden zu zweit gerne dabei sein, vermutlich aber erst um 19.30 Uhr, 19.00 Uhr wird eher knapp...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Am 10.10. ist in Ransbach-Baumbach ein Oldtimertreffen. Veranstaltet von der Stadt. Könnten wir mit unseren Saabs einen Stempel aufdrücken. Wir sind noch nicht angemeldet, aber die Anmeldung liegt seit kurzem im e-mail-Fach. Per PN bzw. persönlicher Unterhaltung unter Angabe Eurer e-mail-Adressen leite ich Euch diese weiter. Die sind da erfahrungsgemäß sehr kulant, was Baujahresgrenzen o.ä. angeht. Zur Zeit kann ich mich leider nicht um eine gemeinsame Anmeldung o.ä. kümmern. Müßte jeder für sich selbst machen. Anschließend könnten wir uns zum Stammtisch versammeln.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Klar, auch beides, nur reservieren oder drum kümmern können wir für Anfang Oktober nicht.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Wir könnten erst im Oktober dabei sein. Ob verschoben auf Anfang Oktober oder regulär zum Ende Oktober....
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Bei Sandra ist es noch nicht sicher, bei planmäßigem Ablauf bin ich aber dabei. Bis denne, Frank
-
Vorstellung und ein paar Fragen
Hallo Christian, Viele Grüße vom Mittelrhein/Westerwald! Bei uns steht eine enge Verwandte von Deinem 900. Unsere Ronja ist ein 900i16V in rosenquartz, wie Deiner wenn ich richtig sehe, auch Modelljahr 1990, EZ Mai 1990, ab Werk mit Automatik, mittlerweile manuelle Schaltung, innen Velour rot. Da muß man dann schon mal genauer hinschauen, falls man sich mal auf einem Treffen begegnet.... Bilder unter unserem Profil zu sehen.
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Und noch was vergessen: Es gab "Markierungen" am Parkplatz, welche erst nach Getriebeöl von der Dichtung aussahen, wo die linke Antriebswelle das Automatikgetriebe verläßt. Dann sah es aber eher danach aus, als käme es von dem Eingang des Lastausgleichzuges(?) oder eines anderen Dingens ins Getriebe. Und dann offenbar ein harmloses Leiden: Ein Kühlwasserschlauchanschluß war leicht undicht geworden, reinigen der Stelle und des Schlauches und neue Schelle brachten Abhilfe, es hat aufgehört zu tropfen. Und das seit fast 2 Wochen, dann ist es wohl in Ordnung. Warum aber Kühlwasser nicht verdunstet und Flecken macht, ist mir trotzdem ein gewisses Rätsel, vielleicht liegt es an dem Frostschutz oder am abgewaschenen Dreck, der sich in dem Tropfen jeweils anreicherte.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Unsere Reservierung war halt trotz des frühen Aufrufs hier schon zu spät. Bei den fest überdachten Plätzen war sonst schon alles wegreserviert. Wenn stabiles schönes Wetter sicher ist, kann ich gerne nochmal nachfragen, ob wir dann ohne feste Überdachung auch zu siebt kommen dürfen. Alternativen von Adrian sind auch gut, fände ich jetzt so wenige Tage vorher nicht fein, wenn wir wieder dort absagen. Nachteil der Alternativlokale ist aber die etwas mühseligere Anfahrt besonders für die Ortsfremden oder diejenigen, die sowieso schon lange anreisen. Können wir ja mal im persönlichen Kontakt am Mittwoch besprechen. Bis bald, Frank
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Es kam Rückmeldung vom Flürchen: 5 Personen überdacht im Freien klappt. Zwei Reserveplätze klappt nicht, weil schon viele Voranmeldungen für den Abend und Corona-Richtlinien. Also bleibt es bei den 5 bisher angemeldeten.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Da schaut man ein paar Tage nicht hier rein... Glückwunsch zu allen Käufen und Verkäufen!! Bin gespannt, den Wagen in Aktion zu erleben... Zum Stammtisch melde ich 5 Personen plus 2 Reserveplatze (Adrian/Nina?) an: Sven, Momix, Sacit, wir zwei. Und im Freien! Weitere Anmeldungen und Ummeldungen bitte hier reinschreiben, vielen Dank, bis bald, Frank
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Und ganz vergessen: Der Lastausgleichszug oder Kickdownzug genannt des Automatikgetriebes wurde nachgestellt. Das Ding wirkt Wunder. Erst wurde die Automatik dadurch sehr sportlich mit spätem Hochschalten in den 4. Gang beispielsweise, das war etwas zu viel des Guten, danach wieder etwas zurückgestellt und nun paßt es für uns gut. Ist noch komfortbetont, aber der 4. Gang kommt auch bei ganz wenig Gas und minimaler Beschleunigung erst bei knapp über 60 km/h. Dadurch gibt es keinen Schlupf mehr, der sich anfühlt wie eine Gedenksekunde Leerlauf beim Hochschalten zwischen 3. und 4. Gang. Das war an anderer Stelle hier im Forum schon Thema, wurde auch schön beschrieben und diskutiert. Hier hat es geholfen, der Schlupf ist weg, das Getriebeöl ist noch nicht alt und ein unnötiges Wechseln mit unnötiger Altölentsorgung konnte vermieden werden. Natürlich bin ich auch kein Freund von longlife-Ölfüllungen, aber das kostbare Nass muß ja nun auch nicht inflationär vergeudet werden, zumal die Ursache hier tatsächlich an dieser Einstellungssache hang.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Deswegen will ich frühzeitig reservieren, die haben ja auch einige fest überdachte Tische, das geht auch bei gewöhnlichem Regenschauer, eben nicht wie ein Sonnenschirm
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Hallo Peter, ja, das hattest Du schon erwähnt, aber der ist es nicht, habe ich gemacht. Steuergerät ist aber schon in Sichtweite...
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Es gibt neues vom Signor: Mehr aus Vorsorge haben wir das Thermostatventil vom Kühlkreislauf gewechselt. Ich hatte das Gefühl, daß der große Kühlkreislauf sehr früh kommt und dann bei sanfter Fahrt in frischer Luft die Wassertemperatur und dadurch wahrscheinlich auch die Verbrennungstemperatur sehr gering bleibt. Definitiv kritisch war das Anspringen des Kühlerlüfters. Mehrfach habe ich beobachtet, daß er nicht ansprang, obwohl das Wasser durch große Belastung (nach dem Wohnwagenziehen leer 1600kg, das wollte ich unbedingt ausprobieren und ja, er taugt als Urlaubsersatzwagen, sehr beruhigend) oder bei langwierigem Parken in der Sonne sehr heiß wurde. Wann anders aber hat es ganz famos gepustet, lange bevor die Temperaturanzeige gefährlich nahe an den roten Bereich kam. Ein Wackler oder ähnliches in einem Stecker war es wohl doch nicht, das Relais schaltete anscheinend nicht mehr zuverlässig. Die kleinen Beleuchtungsbirnchen in der Anzeige wurden komplett getauscht, jetzt wissen wir auch immer, daß ein Sauger unnötig viel Sprit verbraucht und wie warm es draußen ist, wie lange der Sprit noch reicht und wie es um die Batteriespannung bestellt ist. Eine kleine Sache, die das allgemeine Qualitätsgefühl des Autos sehr hebt, wenn es auch eigentlich nicht wirklich wichtig ist, so ist es halt schön, wenn alles funktioniert und ordentlich anzeigt. Die vorderen Bremsschläuche hatten jeweils eine Beule, das war dann mal an der Zeit, die zu erneuern, war im April noch nicht aufgefallen... Ein Traggelenk Vorderachse war doch spürbar verschlissen und wurde erneuert, war wohl im April auch noch nicht aufgefallen. Und der Tank fing an dem Tag des Werkstatttermin an zu lecken. Einen besseren Zeitpunkt hätte er sich nicht aussuchen können. Der Tank selber hat einen Riß, direkt an einer der Vertiefungen, wo das Halteband lang läuft. Der Mechaniker vermutete, daß das Band zu fest angezogen war und der Tank auf Dauer diesem Druck nicht stand hielt. Zum Glück konnte ich einen gebrauchten Tank finden, der war allerdings noch in einem Schlachtauto drin. Und das stand bei einer anderen Werkstatt an der Sieg und mußte erst unter heftigem Wiederstand auf die Schlachtbank gezerrt werden. Trotz der hohen Auslastung dort konnte ich zeitnah den Tank abholen, Dank und Gruß nach Windeck! Die Windschutzscheibe war auch dran, ist jetzt ohne Steinschlag und nebenbei sind die Kratzer auch verschwunden. Vielleicht war es noch die erste Scheibe, jedenfalls war der Rahmen richtig schön rostfrei, welch Freude! Noch die Handbremse nachgezogen, und schwuhups, eine schöne Wertsteigerung erzielt, zumindest gefühlt. Der Tempomat mag nur bei großer Hitze und/oder nach langer Fahrt funktionieren, vermutlich ist das Steuergerät nicht mehr ok. So langsam wird der Signor Rossi zum Herz Bube, also zur Herzenssache, ich berichte weiter, wie er sich entwickelt. Die Innenausstattungsfarbe scheint schon eher selten, denn ich habe nun schon mehrere Inserenten, die 9000er schlachteten, wegen des Amaturenbrettdeckels angeschrieben, keiner hatte dieses schöne Karamellbraun, was zum Leder Arizona gehört. Ist natürlich Geschmackssache. Das beige-grau oder hellbeige ist anscheinend schon eher zu finden. Aber warten wir ab, ich bleibe dran. In Hoffnung auf einen schönen Spätsommer viele Grüße ins Forum, gestatten, Rossi...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo in die Runde, heute telefonierte ich mit ninetofive. Er berichtete mir, daß die beiden letzten August-Wochenenden bei ihm schlecht für ein abendliches Filmtreffen wären. Und auch bei SFan sähe es eher ungünstig aus. Auch bei Sandra und mir wäre zumindest der 28./29. nur mit Mühe zu schaffen. Daher der Vorschlag: Filmtreff Ende September, da sind Sandra und ich aber wahrscheinlich verplant, aber vermutlich kann da eher ein Treffen am Wochenende abends funktionieren. Und es wird auch schon etwas eher dunkel, was das Filmschauen erleichtert. Und: Ende August, am Mittwoch, 25. August um 19.30 Uhr regulärer Stammtisch "wie früher" im Flürchen. Ich könnte wieder die Reservierung übernehmen. Zur Zeit funktioniert in den Lokalen ja alles recht reibungslos, nur Kontaktverfolgung und ähliches, man gewöhnt sich an vieles... Was meint Ihr? Wer ist wann dabei? Besonders erst mal am 25.8. wegen der Reservierung!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
uiuiui, wie wörtlich müssen wir das nehmen? Einer aus unserer Runde wohnt in Andernach, ganz zivil, ohne Betreuung oder ähnliches. Alle anderen wohnen in anderen Orten, also in der ganzen Welt.... Ist demnach der eine aus Andernach der einzig normale Mensch unter uns?? Da muß ich mal in mich gehen...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Gut, daß wir hier die soziale Marktwirtschaft haben und keinen Kapitalismus. Und da gibt es dann so soziale Komponenten wie das ZDF, welches für einen kleinen Anteil der Rundfunkgebühren die Mediathek unterhält. Rundfunkgebühren stehen ja gerade in Diskussion wegen einer Erhöhung, da paßt das doch wie die Faust aufs Auge. Ansonsten fließt ja generell schon genug Geld hin und her. Meistens vom Konto weg und hin zur Saabwerkstatt. Also Kopf hoch, Honneckers Ochs und Esel laufen immer weiter.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hagen und/oder Karl?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Sofern stabiles Internet vorhanden, kann man den Film auch in der ZDF-Mediathek für umme abrufen!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Klingt gut!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Wegen mir darf es dann auch "nur" komisch sein ohne tiefgründige Hintergedanken. Ich habe so einiges von Stan Laurel & Oliver Hardy. Da kann man ganz ohne Bedenken herzlich lachen. Doch dort können dann auch wieder keine Saab-Autos vorkommen. Aber eigentlich fände ich Filme mit oder über Saab am passendsten. Ist ja noch ein wenig Zeit bis dahin, der Diskussionsreigen ist eröffnet...