Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied

Alle Beiträge von klaus

  1. Mache doch mal einen CO2-Test.
  2. Wieviel Kühlwasser musste in letzter Zeit nachgefüllt werden?
  3. Die Dichtung lässt sich ersetzen, die passenden Teilenummern sind im Forum zu finden.
  4. Meine Kinder bestanden darauf Ihre Führerscheine selbst zu bezahlen, dazu waren mehrere Ferien-und Nebenjobs nötig. Allerdings ist das schon ein paar Jahre her, mittlerweile soll so etwas ja fast das Doppelte kosten.
  5. Meines Wissens unterscheiden sich die Karosseriedetails von Anniversarys und Aeros nicht. Und Glasschiebedächer gab es ab Werk für beide. Vor meiner Tür steht z.B. ein mitternachtsblauer vollausgestatteter 1997er Aero inklusive einer solchen Luke, leider auch mit der typischen 90er-Jahre Dachantenne wie der o.g. Anni.
  6. klaus hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    -Entfetten (mit Bremsenreiniger oder Silikonentferner) -Grundieren (mache ich seit Jahren mit 1K-Primer "Priomat" von Spies&Hecker) -ggf.Steinschlagschutz (hellgrau, überlackierbar) -Lackieren -FludFilm NAS un/oder GEL Sieht dann (nicht am 9-5) z.B.so aus
  7. Der Riemen fliegt ab und die Fuhre bleibt stehen.
  8. klaus hat auf crissiya01's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist ein 9-3 I, gibts mit oder ohne Turbo, mit Automatik oder Schaltgetriebe.... Willkommen im Forum!
  9. klaus hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bordwerkzeug, Verbandskasten, Warndreieck, Warnwesten...und...?
  10. klaus hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das passende Getriebeöl hat einen ebenso passenden Füllstutzen.
  11. Das Kabel wird wie so oft in der Durchführung gebrochen sein: Rauspulen und erneuern.
  12. Hast Du die Zündbox mal testweise getauscht?
  13. Da fand ich bisher nur das Standardsortiment, nicht aber Anbieter die Farben nach Muster anmischen. Weisst Du dazu mehr?
  14. klaus hat auf Grisu1965's Thema geantwortet in Hallo !
    Das grenzt die Auswahl immerhin etwas ein.
  15. Ja, war wieder sehr schön, obwohl wir etwas früher zurück mussten. (Immerhin staufrei)
  16. klaus hat auf Grisu1965's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Preisspanne ist realistisch und natürlich gibt es in jeder Richtung noch Ausreisser. Ein Ersthand-Sauger-Cabriolet im weitgehenden Originalzustand kann dabei interessanter sein als ein "restauriertes" vollausgestatteter Turbo 16 mit unklarer Vorgeschichte zum ähnlichen Preis. Nach einer persönlichen Vorauswahl bezüglich Motorisierung, Ausstattung, Farbe etc. wirst Du Dir einfach einige Exemplare ansehen müssen. EDIT: Ein für einen überzeugten 900-Besitzer nebensächer Aspekt soll dennoch nicht unerwähnt bleiben: Der Wertverlust eines 900 wird sich bei ordentlicher Pflege -wenn überhaupt- in sehr engen Grenzen halten.
  17. klaus hat auf Grisu1965's Thema geantwortet in Hallo !
    Und die GM-Saabs gibt es mit modernen Automatik-Getrieben.
  18. klaus hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Gute Entscheidung. Auf die notwendige Umrüstung auf die Stahlflex-Kupplungsleitung beim 9000 (und 900) wird übrigens seit vielen Jahren hingewiesen.
  19. Richtig. Ich habe kürzlich 2 Birnen ersetzt, danach blieb das Piktogramm wieder aus.
  20. klaus hat auf Grisu1965's Thema geantwortet in Hallo !
    Der Vergleich zwischen einem 141PS Softturbo und einem 185PS- Turbo hinkt natürlich etwas. Es stimmt, dass der Softturbo im 900 S genauso kurz übersetzt ist, wie der 126PS-Sauger im 900i16 , aber es sollte in SAAB-Kreisen mittlerweile bekannt sein, dass dies bei Bedarf mit der Übersetzung des Vollturbos zu korrigieren ist. Oder man entscheidet sich eben gleich für den 900 TU16
  21. klaus hat auf Saab_9000_MZ's Thema geantwortet in 9000
    Auf dem Bild sehe ich nicht den Sattel sondern den Halter.
  22. klaus hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Nach dem Zusammenbau füllst Du den Ausgleichsbehälter und entlüftest Brems-und Kupplungshydraulik...fertig.
  23. klaus hat auf Grisu1965's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen im Forum! Und ja, Vor GM wurde bis Anfang 1994 das SAAB 900 Cabrio produziert. Anfangs auschliesslich als Turbo 16, ab MY 1990 gab es auch Sauger-Varianten ab 126 PS und es spricht nichts dagegen diesen Klassiker im Alltag zu fahren, regelmässige Wartungen und Pflege vorausgesetzt. Im Vergleich zu einem Audi (?) oder späten 9-3 ist ein 900 deutlich direkter und bei geschlossenem Verdeck lauter..lässt sich allerings nicht durch solche Modell ersetzen, falls man diesen Charakter zu schätzen gelernt hat. Die Preise für gute Exemplare liegen tw. deutlich über seinen GM-Nachfolgern. Ich rate deshalb zu umfangreichen Vergleichstests.
  24. klaus hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Der og. 9000 hatte ca. 290tkm drauf, die Kupplung völlig unauffällig mit ca. 40tkm.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.