Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Man gönnt sich ja sonst nix. Also bleibts bei mir bei EURO2-Kat plus H
  2. Die Fette (auch MikeSanders) lösen Bitumenschichten an, das ist nichts unbedingt Neues. und wird auch von den verschiedenen Herstellern/Anbietern so beschrieben. Bisher habe ich darin keinen Nachteil gesehen. Unser "Winter"-900 ist z.B. mit seiner alle paar Jahre erneuerten Fettschicht (hier von FluidFilm) auf dem werksseitigen Bitumenschutz ohne Rostbefall durch mittlerweile 21 Winter gekommen.
  3. Dann muss das wohl eine Sonderanfertigung sein...oder keine Simons. Steht seit Anbeginn des Forums hier zum Nachlesen: https://www.saab-cars.de/threads/euro2-umruestung-saab-900-turbo-16-900s-lpt-via-matrix-metallkatalysator.8854/
  4. Völlig normal, die Hülse muss fast mmer wieder eingeklebt werden... Und bei Ausbau des Leerlaufstellers ist drauf zu achten, dass man dessen sehr kurzes Kabel nicht beschädigt.
  5. klaus hat auf FlippiFlip's Thema geantwortet in 9000
    wie jetzt...."gelesen"... ?
  6. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nachdem inzwischen der letzte Stempel auf irgendwelche Papiere gedrückt wurde, fährt das Ding seit dem 1.Mai auch endlich legal.
  7. Die mir bekannten Simons-Anlagen sind - mit Ausnahme des Doppel-Endrohres - nicht aus Edelstahl gefertigt.
  8. Deren Qualität das kaufentscheidende Kriterium sein dürfte. Aber solange sich keiner die Mühe macht sich den Wagen in Realität anzusehen...
  9. klaus hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    wie lange liegt die letzte Klimawartung und damit der Fülsandscheck zurück? Ohne genügende Füllung tut sich natürlich nichts.
  10. Da habe ich wohl eine andere Wahrnehmung. Der Turbosound des 900 war und ist für mich natürlich Teil der Faszination, aber der Lärmteppich den mein 900CC mit der Simons auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten hinter sich herzog war der Grund schnellstmöglich auf die Anlage umzurüsten, die ich bereits vom Cabrio kannte.
  11. klaus hat auf maasel's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
  12. Dann mach doch mal Bilder von unten.
  13. klaus hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    ... um das ging es in #20 auch...
  14. klaus hat auf maasel's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Auf ähnliche Art geschah bei SAAB damal auch die Neuwagenfertigung:biggrin:
  15. klaus hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Du hast keine Kabelbinder (siehe #20) verwendet ?
  16. ...und später die grellen Spiegelungen bei Sonnenschein.
  17. Alterativen gibt es NOCH reichlich: https://www.ebay.de/itm/125862419648?fits=Model:9000 Schrägheck|Make:Saab&hash=item1d4dfc1cc0:g:WK4AAOSwP65kK0K1&amdata=enc:AQAIAAAA8IaXEdMQe/8luDO9stvIMIj54BbPZZV6p95C2FyX11ix/YFKq1nuM2vD4bzKaHlpfa9aejT/ZRCtnDVB+TTQWLegQcOTNMEGz3m+vm0AO3y7/l9Esmg+Mm6sVwmH0MCH0ARorDCoM9+x1TJ+JKsPqxWSXBMN5t4aUlyX3WQ0SQ5NgWGorKak9x3IovgQyBzOMq0ba2N0996pViWrK8MsUrlk+GtjFuPpbxoa0FTmiECgKXXaWpxBfmbMcnfp6Fe71IyBtybFeDoDpDiBqlxS2BgWLQiX9CCSKwXZxmeniHWnXmKzwLWL32d3zQMEJRdHig==|tkp:BFBM8I652_xh Ich denke mit all diesen Hilfestellungen und etwas Geschick ist das Problem nun lösbar.
  18. Einfach geht es auch mit neuen Gummifassungen olus passenden Glassockel-Birnchen, Tipps finden sich hier: https://www.saab-cars.de/threads/quelle-oder-empfehlung-fuer-hauptscheinwerfer.81440/
  19. klaus hat auf JanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann nimm einfach mal den Reservekanister raus und/oder schraube ihn fester zu...
  20. Die Servoflüssigkeit läuft auch über den rechten Kabelbaum in den Innenraum, falls "vergessen" wurde die beiden Schlauchschellen des Behälters nachzuziehen. DAS ist sicher kein Grund die komplette Armatureneinheit rauszunehmen...
  21. Auch Bilder von der Umlackierung...also Motorraum, Kofferraum...? Abgesehen davon steht bereits in der Anzeige, dass der Wagen in D noch nie zugelassen war. Mit dem passenden Datenblatt sollte die Zulassung kein grösseres Problem darstellen. Auch mein tschechisches Fremdfabrikat läuft nach den diversen Abnahmen mit deutschem H-Kennzeichen, dagegen ist ein 900 nun wirklich ein Volumenmodell...
  22. Wahrscheinlich genügt eine ordentliche Grundwartung und anschliessend ein Tank mit SuperPlus incl.ausgedehnter Adaptionsfahrt.
  23. Was fehlte dem Verdampfer denn?
  24. Vielleicht baut er Dir ja die Standlichfassungen um?
  25. Es geht um NEUE Standlichtfassungen. Von den alten SW brauchst Du "nur" die Motoren für die Höhenverstellung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.