Alle Beiträge von klaus
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Macht sicher Sinn, falls es sich um ein gepflegtes Exemplar handelt, egal ob mit oder ohne Turbo. Ein 900S, dessen Vorgeschichte ich kenne, in gutem Zustand aber ohne nennenswerte Extras (eigentlich nix bis auf Alufelgen...) erzielte kürzlich die aufgerufenen knapp 10tEUR problemlos.
-
Tripodentopf
Ich fand die Info recht eindeutig.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
und immer noch roter Frostschutz drin...
-
Kühlerfrostschutz
Deshalb ersetze ich diese übeer die Jahre mürbe gewordenen Kunststoffröhrchen inzwischen durch passendes Kupferrohr.
-
99: Batteriegröße
Diese passt gut in den 900, vergleiche doch mal sie Maße. Außenmaß Länge: 230mm Außenmaß Breite: 168mm
-
Betonkonflikt mit 9-5 Aero Sportkombi
Falls die Entscheidung nur zwischen diesen beiden Exemplaren fallen soll: Ja.
-
Betonkonflikt mit 9-5 Aero Sportkombi
Kann man nur unterstreichen.
-
Oldtimer-Auktionen
Ich habe einen Rechtslenker-Umbau hinter mir, das genügt mir als einmalige Erfahrung.
-
Betonkonflikt mit 9-5 Aero Sportkombi
War Vollmond?
-
Oldtimer-Auktionen
Gab es wohl exclusiv in England.
-
An die Norddeutschen Teil 2
Dann hast Du ja bald Zeit in aller Ruhe nach Deinem nächsten Saab zu suchen.
-
Betonkonflikt mit 9-5 Aero Sportkombi
...und der Händler ist zudem seinen 9-3II los.
-
Saab 9000 herrichten
Das Thema taucht immer mal wieder auf: Der Innentemperatur-Sensor hat einen eigenen kleinen Lüfter, der die Luft ansaugt und am Sensor vorbeiführt. Baue ihn mal aus, dazu zuerst das Abdeckgitter nach vorn abziehen, dann Sensor ausklipsen und nach hinten herausnehmen. Sicherlich findet sich dann Einiges an Staub und Fusseln am und im Bauteil. Bitte vorsichtig (!) reinigen und auch ein Tröpfchen Öl auf die Lüfterwelle geben. Mit etwas Glück läuft er dann wieder geräuscharm.
-
Saab 9000 herrichten
Das zeitverzögertte Ausschalten kann eigentlich nur vom Temperatursensor kommen, der eine definierte Nachlaufzeit hat.
-
Betonkonflikt mit 9-5 Aero Sportkombi
Das ist ja schon mal ein akzeptabler Ansatz.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen der letzten paar Monate, weder Osram noch Hella waren verfügbar.
-
"check-engine" Blinkcodes
Weil ich gerade kürzlich wieder mal ein 9000-Brett runter hatte, hierzu noch eine kleine Ergänzung: Das Abziehen der A-Säulen-Verkleidungen geht einfacher und schadensfreier, wenn man vorher die Türdichtung in diesem Bereich löst.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Genauso lang wie die der CC-Kofferraumbeleuchtung (bin auch gerade nicht in Saab-Nähe)
-
Oldtimer-Auktionen
In USA scheint es nicht überall so kalt zu sein: https://bringatrailer.com/listing/1988-saab-900-16/ Ein sehr ordentliches Ergebnis für einen 900-Sauger.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Nein, die sind definitiv unterschiedlich. Die CV-Kofferraumbeleuchtung hat eine Sofitte, der Seitenblinker eine Glassockel-Birne. Hinweis: #25 im o.g. EPC-link ist die Beleuchtung in den hinteren CV-Seitenteilen
-
"check-engine" Blinkcodes
Aber nur falls der ZK noch nie getauscht wurde...
-
"check-engine" Blinkcodes
Das ist soweit richtig. Und der Temp.-Sensor für die Motorsteuerung sitzt in der Ansaugbrücke, mittig zwischen dem 2.und 3. Zylinder und hat da die Verbinding zum Kühlwasser des Zylinderkopfes.
-
Benzingeruch im Innenraum
Der Dichtring gehört idR zum, Lieferumfang des neuen Pumpenmotors und kann somit erneuert werden. Natürlich muss der Schraubring und das Gewinde im Tank gründlich gereinigt werden und etwas Vaseline auf Gewinde und Dichtring schadet auch nicht. Danach ist diese Stelle dicht.
-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
3-3.500 k sind ok.
-
"check-engine" Blinkcodes
Das ist immerhin ein Hinweis und der Sensor (im ZK links) kostet nicht allzuviel, allerdings gibt es zwei unterschiedliche Typen, deren sichere Zuordnung mir bis dato noch nicht gelungen ist.