Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja...mit Frontantrieb Im Stadtverkehr und v.a. beim Rangieren echtes bodybuilding!
  2. klaus hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Ich auch.
  3. klaus hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das Schaltsegment muss natürlich abgebaut werden, dazu konischen Stift herausklopfen. Den Simmering würde ich nur tauschen, falls er wirklich undicht ist, da die Ersatz-Ringe nicht immer perfekt sind... Zu ggf. nötigen Demontage des Rings genügt eigentlich eine passende Zange, mit der der Rand gepackt verden kann, ABER es ist höchste Vorsicht angesagt, damit die Schaltwelle keine Kratzer abbekommt ! Zum Einbau braucht man dan ein passendes Rohr o.ä, um den neuen Ring einzuklopfen.
  4. Hast Du den Ventildeckel schon abgenommen? Sind die NW-Räder noch fest?
  5. klaus hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Sieht gut aus, aber warum klebst Du die Ölwanne komplett ab? Es würde genügen die rechten, ins Getriebe reichenden Gewinde zu verschliessen. Und vergiss nicht, den Zustand der Simmeringe von Schaltwelle und Primärwelle zu überprüfen.
  6. klaus hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Sorry, aber es gibt sicherlich andere 9000-Baustellen, bei denen Dein Fleiss und Einsatz lohnenswerter wären.
  7. klaus hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Man braucht eigentlich BEIDE Sätze (siehe oben), wobei der hintere idR am gammeligsten ist.
  8. klaus hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Klar, deckt sich genau mit der in #28 verlinkten Info. Diesen Dichtungssatz habe ich bei unserem 1997er 9000 CSE ebenfalls verbaut
  9. klaus hat auf moto's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Interessantes Fehlerbild. Bei den diversen defekten 900-Fensterhebern, die mir bislang untergekommen sind, beschränkten sich die Schäden immer auf defekte Zahnkränze, Motorritzel und/oder ausgeleierte Lager.
  10. Tolles Exemplar! Falls es bei dem Preis bleibt und es keine weiteren, gravierenderen Mängel gibt , ist das tatsächlich ein ein "Schnäppchen". Schade, dass man Motorraum und Boden nicht sieht...
  11. Ja, vor dem Umzug nach Homburg.
  12. Saß die SAAB-Mannschaft zuletzt nicht bei Opel?
  13. Herr Tziatzias hat den also (irgendwann) übernommen, deshalb die LB-Nummer?
  14. Die Fahrt zur Schrottplatz ist teurer als ein Neuteil.
  15. klaus hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und welche brauchst Du?
  16. oT Beim 900 klappt das ganz prima.
  17. Was hättest Du denn 1979 gemacht..? Ansonsten sollten die nötigen Infos auf der LiMa draufstehen, die Leistung passte 1997 und tut es sicher auch weiterhin. Falls Du die Zeit dazu hast, baue sie aus und lasse sie überholen, alternativ gibt es die LiMas auch relativ günstig bei den bekannten Teilehändlern, dann eben meist aus Fernost.
  18. klaus hat auf vinario's Thema geantwortet in 9000
    Zumindest hast Du die Beiträge nicht bis zum Ende durchgelesen, denn die Zuverlässigkeit der Elring-VDD ist Geschichte.
  19. klaus hat auf klaus's Thema geantwortet in Hallo !
    Sicher, und noch ohne T7-Ventil
  20. klaus hat auf klaus's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, mittlerweile in der Nymphenburgerstr.
  21. klaus hat auf klaus's Thema geantwortet in Hallo !
    Da ich hier gerad drüber "gestolpert" bin ein kleines update: Der grüne 9000 CS ist nach wie vor in unserem Familienbesitz, seit 10 Jahren fährt ihn unser ältester Sohn, der ihm (nach Studienabschluss und 3 Jahren im ersten Job) in 2020 bei HFT eine Zylinderkopfrevision bei 408.000km gegönnt hat, dazu wurden auch gleich alle Schläuche durch DO88-Exemplare ersetzt und neue Kühler für Wasser und Klima verbaut. Da der erste Lader zu einer leichten Geräuschbildung neigte, haben wir ihn wenig später gegen einen guten Gebrauchten mit der halben Laufleistung getauscht und den B204t auf B204Turbo mit ca. 210 PS upgedated. Nun fährt er sich auf den überwiegenden Langstrecken (dieses Jahr war er 2x in Budapest und kommt gerade von einer Norditalien-Rundfahrt zurück) noch entspannter und dürfte gerade ca. 440.000 km auf dem Tacho haben. Den Service und anstehende kleinere Reparaturen erledigen wir meist zusammen wenn der Wagen mal wieder bei mir vor Ort ist. Irgendwann wird wohl auch mal Zeit sein, dass wir uns um die kleineren Gammelstellen kümmern, v.a. am linken vorderen und rechten hinteren Radlauf. Da der Wagen aber meist 350 km entfernt in München steht, sind die Zeitfenster für solche Aktionen eher selten. Bis dahin muss die regelmässige Nachkonservierung der typischen Problemstellen genügen.
  22. Der o.g. "Kühle Krug" ? Freitag fällt bei mir auch aus.
  23. Guter Anfang!
  24. Kombis gibt es bei Saab schon seit den 60er Jahren.
  25. klaus hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt ! (und mir fällt gerade mal wieder auf, dass ich in der Halle keinen Kühlschrank habe...ausser im Winter)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.