Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Ja es gibt 3 Odoardo-Töne : 158,204,223 223 für Modelljahre ab 1991 Aber die Farbnummer sollte sich irgendwo im Auto finden lassen: Bei späten 900 auf dem Sticker auf der linken Türinnenseite bei früheren 900 rechts auf dem Innenkotflügel und/oder unter der Ersatzradklappe auf dem Mittelholm. Ist eigentlich nicht zu übersehen.
  2. klaus hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Gemeint war zwar der o.g. 911, aber den Cherokee kenne ich gut, mein Kollege hat sich so ein Gefährt 1997 neu gekauft, allerdings als 4,0 R6, und fährt das Ding noch immer, mittlerweile mit gut 350tkm. Das Ding braucht zwar mindestens 13 Ltr. und rostet auch stark, fährt aber trotz Minimalpflege irgendwie immer.
  3. Toll, wie Ihr ALLE die Fahne hochhaltet!
  4. klaus hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Jep, fährt sich ganz nett ... aber täglich oder auf Langstrecke?
  5. Mit zum MY passender Getriebenummer?
  6. klaus hat auf vinario's Thema geantwortet in 9000
    Möglich. Tatsächlich notwendig war die Dichtpampe bei Verwendung einer entsprechenden Dichtung aber jahrelang nicht (siehe ältere Beiträge).
  7. klaus hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fall er 99TU wirklich umlackiert wurde ( sprich: einen Farbwechsel erfahren hat) wurde das gut gemacht. Original ist der Farbton fürs Modelljahr (Akaziengrün-Metallic) in jedem Fall.
  8. Wahrscheinlich hat es GM nicht gemerkt, dass dies irgendwie geht.
  9. Genügt doch. Wobei...mit dem 96 in die Waschstrasse...?
  10. Nein, die Charaktere der beiden Versionen sind - wie bereits in #16 geschrieben - einfach völlig verschieden.
  11. Man sollte hier nicht von einem 9-5 oder irgendetwas Ähnlichem ausgehen. Ein gewisser Unterschied zwischen einem 900 mit Schaltgetriebe und einem 900 mit BW-Automat besteht schon. Insofern sollte man wissen was man möchte. Und "Software" gibt es im Übrigen nur in den Sitzpolstern.
  12. Es soll SAAB-Fahrer geben, die solche Strecken mit dem Rad bewältigen.
  13. #1 Abstandshalter Zündkabel 900 16V #2 Befestigungspins Teppich/Seitenverkleidung Kofferraum 900 #4 Befestigungspin A-bzw- B-Säulenverkleidung 900 #5 HaltePin Innenverkleidung bzw. Türverkleidung 900 #6 Notkurbel SSD-Motor 900 Der Rest gehört dann wahrscheinlich zum 9-3
  14. Mir war nicht bewusst, dass beim 902 der Motor und das Getriebe (und Anlasser, LiMa usw.) wasserdicht sind. Im Ernst: Beim aktuellen "Marktwert" eines 902-CVs kann man so ein Flutopfer nur als begrenzt nutzbaren Teileträger sehen.
  15. ...hier bleibt mir nur ein ganz erstauntes Mitlesen.
  16. Mal abgesehen vom Elektronik-Totalschaden - und dem sicher nicht ganz angenehmen Innenraum - was wurde beim abgesoffenen Motor und Getriebe denn unternommen?
  17. klaus hat auf enno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wieviele Ölwechsel wurden seitdem durchgeführt...?
  18. klaus hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist die TECH I -Version.
  19. Fangen wir mal an: Hast Du die Batterie überprüft (oder überprüfen lassen)? Ist sie geladen...? Sind die beiden Batteriepole ordentlich festgeschraubt?
  20. Ja, das sind sie.
  21. Sehr schön, vielleicht gibt es ein Wiedersehen mit Besitzer & Saab, leider ist das bei mir pandemiebedingt noch nicht ganz sicher. Auch die 99TU-Stosstangen lassen sich übrigens mit SonaxXtreme KunststoffGel sehr gut schwärzen.
  22. Mit Elring habe ich in letzter Zeit weniger gute Erfahrungen gemacht, deshalb setze ich derzeit CORTECO-Ringe (von Freudenberg) ein.
  23. Wer weiss das schon, es sei den der Tausch liegt gerade 2 Tankfüllungen zurück...
  24. klaus hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Weil er von den insgesamt drei von SAAB über die Jahre verbauten Versionen die beste Kühlleistung hat. Oder Du baust auf eine deutlich bessere Lösung (z.B. von DO88 ) um.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.