Alle Beiträge von klaus
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Frohes Forschen!
-
Odoardograu (dunkel) Farbnummer
Ja es gibt 3 Odoardo-Töne : 158,204,223 223 für Modelljahre ab 1991 Aber die Farbnummer sollte sich irgendwo im Auto finden lassen: Bei späten 900 auf dem Sticker auf der linken Türinnenseite bei früheren 900 rechts auf dem Innenkotflügel und/oder unter der Ersatzradklappe auf dem Mittelholm. Ist eigentlich nicht zu übersehen.
-
9-5 Aero Bj 2002
Gemeint war zwar der o.g. 911, aber den Cherokee kenne ich gut, mein Kollege hat sich so ein Gefährt 1997 neu gekauft, allerdings als 4,0 R6, und fährt das Ding noch immer, mittlerweile mit gut 350tkm. Das Ding braucht zwar mindestens 13 Ltr. und rostet auch stark, fährt aber trotz Minimalpflege irgendwie immer.
-
retro classics 2022
Toll, wie Ihr ALLE die Fahne hochhaltet!
-
9-5 Aero Bj 2002
Jep, fährt sich ganz nett ... aber täglich oder auf Langstrecke?
-
Einmal den Elbtunnel für mich alleine - leider mit defektem Getriebe
Mit zum MY passender Getriebenummer?
-
9000er Aero Ventildeckeldichtung
Möglich. Tatsächlich notwendig war die Dichtpampe bei Verwendung einer entsprechenden Dichtung aber jahrelang nicht (siehe ältere Beiträge).
-
Oldtimer-Auktionen
Fall er 99TU wirklich umlackiert wurde ( sprich: einen Farbwechsel erfahren hat) wurde das gut gemacht. Original ist der Farbton fürs Modelljahr (Akaziengrün-Metallic) in jedem Fall.
-
Kurzer Riemen auch beim 902 möglich?
Wahrscheinlich hat es GM nicht gemerkt, dass dies irgendwie geht.
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Genügt doch. Wobei...mit dem 96 in die Waschstrasse...?
-
Automatikgetriebe gegen Schaltung wechseln?
Nein, die Charaktere der beiden Versionen sind - wie bereits in #16 geschrieben - einfach völlig verschieden.
-
Automatikgetriebe gegen Schaltung wechseln?
Man sollte hier nicht von einem 9-5 oder irgendetwas Ähnlichem ausgehen. Ein gewisser Unterschied zwischen einem 900 mit Schaltgetriebe und einem 900 mit BW-Automat besteht schon. Insofern sollte man wissen was man möchte. Und "Software" gibt es im Übrigen nur in den Sitzpolstern.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Es soll SAAB-Fahrer geben, die solche Strecken mit dem Rad bewältigen.
-
Bilderrätsel: Was ist das? → Kleinteile. #Schwarmintelligenz
#1 Abstandshalter Zündkabel 900 16V #2 Befestigungspins Teppich/Seitenverkleidung Kofferraum 900 #4 Befestigungspin A-bzw- B-Säulenverkleidung 900 #5 HaltePin Innenverkleidung bzw. Türverkleidung 900 #6 Notkurbel SSD-Motor 900 Der Rest gehört dann wahrscheinlich zum 9-3
-
Saab 900 II - Wasserschaden
Mir war nicht bewusst, dass beim 902 der Motor und das Getriebe (und Anlasser, LiMa usw.) wasserdicht sind. Im Ernst: Beim aktuellen "Marktwert" eines 902-CVs kann man so ein Flutopfer nur als begrenzt nutzbaren Teileträger sehen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
...hier bleibt mir nur ein ganz erstauntes Mitlesen.
-
Saab 900 II - Wasserschaden
Mal abgesehen vom Elektronik-Totalschaden - und dem sicher nicht ganz angenehmen Innenraum - was wurde beim abgesoffenen Motor und Getriebe denn unternommen?
-
... an die 8V Spezialisten...
Wieviele Ölwechsel wurden seitdem durchgeführt...?
-
Gesucht: Hilfe & Trost
Das ist die TECH I -Version.
-
900 Cabrio Bj. 91 springt nicht an
Fangen wir mal an: Hast Du die Batterie überprüft (oder überprüfen lassen)? Ist sie geladen...? Sind die beiden Batteriepole ordentlich festgeschraubt?
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Ja, das sind sie.
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Sehr schön, vielleicht gibt es ein Wiedersehen mit Besitzer & Saab, leider ist das bei mir pandemiebedingt noch nicht ganz sicher. Auch die 99TU-Stosstangen lassen sich übrigens mit SonaxXtreme KunststoffGel sehr gut schwärzen.
-
Qualität Wellendichtring - welchen nehmen?
Mit Elring habe ich in letzter Zeit weniger gute Erfahrungen gemacht, deshalb setze ich derzeit CORTECO-Ringe (von Freudenberg) ein.
-
Automatikgetriebe gegen Schaltung wechseln?
Wer weiss das schon, es sei den der Tausch liegt gerade 2 Tankfüllungen zurück...
-
Weisser Saab 900 Turbo
Weil er von den insgesamt drei von SAAB über die Jahre verbauten Versionen die beste Kühlleistung hat. Oder Du baust auf eine deutlich bessere Lösung (z.B. von DO88 ) um.