Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. klaus hat auf mg266h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    War sicher scherzhaft oder ironisch gemeint...
  2. Verdächtig sind: HR Benzin vom Benzinfilter VR Servoöl durch lose Schlauchschellen und/oder verhärtete Schläuche der Servoleitung VL Motoröl Simmering Kupplungsseite Vorn Mitte Motoröl Ölpumpe und/oder Simmering Steuerseite
  3. Ölflecken riechen nicht stechend, also ist es eher Benzin und das läuft entweder rechts hinten in Höhe des Hinterrades raus (Benzinfilter s.o.) oder an einer Verschraubung vorn. Da ist es bei offener Motorhaube eigentlich sofort lokalisierbar. Falls nicht und der Wagen nicht direkt in die Werkstatt kann, als Erstes zumindest den Bereich weiter eingrenzen, am besten mit einem grossen Stück Pappe, welche über Nacht unterm Auto liegt.
  4. Mit 1,2-1,5 mm kommst Du der Sache näher. 0,8 findet sich beim 900 nicht, zumindest nicht in diesen Bereichen.
  5. klaus hat auf Cochese's Thema geantwortet in 9000
    Also war zuwenig Wasser drin? Für die Heizungsfunktion ist der Frostschutz egal.
  6. Ja, hat wie o.g. keinen Lederbezug. Die Lederversion sieht so aus:
  7. Das ist ein Turbo-Lenkrad von ca. 1987/88 Ab 1989 gab es dieses in den Turbos (ohne Airbag) mit Lederbezug. Ab 1991 wurde die Form dann nochmals geändert , auch mit und ohne Lederbezug.
  8. Natürlich habe ich bereits selbst einige Versuche unternommen diese Risse zu füllen, immer ohne Ergebnis. Und obwohl ich die diversen veröffentlichten Reparaturversuche an 900-Armaturenbrettern seit Jahren beobachte, habe ich bisher auch dabei noch keine brauchbaren Ergebnisse gesehen. Weder beim Füllen von Rissen noch beim Neubeziehen von (bereits gerissenen ) Armaturenbrettern. Aber ich hoffe natürlich auch darauf, dass es irgendwann mal ein positives Resultat gibt. Bis dahin muss man ggf. mit leichten Rissen leben und das Brett zukünftig vor Sonneneinstrahlung schützen. Bei einem so stark beschädigten Exemplar wie das o.g. würde ich allerdings aktiv nach einem minder betroffenen Exemplar suchen. Falls sich Jemand selbst mit weiteren Reparaturversuchen beschäftigen möchte, kann ich gerne ein (ähnliches) Muster zur Verfügung stellen
  9. Keine Frage, der 900 fährt auch ohne die Stabis gut, auch im Vergleich zu aktuellen Fronttrieblern.
  10. Genau, deshalb Liste #116 durchprüfen. Der durchgegammelte Filter ist gar nicht so ungewöhnlich, damit kann der Verbrauch in ungewöhnliche Höhen steigen:cool: Im Alltagsdurchschnitt verbraucht ein 900 LPT 7,5-10 Liter. Was genehmigt sich ein Prius tatsächlich, also rechnerisch, nicht nach Anzeige?
  11. klaus hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Die Schalter sind identisch.
  12. klaus hat auf Cochese's Thema geantwortet in 9000
    Auf LOW müsste er eigentlich nur KALT pusten.
  13. klaus hat auf Cochese's Thema geantwortet in 9000
    Als erste Massnahme könntest Du den Innenraumsensor herausnehmen und reinigen.
  14. klaus hat auf Cochese's Thema geantwortet in 9000
    Wahrscheinlich ist mind. einer der beiden Servos für die Lüftungsklappen defekt. Dazu gab es erst schon diverse Beiträge, kürzlich hier: https://www.saab-cars.de/threads/seltsames-geraeusch-aus-dem-bereich-des-acc-steuergraetes-geloest.79279/page-4 Und: Willkommen im Forum!
  15. Nur eine kleine der üblichen Diskussionen. Bei den Themen "Öl" und "Reifen" wird es lauter. Ohne Schott :
  16. Jep, unser Garten ist voll davon.
  17. klaus hat auf raser's Thema geantwortet in Hallo !
    Immerhin kommen so die Vögel nicht dran. Aber Vorsicht, Mäuse bauen gerne Nester in den kuscheligen Luftfiltergehäusen.
  18. Unglaublich diese Platzverschwendung in den Sauger-Motorräumen...
  19. 1,0 mm-Scheiben genügen für solche Arbeiten eigentlich und sind zudem stabiler. Und dass ausgerechnet die Bereiche durchrostem, die die leicht erreichbaren Stopfen für die Konservierung tragen, ist schon irgendwie...ärgerlich.
  20. Warum sollte das auch anders sein? Und falls Dein Sauger noch keine Stabis hat , kannst Du durch Nachrüstung den Spass noch deutlich steigern.
  21. Oh je...
  22. Was hätte sie, die Werkstatt, nun denn Anderes tun oder sagen sollen...? Gute Fahrt!
  23. Das ABS spricht natürlich erst an, sobald ein Rad an die Blockiergrenze kommt, und mit genügend grip eben erst spät. Das ist bei neueren Systemen doch nicht anders, dass die tw. geringere Pedalkräfte erfordern ist klar.
  24. ok
  25. Ist doch nach wie vor zu sehen... Manchmal muss man sich etwas in Geduld üben. Auf die Veröffentlichung von persönlichen Daten einer Privatperson hätte ich verzichtet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.