Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Nö, nicht 100%, sicher, da nur aus der Erinnerung gekramt, wobei es schwarzmetallic doch erst im letzten MY (und auch für die LastEdition) gab
  2. ...und keine Winterreifen auf dem 9-5...?
  3. klaus hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Toppola-Alternative? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/trabant-601-trabi-umbau-einzelstueck-tuning-oldtimer/2001901709-216-1739
  4. Ab Werk wurde die Brettchen meines Wissens nur in Sondermodell-Serien eingesetzt, z.B. 1992 in die Top-Edition, das waren LPT-Cabrios in scarabäusgrün und Lemansblau. Die LE-CVs waren 1994 ähnlich ausgestattet. Ansonsten wurden die Holzteile (in verschiedenen Qualitäten) vom Händler eingebaut.
  5. Natürlich. Der ist ist allerdings meist dicht.
  6. Die Namensgleichheit ist zwar weit hergeholt, aber er kann das sicher machen. Alternativ kannst mir die Sitze auch gelegentlich vorbeibringen, dann nehme ich sie zum nächsten Sattlertermin mit.
  7. klaus hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Werden die Busse nicht (mehr) in Hannover zusammengeschraubt ?
  8. In der Serie gibt es beim 900 2,1-16 , aus dem der Antrieb Deines 99 stammt, im KombiInstrument die "CheckEngine"-Leuchte. Die sollte aufleuchten sobald die Zündung eingeschaltet wird und erlöschen, sobald der Motor läuft. Bei Fehlern leuchtet sie wieder. Und mit dieser "CE"-Leuchte kann über einen Blinkcode der Fehlerspeicher ausgelesen werden. https://www.saab-cars.de/threads/fehlercodes-ausblinken-bosch-lh-2-4.77483/
  9. Den Gedankengang kenne ich gut, allerdings hat mein Sattler meist keine Zeit mehr, sobald es wieder wärmer wird...seltsam...
  10. Klar, immer noch besser als ein Diesel. Die bleiben den Scanias vorbehalten.
  11. Noch nicht fertig...?
  12. Die wievielten Steuer- und Ausgleichswellen-Ketten sind da drin?
  13. Das gabs schon ab MY 91 oder so. Das Bypass-Ventil (zwischen Vor-und Rücklauf) puffert Wärme-Spitzen im Fahrbetrieb ab und soll damit das manuelle Nachregeln der Heizung verhindern, also ein Komfort-feature . Für mein Gefühl funktioniert das -wenn überhaupt - allenfalls ansatzweise. Und weil das Plastikding (darin ist eine federbelastete Kugel) zudem gerne mal defekt und/oder undicht ist, hat keiner unserer 900 so ein Ding mehr. Aber das ist ganz subjektiv, dazu gibt es auch andere Meinungen.
  14. Und darauf achten, dass Vor-und Rücklauf korrekt am Heizungsventil angeschlossen werden:smile:
  15. Genau, das Bypass-Ventil entfällt und damit eine unnötige Fehlerquelle.
  16. Da gibt es einen weiteren Microablauf (rechts auch) -ohne Stopfen- ist der offen?
  17. jep, siehe #21
  18. ?? YS3AL76L4R700 ist ein völlig serienmässiges 900CV mit BW aus dem letzten MY, gebaut wie alle anderen in Nystad
  19. Die meisten Händler kommen auch mit korrekten SAAB-VINs nicht zurecht.
  20. Super Gelegenheit für einen ausgedehnten Spaziergang.
  21. Ja, momentan lässt sich soetwas schlecht planen.
  22. Was Euch bei schlechtem Wetter so Alles einfällt.
  23. ...könnte das Problem beim Auslesen sein.
  24. klaus hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einfach etwas vorausschauender fahren. Da sind sicher noch 1-2 Liter Ersparnis möglich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.