Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. klar...
  2. Schade, dass Du nicht dabei warst. Und so eisig war es gar nicht, wir konnten unserer Terrassenplatz bis zuletzt beibehalten. (und fürs Protokoll: meine Rückfahrt verlief staufrei ...)
  3. Wie es marbo schon beantwortet hat, wäre beim roten Deckel eine gewisse Unsicherheit berechtigt gewesen. Beim Peilstab mit schwarzem Deckel passt Alles soweit und ich nehme fast an, dass der Sailer Martin die Ölmenge beim Befüllen besonders sorgfälltig kontroliert: 3,75 Ltr. beim 900TU16
  4. klaus hat auf banwe's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    freiliegende Ölleitungen gibt es beim 900i16 nicht.
  5. klaus hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich versuche den bisherigen Ausführungen zu folgen. Sind folgende Annahmen korrekt? Es ist ein 900i16-Cabriolet aus MY 1989, welches unvermittelt liegen geblieben ist. Die Ursache der Qualmerei wurde nicht ermittelt. Ein paar erste Fragen dazu: Wurden beim Fahren ungewöhnliche Geräusche festgestellt? Gibt es einen Ölaustritt am Fahrzeug? Und falls ja, wo? Sind die 3 Keilriemen (LiMA/WaPu und Servo) noch an Ort und Stelle und gespannt ? Wie sieht die unterste Riemenscheibe (auf der Kurbelwelle) aus?
  6. Was für eine Farbe hat der Öleinfülldeckel ?
  7. Konkret habe ich noch die Gewindereparatur eines 900-Kupplungsnehmers vor Augen, da ist man schon auf unbedingte Haltbarkeit der Reparatur angewiesen.
  8. klaus hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Die Drehmomentstütze lässt sicht recht einfach ausbauen, nachdem der Polyriemen und der LiMa-Halter gelöst wurde.
  9. Schöne Farbkombination übrigens. (Bilder lassen sich hier auch einstellen)
  10. Time-Sert ist haltbarer.
  11. Gut zusammengefasst!
  12. Aber nur falls Du Urlaub hast.
  13. ok...
  14. Und die Kontrolle des BW-Ölstands erfolgt bei laufendem Motor , gezogener (besser getretener) Bremse und eingelegtem Gang.
  15. Nein, die Leitungen können dranbleiben. Der Ölkühler steckt eigentlich nur im Halter , muss also rausgehen, nachdem Du den üblichen Dreck und Gammel beseitigt hast.
  16. hast Du beide mal vermessen...?
  17. Wahrscheinlich wurde der Wellenstumpf beim Ausbau etwas beschädigt, es genügt ein kleiner Kratzer...
  18. klaus hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt einen italienischen ebay-Verkäufer, der diese Sanden-Kompressoren für ca. 400 EUR incl. Versand verkauft. Ich habe aber keine Erfahrung mit diesem Angebot.
  19. Dieses Glashaus ohne Klima? Muss man mögen..
  20. gerne.
  21. Ich würde damit allenfalls zur Werkstatt fahren.
  22. klaus hat auf saabi92's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guter Plan. Und Willkommen im Forum!
  23. Auf dem 9000 Aero schlagen sich die 16"-CrossClimate im Ganzjahrerseinsatz ganz gut und wurden kürzlich nach ca. 50.000 km und ca. 3 mm Restprofil erneuert. Auswaschungen oder Sägezähne konnte ich nicht erkennen.
  24. Genau so sieht es aus. Aber Krach müsste das auch gemacht haben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.