Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Ein sehr schönes Exemplar!
  2. Um 200 EUR. (Du hast Interesse an einer so alten Kiste?)
  3. Falls es nicht vollständig ist würde ich es sein lassen, da es sich auch im 9000 nicht gut einfügt..aber das ist sicher Geschmacksache.
  4. Eben, das ist das k.o-Kriterium.
  5. Eigentlich nur zusammen mit der Windschutzscheibe. Ich würde es vorher abeer mit einem der gängigen PUR-Kleber versuchen (Sika, Würth...)
  6. Ein Standard-Radio lässt sich ohne Weiteres im Handschuhfach verstecken:smile:
  7. Die Becker ab dem Mexico aus den 80ern habe ich im 900 alle schon mal für mich und in Realität getestet. Ganz subjektiv () passen die frühen Modelle bis einschliesslich dem TrafficStar nicht in den 900. Das TrafficPro fügt sich formal und farblich ganz gut ein, das DTM ist etwas grenzwertig, das passt (für mich) eher in den 9000, in dem ich mich in den 90ern früher schon mal mit dem GandPrix beholfen habe. Das Indianapolis mag ich weniger, als nächstes werde ich mir für den 9000 eher ein Cascade suchen.
  8. klaus hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das entspricht dem Original. Grau gab es die 900-Himmel nie.
  9. klaus hat auf klawitter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Guter Plan Oder (beliebiges Beispiel): https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hebebuehne-att-nussbaum-sprinter-3000-express-mobil-mobilset-3-to/1482944843-223-5842
  10. Das hätte ich keine Bedenkem, da sich HFT darum gekümmert hat.
  11. klaus hat auf klawitter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Aber steht bei diesen Aktionen nicht sowieso ein Auto drauf? Oder man fährt das Din einfach mal kurz aus dem Weg, nötigenfalls auch aus der Garage raus...
  12. Das TrafficPro kam 1999 raus, dasTrafficPro Highspeed um 2004
  13. klaus hat auf klawitter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Richtig.
  14. Auch nicht, allenfalls das TrafficStar, das kam um 1997 als erstes DIN-Navi von Becker auf den Markt
  15. klaus hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Das ist das richtige Vorgehen.
  16. Die Ringösen kommen an eine Masseschraube am Zylinderkopf, das gelb-weisse an den Temperatursensor, das braun-weisse an den Anlasser und das Masseband aneine der Schrauben des Primärdeckels. UND : Ersetze unbedingt die Einspritzleitungen!
  17. Ich würde jetzt mal nachforschen, warum das Gehäuse an der Stelle geplatzt ist: Nach Abnehmen des hinteren Deckels sollten sich entsprechende Brocken finden lassen, es sei denn irgendein findiger Schrauber hat sie nach dem Schaden beseitigt. Und nein, dauerhaft reparieren lässt sich das "ambulant" nicht. Also ordentlich instandsetzen(lassen) oder es mit einem gutem Gebrauchtgetriebe versuchen. Bei ausgebautem Antrieb lassen sich ausserdem eine Menge weiterer Arbeiten viel einfacher erledigen und der Motorraum ordentlich säubern und konservieren.
  18. klaus hat auf klawitter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Das ist nur tw. richtig: Falls das Ding stabil und gut durchdacht ist, kann man mit einer Kurzhubbühne - passend für übliche Garagenhöhen- ordentlich arbeiten. Und wegräumen muss man sie nie...
  19. klaus hat auf klawitter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Es ist richtig, bei der Sprinter ist der Schwellerbereich schwer zugänglich, aber selbst daran lässt sich mit entsprechenden Unterlegklötzen arbeiten. Ein weiterer Vorteil : Man kann einfach darüber fahren oder drauf parken. Ansonsten ist das Ding genauso idiotensicher wie ich es wollte:rolleyes:: Irgendwo hinstellen, wo der Boden einigermassen tragfähig und eben ist, Drauffahren, Klötze platzieren hochheben, fertig. Und das Absenken geht genauso schnell, ohne irgendwelche Sicherungen, die entsperrt werrden müssen. Das Verschieben per Mobilkit geht mal eben so: Hochfahren, Radsatz dran, Ablassen und Verschieben. Kostet neu aber gut das Doppelte oder man hat das Glück eine gute Gebrauchte zu finden.
  20. Immerhin. Ich wäre damit wahrscheinlich nur noch bis zur Werkstatt gefahren.
  21. 1991 wohl kaum:cool:
  22. Vielleicht hilft doch eine neue Benzinpumpe incl. frischem Filter...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.