Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Irgendwas ist halt immer:cool:
  2. Da bin ich mir sicher:smile:
  3. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wir hatten hintereinander einen Roten und einen Weissen aus der ersten Serie und dann auch den Nachfolger in schwarz mit der Zusatzscheibe im Heck . Alle sehr flink, mit gutem Handling und sparsam, die liefen immer so um 80.000-100.000 km absolut zuverlässig bis der Nächste kam. Etwas nervig waren nur die im Vergleich zu den Saab schlechten Sitze.
  4. Wobei es sicher viele angenehme und sympatische Leute gibt, die letztlich nicht schrauben können.
  5. Das "Standard"-Material ist 221. Aber das wird bei der Montage des Spoilers nicht benötigt.
  6. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Klobig" wäre mir zum Alfa Junior sicher nie eingefallen, allein die tolle filigran wirkende Dachpartie ( mit der beim Fahren etwas hochstellbaren Heckklappe zur Entlüftung) Den Wagen fand ich immer schon sehr schön und hat indirekt dazu geführt, dass wir einen der ersten (sicher alltagstauglicheren) Honda CRX im Büro hatten.
  7. Hübsche Innenausstattung:smile:
  8. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...wobei ich den SZ nicht unbedingt als einen seiner grossen Entwürfe ansehe, aber bei CX hat er ganz gute Arbeit geleistet.
  9. Eher für die Neuen.
  10. klaus hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    ...und was wurde aus dem Wagen...?
  11. Nicht wirklich. Es sei denn man braucht nur die Karosse.
  12. Man kommt schon damit zurecht - ich nutze FFP2-Masken seit vielen Jahren in der Werkstatt- aber das Anpassen dauert immer etwas bis dann die Sicht frei bleibt.
  13. ...wobei der durchschnittliche SAAB-Pflegezustand in GB noch schlechter ist als in D.
  14. Das ist mit neu, bisher kenne ich da nur Papier, Blech nur zwischen Motor und Getriebe. Ja, das mache ich immer sauber. Und wie schon Erik schrieb: Schraube rausdrehen /SW17, Feder und Kolben raus, gründlich reinigen und gut geölt wieder einsetzen.
  15. Katzenstreu als Alternative?
  16. Ja, mittlerweile wieder: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/kraftstofftank-befuellung/tankstutzen/1026812/
  17. Auch an Dich das Angebot: PN mit Deiner Adresse an mich, gebrauchten Ersatz habe ich noch im Fundus. Der Tankstutzen incl.aller Flansche ist rissfrei?
  18. Ist denn noch Wasser im Ausgleichsbehälter?
  19. Ich bin gespannt.
  20. 518 härtet erst unter Luftabschluss ab (anaerob) , bleibt dabei aber leicht fexibel.
  21. Ist beim 900 nicht so. Der Kohlefilter sitzt ganz vorn links. Der Check der 900- Pumpe ist eine Sache von wenigen Minuten Bodenplatte raus und Deckel abnehmen . Den für mich ersten Verdächtigen habe ich schon weiter oben genannt.
  22. klaus hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lohnt das denn?
  23. Wobei das Ganze bei der örtlichen Dorfwerkstatt sicher nicht teuer wird, falls man das Bastelset zum Auspressen vorbeibringt.
  24. Das Gesamtspektrum der produzierten Formate kenne ich nicht, welche Alternativen sind in Deinen Papieren vermerkt?
  25. Wie Erik empfehle ich den Crossclimate, vom Preis-Leistungsverhältnis wirlich sehr gut. Ich schätze der "Strassenpreis" liegt für das o.g. Format bei 90-100 EUR /Stk. Die Beurteilung von Neureifen ist immer relativ schwer. Ich habe die Crossclimate z.B. bei einem 260PS-9000 Aero verbaut, der damit viel und relativ schnell unterwegs ist. Nach über 30.000 km zeigen sich noch keine Auffälligkeiten hinsichtlich Geräusch oder Nässeempfindlichkeit.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.