Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Der Filter muss dazu wie o.g. natürlich raus...
  2. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was soll in 2-4 Jahre Leasingzeit auch passieren...? Reifen abgefahren?
  3. Richtig, die relavanten Kabel findest Du indem Du den Sicherungskasten öffnest, die beiden Torxschrauben löst und die Einheit herausziehst und umdrehst. Die Kabellängen lassen das zu. Dann sind die (beiden) Trennstellen mit den nicht-originalen Verbindungen recht einfach zu erkennen und die Serienverbindungen wieder herzustellen.
  4. Wenn die Klappe offen ist kannst Du sie bei herausgenommenem Filter ertasten.
  5. klaus hat auf Aeroman's Thema geantwortet in 9000
    ...was recht schade wäre.
  6. ->Marktplatz ?
  7. ...wie auch immer, der EURO2-Kat hat keine ABE für den Sauger, passt aber - rein physisch- in den B212i oder mit etwas Anpassung auch in den B202i
  8. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cs-2-3-turbo/1305634677-216-4291
  9. Für die letzten Strahl-Arbeiten, ein Satz Stahlfelgen vom 603, habe ich 50 oder 60 EUR gezahlt.
  10. klaus hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    DS 2,3ie mit Turbo...?
  11. Genügt anscheinend, denn immerhin ist er schon mal reserviert.
  12. klaus hat auf flexoseal's Thema geantwortet in 9000
    Ein rostfreier/-armer 9000 lohnt immer! Viel Erfolg!
  13. Hoffentlich bist Du nun regelmässig dabei, die nächsten Stammtische werden heller sein und damit mehr Gelegenheit zu SAAB-Betrachtungen bieten.
  14. ...vielleicht funktionieren die Nervensägen-Innereien im Fünftürer.
  15. Hier sieht das Holz ganz original aus https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-aero-2-3-turbo/1307090333-216-3836
  16. Dann wechsle doch einfach die Rollen, bringe die Radläufe des "Neuen" in Ordnung und verwerte die Nervensäge.
  17. klaus hat auf Aeroman's Thema geantwortet in 9000
    Die Farbnummer kann ich im Moment nicht beitragen, aber Pulvern macht wenig Sinn, da die Deckel nur lackiert werden können und es damit immer einen Farbunterschied gibt.
  18. Ja, war eine schöne Runde! Ich habe leider nur dieses iphone-mit-schlechtem-Blitz-Bildchen.
  19. Genauso ist es.
  20. ...mit Blinkeransteuerung?
  21. Das Holz in den mir bekannten 9000ern (auch meinem) sieht deutlich anders aus.
  22. Das glaube ich Dir gerne, wobei der 6,9 der bis in die frühen 80er in meiner Familie lief, kaum unter 25 Litern bewegt wurde und die verschiedenen (damals neuen) M110 eben eher im Bereich von 15-20.
  23. Eine ähnliche Mini-Box habe ich auch und mein Kompressor hat eine deutlich höhere Leistung, trotzdem sind ordentliche Ergebnisse damit mehr als mühsam.
  24. Richtig, nur sollte das Zeug keinsfalls in Falze und Karosseriefugen geraten, sonst wirkt es wie alle solcher Rostumwandler kontraproduktiv. Deshalb verwende ich es im Karossiebereich nicht und Fahrwerksteile bekommt man eigentlich mit geeignetem Strahlgut sauber. Eine kleine Stahlkabine habe ich zwar auch, nutze aber lieber den Profibetrieb, der kaum 10 km entfernt ist.
  25. jep, wurde bereits erwähnt und löst ds Problem bzw. die Felge auch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.