Alle Beiträge von klaus
-
Getriebeschaden, was würdet ihr tun?
Na so was.... Beliebiges Beispiel: eBay.deMotorbrücke 500kg Kotflügeltraverse Motorheber Motorträge...Motorbrücke Kotflügeltraverse 500 kg Motorheber Motorhalter Motor Traverse FR9009N. Modell: FR9009N. Der Motorträger der Marke Farys ist ideal für den Einsatz in Autowerkstätten, Servicezentren und Au
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Schöner (und für mich perfekter) Reisegleiter trifft es sicher eher, egal ob mit 150 oder 250+ PS.
- HILFE!! Kann es wirklich sein, dass...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Dafür ist eigentlich jeder 9000 ungeeignet.
- HILFE!! Kann es wirklich sein, dass...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Momentan nicht, sonst stünde der og. 9000 schon bei mir.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mit guter Karosse lohnt sich ein 9000 immer und der Automat ist sicher kein Hinterungsgrund.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
In dem Zusammenhang wundert es mich, dass dieser sehr günstige 9000 mit guter Wartungshistorie noch keinen neuen Liebhaber gefunden hat: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=438857787&dam=false&isSearchRequest=true&ms=21800%3B4%3B%3B&od=down&ref=srp&refId=3183bbe5-6efb-826c-e266-606f09ed3f61&s=Car&sb=doc&searchId=3183bbe5-6efb-826c-e266-606f09ed3f61&sfmr=false&vc=Car
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Du suchst offenbar dauerhaft nach 9000.
-
Schwedenteile.de reagiert nicht bei Rücksendung
Nur schade, dass Skanimport seinen online-Service so stark eingeschränkt hat.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der W123 -Hype war (wie vorher auch beim W114/115) ganz interessant und hat immerhin dazu geführt, dass es immer noch eine ordentliche Grundversorgung an Teilen und Spezialisten gibt. Dass va. der 900 in den letzten Jahren eine gewisse Wertsteigerung erfährt freut mich, weil ich auf eine ähnliche Tendenz bei der Teileversorgung hoffe. Allerdings kann man wie bereits mehrfach erwähnt keinen Klassiker als "Wertanlage " ansehen, falls man sich mit ihm ernsthaft beschäftigt und darin entsprechend investiert. "Gewinne" erzielen nur Händler durch günstigen Einkauf.
-
Saab 9000 herrichten
Sollte klappen.
-
Riemenspanner gebrochen
Bei einem 9000 ist mir der Schaden neu, beim 9-3 kenne ich mich nicht aus.
-
Riemenspanner gebrochen
Ich packe einen ähnlichen Defekt mal hier dazu: Beim 9000CSE (mit 335tkm) der Frau meines Arbeitskollegen leuchtete kürzlich die Ladekontrolle und die Lenkung wurde schwergängig. Die Besitzerin schaffe es den Wagen noch ordentlich einzuparken und schicke mir ein Foto mit dem abgesprungenen Polyriemen. Da Rollen und Riemen kaum 30tkm alt sind, fand ich das schon erstaunlich. Gestern konnte ich mir den Schaden live ansehen: Die Konsole der Umlenkrolle ist gebrochen. Einen Reim kann ich mir noch nicht drauf machen, denn alle Nebenaggegate und die beiden Rollen sind freigängig. Vielleicht komme ich am Wochenende dazu mir das mal genauer anzusehen Neue Rollen und der Polyriemen sind bestellt, eine passende Konsole habe ich im Fundus.
- Lässt sich der Druck der Klimaanlage anzeigen/messen?
-
Flammrohr tauschen - Verschraubung Abgaskrümmer (Saab 900, 1986, B201, kein Kat, kein Turbo)
Das ist eine sehr sinnvolle Maßnahme, die ich schon mehrfach praktiziert habe. Die bei verschiedenen Anbietern verfügbare Nachfertigung des dafür vorgesehenen Flammrohrs ist leider nicht sehr maßhaltig, die Original-Teilenummer ist 4159281. Beim letzten Umbau musste ich das Lambdasonden- Gewinde etwas nach vorn versetzen um zu verhindern, dass die Sonde ans Lenkgetriebe stösst.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Doch, das waren sie.
-
900er Aero Kit Beplankung Schrauben
Die Arbeit hat Vorrang und sollte jetzt in Angriff genommen werden.
-
Motorlager tausch
Davon kannst Du in einen SAAB-Forum wohl ausgehen. -9000 sicher aufbocken oder auf Bühne. -Rechtes Rad ab -Radhausverkleidung vorne und -falls es bequem sein soll - auch die vordere rechte Unterbodenverkleidung raus -Hinteren Teil der Drehmomentstütze abnehmen und vorderes Lager der Stütze als Aufhängepunkt für Motorbrücke verwenden -Motor daran aufhängen und zuerst leicht entlasten -Vorderes Hydrauliklager lösen (SW 16 und 13) -Hinteres Lager lösen . Um an deren SW 16-Schraube zu gelangen muss die darüber liegende Servoleitung gelöst werden (Schelle mit TX 25 oder TX30-Schraube) -Dann Motor weiter anheben bis die beiden Lager entnehmbar sind. -Dabei darauf achten, dass der Klimakompressor nicht an den Ölkühler anstösst. -Dann neue Lager rein und alles retour.
-
Motortausch 900-1 2,0->2,1
Der Zylinderkopf Deines 1993er 900 i 16 sollte diese breitere Anschlagschiene haben, die schmaleren Schienen wurden nur bei früheren B202-Köpfen (bis MY 1988 ?) verbaut. Wahrscheinlich bekam Dein 900 irgendwann einen Ventildeckel eines solchen älteren Motors, meines Wissens sind diese schmaleren Leisten (momentan) nicht mehr verfügbar. Ausserdem passen die Dichtungen der neueren Deckel nicht wirklich. Eine neue Schiene erfordert somit einen Deckel der neueren Bauform .
-
900er Aero Kit Beplankung Schrauben
Genietet sind auch die oberen Halter an den Seitenplanken (vor dem hinteren und hinter dem vorderen Radlauf): 3,0 oder 3,5 mm Blindnieten aus Alu. EDIT: im og. sind sie auch gezeigt: Und falls die Nieten an den Türunterkanten schon nicht mehr halten, sollte man sich in der Tat vorrangig um die Türen selbst kümmern. Reparaturbleche für diesen Bereich sind sogar in brauchbarer Qualität verfügbar.
-
Aussenspiegel 900I Cabrio
Richtig, lediglich das Kunststoffgehäuse passt. Und bei den Spiegelfüssen gibt es diverse Varianten für Links- bzw Rechtslenker.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sieht doch eigentlich ganz brauchbar aus...für VB 550 EUR... KleinanzeigenFzg. div. Marken - VW Polo - Saab - Subaru - Fiat - etc...Lager Auflösung: Fahrzeuge zur Ersatzteil Gewinnung oder zum Aufbau / Restaurierung - zu...,Fzg. div. Marken - VW Polo - Saab - Subaru - Fiat - etc... in Nordrhein-Westfalen - Bad Münstereifel
-
Wann ist es Zeit für eine Palliativbetreung
Hm, selbst falls Alles komplett gemacht wurde, komme ich überschlagsmässig auf keine so hohe vierstellige Summe. Allerdings habe ich jüngst von nicht herstellergebundenen Werkstätten erfahren, die mit 400 EUR pro Std. "kalkulieren".
- Unterdruckschläuche
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.