Zum Inhalt springen

klaus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klaus

  1. Ich sauge zuerst die alte Bremsflüssigkeit aus dem Behälter ab, fülle mit frischem DOT4 auf, setzte das Easibleed mit 1-1,2 bar Druck drauf, öffne den Entlüftungsnippel am Nehmer bis nur noch frische Flüssigkeit kommt und nehme den Druck wieder weg. Danach baue ich Druck mit dem Pedal auf. Geht schneller als der lange Text vermuten lässt ....und klappt immer.
  2. Eben, und der Entwickler ist übrigens nicht die o.g. Firma, die das Teil nun auch über verschiedene Kanäle vertreibt.
  3. Eigentlich kauft man die Leitung bei dem, der sie urspr. entwickelt hat.
  4. Womit hattest Du denn Schwierigkeiten? Die alte Leitung ist doch eh für den Müll. Sollte sie also am Nehmer festgegammelt sein, schneidet man sie eben kurz über der Verschraubung ab und steckt eine 13er Nuss drauf.
  5. Der Tausch ist rasch erledigt.
  6. Falls es Dir wieder einfällt, lasse es mich bitte wissen
  7. Da hast Du natürlich vollkommen recht.
  8. Muss man nicht. Auch Sitz und Mittelkonsole können bleiben wo sie sind. Es genügt wie og. die linke Schraube rauszudrehen und den Kanal etwas verbiegen , dann kommt man recht einfach an den Sicherungsclip und die beiden Muttern dran. Beim Gebertausch obligatorisch ist eine Stahlflex-Leitung zum Nehmer und- falls in den letzten paar Jahren nicht eh schon erneuert- ein neuer Entlüftungschlauch zum Ausgleichsbehälter.
  9. Von "Tokohama" gibt es auch eine Version mit der korrekten Polung und die passt auch bei den Gradschnautzern die ich kenne.
  10. Dann kannst Du Dir das Nachziehen sparen. Neben dem Ersatz der Kopfdichtung sollte als Mindest-Maßnahme der Kopf auf Risse, die Ventile auf Dichtigkeit überprüft und die Dichtfläche geplant werden. Und nach der Kopfmontage sollten die Steuerzeiten korrekt eingestellt werden, dabei hat man eigentlich nur einen "Versuch"
  11. Wie alt ist die ZKD denn?
  12. Klar, ist -beim Turbo- trotzdem einfacher mit passender Batterie.
  13. ...und bei nächster Gelegenheit mal die Batterie durch ein korrektes Exemplar ersetzen welches die Pole aussen hat, dann lässt sich die Batteriehalterung auch einfacher einsetzen.
  14. klaus hat auf ArtKS's Thema geantwortet in 9-5 I
    29 Bilder auf einer Drehbühne ohne jeden Informationsgehalt.
  15. Ablauföffnungen gibt es auch unter der Dichtung...und ist der Dichtfalz vollkommen rostfrei ?
  16. Die Türscheibe würde ich vor solchen fremdvergebenen Schweiss -und Schleifaktionen unbedingt Ausbauen, denn später will es keiner gewesen sein, falls die Scheibe ruiniert ist. Zuerst den kompletten Fensterheber raus (5 oder 6 Schrauben M6/SW 10) und 2x TX 30 am Halteprofil der Scheibe. Dann zumindest die innere horizontale Dichtleiste abnehmen (nur ein paar Klammern) und zuletzt die Scheibe nach oben aus der Tür heben. Das Abnehmen der Aeroplanke wurde schon beschrieben (6x Nieten ausbohren) beim Abziehen der Planke (bei geöffneter Tür...) nach hinten diese nicht verkanten, sonst verbiegen sich die Aluprofile.
  17. Fanden wir auch!
  18. Dein "Neuer" ist auch ganz schön und Du bist auch ohne Saab willkommen!
  19. klaus hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Siehe #2
  20. klaus hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wozu das denn?
  21. klaus hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das eigentliche Problem wird kaum der Verschleiss an der Kugel gewesen sein.
  22. klaus hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schalthebel ausbauen (3 Schrauben) , den gefederten Stift am Schalthebel auf Schäden untersuchen. (Kerbenbildung?) und Stiftlänge kontrollieren: Er sollte ca. 22 mm aus dem Schalthebelrohr herausragen. Falls nicht, Sicherungsklammer herausziehen und Länge durch Drehen korrigieren.
  23. Die show muss man mögen...und mitbezahlen. Insgesamt hat der VK nicht allzuviel Ahnung von seinen Verkaufsobjekten.
  24. klaus hat auf Repdata's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    GM 45614 ist die zum MY passende, "neueste" Version. Im hinteren Getriebedeckel sitzt da zudem noch ein Filter-Sieb, darin sammelt sich so Einiges, falls das Getriebe entsprechende Probleme haben sollte. Ich bin auf Deinen Bericht dazu gespannt.
  25. klaus hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Jep, die o.g. Anlager aus Polen habe ich beim 9000 Turbo von Freunden auch schon eingebaut, weil sie nicht wussten "wie lange wir den Wagen noch fahren wollen..." Das ist nun 6 Jahre her:biggrin: und nach 4 Jahren gab es dann die nächste Anlage aus Polen...mal sehen ob die noch 2 weitere Jahre aushält.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.