Alle Beiträge von klaus
-
Saab Sonett II V4 #335
Ja, die funktionieren sehr gut an Stellen, die mit Zangen und Klammern unerreichbar sind:top:
-
CV Verdeck öffnet problemlos, aber schließt nicht (ohne händische Unterstützung)
Da wird eines der Hubzylinder-Gelenke gebrochen sein. Falls ja, schicke mir eine PN mit Deiner Adresse.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Völlig richtig: Der o.g. Knauf-"Nachbau" aus #452 ist von minderster Qualität und ist (oder war?) im übrigen in der E-Bucht für ca. 50% des Scanparts-Preises zu bekommen. Ein gut erhaltener Original-Knauf aus Kunststoff ist die bessere Wahl oder man lässt sich den Lederknauf von einem Sattler neu beziehen. Bei unseren CV sieht der Leder-Knauf (SAAB) im Übrigen nach 30+ Jahren immer noch prima aus.
-
2.1er „Blauzahn“, Optimierungen, Verbesserungen & Entsetzen
Die Kabel nach unten verlegt man selbstverständlich NICHT VOR dem Kniebrett.
-
2.1er „Blauzahn“, Optimierungen, Verbesserungen & Entsetzen
Das habe ich anders in Erinnerung, bin mir aber nicht völlig sicher.
-
Stoßstange vorne demontieren
Da genügt jeweils eine handelsübliche Polyamid-Unterlegscheibe.
-
Anscheinend Spiel in Primär Zahnrad oben
Da ist es doch erstaunlich wie lange diese Konstruktion durchhält, oft über hundertausende von Kilometern und selbst bei Drehmomenten deutlich über der Serie.
-
2.1er „Blauzahn“, Optimierungen, Verbesserungen & Entsetzen
Vielleicht der Versuch eines Tempomateinbaus. Die Kabelbäume sind ansonsten recht übersichtlich und leicht zugänglich. Ohne Spass an der Materie wird es allerdings mühsam.
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Die beiden des Spannarms auch?
-
Ledersitze neu beziehen
Nur aus Neugierde: Was kosten die (neu noch verfügbaren?) Bezüge denn?
-
Bremslichtschalter justieren/wechseln, war: Bremslichter leuchten bei ausgesch.Motor
Ganz einfach: https://saab-cars.de/spenden/forum/forumsspende.1/
-
seltsames Geräusch aus dem Bereich des ACC Steuergrätes - GELÖST
offTopic: Die Kombination ist tatsächlich ungewöhnlich, kenne ich nur mit farblich passendem, beigen Armaturenbrett .
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
...und das UBoot ist dann auch wieder weg... https://u17.technik-museum.de/de/u17-live/
-
seltsames Geräusch aus dem Bereich des ACC Steuergrätes - GELÖST
Abgesehen davon ist das Abnehmen des Armaturenbrett-Deckels doch keine grössere Herausforderung.
-
Ölwannendemontage
Bei abgebautem Getriebe geht der Wannenausbau einfacher.
-
Nebelscheinwerfer an SAAB 900i Cabrio nachrüsten
Gehört zum DO88-Ladeluftkühler.
-
Nebelscheinwerfer an SAAB 900i Cabrio nachrüsten
-
Hitzeschutz für Downpipe
Ich habe solche Bänder bisher zwar nur an Krümmern eines Fremdfabrikats verbaut, da funktioniert es aber ganz gut und hält auch.
-
Fensterheber links ohne Funktion
Mit dem allgemein erhältlichen Reparatursatz? Da löst sich gelegentlich der Sicherungsclip des Zahnkranzes...dann klemmt das Ganze auch
-
Fensterheber links ohne Funktion
Da die Bewegungsfreiheit des Antriebs durch das dann blockierte Ritzel bei nahe Null liegt, hört allenfalls ein leises Klicken.
-
Ölwannendemontage
Dann hast Du mich vollkommen missverstanden! Mir ging es darum zu verstehen, wie der Wannenbau und vor allem der schadensfreie Wiedeinbau ohne Demontage der Zwischenwelle funktionieren kann. MIR ist das nicht gelungen, siehe #2. Offensichlich manges handwerklichen Geschicks, wie in #22 dargestellt. UNd genau DARAUF bezog sich meine Antwort in #24. Sorry, falls das anders rüberkam...
-
Anscheinend Spiel in Primär Zahnrad oben
Aber die (realen) Bild er zeigen doch dass sich das Lager auf dem Gehäuse bewegt hat.
-
Automatik
Was gibt es dazu Neues...?
-
Fensterheber links ohne Funktion
...oder der Zahnkranz am Gestänge ist defekt, dann klemmt der Antrieb.
-
Benzinpumpe Cabrio Bj 87. B202 Turbo 16V
Kenne ich nur noch als Gebrauchtteil. Aber was fehlt denn dem Exemplar auf den Bildern? Eine gründliche Reinigung und die Behandlung mit etwas Glyzerin ( welches für alle Karosseriedichtungen verwendet wird...) sollten doch genügen.