Alle Beiträge von klaus
-
Tausch ABS-Sensor VL
Das Problem muss nicht an der Hülse liegen. Falls die drei (alten) Original-Sensoren mit neuen "Alternativen" kombiniert werden, kann das zu diesem Effekte führen. Im Extremfall sind dann auch die anderen drei Sensoren durch die Alternativen zu ersetzen oder man versucht einen Original-Sensor (von ATE) zu bekommen, der allerdings genauso teuer ist wie die anderen drei zusammen. Zum Testen kannst Du den neuen Sensor aber auch mal ohne die Hülse verbauen.
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
...und nicht im Saab-Club oder hier im Forum offeriert? Perfekt gepflegt wäre er in dem Fall aber.
-
Spannring für Kupplung 900i
Das Original-Werkzeug hat 6 mm, mit 5 mm klappt es aber auch. Und: Willkommen im Forum!
-
Hier kommt Lola.
Mit dem Saab zu KiTa ??? Dafür gibt es doch die praktischen SUVs !
-
900 Reparatur nach Unfall
dann bist Du sicher nicht so kälteempfindlich.
-
Motorenrevision Tips
Die Ölproblematik ist doch auch hier im Forum nicht unbekannt, vor allem falls sich die Nutzer an die GM-Vorgaben für die Wechselintervalle halten...
-
Motorenrevision Tips
Motorrevision nach Statistik...interessant. Allerdings ist die Kompression nur ein Teilaspekt, denn leider scheinen die 9-5-Motoren auch (oder vor allem) an verschlissenen Haupt-und Pleuellagern zu leiden. Der B235TU aus einem 2003er 9-5 Kombi mit unter 200tkm als Schweizer Erstbesitz und kompletter Wartungshistorie, den ich vor ein paar Monaten sah, starb jedenfalls auch daran.
-
900 Reparatur nach Unfall
"Notfalls" gibt es ja immer noch die ungleich bessere Stahlflex-Version von HFT.
-
Motorenrevision Tips
Gibts denn schon wieder Handlungsbedarf?
-
900 Reparatur nach Unfall
Da sind interessante Detail-Lösungen dabei. Nur bei dieser Version der Kupplungsleitung heisst es nun...Daumen drücken, dass sie hält, es sei denn Du hast sie selbst aus ordentlichem Material gebaut oder bauen lassen. Die Produkte der bekannten Teilehändler verbaue ich seit Jahren nicht mehr.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Naja...er fährt eben nicht mehr so gut...
-
Kaeser SM 11 1999
Ich kann Deinem Text zwar nicht ganz folgen, nutze aber auch einen Kaeser seit mind 25 Jahren recht intensiv und ausser einem neuen Druckminderer gab es bisher keinerlei Vorkommnisse.
-
Empfehlung Lacksystem für die Garage zuhaus
Den Bedarf für einen kompletten 900-Motorraum incl. dem vorderen Bereich der Innenkotflügel schätze ich auf 3-4 400ml-Dosen je Schicht, bei Metallic-Tönen also 6-8 Dosen.
-
Hilfe bei Erkennung eines 9000 aus 1991
Die Fahrgestellnummer findet sich problemlos auf dem Typenschild (im Motorraum) daraus lässt sich Motorisierung, Produktionsdatum usw. aufschlüsseln. Hat er einem Meilen-oder KM-Tacho...? Ansonsten liest sich das bisher wie ein mittleres bis schweres Restaurierungsprojekt bzw. Teilespender. Damit bin ich wie [mention=6940]saab-since-1988[/mention] im dreistelligen EUR-Bereich.
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
MY 88 hat die neue Version.
-
Mittlere Bremsleuchte und rechte Nebelschlussleuchte
Die Gewindeeinsätze für die mittlere Bremsleucht sind aus Metall und tauschbar. Nimm sie also aus der Heckklappe des MY92 heraus und setze sie in die Klappe des MY 90 ein. Die Verkabelung wirst Du evt. ergänzen müssen. Und die mysteriöse "schwarze Kunststoffbox" enthält das Heckklappenschloss...
-
Empfehlung Lacksystem für die Garage zuhaus
Stimmt, die 2K-Spaydosen sind eine gute Alternative für kleinere Flächen und nicht vergleichbar mit 1K- Dosenlack. Bei einem kompletten Motorraum wird es wahrscheinlich relativ teuer, die 400 ml-Dosen kosten ca.18-20 EUR plus jeweils der Klarlack .
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der Kotflügel ist verschweisst... Also Falze gründlich reinigen und fetten.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ist eine Verbindung wie an vielen anderen Stellen auch und ist entsprechend zu behandeln. Nur machen muss man es eben...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schade, nach all den schönen Kilometern... https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-16v/2675858863-216-3045
-
Murks an der Benzinpumpe
Kenne mich beim 9-5 nicht aus, aber dieser kleine Benzinfilter kann doch keine originales Bauteil sein...? Für den verlinkten Anschluss sehe ich an der Pumpe keine Verwendbarkeit.
-
900 Reparatur nach Unfall
Die -zweifellose ketzerische - Lösung dieses "Problems" ist der Rückbau auf die Serien-Beplankung. Da klappt es nebenbei auch mit der Bremsenkühlung besser, vor allen wenn bei der "Airflow"-Front noch wie so oft Nebelleuchten eingebaut wurden.
-
Wertermittlung
Genau diesen Weg bin ich bei einem 96er Turbo (ohne Gas) auch schon mal gegangen, dabei war aber die Schottwand gelöst und der Antrieb musste nach Abbau der Drehmomentstütze mit Gewalt nach vorn gezogen werden. Trotzdem war es eine Würgerei, die ich so nicht empfehlen kann, zumal man den Polyriemen sowieso lösen muss. Ich gehe deshalb wieder nach WHB (s. oben)vor. Warum es bei dem o.g. Exemplar einfacher gehen sollte ist mir unklar. Hast Du die LiMa tatsächlich ausgebaut...oder wolltest Du nur die mögliche "Öffnung" zeigen ? Den Regler wiederum kann man auch tauschen OHNE die Stütze zu lösen...
-
Federwegbegrenzer HA für 901
Alle 900 werden über die Jahre vorn "hochbeinig" . Seit Jahren entspinnen sich Diskussion darüber, was der Grund dafür ist. Mit Unfällen hat es jedenfalls nichts zu tun. Bei unsrerem (auf dem Bild 110tkm-) CV mussten die Serien-Federn vorn beispielsweise um ca. 20 mm gekürzt werden, damit es wieder so steht.
-
Wertermittlung
Und ist trotzdem deutlich weniger Aufwand als der Tausch der LiMa. Nach oben ist nicht genügend Platz, deshalb muss das rechte Radhaus leergeräumt, der Polyriemen ab und die Serrvopumpe gelöst werden.