Alle Beiträge von klaus
-
Spritverbrauch ...
Das ist doch prima, auch wenn ich es- aus technischer Sicht - nicht nachvollziehen kann. Jeder Verbrennungsmotor verbraucht im Kurzstreckenbetrieb ungleich mehr, erst nach Erreichen der Betriebstemperatur pendelt er sich auf einen realen Durchschnittverbrauch ein. Das kann selbst bei einem Mercedes nicht anders sein. Der o.g. 9000 sollte -warmgefahren- ebenfalls bei 10 ltr/100 km liegen, wobei der 2,3i mit Automat tatsächlich die "durstigste" Motorisierung im 9000 darstellt, alle Turbos liegen im Verbrauch -zum Teil deutlich- darunter.
-
900 Reparatur nach Unfall
Mein 16S fährt auch oft mit Gesamtnutzung des Laderaums, ein problematisches Bremsverhalten ist mir jedoch auf den letzten 200tkm trotz 9000-Bremse vorn nicht aufgefallen...
-
Spritverbrauch ...
Ist für Kurzstreckenbetrieb im üblichen Rahmen für den etwas schwachbrüstigen B234Sauger mit Automat. Aber (D)ein Mercedes braucht unter diesen Bedingungen doch sicher nicht weniger.
-
Ölfrage wegen Ölverlust
-
900 Reparatur nach Unfall
Hast Du selbst Erfahrungen damit? Ich fahre das upgrade seit zig Jahren in zwei meiner 900 und wollte es nicht mehr missen.
-
Reparatur einer roten Zündkassette möglich?
Sry...nicht meine Baustelle.
-
Ölfrage wegen Ölverlust
Das Öl ist nicht der Grund. Auf welcher Seite gibt es den Verlust? Steuer-oder wandlerseitig? Bei Ersterem ist der Ersatz von Simmering (und Ölpumpendichtiung ) schnell erledigt. Bei Letzteren müssen Motor und Wandler/Getriebe wieder getrennt werden.
-
900 Reparatur nach Unfall
Ja, Erik hat es schön zusammengefasst. Für einen 900 mit höherer Leistung und für den Alltagseinsatz lohnt sich der Bremsenumbau sehr. Natürlich sind dann Felgen mit dem neuen Lochkreis (und Radschrauben statt Bolzen und Mutter) nötig. Interessanterweise gibt es dafür sogar 16"Stahlflegen (aus dem Citroen oder Ford -Regal?) falls Alus nicht in Frage kommen Die für das optionale upgrade auf die 9000-Sättel vorn nötigen anderen Bremsschläuche gibt es als Stahlflex-Version fertig konfektioniert (bei HFT) Darüber hinaus müssen nur die Abschirmbleche der Bremsscheibe für die grösseren 9000-Sättel ausgeschnitten werden.
-
Reparatur einer roten Zündkassette möglich?
Was ist mit RÜCKrüstung gemeint? Die B204/B234- Motoren gab es nie mit Verteilerzündung.
-
Reparatur einer roten Zündkassette möglich?
Mal abgesehen vom Sinn und Aufwand dieser "Auf"rüstung: Wer garantiert, dass es diese Teile länger gibt als die der Original-Trionic? Die Opel-Regale sind schon seit Jahren fast leergeräumt.
-
900 Reparatur nach Unfall
Wow...Du lässt da wirklich die alte Bremse drin?
-
Ladespannung etwas gering 13,8 V
Wobei man bei 300tkm Laufleistiung auch mal über eine neue bzw überholte LiMa nachdenken könnte, falls der Wagen noch länger in Betrieb bleiben soll.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Beim Viggen eines Freundes lag die Haltbarkeit des Kompressors auf ähnlichem Niveau, leider incl. ADAC-Einsatz und Huckepack-Heimfahrt.
-
Radlaufleisten wechseln
Habe kürzlich wieder einen kompletten Satz getauscht, incl. Fettfüllung natürlich. Die Nachfertigungen ( in dem Fall die schmale Version ) liegen gut an und sehen im Vergleich zu den sehr gebrauchten Originalteilen prima aus.
-
Reparatur einer roten Zündkassette möglich?
Stimmt...und hatten eine deutlich geringere Lebensdauer. Bei unserem 92er CS waren bis 150tkm 2 Spulen fällig, die damals als Originalteile kaum weniger kosteten als die neuere Version mit vergossenen Spulen.
-
Radlaufleisten wechseln
Dieses Angebot entspricht von den Maßen her der schmalen Version, die original -wie die breite- eine Metalleinlage hat.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die ersten 4-5 Jahre nach Erstzulassung klappte das schon...
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
...und das Problem trat nach der letzten Service auf oder bestand von vorher? Versuche es zuerst mit dem o.g. Auslesen des Fehlerspeichers, bevor Du auf Verdacht Teile tauschst.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Komma verrutscht?
-
Frontscheibe Wechsel in München
Der urspr. Beitrag stammt aus 2021...
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
[mention=16007]Arthur900[/mention] 900: Falls ich die bisherigen Beiträge korrekt interpretiere, hat der Wagen schon länger keine Werkstatt mehr gesehen, die sich damit auskennt, sonst gäbe es zumindest eine ordentliche Diagnose. Ob die üblichen Positionen (z.B.Falschluft durch defekte Schläuche, Benzinmenge messen) abgearbeitet wurden liegt zwar noch im Dunkeln, aber Du solltest RobertS Tipp beherzigen und den Fehlerspeicher auslesen (lassen) : https://www.saab-cars.de/threads/fehlercodes-ausblinken-bosch-lh-2-4.77483/ Bis das Problem behoben ist würde ich den Wagen nicht mehr auf weiteren Strecken bewegen und sobald er wieder ordentlich läuft, einen Motorölwechsel durchführen, um den unverbrannten Sprit zu beseitigen.
-
Oldtimer-Auktionen
Absolut! Diese frühe Ausstattungsversion ist leider meist sehr verbraucht und Ersatz kaum zu beschaffen.
-
9000 CS FPT - kleine Kupplung/große Kupplung
Ich kenne beide Kupplungen im Neuzustand und kann keinen wirklichen Unterschied bei den Bedinungskräften feststellen. Falls ein deutlich grösserer Kraftaufwand notwendig ist, wird die Kupplung wohl am Ende Ihrer Lebensdauer sein.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Ist das beim geleasen Wagen nicht egal:cool:
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
danke für die Info.