Alle Beiträge von klaus
-
Bremsleuchten Dauerlicht
Der TE ist noch neu hier, lasse ihm halt noch etwas Zeit sich zurechtzufinden.
-
Umbau von Schaltgetriebe auf Automatik
Ich würde mich diesem 20 Jahre alten Beitrag anschliessen.
-
Der Fuhrpark hat sich erweitert....schon wieder
APC-Ventil plus entsprechend modifiziertes Steuergerät
-
SRS Fehler
Versuche mal nach der o.g. Meldung des TECH II auf "EXIT" zu gehen, beim 900 klappt das -trotz der Meldung- immer.
-
Der Fuhrpark hat sich erweitert....schon wieder
Vor allen falls man ihn in Leistung und Drehmoment etwas optimiert, das spart weitere 1-1,5 ltr/100 km.
-
Simmerring Kurbelwelle noch zu retten?
Das etwas tiefere Einpressen kann bei entsprechenden Einlaufspuren auf der Welle sogar positiv sein.
-
Anlasser tauschen - so geht's
Beim 9000 CS Turbo klappt das recht einfach von oben, ob das von unten überhaupt möglich ist habe ich noch nie versucht: Eine Schraube geht nach links, die andere nach rechts raus. Vorher natürlich die Batterie abkemmen und die Anschlüsse lösen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schönes Stück, gut eingefahren: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16s/3134599890-216-9456
-
Der schräge Ami....
Gefühlt rechnen sich meine Saabs schon immer. Deshalb rechne ich auch nicht.
-
Der schräge Ami....
Den Zoe fand ich ganz gelungen , etwas seltsam war anfangs das Batterie-Leasing. Gibts den denn noch?
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
ja, siehe #330.
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Kürzlich an 1996er 9000 Aero montiert. Anstatt der mitgelieferten Schelle aus Edelstahldraht habe ich auch hier eine Edelstahl-Bandschelle mit 67mm Durchmesser verwendet, damit ist die Verbindung zwischen erstem Rohr zum Mitteltopf stabiler und wird dichter.
-
Einfach mal was ganz anderes fahren
So kannte ich das auch, leider selbst als Projekt nicht ganz billig und zudem meist RHD. Und der Nachfolger wäre mir zu gross & zu schwer. Einen XY12 kenne ich nicht.
-
Bezugsquelle Dichtung Frontscheibe
Bei einem 9000 mit neu montierter Frontscheibe (incl. neuem Original-Rahmen) traten die Geräusche bereits in diesem Bereich auf. Nachdem die Abdeckung wieder unter dem Dichtrand lag waren die Geräusche weg.
-
Der schräge Ami....
Im Ernst: Bei 10tkm/Jahr wäre das kein grösseres Problem: Gut konservieren, Reparieren was anfällt und Weiterfahren!
-
Tausch der Ventildeckeldichtung
...und ohne weitere Hilfsmittel beim Aufsetzen des Deckels, die Dichtung bleibt beim Umdrehen haften.
-
Bezugsquelle Dichtung Frontscheibe
Interessante Alternative. Und mit der auf der Dichtung liegenden Abdeckung gibt es bei höheren Geschwindigkeiten keine Probleme ? Beim Original entstehen dann Windgeräusche.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Du hattest doch Fotos gemacht...
-
Tausch der Ventildeckeldichtung
Keine Ahnung Ich verwende dazu seit einigen Jahren Innotec Easy Gasket und dies wie og. sehr sparsam und nur am jeweilige äusseren Rand der Dichtung. [HEADING=2][/HEADING]
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Jep, in KA steht auch so eins.
-
92er Saab 901 Ausrücklager auf neuen Nehmerzylinder pressen?
Den "neuen"Typ Nehmer gibts seit Jahrzehnten. Das Ausrücklager wird nicht eingepresst, sondern nur eingelegt und dabei die Feder etwas zusammengedrückt. Das klappt dann schon.
-
Tausch der Ventildeckeldichtung
Natürlich in den dafür vorgesehenen Nuten im Deckel und anstatt Hylomar etwas (!) Silikon verwenden.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Doch, waren sie in diesem MY.
-
Kühlwassertemperatur absenken B234i mit Autogas
Daaanke.
-
Weitere 2 Jahre gesichert!
Prima, aber bei einem so jungen Automobil ohne nennenswerte Kilometerleistung doch nicht anders zu erwarten.