Alle Beiträge von hanseat
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
wie andere schon geschrieben haben: wem soll das auffällen, und selbst wenn, stören?! Ich habe mir vor einiger Zeit n 10er-Pack bei ebay gekauft ... die werde ich wohl im Leben nicht verbrauche ... kannst gerne zwei abhaben ...
-
Buchhalter 9-5 sucht Instandsetzer für hinteres Radhaus
Mit solchen Betrieben hatte ich schon mehrmals in der Vergangenheit Kontakt, weil sie kleinere Unfallschäden instandsetzen sollten. Da war ich zwar mit dem sichtbaren Ergebnissen sehr zufrieden, aber das hat jeweils das Portmonaise ordentlich gestresst (Gott sei Dank gibts Versicherungen). Das wollte ich eigentlich vermeiden. Was jetzt nicht nach Geiz klingen soll. Aber es macht schon einen Unterschied ob man da einen gepflegten Glaspalast mitfinanziert oder ne kleine Blechhalle.
-
Buchhalter 9-5 sucht Instandsetzer für hinteres Radhaus
Hallöchen, bin ja nun auch schon eine Weile hier im Forum angemeldet und habe den ein oder anderen Senf dazu gegeben. Ich hoffe immer "korrekt" und hilfreich Nun möchte ich selbst mal ganz tief in die Hilfskiste des Forums greifen. Ich suche nämlich auf diesem Wege jemanden, der bereit ist sich um meinen 9-5 zu kümmern. Ihn plagt nämlich - wie so viele seiner Artgenossen - das leidige Oxidations-Problem rund um das hintere Radhaus, sprich Schweller-Ende und Bereich um die Achsaufnahme. Ich bin im östlichen Norden der Republik beheimatet. Hier in der Region ist Saab nie sonderlich gross gewesen. Historisch bedingt sicherlich, denn im Osten gabs sowas ja nicht. Und nach der Wende war der Markt für Saab auch nie wirklich gross. Entsprechend ist Expertise hier rar gesäht. Was noch dazu kommt: wenn es an Blecharbeiten geht ist noch ganz andere Expertise von Nöten, unabhängig von Saab. Und diese Experten sind zusätzlich selten. Mit meinem 9-5 war ich nun schon bei mehreren Werkstätten, mit leider enttäuschendem Ergebnis. Die erste hat nur bezüglich dem Schweller nur oberflächliche Kosmetik abgeliefert, das war leider Murks. Die nächste hat sich das ausführlich angeguckt und gefachsimpelt. Letztlich aber abgesagt weil ihnen die Zeit und Erfahrung fehlt. Und der letzte - heute - hat zwar reichlich Erfahrung, aber sich noch nie an einen Saab rangetraut und wegen mangelner Möglichkeiten die Hinterachse auszubauen (er ist reiner Blechkünstler) und sowieso prall gefülltem Auftragsbuch auch ehrlicherweise abgewunken. Nun steh ich wieder am Anfang. Da ich selber die Tätigkeiten auch nicht ausführen kann - habe weder ne Werkstatt noch Equipment noch Ahnung - suche ich jemanden oder einen Tip wo ich das gute Stück in nächster Zeit in Pflege geben kann. Was genau ist zu tun: Der Schweller ist am hinteren Ende an der bekannten Stelle durch, beidseitig. Kleines Loch unterhalb der Plasteverkleidung erfühlbar und nach aussen hin aufblühend. Die Erfahrung hier aus dem Forum zeigt, dass dort sicherlich grossflächig rausgeschnitten und ersetzt werden muss. Die Aufnahme der Hinterachse ist bisher scheinbar nur oberflächlich rostig und nicht durch. Hier reicht hoffentlich eine vernünftige Rostbeseitigung in Form von Schleifen o.ä., Rest-Rost-Umwandlung und anschliessende Versiegelung mit Lack und Fett. Sollte wider Erwarten da doch etwas "durch" sein, muss natürlich dort auch Blech ersetzt werden. Um überhaupt vernünftig an den Teil ranzukommen muss sicherlich die Hinterache ausgebaut werden. Sind diese Arbeiten erfolgreich abgeschlossen, ist noch der ein oder andere Wartungsstau abzuarbeiten. Fahrwerksbuchsen, Motor-Ölfeuchte etc. Aber dafür wiederrum erklärte sich eine der befragten Werkstätten vor Ort bereit, das müsste also nicht unbedingt in der "Ferne" gemacht werden. Was kann ich dabei tun? nicht viel, ausser den Wagen hinzubringen, eine gewisse Zeit auf ihn zu verzichten und dann im Tausch gegen den ein oder anderen Schein wieder abzuholen. Und warum dieser Aufwand für einen "Buchhalter"? wir haben ihn seit gut 9 Jahren. Meine drei Kids sind darin "aufgewachsen". Er ist uns lieb gewonnen. Zuverlässig (409tkm), komfortabel, geräumig, sicher. Unscheinbar und doch individuell. Und was bekommt man schon alternativ für ein paar Scheinchen? Anbei ein Bild von der Überführungsfahrt aus Mitteldeutschland im Jahre 2003 ... standesgemäß im Schnee ... und dann eins im jetzigen "Trim" im Sommerurlaub letzten Jahres. Also wenn jemand einen guten Tip hat, welcher Blechkünstler sich an die 9-5 Serienschwäche heranwagt oder Erfahrung in der Beseitigung hat, idealerweise vielleicht auch nicht grade am ganz anderen Ende der Republik sitzt... dann gerne melden. Vielen Dank!
-
Saabsichtung
Heiligabend einen roten 90 auf der A13 gen Süden ...
-
Modellautos
Hat auch so einige Saabs gemacht: Webseite dazu: https://www.fascinatingcars.se/en/2021/06/scaled-car-art-where-models-comes-to-life/
-
Aufkleber
hatte nicht saabblog.net so eine Aktion bzw. "Club" mal angefangen?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Moin, gibt es in eurem Trupp jemand aus Bad Dürrheim?
-
Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
doch ... wenn das Ventil im Tank verbaut ist bzw. am Tank ...
-
Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
Und nach vollendeter Inbetriebnahme der Benzinpumpe wieder einbauen ... LPG ist doch ne feine Sache und grundsätzlich erstmal unproblematisch. Die bei den meisten Leuten vorhandene "Angst" ist unbegründet. Frohes Schaffen noch!
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich bin die ganzen Diskussionen ums Impfen Leid. Und das sage ich aus der Seite des Geimpften. Es gibt im Umfeld ein paar Leute, die es einfach nicht raffen. Eigentlich sind die ja alle nicht blöd. Aber Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung ist wohl nicht so vieler Leute Stärke. Und das wird sich wohl auch nicht mehr ändern. Diese Leute neigen dann auch noch dazu sich einzuigeln. Es ist so hoffnungslos, so lästig und trostlos. Wenn es nicht so potentiell gefährlich enden würde, würde ich sagen "lasst sie doch machen was sie wollen" ...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
<Sarkasmus an> wir sollten den ganzen Krams beiseite legen und einfach so weiterleben wie vorher. Wer sich impfen will, soll das tun. Wer nicht, der nicht. Jeder soll mit seinen Entscheidungen leben (oder eben nicht mehr). Sonst kommen wir aus dieser Geschichte ja nie mehr raus! <Sarkasmus Ende>
-
Schrottautoverkauf - welche Betrugsmaschen gibt es?
Hatte ich auch schon ... ist aktuell halbwegs normal für einen Schlachtwagen noch um die 200-300 zu bekommen. Das ist ja das Altmetall schon noch wert. Mach einen klassichen Kaufvertrag wie für einen Gebrauchtwagen und schreib rein nicht fahrbereit, Fehlteile usw. Dann bist du eigentlich auf der sicheren Seite. Wichtig ist, das du nachweisen kannst wo das Ding geblieben ist, sprich Fahrgestelltnummer mit in den Vertrag und die Adresse vom Käufer verifizieren, Ausweis und so.
-
SAAB 900 Turbo in 1/18 bei Ottomobile
Ja, aktuell gibt es sehr sehr viele neue Modelle von Saab ... einige Hersteller haben da scheinbar einen Markt entdeckt und Lizenzgebühren scheinen offenbar nicht fällig zu werden. Erwähnenswert ist der Hersteller DNA Collectibles ... jedes Quartal ein neues Modell ... man kommt kaum hinterher. Und dann noch der Trend zu mehreren Farben ... wie soll man sich da entscheiden ... first-world-problems ...
-
Rost am 9-3 III
hatte vor einiger Zeit unseren 2007er SC wegen Ölwannendichtung in der Werkstatt und hab kurz die Gelegenheit genutzt und drunter gekrochen: bin doch ein wenig erstaunt über den diversen Rost an Blechübergängen und am Hilfsrahmen. nichts mehr für die Ewigkeit gemacht ... Wieso ist da an einigen Übergängen sone Dichtmasse drauf, und auf anderen nicht? Das doch im Guten schon nicht mehr zu retten ... also "wirtschaftlich" gesehen?! Als "Normalo" ohne Bühne und vorallem ZEIT wird so ein Autoleben ganz schön kurz.
-
Armaturenbrett
tiefbraun? Meines Wissens gab es nur schwarz und rot. Wobei das rot zwar recht dunkel ist, aber als braun würde ich das defintiv nicht bezeichnen! Bist du sicher, dass dein altes nicht einfach nur verfärbt/ausgeblichen war? Hast du denn eine rote Innenausstattung aus Türpappen, Leder, Teppich, Kniebrett usw.?
-
Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht
Faszinierend, dass es dort überhaupt so viele Saab gibt dass sich eine Werkstatt darauf spezialisiert und sich das für die offenbar lohnt. Mehr Bilder bitte!
-
WAS passiert, wenn ein User stirbt?
Grundsätzlich bleibt im Netz alles erhalten, das Netz vergisst nicht bzw. kriegt im normalen Fall erstmal nicht mit, dass jemand verstorben ist. Da gibt es (noch!) keine Automatismen für. Letztlich sind die Hinterbliebenene in der Pflicht, dein digitales Erbe genauso wie dein analoges zu verwalten bzw. aufzulösen. Wie oben schon geschrieben gibt es bei einigen Seiten schon die Möglichkeit, einen "Nachlassverwalter" zu benennen. Aber das ist bisher die Ausnahme. Im Grunde müsste jeder seine digitalen Inhalte und "Werte" irgendwo aufschreiben und die Zugangsdaten in einem Tresor o.ä. hinterlegen, damit ein Nachkomme sich darum kümmern kann. Bei vielen Leuten weiss man ja sicherlich nichtmal, wo überhall Accounts existieren. Woher soll ein Nachkomme dann wissen was gelöscht werden muss ...?! Also alles schön aufschreiben, ansonsten kommt das bei raus was du oben schreibst ... "Geburtstagserinnerungen" für längst verstorbene Personen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
LOL, beim durchstöbern des alten Threads fällt mir grade auf, dass Bilder aus der aktuellen Verkaufsanzeige schon damals in dem Thread von 2014 auftauchen! hrhr ... das zieht die Announce in ein ganz anderes Licht ...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ist quasi "nur" eine Ausstattungslinie mit bissel - böse ausgdrückt - "Baumarkttuning" . Technisch ist es ein "normaler" SE mit 185PS Turbo. Nein, ich find die eigentlich ganz schnittig gemacht. Ist schon was besonderes ausserhalb von Italien. Der Thread dazu hier im Forum: https://www.saab-cars.de/threads/auf-der-suche-nach-dem-seltenen-900-ii-aero.51137/
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
eijeijei ... steht offensichtlich noch auf dem gleichen Platz wie seine Garage mal stand ... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo/1883244139-216-20589
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
die im 9000 verbauten Motoren B202 und B204 sind vermutlich die am Besten für LPG geeigneten Saab-Motoren ever! Hatte zwei 9000er mit LPG und die liefen 400- und 500tausend Kilometer und waren danach Motor-technisch immernoch unauffällig. Die hat leider jeweils der Rost arg zugesetzt. Also achte bei den Dingern als erstes auf gute Karrosse!
-
Stammtisch Rostock
Im Anblick deines Profilbilds habe ich jetzt Hunger ...
-
Stammtisch Rostock
Moin, für kommenden Montag den 27.9. ist wieder zu 19Uhr im Fritz gebucht ... Bis dann! Andreas
-
Stammtisch Witze
wenn es nicht so aussichtslos wäre müsste man die eigentlich wählen ...
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
verstehe dich ... der Aufwand lässt sich schlecht monetär abbilden. Aber so bleiben das halt Einzel-Exemplare. Denn die Fähigkeiten und Möglichkeiten zu solchen Projekten haben halt nur ganz wenige. Also wird zwangsweise immer mehr Einheitsbrei gekauft. Wie auch immer, Respekt vor deiner Leistung! Allzeit gute Fahrt!