Alle Beiträge von hanseat
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Sorry, bei allem Respekt ... ich mag das Wort Milchmädchenrechnung eigentlich nicht so gerne in Mund nehmen ... aber naja ... Wenn du auf E-Auto umstellst hast du sehr wohl eine sofortige CO2-Einsparung, denn mit jedem Kilometer den du fährst sparst du dann sofort CO2 ein. Natürlich ist die Produktion des Autos einzubeziehen ... diese wird langfristig durch den Bewegungs-CO2-Einsparungs-Effekt wieder abgebaut. Und das dauert kein Jahrzehnt wenn man die letzten Berechnungen zugrunde legt ... 45tkm sind beim Durchscnitt wahrscheinlich nach 4 Jahren reingefahren. Es geht bei dem ganzen Thema sehr wohl um die Langfristigkeit. Dass die Politik oder irgendwelche Redner das oftmals nur in sehr kurzen Sätzen zusammen fassen, ist nicht immer dem Redner geschuldet sondern dem nicht allzu lange zuhören wollenden/könnendem Publikum. Aber wie auch immer, ich finds gut, dass du schon auf E umgestiegen bist. Sei doch einfach stolz drauf und freu dich. Anhand deiner Texte auf der den letzten zwei Seiten hab ich jedenfalls nicht das Gefühl bekommen, dass du dich damit wohl fühlst. Aber ich hab auch nicht die Zeit alles von Allen hier zu lesen.
-
TÜV englischer Scheinwerfer rechts?
die "Erwartung" an den Enkel bitte nicht so hoch schrauben ... es soll junge Leute geben, die überhaupt gar nicht mehr Auto fahren wollen!
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
naja, empfinde ich als etwas kurzsichtig ... natürlich hast du bei sofortiger Umstellung erstmal einen großen CO2-Berg in einem Jahr, der zusätzlich emittiert wird. Aber dafür geht er in den Folgejahren umso schneller runter, weil du ja schneller weniger CO2 im laufendem Betrieb produzierst. Die Summe an CO2 über einen Nutzungszeitraum von - sagen wir mal - 10 Jahren ist damit umso geringer, je schneller du die Fahrzeuge umstellst. Langfristig gesehen also gut. Und der Klimawandel ist nunmal eine langfristige Entwicklung ...
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
"Dem muss ich widersprechen" ... doch, die Auswirkungen eines E-Autos gegenüber einem Verbrenner sind mittlerweile sehr gut erforscht. Sogar die eher konservative Frankfuter Rundschau gibt zu, dass nach gut 90tkm ein E-Auto CO2-technisch im Vorteil ist. Sie drücken es nur leider etwas andersherum aus. Naja. Jedenfalls hat das der VDI ... der Verband deutsche Ingenieure ... ermittelt. Na wenn das nichts heißen mag. Lesebeispiel: https://www.fr.de/wirtschaft/industrie-klimafreundlich-e-autos-elektro-mobilitaet-hybrid-batterie-verbrenner-auto-zr-92726674.html Die Studie widerrum wurde nun auch massiv kritisiert ... denn ihre Berechnung leidet an ungeeigneten Grundannahmen und Vergleichswerten. So werden zum Beispiel unrealistische Werte für den CO2-Ausstoß bei der Stromerzeugung für die Batterie heran gezogen, was dazu führt dass der Rucksack besonders groß wird. Auf der anderen Seite rechnet man beim Verbrenner mit Verbrauchswerten aus dem Katalog ... was ja nun erwiesenermaßen auch meist weit von der Realität entfernt ist und den Verbrenner CO2-ärmer dastehen lässt als er eigentlich ist. Haben sogar die Bauern auch schon rausgefunden: https://www.agrarheute.com/energie/strom/elektroauto-studie-ingenieure-blamieren-unsauberen-daten-615354 In Summe lässt sich festhalten, dass ein E-Auto bei realistischen Werten aus Produktion und Verbrauch sogar schon nach eher 45tkm eine bessere CO2- Bilanz als ein Verbrenner hat. Tatsächlich wird sogar schon dazu geraten, auch alte Verbrenner lieber gegen ein E-Auto zu tauschen, weil sich das auch recht schnell armortisiert. Selbst wenn der alte Verbrenner ein weiteres durchschnittliches Fahrzeugleben durchhielte, "wäre der Austausch gegen das Elektrofahrzeug die bessere Alternative gewesen". Ich denke, dass die ökolgische Beurteilung mit mehr als nur rumtanzen bewertet wurde...
-
Hängearsch/Tieferlegung
die mit dem unausprechlichem schwedischen Namen haben bei meinem CS damals Wunder gewirkt ...
-
TÜV englischer Scheinwerfer rechts?
steht eigentlich auf dem Scheinwerfer irgendwo am Typenschild drauf ob LH (left-hand) oder RH (right-hand) ...
-
Saab 9-4x auf Deutschen Standart umrüsten
Ich behaupte der lässt sich mit entsprechender Software umprogrammieren. Die Anzeige ob Kilometer/Meilen und Sprache ist ja nur ne Einstellungssache von paar Bits und Bytes. Auch das Radio lässt sich sicherlich dazu bewegen, die 0,5er Schritte zu gehen. Rückleuchten haben mit hoher Wahrscheinlichkeit die E-Zeichen, die sind bei der Generation von Fahrzeugen nicht mehr groß unterschiedlich zu EU, das war für die Hersteller ja auch ne Geldfrage nicht mehr für jeden Markt ne andere Leuchte zu bauen und zu bevorraten. Und vorne, weiß nicht, stell ich mir auch nicht so schwer vor dafür ne Genehmigung zu kriegen. Es gab von den Dingern ja ein paar wenige EU-Versionen offiziell. Und auch beim grösseren Bruder bzw. Vorgänger 9-7x wurden keine speziellen EU Scheinwerfer und Lampen verbaut sondern die Dinger genehmigt, die aus US dran waren. Im Zweifelsfalls wurde nur das gelbe Standlicht vorne abgeklemmt, aber mehr ist da nicht passiert. Ach doch, Standlicht über ne billige extra Lampe unten in der Stoßstange hinzugefügt. Hinten ist er so wie in US geblieben. Die Unterschiede von Fahrzeugen, die sowohl für EU und US Markt gebaut sind, sind heutzutage doch nur noch Software oder kleinere optische Unterschiede in der Licht-Charakteristik. Aber die Hardware ist weitestgehend gleich, denn sonst wäre es für die Hersteller ja teurer. Die lassen dann für einige Märkte eher sogar noch was weg, weil das dort keiner nachfragt oder bezahlt.
-
Einmal Saab, immer Saab...
Wir haben auch so einen 9-3II mit Scheinwerfern die auf den ersten Blick nach Xenon aussehen und auf den zweiten Blick einfach nur herkömmliche Halogen mit Linsenoptik ... Leuchtweitenregulierung sollte doch über den Lichtschalter gehen, wenn mich nicht alles täuscht (fahre den Wagen selten, gehört meiner Frau) BTW: deinen alten 9-5 kannste auch noch kaufen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-0-t-limousine-lpg-voll-verzinkt-youngtimer/2648133597-216-14056
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Na ich bin 9 Jahre lang 9-5 gefahren und behaupte mich ein wenig mit den Schwachstellen auszukennen. Bin aber leider viel zu weit weg um da auf Verdacht vorbei zu fahren und selbst zu schauen. Und auf Telefonate mit Verkäufern und deren Auskünfte gebe ich nicht mehr viel.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
kann jemand was zu den zwei Kombis aus Lahr sagen: #1 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=334872888&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES&vc=Car #2 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=336035669&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES&vc=Car Bilder und Beschreibung sind ja vielversprechend. Mich würde Rost am Schweller und Motor-Zustand interessieren.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Ausgangsfrage ob das ein Fass ohne Boden wird oder nicht lässt sich anhand der verfügbaren Infos aus der Anzeige schlecht beantworten. Die dort aufgeführten Mängel sind grob gesagt der Verschleiß der für ein Auto dieses Alters üblich ist. Optisch ist er natürlich mit den vermackten Stoßstangen keine Augenweide. Aber das könnte auch noch mit wenig finanziellem Aufwand "smart" repariert werden, je nach persönlichem Anspruch. Hilft nur angucken, inwiefern sich das Blechkleid in brauchbarem Zustand befindet und gucken ob das Motörchen einingermaßen rund läuft. Vorher ist das Glaskugel-Lesen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
also der Freiburger ... nee ... Delle aufm Kotflügel ... Sonnenblende Beifahrerseite hängt und überhaupt die falschen Zierleisten auf der Fahrerseite an der Tür ... da lauert doch was! nein, im Ernst, für den aufgerufenen Preis kann man über die "Kleinigkeiten" hinweg sehen, wenn er denn die Rostfreiheit oben rum auch am Unterboden einlösen kann. Schöner Wagen. Könnte mir gefallen.
-
Saabsichtung
hmm, schöne Grüße zurück ... aber das weiße Cab macht einen traurigen Eindruck, steht da offensichtlich schon länger unbewegt rum, wächst ja schon ein! Eigner ausfindig machen und Schlüssel mitnehmen!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nee, beim B204 wäre mir das neu ... ein 97er Anniversary ... also das Ding aus Bad Schwalbach ist doch eigentlich schon wieder zu gut um wahr zu sein ... unbedingt angucken wenn der halbwegs erreichbar ist!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
der silberne Münchner ist auf den Bildern gut ersichtlich an den vorderen Radläufen hemdsärmelig nachlackiert worden. Man sieht Sprühnebel auf den Zierleisten. Da wird der Klassiker Radlauf-Kanten-Rost drunter stecken, und wenn da nur für bessere Optik silbern rüber geduscht wurde kannst dir ausmalen was unter den scheinbar nicht demontierten Zierleisten schlummert. Dazu sind noch die Türen verbeult und die Unterkanten einiger sehen farblich auch verdächtig aus, und die hintere Eckverkleidung unterm Rücklicht ist auch übergesprüht mit silber aus der Dose? ... also ich empfinde da 3k defintiv nicht als fair! Aber vielleicht hat sicher Markt ja so derart gewandelt ... ach und der Himmel und Seitenteile sind auch im Ar*** ... das Ding ist sowas von abgerockt, sorry für die Wortwahl. Der Hamburger sieht vom Blech her um Längen unverdächtiger aus ... Edit: ich habe keinerlei Aktien am Hamburger oder Münchner!
-
Knöllchen mit Vorsatz: wie damit umgehen?
naja, den Einganspost bitte nochmal durchlesen ... da gibt er schon sehr direkt zu, dass er selber auch Mist gebaut hat. DAS widerrum, finde ich bemerkenswert!
-
Knöllchen mit Vorsatz: wie damit umgehen?
Wenn du Langeweile hast und dir die Korrektheit des Vorgangs wichtig ist, dann schreib halt einen Lex zusammen und verweise auf das Zettelchen, da steht doch "Beweismittel: Fotos angefertigt" ... dann sollen Sie diese halt mal vorlegen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
2.3t oder Aero ... ist das nicht uneindeutig? Aber man scheint an der Seite ein Aero-Badge zu sehen, ist nur leider so unscharf... Jemand aus Hessen hier, der sich den anschauen kann?
-
Saabsichtung
mit St.Pauli-Klimbim in HRO unterwegs ... mutig!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
das musste von dir ja kommen ... Rational betrachtet werde ich sowieso kaum Gelegenheit haben so ein Auto zu fahren, nur Stehzeug ist ja auch Quatsch.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
geht mir genauso ...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
sind das Planken oder ist das nur schwarz "angemalt"?
-
Einfamilienhaus 1951
Die Fensterwartung kann man selber machen, die ist mit etwas nachdenken fast selbsterklärend gewesen. Dann kriegt man die Neigung evtl. wieder hoch sodass es besser schliesst ... ist bei dem betroffenen Fenster jetzt egal, aber falls du noch mehr davon hast ... Und in meiner Familie ist es das gleiche wie bei dir ... statt mit etwas Nachhilfe (anheben) werden die Fenster einfach mit Gewalt zugeballert ... ich red mir den Mund fusselig deswegen ...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
So schlimm finde ich den nun nicht ... Zustand beurteilst du wo dran? Die Delle auf der einen Tür ok, unschön ... aber sonst sieht der vernünftig aus, immerhin kein Rost an den typischen Stellen am Schweller erkennbar ... Nicht sonderlich gepflegt ... jagut, immerhin eine Waschstraßenwäsche hat er bekommen ... aber aufbereitet ist er definitiv nicht, dafür ist er noch zu "dreckig" ... von daher wirkt das erstmal ehrlicher als wenn der jetzt klinisch rein wäre. Und bei einem einzigen ATU Stempel und davor 12 Saab-Stempel muss man jetzt auch nicht gleich was schlechtes denken... Von daher, ich würd dem ne Chance geben ...
-
Saabsichtung
der hier war m.W.n. tatsächlich von "hier" und stand ne Weile beim lokalen Saab Zentrum ... trauriger Anblick ... der war vorne komplett breit und auch Scheibe und Dach beschädigt. Da ist nicht mehr viel zu machen, ich würde denken der wird für Ersatzteile (Heck war noch ganz) zerlegt. Zumal er gen Westen unterwegs war und nicht gen Osten. Ich wollt jetzt hier auch nicht groß ausbreiten von wem/was/wie/warum, sondern nur die Info weitergeben, dass er offenbar zur weiteren "Verwendung" unsere Rostocker Gefilde verlassen hat ...