Alle Beiträge von Cameo
-
Unfall - was jetzt
Dann hoffe ich, dass das bei mir geschmeidiger läuft - hoffe heute im Laufe des Tages mehr zu erfahren
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Da musst Mitmachen, sonst nervts wie Sau. Frag mal mich, wie mich der Strassenumzugsterror nervt, wenn ich in der Faschingszeit mit dem Auto in Oberschwaben unterwegs bin!
-
Unfall - was jetzt
Leute, ich habe die Schadensregulierung an meine Werkstatt abgetreten und die hat gleich von Anfang an einen Gutachter eingeschaltet, damit wir auf Nummer sicher gehen. Auch zu den zusätzlich festgestellten Schäden gibt es ein Folgegutachten. Nach dem Erstgutachten gab es schon eine Reparaturfreigabe der Versicherung - die erneute Freigabe erwarte ich heute. Gesamtschaden mittlerweie um die 5000 - 6000 Euro. Wenn ich einen Anwalt brauche, dann klage ich auf ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug und das würde extrem aufwendig für die Versicherung.
-
Unfall - was jetzt
So, kurzer Zwischenstand: Habe heute von meiner Werkstatt den Hinweis bekommen, dass der Gutachter sein Wertgutachten erhöht. Hat wohl nur nach Schwacke-Liste kalkuliert und nach einer gründlichen Recherche ist er zum Schluss gekommen, dass das Auto - auch aufgrund der geringen Kilometerleistung, der super Ausstattung und des vorzüglichen Erhaltungszustand - deutlich mehr wert ist. Der Werkstattbesitzer ist vor diesem Hintergrund ziemlich sicher, dass er die notwendige Reperaturfreigabe bekommt. Drückt mir die Daumen!
-
Batterieempfehlung
Kann ich gerne machen - Batterie kommt voraussichtlich morgen
-
Batterieempfehlung
Habe mr jetzt die 34 Shell geholt, sieht gut aus und hoffe, dass die durchhält
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen - habe das Patenrezept für morgendliche Fitness gefunden: War gestern und vorgester schon um 21.30 im Bett und bin immer sofort eingeschlafen. Genial - fühle mich fast so fit wie ein frisch überholter Saab.
-
Unfall - was jetzt
Wenn alles schief läuft, dann werde ich es wohl auch so machen. Mir graust aber vor dem ganzen Aufwand.
-
Batterieempfehlung
Danke nochmal, habe mir die Shell Batterie in der Bucht geholt
-
Unfall - was jetzt
Danke euch für alle Rückmeldungen - werde morgen weiter berichten!
-
Unfall - was jetzt
Leider nicht schwarz und ein deutlich neueres Modell mit schon gut 155.000 km. Die sollen ja bei weitem nicht die Qualität wie die alten haben - oder? Meiner ist Innen übrigens wirklich wie neu!
-
Unfall - was jetzt
Halte euch gerne auf dem Laufenden
-
Unfall - was jetzt
Danke, das macht Mut, bin gespannt
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Super, BKA hat heute unseren Termin bestätigt!
-
Batterieempfehlung
Danke dir für deine ausführlichhe Darstellung, du bringst mich wirklich zum Grübeln.
-
Unfall - was jetzt
9-5 Aero Sportkombi von 2002 mit Super Ausstattung und innen wie neu. Gut 130.000 km und frisch renoviert. Fahre von der Arbeit heim auf der Vorfahrsstrasse und von links kommt ein Auto ohne Anhalten oder Bremsen angeschossen. Ich treffe es frontal seitlich. Sichtbare Schäden: Stosstange/Frontschürze verkratzt, Spoiler gebrochen, ein Scheinwerfer gesplittert, Scheinwerferwaschanlage beschädigt. Lackabsplitterung, ca. 1 qcm am vorderen Rand des rechten Kotflügels. Denke - nochmal Glück gehabt. Auto problemlos fahrbereit, kein Austritt von Flüssigkeiten oder erkennbare Mängel. Lediglich die Kunststoffhalterungen der Scheinwerfer sind gebrochen (hatte ich mit Panzertape gleich fixiert). Gutachter schätzt den Zeitwert des Autos auf 4500 Euro. Erstgutachten für den Schaden ca. 3000 Euro. Heute die Nachricht, dass nach Abnehmen der Frontmaske weitere gravierende Schäden entdeckt worden seien. Längs- und Querträger seien angestaucht und müssten gerichtet werden, Kühler (Wasser, Öl) ebenfalls beschädigt. Gutachter schätzt weitere 2 - 3000 Euro. Jetzt droht der wirtschaftliche Totalschaden. Bislang gibt es von der gegnerischen Versicherung (AXA) noch keine Reaktion auf das Folgegutachten. Bin gespannt. Drohende Optionen aus meiner Sicht: - Rechtsstreit mit der Versicherung um Wert des Fahrzeugs und Reparatur - Forderung nach gleichwertigem Ersatzfahrzeug (wohl nur schwer auf dem Markt zu finden) - Annehmen einer Entschädigung gem. Marktwert und selbst reparieren Was meint ihr, ist die beste Option, wenn sich die Versicherung quer stellt. Wie verhalte ich mich taktisch am Besten? Sind - im Falle einer Eigenreparatur (schätze ich auf 2000 - 3000 Euro) problemlos alle Teile zu bekommen? Schöner Mist - mein tolles Auto!
-
Batterieempfehlung
Danke, werde mir eine 54er Oldtimerbatterie leisten, die passt dann auch optisch. Habe ob drs Preises von gut 150 Euro zunächst etwas gezögert, mich aber letztendlich dafür entschieden. Muss heute abend nur noch schauen wo die Pole sitzen und welche Maße passen, dann schlage ich gleich online zu, z.B. hier: https://basba.de/oldtimerbatterie-56011-12v-60-ah-hartgummioptik.html
-
Schwierigkeiten beim Anlassen
Klar ich sehe beide Öldinge unabängig voneinander, enmal Öl am Zündverteiler und einmal Öl am Boden. Danke euch.
-
Schwierigkeiten beim Anlassen
Ich danke euch wie S.... - falls der O-Ring zum Motor undicht wäre: Wo kriege ich Ersatz und wie mache ich den Wechsel am geschicktesten?
-
Schwierigkeiten beim Anlassen
S.U., ne habe unten am Träger bzw. Blech kein Öl gefunden.
-
Schwierigkeiten beim Anlassen
Benzinpumpe konnte ich nicht testen, da ich alleine war. Schau ich mir in den nächsten Tagen genauer an. Für die Reparaturanleitung wäre ich sehr dankbar.
-
Schwierigkeiten beim Anlassen
Danke - logo, wollte nur Hinweise zu möglichen Ursachen sammeln
-
Schwierigkeiten beim Anlassen
Wollte gestern meinen 900 CV (Softturbo von 1993) aus der Garage holen und in meine Werkstatt umsetzen. Stand zuvor fast drei Monate. Musste fast 10 Minuten mit Starthilfe eines anderen Autos orgeln, bis der Motor an rund lief. Er wollte immer wieder zünden, ging aber nach kurzer Zeit aus. Erst nach und nach wurden die Intervalle mit Zündung länger und am Schluss lief das Auto rund. Folgende Feststellungen konnte ich im ersten Anlauf machen (ohne Werkzeug und mit ordentlichen Klamotten): Vorne rechts unter dem Motor war eine Lache ganz klaren Öls unter dem Auto - eine Ursache konnte ich nicht finden. Vorne amZündverteiler (Verteilerkappe) ist ein dünnes Ölrinnsaal festzustellen. Meine Vermutung - der Zündverteiler ist verölt und daher rühren die Probleme beim Anlassen. Die Welle vom Zündverteiler wird ja vom Motor her geschmiert. Gibt es da eine Dichtung, die kaputt sein kann? Schau heute oder morgen genauer nach und berichte nach.
-
Batterieempfehlung
Euch allen DANKE
-
Batterieempfehlung
Habe ich nicht, was braucht er? Kannst mir helfen. Uwe