Zum Inhalt springen

Cameo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cameo

  1. Oh je, doppelter Mist - meine Wahlbox (Heidelberg) ist auf der Liste - aber ich rutsche zweifach durch die Förderung. Ersten muss vor dem Kauf beantragt werden - meine habe ich schon zwei Monate. Zweitens muss alles mehr als 900 Euro kosten - die Wallbox liegt incl. dem längsten Kabel bei knapp 600 Euro und die Installation war bei mir in 20 Minuten erledigt.
  2. Noch ein Zusatz, habe das Auto übrigens nur für 24 Monate geleast, weil ich überzeugt bin, dass sich die Technologien weiterentwickeln und ich mich dann neu orientieren kann. Apropos Leasing: Um nicht am Ende eine Haufen Geld bei der Rückabe zu bezahlen, habe ich bereits etwas vorgebeugt: Für die lackierten Flächen an den Einstiegen und Kofferraum gibt es für ca. 50 Euro passend zugeschnittene, klare Folien, die man nicht sieht. Und ebenfalls für knapp 40 Euro gibt es gelabelte Stoff- oder Gummifussmatten!
  3. Leute so isses, ich bin ganz bestimmt kein Umweltideologe und will auch niemanden überzeugen. Es geht mir darum ehrlich über meine Erfahrungem zu berichten - vor allem für alle, die an einem Erfahrungsbericht interessiert sind! Aber ganz ehrlich ich bin begeistert von unsere Zoe. Mir reicht das Auto die ganze Woche mit einer Ladung auch bei den aktuellen Temperaturen mit leichtem Frost die Reichweite auf knapp 300 km gesunken ist, was aber immer noch gut ist. Gibt übrigens mittlerweile jede Menge schnelle Ladestationen, so dass Nachladen während einer Tasse Kaffee echt gut geht. Zurück zum Thema: Heute Nacht habe ich mal die programmierbare Vorwärmfunktion ausprobiert. Nachteil ist, dass die nur geht, wenn das Auto an der Wallbox hängt. Resultat war super - mollig warm beim Einsteigen, trotz frostiger Temperaturen. Aber so richtig bin ich nicht überzeugt davon, denn das Auto veranstaltet beim Vorwärmen einen Heidenlärm, fast wie ein leiser Kompressor. Da muss man fast Angst haben, dass sich der Nachbar beschwert.
  4. Zum Glück hat meine ZOE eine Wärmepumpe, das lindert den Strombedarf ein wenig
  5. Das Auto bietet an zeitgesteuert Programme einzustellen, so dass das Auto z.B. am Morgen vorheizt. Das geht aber nur, wenn es an einer Stromquelle hängt
  6. Cameo hat auf 900SE's Thema geantwortet in 9000
    Habe ich auch in meinem 900i ist tatsächlich eine Zubehörsteckdose für die Zusatzheizung. Steckdose für das Auto ist aussen am Unterboden vorne rechts verbaut.
  7. Trump nervt, aber viel mehr nervt die Tatsache, dass es wohl viele Millionen genau so dumbe Menschen gibt, die ihn da drüben wählen. Da braucht man sich eigentlich über nichts mehr wundern.
  8. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Morgen, das Trampeltier in USA haut mittlerweile nur noch blind um sich. Republikanerstimmen sind legal, Demokratenstimmen illegal. Der hat doch blos Angst vor den Staatsanwälten, die schon auf ihn warten, wenn er seine Immunität verliert. Ich freue mich schon drau. Der Typ ist ein echter Kotzbrocken.
  9. Erster Morgen mit gefrorenen Scheiben. Heizung auf 24 Grad, Klimaanlage und Gebläse voll Leistung. Gute Nachricht: Scheiben werden viel schneller frei als bei einem Verbrenner, weil sehr schnell warme Luft kommt Schlechte Nachicht: Die Aktion hat mich etwa 4 - 5 % Strom gekostet
  10. Das stimmt, ich kenne auch einen, der im Winter nur noch 130 km hat mit dem alten Modell. Das soll beim neuen - auch wegen der deutlich größeren Batterie - besser sein. Kann ich bestätigen.
  11. Reichweitenerfahrung: Heute das Auto auf 100 Prozent geladen. Die Reichweitenanzeige blieb bei knapp 270 km. Ist wohl der Tatsache geschuldet, dass ich permanent mit Licht/Fernlicht, Heizung auf 22 Grad und Lüftungsgebläse unterwegs bin. Die Verbrauchsanzeige hat sich bei etwa 16 KW/h für 100 km eingependelt und das bei einer Batteriekapazität von 55 KW/h. Bin etwa 30 km im Nahbereich unterwegs gewesen und dann knapp 60 über Land nach Villingen-Schwenningen. Jetzt steht die Reichweitenanzeige noch bei ca. 200 km. Insgesamt nicht ganz so wie mit 390 km Reichweite beworben, aber angesichts der Jahreszeit und der beschriebenen Nutzung durchaus akzeptabel für mich.
  12. So Leute meine Shell recharge Karte ist gekommen, Laden wird viel leichter
  13. Cameo hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe Sachs bei Fl....r bestellt.
  14. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Morgen aus dem Pandemie-bedingten Homeoffice
  15. Cameo hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke
  16. Cameo hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat der Aero seriemässig das Sportfahrwerk
  17. Cameo hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke aber welche sind die passenden?
  18. Deswegen habe ich zwei Jahre geleast und dann kann man sich neu orientieren
  19. Cameo hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Saabisti, könnt ihr mir schnell helfen. Es geht um einen Saab 9-5 Aero Sportkombi von 2002, VIN YS3EH59GX23002487, B235 R. Der steht gerade beim Schrauber meines Vertrauens und soll wieder in einen perfekten Zustand versetzt werden. Da die Stoßdämpfer hinten kaputt waren hat der Stoßdämpfer nachbestellt und gerade angerufen, dass die wohl etwas kürzer seien, als die, die eingebaut waren. Wenn ich mit der Fahrgestellnummer bei Sc....x suche, dann findet ich verschiedene Dämpfer. Ganz vorne einen von Sachs und dann noch von Bilstein B6 Sport und B8 Sprint. Ich will möglichst orginal bleiben - ist in dem Fall der Sachs der Richtige. Oder habt ihr einen besseren Tipp für mich. Danke Uwe Zusatz: Bei pol...-p....ts gibts das Paar für 77 euro mit dem Zusatz „nicht für Sportfahrwerk“. Liege ich richtig mit der Annahme, dass das Standardfahrwerk kein Sportfahrwerk ist?
  20. Ja auf jeden Fall, nur für längere Strecken wird es hinten für grössere Kinder oder Erwachsene eng
  21. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch von mir alles Gute
  22. Ich bin regelrecht begeistert von meiner ZOE, allerdings hinten ist er m.E. zu eng für eine Familienkutsche
  23. Oh je, dann muss ich noch lange sparen
  24. Wir zumindest damit geworben, dass es Öko-Strom sei. Bei mir zu Hause fliest seit der Vertragsumstellung auch 100 % Ökostrom und unsere Stadtwerke, die die Ladesäulen im Stadtbereich betreiben schreiben das auch auf ihre Säulen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.