Zum Inhalt springen

Cameo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cameo

  1. Ne den fahre ich auf eigener Achse
  2. Haha, ich mache den Praxistest und berichte - und nicht vergessen, für die ernsten aufgaben stehen immer noch genügen Saabs bereit.
  3. Das stimmt, hatte ich eingangs geschrieben. Musst echt aufpassen und die Angebote ganz genau prüfen.
  4. Weiter gehts am Donnerstag. Zugticket nach Frankfurt/Main ist bereits gelöst!
  5. Kapitel 2 - Förderung von Land und Bund Baden-Württemberg mit grünem Verkehrsminister versucht eine Vorreiterrolle in der eMobilität! Gleich vorab- dieser Schuss geht gründlich in den Ofen. Den sog. BW-e-Gutschein (damals 2000 bei zwei Jahren Leasing, jetzt leider nur noch 1000 Euro) kann man bei der Landesbank schon mit dem Nachweis der Bestellung beantragen. Dazu muss man alle Formulare und Nachweise mailen. Alle Bürokratie erledigt und Bestätigung per E-Mail erhalten. Zwei Wochen später rufe ich bei der Hotline an um mich zu erkundigen, ob alles gut ist mit mit meinem Antrag. Die Antwort: Eine Antwort auf den Antrag dauert etwa 4 Monate! So geht Verkehrswende Herr Verkehrsminister Hermann! Wenn das so weiter geht dann kriege ich das Geld vielleicht erst, wenn der Leasing-Vertrag nach zwei Jahren ausläuft. Letzte Woche kommt dann der Fahrzeugbrie per Post und ich kann das Auto zulassen. Mit diesen Dokumenten ist dann der BAFA-Antrag beim Bund möglich (6100 Euro). Geht wesentlich professioneller als im Land: Formular im Internet ausfüllen, das dann als pdf zur Verfügung steht. Anschliessend kommt eine Mail mit dem Zugang zu einem Upload-Bereich für die Nachweise. Eigentlich vorbildlich gelöst. Geld soll wohl nach etwa 6 Wochen kommen. Drückt mir die Daumen, dass alles klappt und nicht bis in alle Ewigkeit dauert!
  6. Der Akku ist im Leasingpreis dabei
  7. Ja 900 Euro bleiben übrig - aber Überführungskosten fressen das dann weitstgehend auf. Die sind bei Übergabe zu bezahlen.
  8. Kapitel 1 - Autoauswahl und Finanzierung Nachdem ich immer wieder Angebote von leasingmarkt.de bekommen habe, lese ich mich ein. Die Angebotsvielfalt ist sehr unübersichtlich und auch die Finanzierungsmodelle. Teilweise findet man Leasingangebote, bei denen die staatlichen Förderprämien so reingerechet sind, als würde die der Händler beantragen und bekommen. Da ich große schwere Autos (z.B. SUVs) mit Elektromotor als eher sinnlos ansehe (großes Gewicht versus Batterieleistung) entscheide ich mich bald für einen Renault ZOE. Nicht nur, dass mir das Auto gefällt, dafür spricht auch die Tatsache, dass die ZOE nicht auf einer bestehenden Plattform entwickelt sondern komplett neu als Elektroauto gebaut wurde. Zudem ist es schon eine Weile am Markt und derzeit bekommt man quasi die zweite Generation, so dass man hoffen darf, dass Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. Ein freundlicher Verkäufer meint, das Auto solle Spass machen und daher entscheide ich mich für das höchstpreisige Modell INTENS mit Komplettausstattung incl. Winterpaket und Ganzjahresreifen von Michelin. Das wird zudem auch noch mit Wartung und Verschleiß - und natürlich incl. Batteriemiete - angeboten.Ich denke, dass 136 Elektro-PS und eine exrem umfangreiche Ausstattung den Spass garantieren. Laut Hersteller reicht die Batterie für knapp 400 km, lt. ADAC ist das einigermaßen realistisch, allerdings nur unter optimalen Bedingungen - bin gespannt, wie sich das im Praxistest zeigt. Letzlich finde ich das für mich beste Angebot beim Gewerbekundenservice von Renault (Renault Retail Service) - Voraussetzung ist allerdings ein Gewerbe, das nichts mit Automobilen zu tun hat (sonst wird der Leasingvertrag wegen einer Konkurrenzklausel abgelehnt). Und jetzt die Rechnung, die ich meiner besseren Hälfte zweimal vorrechnen musste, damit sie mir das geglaubt hat: Das Auto hat (nach Abzug des Herstellerbonus) einen Wert von gut 27.000 Euro. Die Leasingrate (2 Jahre, 10.000 km pro Jahr) liegt bei knapp 300 Euro/Monat. Dagegen rechne ich die Fördersätze von Bund und Land BW: 6100 Euro vom Bund und 2000 vom Land (leider mittlerweile nur noch 1000). Zusammen also 8100 Euro. Einfache Rechnung: 24 x 300 Euro Leasing = 7200 Euro. Also finanziert sich das Fahrzeug von alleine. Dazu kommt noch eine Versicherung (mit Elektropaket, Vollkasko und mind. 24 Monate Neuwertentschädigung) bei der HUK24 mit jährlich gut 400 Euro (Neueinstufung, da ich keinen Vertrag mehr übrig habe) und eine einmalige Zahlung für Überführung.... von gut 700 Euro bei Abholung. Eine Wallbox von Heidelberg habe ich bereits installiert. Mit dem längsten Kabel knapp 600 Euro und da ich im Hof hinter dem Haus bereits einen Starkstromanschluss habe, war die Installation kein Problem - es stehen dort jetzt 11 KW zur Verfügung, die ein Komplettaufladen in rund sechs Stunden ermöglichen sollten. Soweit mein erster Bericht - weiter geht es dann mit einer Beschreibung des Förderprozesses und natürlich dann ab Donnerstag des Fahrpraxisberichts, wenn ich das Auto in Frankfurt abhole und rund 300 km nach Hause fahre.
  9. Hallo Saabisti, hoffe es ist interessant für euch. Neben meiner Leidenschaft für unsere Marke habe ich mich entschlossen auch mal ein Elektroauto auszuprobieren. Will es am kommenden Donnerstag in Frankfurt abholen. Bin selbst gespannt, welche Erfahrungen ich mache und - wenn Interesse besteht - kann ich die gerne hier teilen. Uwe
  10. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Morgen, richtig tolles herbstliches Wetter. Tagsüber sonnig und mild und nachts kalt. Habe spontan noch ein paar Tage Urlaub genommen und wir fahren mit dem Womo in Richtung Oberschwaben/Allgäu.
  11. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich grüße die Herren und Damen und wünsche einen guten Beginn des Tagwerks
  12. Cameo hat auf Schlutopia's Thema geantwortet in 9-5 I
    Muster an Lederzentrum schicken!
  13. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Morgen, legt los - bald kommt das verdiente Wochenende
  14. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mahlzeit Leute - gab Hirschbraten mit Klöse - lecker
  15. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Boungiorno a tutti
  16. Heinz hatte ich vergessen - sorry, konnte leider nicht teilnehmen - aber sonst waren eir vollzählih
  17. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Morgen, nach einem sehr saabigen Wochenden (Herbsttreffen der Int. Saab IG Bodensee in Wangen/Allgäu) leider wieder zurück am Arbeitsplatz. Drückt mir die Daumen, bis Ende der Woche soll das Ergebnis unserer Bewerbung für das Jordanien-Projekt kommen (bin für Deutschland gegen Finnland angetreten).
  18. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Cool, ist das auch so ein tolles altes Teil, wie die Ente, die ich mal bei dir in der Garage anschauen konnte?
  19. Deinen Beitrag habe ich leider zu spät gelesen - wir waren in Wangen im Allgäu
  20. War ein tolles Herbsttreffen - alle waren da, bis auf Thomas der leider verhindert war. Bis bald!
  21. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gruss aus Wangen im Allgàu vom Herbsttreffen der Int. Saab IG Bodensee
  22. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einen guten Morgen - heute bin ich mal recht früh raus und morgen wird's - leider - noch früher (05.15 Pfui Teufel). Blöde Fliegerei.
  23. Vorsicht - Risikogebiet - es drohen bis zu 14 Tage Quarantäne ohne Lohnfortzahlung, da vorsätzlich ins Risikogebiet eingereist
  24. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Morgen, hoffe, ihr seit alle gut raus gekommen. Ich sitze schon seit einer Stunde am Schreibtisch und ärgere mich über blöde Mails.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.