Zum Inhalt springen

Cameo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cameo

  1. Gestern abend im Kaufland hier beim Einkaufen gewesen. Akkustand noch über 80 Prozent also hatte ich eigentlich keine Not zum Laden. Aber, wenn ich schon reingehe, 10 Minuten laden schadet doch nichts, dachte ich. Fahre an die Ladestation und was steht da - zwei Teslas mit Schweizer Kennzeichen. Komme mit den beiden ins Gespräch. Tatsächlich pendelt einer aus der Schweiz in unsere Gegend zum kostenlosen Laden (und das bei einem Auto, das 70.000 Euro und mehr kostet). Die erklären mir das so: Bei den älteren Teslas ist noch freecharge an Tesla-Ladestationen dabei, also kostenloses laden. Das gilt angeblich nicht mehr für die neuen Autos und so suchen sich diese Luxusautos überall kostenlose Ladestationen. Schräge Welt - oder? Schon alleine wegen solcher Erlebnisse lohnt es sich Elektroauto zu fahren ;-)
  2. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Morgen, Kaffee auf dem Schreibtisch und ne gute Butterbrezel von der Kuttmühle hier in Villingen - was will man mehr. Ab heute Nachmittag geht bei uns wieder der Homeoffice-Sch.... los.
  3. Stimmt, hoffe, dass ich mit der ENBW/ADAC-App gut fahre. Die soll angeblich die größte Verbreitung in Europa haben und garantiert mir angeblich einen fixen Tarif von 0,37 AC und 0,47 DC. Mittlerweile habe ich 6 Apps auf meinem Telefon - am Besten - auch zur Suche nach den vielen kostenlosen Lademöglichkeiten - finde ich die chargeEV App
  4. Ja, die App ist für kostenfreie und kostenpflichtige Säulen in deren Verbund da und funktioniert nur wenn Zahlungsdaten eingegeben sind
  5. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Morgen - leider total verschlafen heute und erst um 07.50 Uhr aufgewacht.
  6. Hatte schon im Vorfeld des Kaufs von der angeblichen (oder tatsächlichen) Vielfalt von Ladekarten gehört. Daher hatte ich mir die ENBW/ADAX-Karte bestellt und die entsprechende App herunter geladen. Gestern dann der Versuch an einer New-Motion-Säule in Albstadt kostenlos zu tanken. Fahre also hin, schaue ob auf der Säule eine Anleitung steht, aber da ist nichts ausser einem Kontaktpunt für RFID. Auf meine Karte reagiert das Teil nicht, trotz Verbindung mit dem Fahrzeug fängt es nicht an zu laden. Ein freundlicher Tesla-Fahrer hilft mir weiter: ich würde die ShellRecharge-Karte bzw. die App brauchen um zu laden. Gesagt getan, bestelle gleich die Karte (Lieferzeit 4 - 5 Tage) und lade die App. Nach einer relativ aufwändigen Registierung einschließlich Kreditkartendaten ist es so weit - ich kann über die Suche die Säule auswählen und das Laden per App starten. Alles gut so weit. Nach einer guten Stunde komm ich zurück, das Auto ist voll. Versuche das Kabel an der Ladesäule abzuziehen, aber es ist blockiert. Versuche dann den Ladesvorgang in der App zu finden um vielleicht darüber den Ladevorgang ordentlich zu beenden. Aber da ist nichts zu finden, mir wird nur die Ladesäule angezeigt, an der der Tesla hängt. Ratlos suche ich die Nummer eines Kundenservice in der App - nach 15 Minuten Wartezeit geht dort dann jemand hin. Alles kein Problem, ich gebe ihm die Nummer der Säule durch (die auf den Kopf gestellt ganz hinten und ziemlich klein angeklebt ist) und er löst per Fernsteuerung die Verbindung. Kabel frei - Auto voll, was will man mehr und alles ohne Kosten - da freut sich der Schwabe.
  7. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jaaaaaa
  8. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fast Mahlzeit, bin grade erst raus aus der Kiste ( war gestern spät)
  9. Ab sofort standesgemäss - Auto fährt mit Spätzlepower!
  10. So wieder eine Feststellung: Auto zeigte mit voller Batterie eine Reichweite von nur gut 300 km an. Habe heute die Software für die Anzeige zurückgesetzt und prompt kommt eine realistische Anzeige, z.B. 290 km bei 79 Prozent Ladung.
  11. So zurück zum Thema, Auto heute an die heimische Wallbox gehängt mit 11 KW. Aber Laden läuft trotzdem recht flott, ist gleich voll.
  12. Cameo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guten Morgen, klasse, dass heute Freitag ist - Wochenende ruft.
  13. Genau so und dann was Neues holen
  14. Danke für eure FeedBacks werde weiterhin zu meinen Erfahrungen berichten
  15. So noch eine erste Erfahrung: Nach Ankunft Akkustand um die 30 Prozent. Kaufland Rottweil ist CCS 50 kW frei und ich denke, kann ja da nochmal voll laden für die Heimfahrt und das Wochenende. Versuche mehrfach das Auto mit der Ladesäule zu verbinden, aber es kommen immer Meldungen wie „die Verbindung wurde aus Sicherheitsgründen unterbrochen“ oder auch „Laden beginnt wenn genügend Kapazität zur Verfügung steht“. Kriege schon Zweifel ob mit meiner Schnittstelle was nicht stimmt. Ein freundlicher Tesla-Fahrer (die gibts tatsächlich) meint dassvesv9 km entfernt noch eine andere Kauflandfiliale gibt und ich es doch da versuchen soll. Gesagt getan fahre dorthin, schliesse CSS an und der Strom fliesst. Gehe eine Kleinigkeit essen und noch was einkaufen und als ich nach ca. 45 Minuten zurück komme steht der Akku auf 99 Prozent. Auf den letzten gut 20 km stelle ich testhalber die Klimaautomatik auf 24 Grad und fahre zügig. Da sinkt die angegebene Reichweite dann gleich deutlich auf nur noch gut 250 Km. Als ich das Auto abstelle bin ich sehr zufrieden. Mein Rücken tut nicht weh und das Fahren hat sehr viel Spass gemacht. Aber eine Erkenntnis habe ich auch gewonnen: Bei langen Autobahnstrecken am Besten kommerziell an leistungsstarkem Ladesäule tanken, sonst ist das eine Gurkerei!
  16. 296 brutto
  17. Ich habe das Auto mit CCS bestellt und es kann mit max. 50 KW laden
  18. Ich werde weiter berichten
  19. Ja lade eine Stunde mal sehen wo dann der Akku steht - muss nachher eh noch im IKEA Sindelfingen vorbei, da kann ich ihn auch nochmal anhängen so lange ich einkaufe
  20. Ja gibt es auch in rot
  21. So 200 km mit rund 120 km/h Trmpomat und ca. 15 Minuten Stau bei Karlsruhe gefahren: Akkustand 20 Prozent. Mit der App eine kostenlose Ladestation im Parkhaus des Kaufland Leonberg entdeckt. Leider ist der CSS schon belegt - jetzt hängt die ZOE an 43 KW AC mal sehen wo der Akku nach einer Stunde steht!
  22. So Auto übernommen dabei knapp 800 Euro Überführung gelöhnt, Kennzeichen montiert und los gibgs in den Frankfurter Stadtverkehr. Auto macht Riesenspass und fährt sich sehr dynamisch. Reichweite lt. Display bei Übergabe 348 km. Jetzt bin ich bis zur Mittagspause ca. 50 km, meist mit Tempomat 120 gefahren incl. Heizung, Licht und Scheibenwischer und die Reichweitenanzeige steht noch bei knapp über 280 km. Habe ja ein grosses Touchdisplay und Bose Soundsystem (Endstufe ist im Kofferraum) bestellt, das lohnt sich wirklich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.