Zum Inhalt springen

syncromat

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von syncromat

  1. syncromat hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da hast Du Recht.
  2. syncromat hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Haben wir LPG Experten hier?Ich habe seit längerem sehr nervige Probleme im LPG Betrieb.Soweit alles ganz Normal,aber er geht irgendwann plötzlich aus.Man merkt vorher nichts,kein Bocken oder sonst etwas.Wenn man sich z.b.auf der Bahn rollen läßt,merkt man das erst beim wieder Beschleunigen.Dann Vollgas geben und er fängt sich wieder,dabei bockt er dann wie Sau,läuft danach aber wieder Normal.CE blinkt dann wie doof,und ist durch dieses Problem eh an.Auch an einer Kreuzung/Ampel geht er schonmal unvermittelt aus.Meistens dauert es ewig bis er dann wieder anspringt.Denn die LPG Anlage läßt sich dann nicht abschalten.Die LPG Anlage meldet aber auch keinen Fehler.Das Phänomen ist weder Witterungs noch Geschwindigkeitsabhängig.Auf Benzin habe ich das Problem garnicht.Verbaut ist eine Tartarini,falls das von belang ist.Vielleicht weiß ja einer Rat.Gasfilter sind übrigens alle NEU!
  3. Also wenn er alle Kühler eh raus hatte,hat er sich nur angestellt.Dann ist das eigentlich Simpel.
  4. Ja,den kann ich verstehen.Es sei denn,man möchte das ganze Kühlerkontingent des 9-5 Automatic ausbauen,dann geht es einfacher.
  5. Jetzt fragste aber was,da hab ich keine Ahnung.Auf der Rechnung steht nur:Ringnippel Pressarmatur Metrisch.
  6. syncromat hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    :laugh:
  7. syncromat hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee?Ich schon,ist doch ganz einfach.2 Fahrzeuge wurden abgemeldet,der Zoll übernahm die Kfz Steuer und kassierte für ein Auto nochmal Steuern,statt Rückerstattung.Er hat das zurückbuchen lassen,und nun droht man ihm mit Stilllegung der stillgelegten bzw der Umgemeldeten Fahrzeuge.
  8. Fertig.Nachdem die Leckage ausfindig gemacht war,habe ich beide Leitungen des Getriebeölkühlers ausgebaut.Fummelkram aber im Gegensatz zum Einbau ein Witz.Da beide Leitungen völlig verrostet waren,und man die nicht richtig sehen kann,habe ich mich für Schläuche entschieden.Sind ja keine Druckleitungen.Hydraulikschlauch als Meterware gekauft,etwas länger als die Originalen Leitungen.So hat man Reserve beim verlegen.Entsprechende Anschlüsse und Dichtungsringe gleich mitgekauft.Für die,die es auch mal treffen sollte,mein Tipp:Beim Einbau erst die Leitung verbauen,die unten am Ölkühler sitzt.Da kommt man mies dran,und die obere ist im Weg.Ich habe nämlich oben angefangen.Die Metallleitung hatte am Anschluß einen Bogen,den hat man mit Schlauch ja nicht.Unten am Kühler ist eine Plastikkante im Weg,darum der Bogen,die es einem unmöglich macht,die Leitung anzusetzen.Man muß das von der Seite her angehen,etwas über der Plastikkante.Dann kommt man soeben mit einer Hand dran,und kann die Leitung mit 2 Fingern ansetzen das die Hohlschraube greift.Dann mit einer kleinen Knarre,Verlängerung,Gelenk und 19er Nuß die Schraube weiter eindrehen.Ein zweiter Mann und Hebebühne sind ein Muß!Jetzt die Leitung grob zum Getriebe verlegen,und die obere Leitung einbauen.Nun die Monatgerichtung der Leitungen am Getriebe festlegen,ggf.den Schlauch kürzen,und anschrauben.Bei der Gelegenheit läßt sich auch das Getriebeöl wechseln.Kühlerhalter wieder Montieren und Getriebeöl auffüllen. Ich bin schwer beeindruckt wie sanft er jetzt wieder Schaltet,und wie ruhig er insgesamt wieder läuft.Für Fragen dazu stehe ich gern zur verfügung.Gekostet hat das Do it Yourself Kit knapp 103€,davon fielen allein schon 53€ auf die Anschlüsse.Die hätte ich zwar anderswo für ca.3-4€/stck. bekommen,aber die hätte ich bestellen müssen,solange konnte ich aber nicht die Bühne blockieren.Und im Gegensatz zu einem Ersatzteil ist da ja immer noch günstig.
  9. Problem gefunden,es sind die Getriebeölleitungen.Hoffentlich kann mir die Morgen jemand anfertigen.
  10. @LCV:Mit dem Gewicht ist das aber auch wieder so eine Sache.Mein Wohnmobil hat 3,1t ZGGW,aber ein Saisonkennzeichen von April-Oktober.Je nach Urlaubsziel lege ich in diesem Zeitraum zwischen 500 und 3000km zurück.Und das nicht nur auf Deutschen Straßen.Wie sollte da eine "Faire" Lösung aussehen?
  11. Das ist alles nicht das Gelbe vom Ei,genau wie das tolle Wechselkennzeichen.Man hat einfach gepennt,als die Ösis die Maut eingeführt haben,hätte man mitziehen sollen.Jetzt ist es zu spät für etwas gescheites und EU Konformes.
  12. syncromat hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also ich sehe genug,so das ich aufgehört habe hier jeden zu posten.
  13. Warum will dein Bekannter denn tauschen?Bei mir würde die nämlich passen,nur zum tauschen hab ich nix.
  14. Und wie ist des Rätsels lösung?Für Kombifahrer sicher interessant zu wissen,für den Fall der Fälle.
  15. Ölwanne geht glaub ich so raus,ist nur etwas fummelig.Wenn das System dicht ist,würde ich erstmal die Bremsflüssigkeit wechseln.
  16. @hansalfred:DANKE!!! Habe zwar nichts von der Aktion,finde es aber super wie Du und Strudel euch da reinkniet.Für Strudel also auch ein DANKE!!!
  17. Zumindest ob Du auf die Bahn willst,oder nicht,ist egal.Es zahlen alle.Frag mich grad wie das bei meiner Mutter aussehen wird.Fährt keine 800km im Jahr,Autobahn sowieso nicht,und die Trommel kostet 50€ Steuer im Jahr.Da lohnt die angepeilte Lösung ja ungemein.
  18. syncromat hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Mann ließt im Bett ein Buch. Auf eimal steckt er seiner Frau den Finger in die Muschi. Du willst Sex? Nö,nur naßmachen zum umblättern.
  19. 3500-4000€ steht in der Beschreibung
  20. syncromat hat auf scaryheli's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja Seba,dann hab ich wohl die Ausnahme vor der Tür.Mein Fiat Ducato 2,5 TD hat KEINE Schaftdichtungen,raucht aber Kalt nicht schlecht.Warm dann nur etwas unter Volllast.
  21. Der Doppelachser ist ja mal interessant.Gibt es da mehr von zu sehen und nähere Infos?
  22. Könnte es vielleicht ein ABS/ESP o.ä. Sensor oder Ring sein der diesen Effekt erzeugt?
  23. syncromat hat auf scaryheli's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also bei dem Anblick von dem Kolben,kann ich mir nicht vorstellen das der Block keinen Schaden genommen hat.
  24. syncromat hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Borbet Felgen sind das.
  25. syncromat hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte Saab eigentlich garnicht auf dem Schirm.Nachdem Führerschein und bis zur ableistung meines Zivildienstes,fuhr ich was ich grad günstig bekam.Einzige Ausnahme damals mein Ascona C-CC SR.Den Restaurierte ich nach einem Motorschaden komplett.Erst als die Karosse durch das Konifahrwerk überall gerissen war,reichte ich ihn weiter.Dann folgte meine Audi/VW Zeit,erst ein Audi 80 5S,der zog sich aber zuletzt 25 ltr.rein.Dem folgte mein Heiß geliebter Audi 90 2,2E,Ohne Kat mußte er nach der ersten KFZ-Steuerreform gehen.Es folgten diverse Gurken.Dann verliebten wir uns in einen Passat 35i Variant 2,9 VR 6 Syncro.Übern Tisch gezogen worden,nach einem Jahr geschlachtet.Von jetzt auf gleich mußte Ersatz her,ein Golf 3 Kombi.Mit 315.000km auf der Uhr stieß ich ihn ab.Jetzt sollte was "Gescheites" her.Ein A6 Avant mit Automatik,wie die letzten Fahrzeuge zuvor mit LPG und etwas mehr Leistung sollte es werden.Wir schauten uns einige an,aber das war nur Schrott.Volvo 850 wollte die Regierung nicht,also umorientieren.Den 9-5 hatte ich schon mehrfach gesehen,aber ignoriert.Dann sank der Preis,und ich schaute mir das Inserat an,Nett dachte ich.Mehr nicht.Da sich auf dem Markt nichts tat,der Saab aber immer wieder auffiel,sprach ich mit einem Freund drüber,da ich von Saab garnix wußte.Nun sank der Preis nochmals stark,da der Neuwagen des Vorbesitzers auf dem Hof stand.Hingefahren,Tipps des Freundes gecheckt,und Probegefahren.Mit einem Grinsen von einem Ohr zum anderen kehrte ich zurück.Bezahlt und mitgenommen.Und es ist immer noch ein Geiles Auto.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.