Alle Beiträge von syncromat
-
Turbo, Limp Home oder Drosselklappe? Brauche dringend Hilfe
Okay,wie prüfe ich das?
-
Turbo, Limp Home oder Drosselklappe? Brauche dringend Hilfe
Ich meine das wäre dran gewesen,schaue ich aber nach.Danke.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Doch,jetzt gehts.
-
Turbo, Limp Home oder Drosselklappe? Brauche dringend Hilfe
Mein 9-5 hat sehr wenig Leistung,und die Ladedruckanzeige bleibt im Grünen.Ich habe ihn Gestern Abend abgestellt,da lief er noch wie er soll.Heute Morgen dann losgefahren,im Ort keine Auffälligkeiten,dann auf der Bundesstraße beschleinigt,aber da kam nicht viel.Wenn man viel Gas gibt hört man ein leichtes pfeiffen,und er klingt als wäre der Luftfilter etwas offen.Wenn man im Stand Gas gibt macht er pfiiiieeeee,jetzt weiß ich nicht mal mehr ob beim Gas geben oder wegnehmen,so angepißt bin ich.Da ich ja mit den Lenkradwippen schalten kann,kam ich wenigstens zur Arbeit und zurück.Bei 2500U/min schalten,dann kommt man auch auf über 100km/h.Turboschlauch hab ich nachgesehen,ist drauf,auch das Batterie abklemmen brachte nix.Jetzt brauch ich euren Rat.Ist der Turbo im Eimer?Ist er im Limp Home,das zu beheben bin ich zu doof,hatte ich schonmal.Oder liegt es an der Drosselklappe mit den zerbröselten Isolierungen?Die hatte ich aber noch nicht auf.Braucht man dafür eine Dichtung,wenn ja,gibts die überall?Vielen Dank. Ich hoffe ihr könnt mir helfen,ich bin auf den Wagen täglich angewiesen.
-
Motorbremse bei kaltem Motor und Automatik
Also ich bin schon 35 km/h mit Tempomat durch eine 30er Zone gefahren.
-
LPG Probleme
Jau machen wir.Danke.
-
Auto vermeintlich unberechtigt abgeschleppt, was tun?
Da der Wagen nur umgesetzt wurde,wird es günstiger sein als das letzte abschleppen.Aber der Umsetzer hat vor dem Verladen sicher Bilder gemacht,damit Du ihm hinterher keine Beschädigung unterschieben kannst.Den kann man ja mal nach den Bildern fragen,ansehen darf man die bestimmt.
-
manchmal kann man nicht widerstehen :))
Das soll heißen,das es ein schönes Auto ist,obwohl es eine Limosine ist.Ich mag eben die Kombis lieber. Wen meinst Du jetzt?
-
LPG Probleme
Nun,ich mache da nicht einfach eine Teiletauschorgie.Mein Kumpel baut Gasanlagen ein,in diesem Fall ist er aber noch Ratlos. Fehlzündungen hat er manchmal wenn ich ihn abfange.Und das macht er auch mit neuen Zündkerzen,aber eben auch nicht immer. Und NOCHMAL:Das ist NUR auf LPG,auf Benzin nicht,dann erlischt auch die CE von selbst.
-
O-Ring Ölsieb
Ja so heißt das jetzt.Danke.
-
manchmal kann man nicht widerstehen :))
Schön,auch wenn es eine Limo ist.Aber die Alus sind viel zu schade für den Winter,solche hätte ich gern für den Sommer.
-
LPG Probleme
Den Verdampfer haben wir noch nicht raus gehabt,weil der so schön verbaut wurde.Werden wir aber nicht umhin kommen.Der Fehler der durch die Fehlzündungen erzeugt wird,hat leider nichts mit der Ursache zu tun.Soweit waren wir schon,ohne Erfolg. Aber wenn der Verdampfer im Eimer ist,müßte ich dann nicht permanent Probleme haben?Kenne mich mit den Innereien eines Verdampfers nicht aus.
-
LPG Probleme
Rail wurde mit den Düsen erneuert.
-
O-Ring Ölsieb
Frage zu dem O-Ring am Ölsieb bzw.dessen Rohr.Ist das ein spezielles Saab Teil,oder bekommt den überall?
-
LPG Probleme
Ja Flemming,sollte,tut sie aber nicht.Die Gasanlage meldet und hinterlegt KEINEN Fehler,die Gasdüsen sind relativ Neu.Ja CE ist natürlich ein Fehler hinterlegt,hab ich aber vergessen was es war.Wird zwar durch die LPG Anlage verursacht,hat aber nichts damit zu tun,das sie so rumzickt. Ausgelesen mit der Tartarini Software. Ich beschreibe das Mal genauer:ich fahre also auf Benzin los,auf der Autobahn schalte ich auf Gas um,er ist dann Warm genug,und ich habe keine Lust vorher schon an einer Kreuzung zu hängen.Er fährt dann auf Gas und fängt dann entweder an zu bocken,wenn ich im Schubbetrieb bin,oder versucht auszugehen wenn ich Rolle.Da kann ich ihn dann meist abfangen.Das macht er so 2-3 mal in sporadischen abständen.Dann läuft er die Strecke durch.In der Autobahnabfahrt schalte ich wieder auf Benzin,da er fast jedesmal an der ersten Ampel ausgeht.
-
LPG Probleme
Öhm,auf Benzin läuft er einwandfei,auf Gas hab ich das Problem.
-
Sind die doof?
Da hast Du Recht.
-
LPG Probleme
Haben wir LPG Experten hier?Ich habe seit längerem sehr nervige Probleme im LPG Betrieb.Soweit alles ganz Normal,aber er geht irgendwann plötzlich aus.Man merkt vorher nichts,kein Bocken oder sonst etwas.Wenn man sich z.b.auf der Bahn rollen läßt,merkt man das erst beim wieder Beschleunigen.Dann Vollgas geben und er fängt sich wieder,dabei bockt er dann wie Sau,läuft danach aber wieder Normal.CE blinkt dann wie doof,und ist durch dieses Problem eh an.Auch an einer Kreuzung/Ampel geht er schonmal unvermittelt aus.Meistens dauert es ewig bis er dann wieder anspringt.Denn die LPG Anlage läßt sich dann nicht abschalten.Die LPG Anlage meldet aber auch keinen Fehler.Das Phänomen ist weder Witterungs noch Geschwindigkeitsabhängig.Auf Benzin habe ich das Problem garnicht.Verbaut ist eine Tartarini,falls das von belang ist.Vielleicht weiß ja einer Rat.Gasfilter sind übrigens alle NEU!
-
Leitung Getriebeölkühler und Servo
Also wenn er alle Kühler eh raus hatte,hat er sich nur angestellt.Dann ist das eigentlich Simpel.
-
Leitung Getriebeölkühler und Servo
Ja,den kann ich verstehen.Es sei denn,man möchte das ganze Kühlerkontingent des 9-5 Automatic ausbauen,dann geht es einfacher.
-
Leitung Getriebeölkühler und Servo
Jetzt fragste aber was,da hab ich keine Ahnung.Auf der Rechnung steht nur:Ringnippel Pressarmatur Metrisch.
-
Internet Fundsachen
:laugh:
-
Sind die doof?
Nee?Ich schon,ist doch ganz einfach.2 Fahrzeuge wurden abgemeldet,der Zoll übernahm die Kfz Steuer und kassierte für ein Auto nochmal Steuern,statt Rückerstattung.Er hat das zurückbuchen lassen,und nun droht man ihm mit Stilllegung der stillgelegten bzw der Umgemeldeten Fahrzeuge.
-
Leitung Getriebeölkühler und Servo
Fertig.Nachdem die Leckage ausfindig gemacht war,habe ich beide Leitungen des Getriebeölkühlers ausgebaut.Fummelkram aber im Gegensatz zum Einbau ein Witz.Da beide Leitungen völlig verrostet waren,und man die nicht richtig sehen kann,habe ich mich für Schläuche entschieden.Sind ja keine Druckleitungen.Hydraulikschlauch als Meterware gekauft,etwas länger als die Originalen Leitungen.So hat man Reserve beim verlegen.Entsprechende Anschlüsse und Dichtungsringe gleich mitgekauft.Für die,die es auch mal treffen sollte,mein Tipp:Beim Einbau erst die Leitung verbauen,die unten am Ölkühler sitzt.Da kommt man mies dran,und die obere ist im Weg.Ich habe nämlich oben angefangen.Die Metallleitung hatte am Anschluß einen Bogen,den hat man mit Schlauch ja nicht.Unten am Kühler ist eine Plastikkante im Weg,darum der Bogen,die es einem unmöglich macht,die Leitung anzusetzen.Man muß das von der Seite her angehen,etwas über der Plastikkante.Dann kommt man soeben mit einer Hand dran,und kann die Leitung mit 2 Fingern ansetzen das die Hohlschraube greift.Dann mit einer kleinen Knarre,Verlängerung,Gelenk und 19er Nuß die Schraube weiter eindrehen.Ein zweiter Mann und Hebebühne sind ein Muß!Jetzt die Leitung grob zum Getriebe verlegen,und die obere Leitung einbauen.Nun die Monatgerichtung der Leitungen am Getriebe festlegen,ggf.den Schlauch kürzen,und anschrauben.Bei der Gelegenheit läßt sich auch das Getriebeöl wechseln.Kühlerhalter wieder Montieren und Getriebeöl auffüllen. Ich bin schwer beeindruckt wie sanft er jetzt wieder Schaltet,und wie ruhig er insgesamt wieder läuft.Für Fragen dazu stehe ich gern zur verfügung.Gekostet hat das Do it Yourself Kit knapp 103€,davon fielen allein schon 53€ auf die Anschlüsse.Die hätte ich zwar anderswo für ca.3-4€/stck. bekommen,aber die hätte ich bestellen müssen,solange konnte ich aber nicht die Bühne blockieren.Und im Gegensatz zu einem Ersatzteil ist da ja immer noch günstig.
-
Leitung Getriebeölkühler und Servo
Problem gefunden,es sind die Getriebeölleitungen.Hoffentlich kann mir die Morgen jemand anfertigen.