Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Irgendein USB Ladegerät mit mindestens 15 Watt + Apple Originalkabel Du irrst...technisch gesehen, wenn ein Lithium-Akku so langsam am Ende seiner Tage ankommt, verliert er Elektrolyt (das spaltet sich mit der Zeit auf, die Anode/Kathode löst sich ebenso langsam auf). Dadurch kann nichtmeht soviel Energie in den Akku gepumpt werden. Meißtens merkt mans daran, das er ewig lange lädt und sich erwärmt. Dann wirds Zeit für den Austausch. Irgendwo konnte man auch die Ladezyklen auslesen... btw. ich habe auch jede Menge Apple-Kram in Verwendung. Das ist aber nicht ausschlaggebend. Bei Akkus sieht man das schön an den Ladezyklen. Der in meinem MacBook Pro war nach 3 Jahren platt, allerdings lief das Teil quasi ständig auf Batterie, sodass die Ladezyklen eben relativ schnell erreicht waren. Aber ich gebe euch recht, das die Apple-Geräte in der Regel deutlich länger halten als die üblichen 2 Jahre. Dennoch würde ICH das alte iPad so langsam austauschen. Das Ding bekommt keine Sicherheitsupdates mehr und nach und nach werden die Apps inkompatibel. Ich weiß nicht was deine Tochter mit dem Teil macht, aber für Home Schooling würde ICH es nichtmehr verwenden. Der alte Zweikern-Prozessor mit dem wenigen Arbeitsspeicher hinkt da ganzschön hinterher. Wie alt ist das iPad?
  2. Das Teil hatte ich bis vor 2 Jahren auch im Einsatz...müsste ja nun auch schon fast 8 Jahre alt sein und bekommt keine Updates mehr. Vielleicht ist auch der Akku platt. Ich würde vorschlagen du investierst mal in ein aktuelles Modell. das einfache Modell gibts für 379€, für Apple-Verhältnisse fast schon geschenkt.
  3. In Asien geht es derweil wieder los...Malaysia, Indien usw. Allerdings ist dort die Impfquote auch nicht wirklich vorhanden.
  4. Urbaner hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Auslesen wäre das einfachste um den Sensor auszuschließen. Wenn man die Widerstandswerte hat, kann man den Sensor auch per Multimeter auslesen (Oder einfach ausbauen, bei normaler Umgebungstemperatur messen und anschließend mal in kochendes Wasser tauchen und nochmal messen. Das Ganze dann mit einem intakten Sensor abgleichen)
  5. Ich verurteile es auch nicht...aber dann braucht sich hinterher niemand aufregen, wenn die Zahlen wieder hochgehen.
  6. Ich glaub kritisch sind die Scheinwerfer, bei denen die Reflektoren aus Kunststoff sind. Bei Blecheinsätzen (z.B. Trabant) löst sich m.E. nichts ab.
  7. Hatte ich nach der Erstimpfung mit AZ auch...nach ziemlich genau 48h ist der Spuk vorbei und dir sollte es wieder besser gehen.
  8. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lottozahlen auf dem Schild?
  9. Nimm mal einen der genannten auseinander und betrachte die Anzahl der Gleichteile. z.B. hier. https://www.saab-cars.de/threads/was-ist-denn-vom-opel-baugleich-am-boden.62652/page-2#post-1547416
  10. Autobahn oder Landstraße...Innenstadt ist Gift für den DPF und den Freibrennzyklus. (Tempo um die 100 oder gerne mehr und das für 15-20 Minuten, wenn das Freibrennen läuft). Hast du ein eSID ? Das zeigt dir nämlich an, wie voll der DPF ist und wenn er denn freibrennt.
  11. war abzusehen...die Leute werden schnell unvorsichtig, als hätten die 2 Jahre niemals stattgefunden. Hab ich in RLP an der Mosel auch beobachten können.
  12. btw. der 9-3 II ist mehr Saab als 902, 931 und 951 je waren...beim 9K geb ich dir Recht.
  13. so sieht das Originalradio aus: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-original-verstaerker-und-radio-4518916/1767038131-223-19528
  14. hier mal durchwühlen: https://www.saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/page-41 Archilles-Ferse des 9-5. Das Blech gibts für ca. 1200€ pro Seite bei Skandix. Wenn du selbst bisschen Ahnung von Karosseriebau hast, geht das deutlich günstiger. Ansonsten, meld dich mal. Ich plane den geschweißten 9-5 irgendwann zu verkaufen bzw. kann dir auch Bilder und Tipps für die Stelle geben.
  15. wenns schon unter dem Kleber der Frontscheibe gammelt bringt das garnichts...die Scheibe muss raus und der Schaden begutachtet werden. Dann ordentlich rausschneiden und einschweißen/nachbauen. Weils da keine Formbleche gibt, ist der Spaß auch so teuer. Passiert, wenn beim Windschutzscheibenwechsel schlampig gearbeitet und der Lack beschädigt wird und wenn da ständig Steine gegen fliegen.
  16. und das Getriebe nicht vergessen
  17. Urbaner hat auf totoking's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na Hauptsache erstmal bauen um die Geschwindigkeit rauszunehmen.... In Italien und Luxemburg stehen diese Dinger auch überall
  18. Die braunen Stadtmusikanten sind wieder unterwegs...asdfasdf
  19. Frei nach Bild:" Deutschland sucht den Super-Senf"...DSDSS^^
  20. Urbaner hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sicher? So ganz glaube ich noch nicht, das es am Sensor liegt..
  21. Urbaner hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    da ist letztlich überall das gleiche drin...ein Widerstand, der seinen Wert bei Temperaturänderung anpasst. Miss den Widerstand mal bei Raumtemperatur und ggfs. mal bei Betriebstemperatur (Zeiger in der Mitte) aus. Irgendwo im WIS müssten die Widerstandswerte stehen.
  22. ACAB oder "Alle Coolen aus Bautzen" :biggrin:
  23. Urbaner hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das lässt sich über dessen Widerstand prüfen. Die Dinger haben eine Kennlinie, die im Steuergerät einprogrammiert ist. Weicht der Sensor zu weit davon ab, kommen da merkwürdige Temperaturwerte an. Das mit dem Klimakompressor erklär ich mir durch die höhere Motorlast, die das unruhige Verhalten glättet. Tech2 bei dir in der Nähe verfügbar?
  24. https://www.citroen.de/citroen-markenwelt/oui-are-french.html
  25. Ich würde anders herum anfangen...woher weiß das Steuergerät, welcher Gang drin ist?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.