Alle Beiträge von Urbaner
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das mit der Sitzheizung dürfte sich wie bei italienischen Modellen verhalten. Es ist schlichtweg zu warm, daher wird die entfallen sein.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hier gings relativ gut per Telefon. Die Online-Terminvergabe ist sachsenweit echt einen Lacher wert...so unsauber programmiert, das hätten selbst die Drehbuchaffen von RTL besser gekonnt Hab mich auch gewundert,da wiehert wohl der Amtsschimmel. Zumal man im Impfzentrum auch nicht so richtig weiß, was man nun braucht und was nicht:confused:
-
Styropor-Block hinter Frontschürze...
Oh Beton ist böse , der macht die Gewichtsverteilung kaputt und im Falle eines Unfalls nicht unerheblich :biggrin:
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Dankeschön ja gruselig, wenns selbst die Hotline nicht so ganz weiß, was denn nun gefordert wird. Zitat:" Alles mitbringen, was sie auftreiben können ,wir schauen dann mal"...finde ich äußerst unprofessionell.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich lebe in Sachsen, gehöre wegen meines Diabetes zur Gruppe 3. Da Frauchen schwanger ist, rutsche ich in die 2. Für diese ists ab kommender Woche bei uns möglich zu impfen. Den Termin haben wir via Hotline ausgemacht. Was nervt sind die ganzen Nachweise. Mutterpass, Bescheinigung der Gynäkoligin (das sie auch wirklich schwanger ist^^). Weiterhin muss ich ihren Ausweis sowie die Eheurkunde mitbringen.Achja und die Versichertenkarte meiner Frau (Wozu auch immer^^) Kein Wunder das viele keine Lust haben sich impfen zu lassen, wenn mans wieder mit der Bürokratie übertreibt...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Immerhin gehts langsam voran. Ich hab am 03.03. meinen Impftermin
-
Saab 9-3 II Fensterheberschalter Fahrerseite
Austauschen reicht.
-
Styropor-Block hinter Frontschürze...
Der wird nur eingeklemmt, kann man ggfs. auch ankleben.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Einem Schulfreund ist damals auch so einiges auf dem Motorrad passiert. Gipfel des Ganzen war, als ihn jemand hier im Ort unsanft mit seinem SUV vom Bike geholt hat...Schlüsselbein kaputt, Becken angeknackst, Knie durch. Danach hat er entschieden das Möp zu verkaufen (eine 600er Ninja) und sich eine Aprilia RSV zuzulegen. Diese wird nun ausschließlich auf Rennstrecken abseits des öffentlichen Verkehrsraum bewegt. Das Ganze ist jetzt 10 Jahre her, bisher keine weiteren Körperschäden. Klar ist, auf dem Zweirad lebt man gefährlich, egal ob Fahrrad, Mofa, Motorrad. Andere Fahrzeuglenker sind nicht drauf eingestellt. Was hab ich mich damals verloren gefühlt mit der Simson auf der Landstraße. Erst als die Büchse dann mit 86ccm und 4 Kanal-Spülung um die 18PS und 115km/h gedrückt hat, hat das leidige Überholen und Schneiden auf der Landstraße durch PKW und LKW nachgelassen...aber ist dann halt wieder illegal^^. Irgendwie hat mich das beim Autofahren beeinflusst, ich überhole tatsächlich mit mindestens 2,50m Seitenabstand, wenn sich mal ein untermotorisiertes Zweirad auf die Landstraße verirrt. Ich finde auch diese Beschränkung der 125er auf 80km/h bei A1 sinnfrei.
-
Welche Batterie für Benziner?
Klar kann sie, nur die Zeit die sie braucht wird länger ;-) Also gilt: Viel Kurzstrecke = eher kleinere Batterie Viel Langstrecke = eher größere Batterie btw. ich hab eine 82er drin, als ich ihn 2012 als 3 Jährigen geholt hatte, war eine 72ah eingebaut (Exide) unsere Lichtmaschinen bringen so um die 140A, davon noch Verbraucher im laufenden Betrieb abziehen, dann dürften so 40-80A für die Batterieladung übrig bleiben. Einem Schwächeln des Saftspenders kannst du mit gelegentlichem Laden in der Garage/Carport vorbeugen. Wie gesagt, früher konnte man auch mal den Säurestand prüfen, denn genau daran verrecken die modernen, gekapselten Batterien wie die Fliegen. Bisheriger Rekordhalter ist ein Astra F aus dem Bekanntenkreis...16 Jahre mit originaler GM Batterie, bei der man auch mal Wasser nachfüllen konnte. Wurde 2-3 Mal im Winter nachgeladen. Der Wagen wird täglich nur so um die 10km bewegt. (Hat aber eben auch kaum stromfressende Komfortelektronik verbaut) Praxistipp: Kauft die Dinger nicht im Baumarkt/Werkstatt wenn möglich. Bestellt die Batterien im Netz, da deutlich günstiger. Die alte Batterie dann lokal bei irgendeinem Batteriedealer/Wertstoffhof abgeben damit man den Entsorgungsnachweis bekommt (wegen den 7,50€ Batteriepfand und um die Umwelt zu schonen!)
-
Welche Batterie für Benziner?
60ah mit 580A Startleistung sind original Teilenummer 400 129 987 Da alle den selben Batteriekasten haben, ists Wurst ob da nun eine 72er reinkommt, es gibt auch 80er die passen.(max. 278mm Länge) (im Diesel laut Teilenummer sogar die 85Ah)
-
Schlechtes Bremsen und Probleme bei der Gasannahme
Schau mal wieviele Vergaser er hat. Ich kenne da Varianten mit einem Fallstromvergaser und welche mit 3 Stück (Da würd ich als unerfahrener Laie die Finger von lassen , die kriegst du niemals synchron.) EDIT: Skandix sagt, da ist nur einer verbaut, das machts bedeutend einfacher. Da gibts nur Standgas und Gemischeinstellung. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/vergaseranlage/vergaser-solex-40ai-850ccm/1038900/ Aber mal das Vergaserpaket aufmachen (also die Vergaserwannen) und reinigen dürftest du hinkriegen, aber dreh bitte an keiner Einstellschraube. Falls noch nicht vorhanden, lege dir das Handbuch zum Zweitakter zu, da stehen viele hilfreiche Tipps drin! Anbei noch was hilfreiches: https://www.ruddies-berlin.de/34W2.htm
-
Schlechtes Bremsen und Probleme bei der Gasannahme
Ich hab da gegenteilige Beobachtungen gemacht...allerdings stand das Moped dann auch 5 Monate rum. Solange dürftes bei Cameo nicht sein. (Btw. hier im Osten kann man teilweise sogar noch 1:50 fertig an der Tankstelle bekommen)
-
Schlechtes Bremsen und Probleme bei der Gasannahme
Mach die Trommeln mal runter...ich tippe eher auf verglaste Backen oder Siff/Bremsflüssigkeit drinnen. Zum Vergaser, wenn die Kiste ewig gestanden hat, dann verharzt das Mischöl und klebt dir die Düsen zu. (Typisches Problem, wenn der Zweitakter ewig steht, kenne ich vom Moped). Aufmachen, mit Waschbenzin oder Sprit ohne Öl reinigen, mal mit Druckluft die Düsen durchpusten und wieder sauber einstellen. Ggfs. gleich mal die Dichtungen wechseln, die werden mit der Zeit hart und brüchig.
-
Internet Fundsachen
Jap, ich kenne den Wagen Wenn der sprechen könnte, Wahnsinn was der Wagen alles erleben durfte/musste
-
Internet Fundsachen
Die alten Wirbelkammerdiesel sind halt auch nicht totzukriegen...wir haben hier noch einen T4...650.000km mit erstem Motor. Die Karosse besteht glaub ich mittlerweile aus mehr Schweißnähten als Blech. Aber der 2.4D läuft und läuft. W123 und W124 laufen halt ewig...am feinsten find ich ja den 300D gerne auch als TD
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Selbst die gängigen Bestatter fahren kaum noch Benz...somit ist der letzte Wagen auch lange schon kein Mercedes mehr
-
Austausch CIM
Aus reiner technischer Neugier würde mich interessieren, was den genau am CIM kaputt geht. Wir haben da ja einerseits ein paar Schleifringe und diverse elektronische Bauteile. Laut meinen Recherchen meckert das Bus-System die Lenkwinkelsensoren an. Die wiederum bestehen m.E. ggfs. aus Optokopplern und den Schleifringen. eventuell auch aus kleineren Spulen und Magneten, ähnlich aufgebaut wie ein Stepper-Motor. Liege ich da richtig? Btw. ich muss mir endlich mal ein Oszilloskop zulegen um sowas auszumessen
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Warum muss ich bei brose immer daran denken: https://pixelz.cc/images/breaking-bad-walter-white-jesse-pinkman-cooking-uhd-4k-wallpaper/ :biggrin:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Deren Elektrolyt muss ja auch irgendwer kochen :biggrin:
-
radio verheiraten - aus 2 mach 1?
SMD Lötkolben sind auch nix anderes als normale Lötkolben mit sehr feiner Spitze ;-). Für solchen Kleinkram hab ich mir mal einen USB-Lötkolben besorgt. Mit 8W Leistung grillst du da auch nicht ganz soo schnell die Bauteile. https://www.amazon.de/AGT-Feinl%C3%B6tkolben-USB-L%C3%B6tkolben-Keramik-L%C3%B6tspitze-L%C3%B6tkolben/dp/B01639AKSS/ref=asc_df_B01639AKSS/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=309901638856&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=1775081661119733744&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044165&hvtargid=pla-564212513257&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=67367134011&hvpone=&hvptwo=&hvadid=309901638856&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=1775081661119733744&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044165&hvtargid=pla-564212513257 (Der macht sich auch gut, wenn man mal unterwegs ein Kabel flicken muss)
-
radio verheiraten - aus 2 mach 1?
Der wird so standard 350 Grad drücken. Zu beachten bei SMD Bauteilen: Widerstände sind in der Regel schwarz mit Aufdruck des Wertes, die grau-braunen Bauteile sind Kondensatoren, irgendwo im Nano-Farad-Bereich. Da bekommt man die Werte eventuell mit mehreren Messungen und Berechnungen raus, besser wäre ein Schaltplan (den wohl niemand haben wird...) Ein Vorher-Nachher-Vergleich wäre toll gewesen :)
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Da würde ich den komplett schwarzen Grill vermissen, aber sonst isser recht schick ;-). Glückwunsch, es gibt deutlich schlechtere Dienstwägelchen
-
Schlüssel anlernen in Niederbayern...Tech 2 mit Online-Connect?
Naja im Normalfall liegt der Zweitschlüssel nur ewig rum... bei meinem 9-3 habe ich ihn in 9 Jahren 1Mal gebraucht, weil beim Hauptschlüssel die Batterie leer war und ich nicht wusste, das da oben noch ein Notschlüssel drin ist. Beim 9-5 schon 3 mal in 5 Monaten, weil ich die Angewohnheit habe, den Schlüssel auch gerne mal in den Kofferraum zu legen. Der geht beim alten 9-5 mangels Taster nur via Innenraum (wenn man noch nicht verschlossen hat) oder per Schlüsselloch auf, wenn man kein zweites Funkei hat . Besonders geil, wenn man den Kofferaum in 5km Entfernung zuwirft und dann erstmal mit der Straßenbahn heimfährt...^^
-
radio verheiraten - aus 2 mach 1?
wird so einfach nicht klappen, das Ding muss mit Tech2 verheiratet werden... Wirklich nur ein Widerstand oder mehr? hast du Fotos vom Schaden?