Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Das eSID zeigt dir das unabhängig vom gewählten Gang an. Allerdings nur anhand errechneter Werte. Mit Maptun Stage 1 stehen bei mir da "nur" 169PS statt 180. Beim Drehmoment ähnlich.
  2. den so hoch zu drehen macht keinen Sinn...da das volle Drehmoment nur von 2000U/min bis 2750U/min anliegt. Dauerdrehzahl von 4000 U/min entsprechen glaube ich etwas über 200km/h. Bei 210 ist Schluss.
  3. WIS sagt den Achsschenkelträger in die Normallage heben...arbeitest du mit einer Hebebühne?
  4. Urbaner hat auf Bsink's Thema geantwortet in 9-3 II
    der 1.9er hat aber auch eine Kunststoffrädelschraube am dicken Kühlrohr, vorne am Block ;-), da kriegt man schon einiges entlüftet.
  5. was ists denn für ein Geräusch hinten? Wenn das Richtung knarzen wie ein altes Sofa geht, dann schau dir mal die Hinterachsaufnahmen bzw. die Längsträger an. Bei mir fings mit leichtem Knacken an, jetzt knarzt es. Alles durchgerostet
  6. Kratzer und Dellen macht dir ggfs. der Beulendoktor :D, das geht recht günstig. Wichtig: Wenn die Achsaufnahmen von außen schon knusprig sind, sind die Bleche drunter komplett durchgefault. Das ist scheinbar die Archillesferse des 9-5 (Wenn auch machbar)
  7. Da gabs doch vor kurzem einen SUV-Verschnitt, der wie ein Mix aus Hyundai und Kia aussah. Der hatte im Test nach wenigen Minuten einen kleinen Kabelbrand . Die Chinesen habens nicht so mit Verarbeitungsqualität. Ähnlich Tata in Indien...das sind wir einfach nicht gewohnt. Ich kann mich noch an "Landwind" erinnern :biggrin:
  8. Fahr ihn mal Probe...der Motor macht Spaß ;-) und läuft seidenweich. Passt für meine Begriffe auch gut zu der Automatik. Schöner Gleiter!
  9. Ich meine den Weißen.
  10. geh ihn mal anschauen, schau nach den Schwellerenden und ganz wichtig nach den Hinterachsaufnahmen. Wenns dort von außen sichtbar anfängt zu gammeln, dann ist er durch. Wie meine Vorredner schon meinten, Tauschmotor schön und gut. Der hebt den Wert aber auch nicht wirklich, wenn der Rest an der Verschleißgrenze ist. Realistisch würd ich so um die 2000€ schätzen. So wie es an der Tür gammelt, ist dort großflächig gespachtelt und gepfuscht worden. Also nimm einen Magneten mit und geh die Seitenwand ab. Fällt der Magnet irgendwo ab, ist schön dick Spachtelmasse drauf...
  11. Funktioniert! Alles schon gemacht. Nur Hammerite hat noch keiner hier auf irgendeinen Wagen großflächig gebraucht
  12. Urbaner hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    schlecht poliert und dann auch noch mit der Politur auf die unlackierten Kunststoffteile gegangen^^...macht fast jeder der sich selbst "Profi" nennt...Die Stoßleisten gehören abgeklebt, bevor man poliert und anschließend mit Kunststoffpflegeprodukten behandelt, damit sie wieder satt schwarz sind.
  13. Was hattest du vorher drin? Durch die etwas höhere Viskosität kanns schon sein, das da weniger Öl rausdrückt.
  14. Maptun Parts wird betrieben von Maptun Performance AB Maptun Performance AB Verkstadsgatan 2 702 27 Örebro Sweden eMail: info@maptunparts.com Telefon: +4619-237030 Fax: +4619-10 44 47
  15. Sonst halt mal in Englisch direkt bei Maptun in Schweden anfragen. Da bekommst du die Antwort sicher schneller
  16. IOS oder Android?
  17. Selbst bei Opel, wo es den 1.8i mit 140PS gibt, zieht der dir nicht die Wurst vom Brot. Aber wie gesagt, zum Einkaufen, Brötchenholen oder was auch immer in der Stadt reicht das Motörchen aus. Aufgrund des Drehmomentes würde ich dennoch immer einen Turbo vorziehen.
  18. Das nennt man dann eine "spannende Herausforderung"
  19. Fahr mal zu einem der Car-Hifi Schuppen in deiner Nähe. Die haben in der Regel (fast) alles da
  20. Ich im Opel...reicht für den Alltag meißtens aus, aber man vermisst das Saab-Gefühl.
  21. richtig...der sollte schon perfekt dosiert sein Den Trocknungsvorgang kann man ggfs mit Wärmestrahlern etwas beschleunigen, aber ich bin der Meinung lieber etwas länger bei Raumtemperatur ablüften und dem Lack Zeit geben. Das stimmt allerdings
  22. eben saabtypisch...wenn auch nicht so genial wie im 9000er Die Sofasessel im 9-5 empfinde ich hingegen nicht ganz so gut wie im 9-3. Langstreckentauglich sind sie alle. Einmal ordentlich eingestellt hatte ich nichtmal auf den 1200km nach Kroatien Rückenzicken. Anders mein Kollege in seinem nagelneuen Seat Ateca (1200km am Stück wohlgemerkt, zwischen durch 3 Zwangspausen, weil sein 2.0TSI bedeutend mehr gefressen hat als der 1.9tid, der die Fahrt ohne zu tanken geschafft hat)
  23. man munkelt das Daimler da aktuell wieder Probleme hat . Aktuell hadert man generell mit den Nanobeschichtungen. Wenn man in der Automobilindustrie nicht aus jedem Cent Gewinn scheffeln würde. Würden es Industriestandards auch tun. Ich hab noch keinen Stahlträger gesehen, dessen Lackierung derart zickig und chemisch kompliziert aufgebaut ist...^^ Aber hey, solang der Mist in der Garantiezeit auffällt, ists das Problem der Händler und Hersteller. Ich kann mich gut an das Fiasko der ersten B-Klasse erinnern. Weil man an der Lackdicke gespart hat, gammelten die Kisten beim kleinsten Steinschlag. Türen wurden vergessen von innen zu lackieren und solche Späße. Mein Onkel hatte 2 Jährige mit Rostlöchern in den Türen, die größer waren als bei 900ern nach 20 Jahren^^
  24. Schnulli....den 1.8t kann man, wenn man gesittet fährt im Mittel mit 8-9 Liter bewegen, wie bei einem Auto dieser Klasse mit knap 1,6 Tonnen Leergewicht üblich. Landstraße sogar weniger. Ich weiß ja nicht was du für Schwermetallfüße hast... Meiner hat 225tkm gelaufen MY2009, die Lendenwirbelstütze und deren Verstellung funktioniert tadellos. Ich frage mich, worauf du deine Aussagen immer stützt. Btw. die Stütze lässt sich auch wunderbar beim Probesitzen ausprobieren, sofern man funktionierende Gliedmaßen besitzt^^. [mention=491]Pink Floyd[/mention] ich würde nicht sehr viel auf die teilweise sehr kuriosen Aussagen meines Vorredners geben. Da ist auch sehr viel Unsinn dabei...^^
  25. Aber selbst dort deutlich weniger stark als vor 20 Jahren. Man hat aus den Fehlern der vorschnellen Umstellung auf "umweltfreundliche" Wasserbasislacke gelernt. (richtig umweltfreundlich ist das Zeug auch heute nicht, gefühlt hat man mehr Dreck in der Lunge als bei alten BC Lacken, trotz 3M-Filtermaske und Abluftanlage)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.