Alle Beiträge von Urbaner
-
2.2 TiD - immer wiederkehrender AGR-Fehler - Fehler Ansteuerung?
Hilfsbedürftige darf man doch besuchen
-
Smart Home
Ich gebs zu, ich bin Technik Nerd (Elektroniker und Informatiker eben ). Wir saugen hier auch eher 50:50 mit den Robotern und dem normalen Staubsauger. Die Dinger sind mehr so fürs schnelle Saubermachen zwischendurch.
-
Smart Home
Wischen kann der nicht wirklich. Der "moppt" aber nimmt das Schmutzwasser nicht auf. Ich habe zum Saugen einen Roomba 695 (mal preiswert für 100€ neu geschossen) und einen Scooba 390 zum Wischen. Sind zwar beide quasi null Smarthome-tauglich (gut, der roomba hat WLAN und eine App, aber keine Navigation) dafür ists dann auch wirklich klinisch sauber. Der Scooba saugt Krümel auf, spritzt Wasser mit Reinigungsmittel auf den Boden, bürstet den Boden und saugt anschließend das Schmutzwasser wieder auf. So wird dann wirklich jeder Siff aufgenommen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Dann zieh dir Nachts mal was an :biggrin:
-
Saab 9-3 Turbo X Kombi - Niveauregulierte Stoßdämpfer
Deshalb immer wenn möglich nach der Nummer auf den alten Teilen schauen!
-
Fehlerliste aktuell
Die Displays brauchen vergleichsweise wenig Saft. Eher die ganzen Fahrassistenten, das sind regelrechte Stromfresser. Lenkradheizung so um die 30W, Sitzheizung 35-60W. Alles verschmerzbar, schließlich haben wir ja größtenteils LEDs statt Glühlampen in den Leuchteinheiten verbaut. Aber wie gesagt, die Fahrassistenten, Kameras und Sensoren verpulvern ordentlich Energie. Da dürfte beim Saab noch eher das ESP als stromhungrigster Verbraucher . Wie beim 9-3 immer schön die Halunken-Schweinwerfer flackern, wenn ESP und ABS losregeln
-
Saab 9-3 Turbo X Kombi - Niveauregulierte Stoßdämpfer
Was steht denn auf dem Typenschild? X6 oder XD oder gar XB?
-
Fehlerliste aktuell
Die ganze Komfortelektronik und Sicherheitstechnik zieht eben immens am Bleisammler
-
Jetzt werden wir alle sterben!
hoffentlich heißts nicht in ein paar Jahren: "Er ist wieder da!":biggrin: So dämlich wie die Amis sind, nicht auszuschließenasdf
-
Saab 9-3 II Cabrio Hirsch Performance
Neuwagen :biggrin:. Was fährst du im Jahr?
-
Beleuchtung Analoguhr - INFO-Taste unbeleuchtet
ne, das sind so kleine Miniatur-Glühlampen. Gibts auch im Eisenbahnmodellbau. Aber ja, größentechnisch passt da auch eine LED mit entsprechendem Vorwiderstand (bei 12V meißt 470 Ohm, je nach LED-Farbe).
-
Ich heiße Jens
Wir haben auch einen Jens auf Arbeit...ein richtiger Effizjens:biggrin:
-
TiD 1,9 150PS: wie hoch darf man ihn drehen?
Das eSID zeigt dir das unabhängig vom gewählten Gang an. Allerdings nur anhand errechneter Werte. Mit Maptun Stage 1 stehen bei mir da "nur" 169PS statt 180. Beim Drehmoment ähnlich.
-
TiD 1,9 150PS: wie hoch darf man ihn drehen?
den so hoch zu drehen macht keinen Sinn...da das volle Drehmoment nur von 2000U/min bis 2750U/min anliegt. Dauerdrehzahl von 4000 U/min entsprechen glaube ich etwas über 200km/h. Bei 210 ist Schluss.
-
Saab 9-3 Turbo X Kombi - Niveauregulierte Stoßdämpfer
-
Kühlwasser wechseln
der 1.9er hat aber auch eine Kunststoffrädelschraube am dicken Kühlrohr, vorne am Block ;-), da kriegt man schon einiges entlüftet.
-
Klappert hinten und vorne. Bräuchte Hilfe bei Einkaufsliste :-)
was ists denn für ein Geräusch hinten? Wenn das Richtung knarzen wie ein altes Sofa geht, dann schau dir mal die Hinterachsaufnahmen bzw. die Längsträger an. Bei mir fings mit leichtem Knacken an, jetzt knarzt es. Alles durchgerostet
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Kratzer und Dellen macht dir ggfs. der Beulendoktor :D, das geht recht günstig. Wichtig: Wenn die Achsaufnahmen von außen schon knusprig sind, sind die Bleche drunter komplett durchgefault. Das ist scheinbar die Archillesferse des 9-5 (Wenn auch machbar)
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Da gabs doch vor kurzem einen SUV-Verschnitt, der wie ein Mix aus Hyundai und Kia aussah. Der hatte im Test nach wenigen Minuten einen kleinen Kabelbrand . Die Chinesen habens nicht so mit Verarbeitungsqualität. Ähnlich Tata in Indien...das sind wir einfach nicht gewohnt. Ich kann mich noch an "Landwind" erinnern :biggrin:
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Fahr ihn mal Probe...der Motor macht Spaß ;-) und läuft seidenweich. Passt für meine Begriffe auch gut zu der Automatik. Schöner Gleiter!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich meine den Weißen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
geh ihn mal anschauen, schau nach den Schwellerenden und ganz wichtig nach den Hinterachsaufnahmen. Wenns dort von außen sichtbar anfängt zu gammeln, dann ist er durch. Wie meine Vorredner schon meinten, Tauschmotor schön und gut. Der hebt den Wert aber auch nicht wirklich, wenn der Rest an der Verschleißgrenze ist. Realistisch würd ich so um die 2000€ schätzen. So wie es an der Tür gammelt, ist dort großflächig gespachtelt und gepfuscht worden. Also nimm einen Magneten mit und geh die Seitenwand ab. Fällt der Magnet irgendwo ab, ist schön dick Spachtelmasse drauf...
-
Blitzerfoto zur Gebrauchtwagenbewertung
Funktioniert! Alles schon gemacht. Nur Hammerite hat noch keiner hier auf irgendeinen Wagen großflächig gebraucht
-
SAAB im Film und Fernsehen
schlecht poliert und dann auch noch mit der Politur auf die unlackierten Kunststoffteile gegangen^^...macht fast jeder der sich selbst "Profi" nennt...Die Stoßleisten gehören abgeklebt, bevor man poliert und anschließend mit Kunststoffpflegeprodukten behandelt, damit sie wieder satt schwarz sind.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Was hattest du vorher drin? Durch die etwas höhere Viskosität kanns schon sein, das da weniger Öl rausdrückt.