Alle Beiträge von Urbaner
-
Saab 9-3 II Cabrio 1,8 Hirschfedern - Vibration quer zur Fahrtrichtung
Ja von Innen sollte das auch immer funktionieren. Ich meinte wenn das Auto auf der Bühne ist und jemand an den Rädern "wackelt". Domlager lassen sich ganz gut ohne Bühne testen. Einfach mal im Stand voll einlenken. Wenns knackt, hast du meißtens den Übeltäter gefunden. (Aber nicht zu oft oder auf griffigem Untergrund machen, das geht auch ordentlich auf die Reifen^^)
-
Saab 9-3 II Cabrio 1,8 Hirschfedern - Vibration quer zur Fahrtrichtung
Wenn die Domlager so fest sind, das die Feder "springt", kriegt man das Rad auf der Bühne eigentlich kaum noch geschwenkt.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wobei der Alfa hier gar nicht mal so unpassend wirkt ;-). Der 6er (egal ob alt oder neu) polarisiert. Für mich so ein bisschen "Ludenkarre". Dennoch recht elegant. (Wenn man nicht gerade einen "M" kauft)
-
Unterfahrschutz
Soll da wohl auch Leute aus dem ehemaligen Ostblock geben, die dir das Ding aus Alu- bzw. Stahlblech fertigen. Müsste man dann nur mit dem Tüv absprechen.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Nimm sowas hier: https://www.amazon.de/LEXXSON-Radioadapter-Transmitter-FM-Transmitter-Freisprechfunktion/dp/B07XL9HR9R/ref=sr_1_4?adgrpid=71119038396&gclid=EAIaIQobChMIkr6m_fei-AIV04xoCR3_OwsdEAAYAiAAEgIejvD_BwE&hvadid=596193483524&hvdev=c&hvlocphy=9041546&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=1067174881881844478&hvtargid=kwd-317726640151&hydadcr=26641_2655032&keywords=dab+fm+transmitter+bluetooth&qid=1654865938&sr=8-4 Da kannst du auch eine Speicherkarte reintüdeln mit deiner Musik...passt deutlich mehr drauf als auf Scheibe ;-). Alternativ kann man das Handy via Bluetooth koppeln. (Freisprechen ist damit aber nicht so optimal) Und eben DAB+ Radio nutzen. Wenn du die Transmitterfunktion nicht nutzen willst, hat das Ding auch einen AUX Anschluss, damit kannst du dann auch direkt ans Werksradio gehen.
-
Wasser auf Einstiegsleiste / Gummi
Abläufe verkeimt oder Folie in der Tür gerissen/defekt. Normalerweise sollte Wasser dort durchlaufen können.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Witzigerweise hängt das ggfs. auch vom entsprechenden CD-Rohling ab. Mein 9-5 tat sich mit CD-RW Scheiben auch sehr schwer. Stinknormale CD-R gingen ganz gut. Ich hab mir dann irgendwann einen Radio-Transmitter zugelegt. Klang erstaunlich gut, DAB war damit auch möglich.
-
Cassie-Christine die Zickige oder ein Leben ohne Tachosignal!
Anmerkung: Bei einem Tausch des Kombiinstrumentes darauf achten, das das Gebrauchtteil weniger KM gelaufen ist, als der eigene Wagen. Der Kilometerstand kann mittels Tech 2 nur nach oben korrigiert werden.
-
Federbeinlager/Federteller gebrochen
Keine Schwachstelle, einfach ein Verschleißteil wie die vorderen Domlager.
-
Saab 900 Cabrio umlackieren?
Sofern der Lack darunter in gutem bis sehr gutem Zustand ist, ja dann ist das "einfach". Jeder Steinschlag, jede Macke ist sichtbar, wenn die Folie gut anliegt. Je nach Folie reißt man hinterher auch schön den alten und ausgehärteten Klarlack mit runter...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sind eben auch schon 30 Jahre und älter ;-)...da wirds fast überall dünn (oder sauteuer). Daher mein Vorschlag einen 10-15 Jahre alten Transporter mit 8/9 Sitzen und langem Radstand zu nehmen, da passt ordentlich was rein. Bei vergleichsweise niedrigem Verbrauch und günstigen E-Teilen. (Jetzt mal von VW und Mercedes-Benz abgesehen) Die Eurovans sind für mich auch hart an der Grenze was die Wirtschaftlichkeit angeht, da wär ich eher beim Multipla (dürfte aber zu klein sein)
-
Benzinpreise
haben sie schon..: https://www.24auto.de/news/politik-wirtschaft/verbot-elektroauto-e-auto-eu-bruessel-verbrennungsmotor-strom-klima-co2-vw-audi-volvo-tesla-90857662.html Update vom 14.07.2021, 16:35 Uhr: Jetzt ist es amtlich: Die EU-Kommission hat ihr Klimapaket „Fit for 55“ vorgestellt. Dabei verkündete Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ab dem Jahr 2035 ein Verbot von Neuwagen, die Kohlendioxid emittieren. Doch es soll noch eine Überprüfungsklausel geben. Demnach werde alle zwei Jahre analysiert, wie die Hersteller voranschreiten. 2028 soll dann ein großer Prüfbericht folgen. Theoretisch könne das Datum 2035 noch verschoben werden. Über die Umsetzung der Vorschläge müssen nun die Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament beraten. Aus Sicht der EU-Kommission ist Eile geboten, um Industrie und Verbrauchern möglichst viel Zeit für die Umstellungen und Reduktionen zu geben. Bundesumweltministerin Svenja Schulze kündigte an, dass Deutschland schnell mit der Arbeit beginnen wird. Die Bundesregierung werde die Vorschläge der EU-Kommission nun gründlich, aber auch zügig und konstruktiv prüfen, erklärte die SPD-Politikerin. (Mit Material der dpa)
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Faulheit und geringe Marge...für Fähnchenhändler sind Saabs wie Blei
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wie wärs denn mit einem Fiat Ducato I Typ 280/290? so richtig urig und auch schon langsam recht selten...mit H-Zulassung sind auch die Steuern nicht so derbe. Oder Mitsubishi L300...auch unzerstörbar, mit Allrad sogar ziemlich geländegängig
-
Verbrauch: Wieviel ist zu viel?
deshalb schrieb ich 4-Stufen Wandler...die sollen bei 9-3 und 9-5 weitestgehend identisch sein ;-) (btw. den V6 im 9-5 gabs doch nie mit 5 Stufen-Automatik?!?)
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
und so wies aussieht auch jede Menge Schimmel
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Saabs werden dem unwissenden Gebrauchtwagenkäufer auch gerne als "gepflegte Anwalts-/Architekten-/Arzt-Wagen" angedreht. Quasi wenn die Karre jemandem mit Schotter gehört hat, wird sie schon in gutem Zustand sein :biggrin:
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
von Juni bis August eine super Sache...ich hab noch nie so günstig den 902 vom Winterquartier vor meine Türe bekommen :biggrin:
-
Relais zieht an, Anlasser dreht nicht !
Probiers mit den Pressscheiben vom Wendler, die hört eh keiner mehr :biggrin:
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Theoretisch passt da was von MAN/Deutz... https://www.deutz.com/fileadmin/contents/com/engines/baumaschinen/de/FL_912W_Mobile_machinery_DE.pdf Aber ob der Verbrauch dann so signifikant nach unten geht, wage ich zu bezweifeln. Sind ja letztlich immernoch um die 5 Tonnen Gesamtmasse.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Aus welcher Epoche? Wenns "modern" sein darf: Opel Vivaro A/Renault Trafic 2/Nissan Primastar sind genügsame Arbeitstiere. Meiner liegt jetzt mit neuem Mapping (von 90PS/240NM auf 115PS/340NM) bei 7,3 Liter bei Tempo 130. Landstraße glatte 7 und in der Stadt bei 8,5L Ersatzteile sind billig, die 2.0dci (M9R) von Renault sind praktisch nicht totzukriegen. Rost kennen die Kisten quasi nicht.(Anders als VW T4/T5 bzw. MB Sprinter aus der Epoche :D ) Nähere Infos kann ich dir gerne mal privat geben.
-
Verbrauch: Wieviel ist zu viel?
Kommt drauf an, wenns der alte 4-Stufen-Wandler ist, dann kommt das schon hin, das Ding dumpelt bei 50km/h meißt noch in der 2. Stufe ohne Wandlerüberbrückung...mein V6 war innerorts auch nicht unter 13L zu bewegen, eher 14L. Langstrecke-Autobahn 120km/h Tempomat warens dann so um die 8,5L Der 2.3i im 902 braucht auch so seine 7,5l (Landstraße) - 9,5L (Stadtverkehr), ist allerdings ein Handschalter.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Oder einfach mal Glück gehabt und einen Schnapper gelandet. Solls auch ab und an mal geben
-
Frage zum Windschott ,Saab 900/II
:biggrin: Optimierungen sind immer gut
-
Saabsichtung
korrekt, sieht man hier auch nochmal schön: https://www.autozeitung.de/opel-manta-a-gte-gt-vergleich-bilder-technische-daten-88114.html