Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. In period, Motor reported: ‘Having experienced Turbo motoring first hand, we can see why Saab has so much faith in the machine: it’s exceptional’. On another occasion, it said: ‘Between 40 and 100mph, the Saab accelerates faster than just about any four-seater saloon in the world. And that means overtaking and cross-country ability of the sort hitherto the preserve of expensive exotica.’ Quelle: https://www.classicandsportscar.com/features/wild-bunch-saab-99-vs-porsche-911-vs-bmw-2002 Die schwedischen Schuhkartons haben so manchem angestaubten Sportwagen das Fürchten gelehrt :biggrin: Der 9000er soll ja auch die Corvette im Zwischenspurt nackig gemacht haben :biggrin:
  2. Urbaner hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nunja, es spricht ja nichts dagegen wenn man Stroh zu Alkohol macht...aber den essbaren Teil der Pflanze sollte man schon seinem bestimmungsmäßigen Zweck zuführen. Alles andere wäre Quatsch. Man sollte ggfs. auch mal verstärkt Biogasanlagen bauen. Das Zeug kann man auch verflüssigen und durch den Motor jagen. (Dann sogar klimaneutral!!!)
  3. Urbaner hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Direkt an der Grenze tanken nur Idioten :biggrin:...Carrefour tank ich aktuell nicht...da gingen letztes Mal lustigerweise 104 Liter in den 95L Tank vom Vivaro^^. Ich tank gegenüber von McDonalds/Kaufland. Da sind zumindest die Säulen einigermaßen korrekt geeicht. Wenns mal schnell gehen muss, fahr ich zur Shell an der Autobahn, ist ca. 3 Cent teurer als in Zgorzelec. Dafür bild ich mir ein das der Vivaro damit einen Ticken weiterfährt. (Diese Shell Fuelsave-Geschichte)
  4. Der M9R von Renault ist gerade zu legendär zuverlässig...hat bei mir im Vivaro gerade 350.000km runter. Jetzt auch mit 120PS statt der serienmäßigen 90PS. Der schafft die Euro 4 auch ohne DPF und den ganzen Kram. Beim Vorbesitzer ist bei 314.000km die Kette gerissen, man hat das Rasseln für 20.000km ignoriert^^. Dafür hab ich einen neuen Kopf, neue Kolben und eben eine neue Kette . Bei guter Pflege sind wohl rund 750.000km drin. Die Bestmarke liegt bei 900.000km im Buckelforum (allerdings die 115PS Serienversion. Alles identisch bis auf die Software, der 90PS Motor ist einfach gedrosselt). Nettes Feature: wenns Kühlwasser unter 80Grad ist, dreht der nur bis 2900 Umdrehungen Trivia: Einer der weltweit am häufigst gebauten Motoren. (unter anderem in diversen Renault, Nissan, Opel und Mercedes PKW und leichten Nutzfahrzeugen). Nur Getriebe können die Franzmänner nicht. Die PF6/PK6 Getriebe sterben gerne aller 150.000km. Ich hab noch das erste, aber auch mit den typischen Rasselgeräuschen...irgendwann stirbt dann mal eine Ganggruppe weg, dann sollte man so langsam tauschen. https://en.wikipedia.org/wiki/Nissan_MR_engine#M9R
  5. Urbaner hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heut mal den Heizölbrenner getankt...1,89€ der Liter Diesel in Görlitz an einer freien Tankstelle Super E5 in CZ heute 1,77€ in Polen 1,58€
  6. der wäre sicherlich im Vorbild von BMW als Saab 9-5 Compact gekommen :biggrin:
  7. hoffentlich ein 1.9 tdi (AFN)...die laufen lässig 400.000km ohne Probleme
  8. Aber auch nur in Deutschland so extrem...in Frankreich, der Schweiz usw. sind die Dinger relativ lange gelaufen. Der Pick-Up-Motor ist eben ein Lastesel und keine Drehorgel
  9. Urbaner hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das EMS tauscht man in der Regel nicht, es sei denn es fängt an zu eiern oder sonst irgendwas. Da drin bewegt sich ja nichts (anders beim Zweimassenschwungrad) Such mal nach Kurbelwellensimmering. Das ist die oft erwähnte Dichtung der Welle zu Kupplung und Getriebe.
  10. Sehr schön. Bei mir war das immer so ein Gefühl, als würde man einen nahen Verwandten nach x Jahren wieder treffen. Man versteht sich auf Anhieb und merkt was man vermisst hat
  11. Die Duratec/Zenec Motoren sind allesamt recht problemlos. Die teuren Defekte kommen mit Ecoboost und co. Der 1.0 ist die letzte Wundertüte^^ bei einem Bekannte hat sich bei 85.000 die Unterdruckpumpe selbst zerlegt und den Motor zerrissen. Ford lehnte Kulanz/Garantie komplett ab. Auto war in der Fachwerkstatt (und genau diese hat gepfuscht und schonmal dort dran rumgedoctort ohne es zu dokumentieren usw. anschließend auf den Kunden geschoben. Gerichtsverfahren läuft seit 2,5 Jahren dazu...Zwischen drin ist bei einem Reparaturversuch der Motorraum ausgebrannt, weil der Azubi nicht aufgepasst hat^^). Die älteren 2.0 Benziner neigen mal dazu bei ca. 150.000km etwas Wasser zu verlieren, Kopfdichtungstausch ist aber relativ günstig.
  12. im 9-5 gabs auch den 2.2 und den 3.0V6 Diesel ;-).
  13. Vorsicht...die MK3 sind als Saugbenziner zwar recht zuverlässig (die Duratec verblasen gerne mal eine Kopfdichtung), aber der kennt auch ordentlich Rost und das ÜBERALL. Wir hatten einen 2.0tdci in der Verwandtschaft. in 8 Jahren 350.000km abgespult. Motor immer ohne Probleme. Letztlich aber derart bösen Rostfraß an der Achskonstruktion das da Feierabend war. Such einen A4 B5 als 1.8, möglichst spätes Baujahr (die gabs bis 2001,die Audi V6 fressen zu viel). Dann hat er wahrscheinlich recht lange Ruhe.
  14. Für 3 Scheine kriegt man aber auch fast nurnoch Ramsch...der Markt hat dermaßen angezogen. Ein richtig guter steht ja hier noch zum Verkauf: https://www.saab-cars.de/threads/2-saab-sind-doch-einer-zuviel-9-5-sc-silberschnauzer.78413/ allerdings außerhalb vom Budget.
  15. Empfehlung: 1,9er mit Automatik zum 1.9er: Drauf achten das die Drallklappen ordentlich funktionieren (oder die Ansaugbrücke schonmal gewechselt worden ist) und das das AGR funktioniert. Dann ist das Ding eigentlich kaum tot zu kriegen. Im Alter kann der Krümmer mal undicht werden. (Bolzen reißen dann ab...Kostenpunkt so um die 700€ in einer freien Werkstatt inkl. neuem Krümmer/Turbo, das ist eine Baugruppe). Injektoren können bei Kurzstrecke oder vielen km auch gerne mal verkoken, Einer kostet um die 150€+Einbau und codieren. beim 2.2. ist die Einspritzpumpe (Bosch VP44) die Archillesferse (Generalüberholt um die 1000€). Gerne gehen auch mal die Traversendichtungen über den Jordan. (Auch so um die 600€ in einer Freien). Bei mir ist der 1.9er bis ca. 150.000km problemlos gelaufen, dann waren Zahnriemen (Verschleiß, um die 700€), 2 Injektoren, Kupplung und Zweimassenschwungrad (Handschalter, 6 Gang im 9-3, Kostenpunkt 750€) und das AGR fällig. Bei 180.000km waren dann 2 Krümmerbolzen abgerissen, also Turbo und Bolzen neu. Bis 230.000km dann wieder problemlos. (Hab ihn dann aufgrund anderer Baustellen verkauft).
  16. Urbaner hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Probier mal die Fischstäbchenpizza :biggrin:
  17. Urbaner hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich weiß noch...St.Peter Ording...Tagesausflug...Frau und Kinder hatten Hunger...kurzer Hand zum Edeka, ein paar Nudeln, Spinat und irgendwo Räucherfisch geholt...Tisch, Stühle und besagten Gaskocher aus dem Bus gekramt...und erstmal Mittag auf dem Strandparkplatz gemacht. Plötzlich gesellten sich noch 2 Familien mit ihren T4 und T5 dazu...Fertig war die Mittagsrunde mit 12 Personen . Dem Parkplatzwächter anschließend noch eine Flasche Landskron in die Hand gedrückt, damit war er dann auch besänftigt. (Die sehen solche "Fressgelage dort nicht soo gerne, man solle doch lieber für 15€ Pro Nase im Strandhaus einkehren^^)
  18. Urbaner hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So gings mir in Kroatien...Öl und Knoblauch quasi immer da...alles andere meißt weggefressen^^ also Spaghetti aglio e olio ...finden selbst die Kids lecker. Für die verwöhnte Zunge noch frischen Tintenfisch dazu und fertsch!
  19. Urbaner hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Volle Zustimmung...die leckersten Dinge hab ich auf dem 2Flammen Gaskocher im Opel und im Kessel im Garten gezaubert . Das 4er Ceranfeld zuhause schränkt mich irgendwie immer ein...dieses Herdstandardmaß mit 60cm ist enfach nichts für einen ausgewachenen Sachsen (1,90m )
  20. Urbaner hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das lernt man auch mit Transporter oder Kleinkraftrad Schön vorm Berg nochmal Schwung holen und lange rollen lassen...vorm Ortseingangsschild mittels Motorbremse verzögern oder reinrollern spart auch schon jede Menge. Rekuperieren funktioniert ja leider noch nicht als Nachrüstlösung.
  21. Urbaner hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Problem am deutschen Schienennetz ist, das wir kein separates Netz für den Personenverkehr haben, sondern sich dieser das Netz mit dem Güterverkehr teilen muss. Also werden die Fernverkehrszüge sinnfrei ausgebremst...das kann jedes andere Land besser als wir. "historisch gewachsen" nennt man das :biggrin: och...das können andere Völker auch ganz nett
  22. Urbaner hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So wie fast überall in Frankreich . Kulinarisch als auch architektonisch haben die echt was auf dem Kasten
  23. Urbaner hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Guide: Digitale Fahrweise...1 oder 0 :biggrin:
  24. Urbaner hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja vorallem sehr wein- und fleischlastig...die kochen ja quasi alles in Rotwein :biggrin:
  25. Urbaner hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    hab ich exakt 1mal mit dem 3.0t geschafft...Langstrecke bei 25Grad von Görlitz nach Rügen. Tempomat 130 und gemütliches Dahingleiten (Ohne Klima, weil damals kaputt).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.